Seite 5 von 6
Verfasst: 25.11.2006, 23:17
von Felicitas R.
Hej Steffen,
da gebe ich Dir vollkommen recht...
Die haben sich keinen Gefallen getan die Düne für ein Lokal platt zu machen.
Es gab schon vorher viel Sand - aber jetzt....
Und in dem Lokaö kann man (ausser vielelicht in einem windstillen Sommer ) sowieso nie aus den Fenstern schauen. Immer zugesalzen....
Und die Toiletten draussen sind im November auch nicht mehr offen......
Hilsen
Felicitas
Verfasst: 25.11.2006, 23:24
von Felicitas R.
Hej,
noch mal ein aktuelles Bild vom letzten Wochenende :
http://img477.imageshack.us/img477/7291/img2088kpm2.jpg
War aber kein schlimmes Wetter .
Hilsen
Felicitas
Verfasst: 16.01.2007, 14:30
von Chneemann
reimund1012 hat geschrieben:Ist das Strandlokal denn schon eröffnet worden ?
Im Juli war es noch eine absolute Baustelle, in der es wärend unseres 3wöchigen Urlaubes rgendwie nicht so recht vorangehen wollte.
hxl hat geschrieben:Hej Reimund,
die Strandkneipe soll seit August geöffnet sein.
Wir waren während der Eröffnung in Henne Strand.
Ich glaube es war der 18. August 2006.
Hübsch sieht es wirklich nicht aus. Aber ich finde die ganze Ecke rund um den Parkplatz eh nich sehr ansprechend. Tagsüber bin ich da nie.
Nur abends geht es mit dem Softice in der Hand oft am Strand zurück.
Um aber mal zum Thema des ersten Posts zurückzukommen:
In unseren 17 Besuchen in Henne Strand waren wir bis jetzt in 16 verschiedenen Häusern. Alle hatten eins gemeinsam -sie lagen südlich der Hauptstraße. 2006 waren wir in einem Haus im Arvevej (Nr 9) welches uns so gut gefallen hat, dass wir für dieses Jahr dort gleich noch einmal gebucht haben.
Ein Lieblingshaus zu benennen fällt mir schwer, da wir in vielen schönen Häusern waren. Ich denke wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich wahrscheinlich das Haus 7A im Ærenprisvej nehmen.
http://chneemann.de/Homepage/bilder/alben/dk04/album_dk04_04.jpg
Bild aus dem Sommer 2003
Verfasst: 28.01.2007, 14:01
von binne25
Hallo
wollte einfach mal hörenm ob jemand mal wieder etwas neues zu berichten hat bezüglich des abgerissenen Haues im gyvelvej?!
ich finds ja immer noch total schade, dass das haus nun nicht mehr steht
viele grüße
binne
Verfasst: 11.07.2007, 11:19
von Chneemann
In einer Woche geht's los
Vorher habe ich aber noch eine Frage zum Strandabschnitt südlich der Henne Mølle.
Dort weisen Schilder darauf hin, dass dort das Baden verboten ist.
Am Strand und in den Dünen werden Forschungsbohrungen gemacht.
Könnt ihr mir sagen, was dort los ist?
Verschmutzung durch Giftstoffe oder so etwas?
Ich habe dort auch ein dänisches Warnschild gefunden, auf dem meiner Meinung nach die Erklärung stand.
Ich habe es auch fotografiert, aber ich finde das Bild leider nicht mehr

Schau mal hier
Verfasst: 11.07.2007, 11:24
von Rørviger
http://www.tvsyd.dk/page/13?article_id=16505
http://da.wikipedia.org/wiki/K%C3%A6rg%C3%A5rd_Plantage
alte Sünden.
Verfasst: 11.07.2007, 20:28
von Axel Finger
Ja Giftstoffe
hier ein Thread dazu:
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?p=56676
Uns ist früher dort am Strand auch schon oft der komische Chemische Geruch aufgefallen...
Verfasst: 11.07.2007, 22:07
von Rørviger
hxl hat geschrieben:Ja Giftstoffe
hier ein Thread dazu:
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?p=56676
Uns ist früher dort am Strand auch schon oft der komische Chemische Geruch aufgefallen...
die haben dort jetzt TONNENWEISE Quecksilber gefunden !
eine riesige Schweinerei enormen Ausmasses.
Verfasst: 11.07.2007, 22:45
von Chneemann
Danke für die Infos.
Die Links von dir Rørviger kann ich mangels Dänischkenntnisse leider nicht lesen. Aber der Link zu dem anderen Forenthread war sehr hilfreich.
Ich bin in der Vergangenheit oft zu Fuß in dem Gebiet unterwegsgewesen.
Noch geht es mir prima -aber ich werde in Zukunft wohl vorsichtiger sein.
Komisch gerochen hat das aber noch nie, als ich da war.
Hab halt nur mal Forscher gesehen die im Boden gebort haben um Proben zu nehmen.
Die Schilder am Strand sagen doch lediglich, dass dort Badeverbot herrscht.
Von einem Verbot das Gebiet zu betreten hab ich da noch nie etwas gelesen.
Schon heftig, dass nach 60 Jahren der Boden immer noch so belastet ist...
Verfasst: 13.07.2007, 13:42
von MaSa
hallo,
also wir waren da zwar noch nicht baden aber die beinchen hatten wir schon im wasser und sind spazierengegangen.
das ist nun schon einige jahre her.
die bewegungsmotorik und koordination hat dadurch keinen schaden genommen und dran sind sie auch noch ...
ich denke man sollte nicht immer sooo überempfindlich sein.
das ändert aber nichts daran das ich solche umweltvergiftungen auch nicht schön finde.
viel bedenklicher finde ich es das sich die zecken, im gegensatz zu früheren zeiten, häufen.
gruß
masa
Verfasst: 13.07.2007, 14:14
von Chneemann
Ich war da auch schon oft spazieren und hab mich auch schon mal in die Dünen gelegt und die Ruhe genossen.
Trotzdem bin ich froh jetzt zu wissen, warum der Strand zum baden gesperrt ist. Wenn dort Lebensgefahr herrschen würde, dann wäre da sicherlich auch Durchgangsverbot oder sogar ein Zaun oder so etwas.
Vorsicht ja, Panik nein

Verfasst: 13.07.2007, 14:50
von MaSa
habe gerade gesehen das du am 20. fährst.
da grüß mal schön und sag bescheid das wir im september kommen
hoffe ich jedenfalls...
ich hatte zecken angesprochen.
weiß jemand ob es schon fälle von borreliose gibt?
würde mich interessieren. wir hüpfen nämlich immer durchs unterholz um die leckeren pilze abzugreifen...
gruß
masa
Verfasst: 13.07.2007, 15:52
von pusselchen
Impfen lassen kann man sich nur gegen FSME
Gegen Borreliose gibts noch keinen Impfstoff. Da heißt´s aufpassen und Zecken rechtzeitig entfernen
Hilsen
pusselchen
Verfasst: 13.07.2007, 16:52
von MaSa
hallo pusselchen,
sind den fsme zecken schon in henne gesehen worden?
ich hoffe nicht!
ist schon klar mit fsme impfung. da gibt es ja zwei möglichkeiten:
aktive und passive impfung.
bei borreliose nützt auch aufpassen und rechtzeitig entfernen nicht viel. wenn sie gebissen hat, hat sie gebissen.
da hilft dann nur antibiotika für 20 tage oder so.
ein bekannter hat zwei "borreliose ringe" in der gegend wo die socken zu ende sind. er hatte da aber nie eine zecke. jedenfalls keine die sich da festgesaugt hat und er gesehen hat.
es wäre schon interessant zu wissen, ob diese viecher in dk auch schon so mutiert sind, dass sie die erreger in sich tragen...
möglich - denke ich - ist es ja immerhin.
...hund aus anerkanntem deutschen zeckenproblemgebiet fährt mit in urlaub und dann springen die im wald von henne ab und ...
huh... das gleicht ja schon einem horrorszenario...
sind den in dk, primär in der gegend von blavand bis houstroup, schon fälle bekannt geworden
gruß
masa
Verfasst: 22.09.2007, 17:22
von miker
hallo ihr,
bin zufällig auf dieser seite gelandet und habe diesen thread gefunden. meine frau und ich haben dieses haus im gyvelvej auch geliebt, man hat es ja auf strandspaziergängen von süden zurück nach henne immer schon zuerst gesehen. wir wollten auch immer mal dort eine woche verbringen - und nun ist es weg. nicht aus dem katalog, sondern abgerissen!
wir haben es im märz bemerkt, als wir zum grundstück gegangen sind - es ist ja nicht so leicht zu finden. das war ein ziemlicher schock. heute sind wir wieder aus henne zurückgekommen und wissen jetzt näheres. gerade als wir nochmal dort waren - es zieht uns immer wieder an die stelle zurück - kam ein mann auf das grundstück, der sich als architekt entpuppte. er wollte sich dort mit den neuen besitzern treffen um über die planung des hauses zu sprechen. die haben das haus, das nicht einmal drei jahre stand, einfach abgerissen. sie werden ihr neues haus auch leider nicht vermieten.
aber weshalb ich eigentlich in diesem forum gelandet bin: wir machen seit 2001 immer mit unserer erweiterten familie (8 bis 10leute) eine woche dänemark-urlaub, bisher immer in henne strand bei kbm. hansen. zweimal waren wir im klitten, dem riesen-reetdach-haus im porsevej hoch auf der düne, danach viermal im peens hus mit dem unglaublichen meerblick oberhalb des parkplatzes. ich habe letztes jahr angefangen, mal nach alternativen zu suchen, und zwar überall an der dänischen nordseeküste. bisher ohne erfolg. wobei wir kein pool-haus wollen, was die sache für so viele mitfahrer schwierig macht. habt ihr noch tipps für wirklich individuelle ferienhäuser in besonders schöner lage preis bis 2000 euro / woche in der a-saison? viele grüße miker