Neue Preise für Milchprodukte in Deutschland

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Berndt

Beitrag von Berndt »

Ich habe heute - ich meine gestern - etwas merkwürdiges festgestellt:
Bei Aldi und Netto kostete die deutsche Butter, gesalzen (250 g) nicht mehr 7,50 DKK, sondern DKK 10,-
Und die dänische Lurpak Butter, auch gesalzen, konnte man bei Superbrugsen plötzlich zum Preis von DKK 9,- kaufen ( :roll: :!: :?: )
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Berndt hat geschrieben:Ich habe heute - ich meine gestern - etwas merkwürdiges festgestellt:
Bei Aldi und Netto kostete die deutsche Butter, gesalzen (250 g) nicht mehr 7,50 DKK, sondern DKK 10,-
Und die dänische Lurpak Butter, auch gesalzen, konnte man bei Superbrugsen plötzlich zum Preis von DKK 9,- kaufen ( :roll: :!: :?: )
war das bei Brugsen ein "dagens tilbud" ?

Apropos: wenn ALDI oder Lidl DK doch bloss UNGESALZENE Butter hätten, ich fasse nicht, dass diese nur sozusagen als "Bückware" erhältlich ist und ausserdem rasend teuer ist.
Berndt

Beitrag von Berndt »

Rørviger:
...war das bei Brugsen ein "dagens tilbud" ?
Ich habe aus gegebenem Anlaß die Quittung näher studiert: Ja, es könnte so aussehen.
250g Lurpak smør 4 x 11,50 = 46,- kr
------------------------------ Rabat 10,- kr
4 x 250 g ---------------- Total = 36,- kr.

Ob das nur gestern war, weiß ich aber nicht, aber interessant ist es. Es ist lange her, daß die dän. Butter billiger ist als z.B. die deutsche aus Oster Husum.
Ich werde nächste Woche einen neuen Preisvergleich machen.
Berndt

Beitrag von Berndt »

Es war leider nicht mal das Angebot der Woche :(
Bei Aldi kostet heute die deutsche Butter DKK 9,95.
Superbrugsen verlangt für gesalzene Lurpak Butter wieder DKK 11,50.
Und die ungesalzene Lurpak Butter kostet DKK 13,25.

Diesen Preisunterschied verstehe ich übrigens nicht. Ich weiß: es wird in DK viel mehr gesalzene Butter verkauft.
Aber trotzdem; warum ist es preismäßig nicht umgekehrt Es muß doch umständlicher sein, die Butter zu salzen. :?:
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Berndt hat geschrieben:Es war leider nicht mal das Angebot der Woche :(
Bei Aldi kostet heute die deutsche Butter DKK 9,95.
Superbrugsen verlangt für gesalzene Lurpak Butter wieder DKK 11,50.
Und die ungesalzene Lurpak Butter kostet DKK 13,25.

Diesen Preisunterschied verstehe ich übrigens nicht. Ich weiß: es wird in DK viel mehr gesalzene Butter verkauft.
Aber trotzdem; warum ist es preismäßig nicht umgekehrt Es muß doch umständlicher sein, die Butter zu salzen. :?:
sicherlich, und teurer... :wink:

aber wer versteht schon die Wege (und Preise) der dänischen Milchwirtschaft. Ich nicht. :wink:
MaSa
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 04.09.2006, 19:04

Beitrag von MaSa »

Hallo zusammen!

Jetzt ist es ja scheinbar soweit...

Gerade wurde von einem der "privaten Sensationskanäle" berichtet, dass Quark und Käse bis zu 53 % teurer werden! :shock:

Gruß
Masa
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Tja Masa!

Ich nehme mal an Du wohnst in Dtld., denn bei uns waren es die sehr normalen Nachrichten, die heute früh auf die steigenden Kornpreise hinwiesen.
Backwaren werden somit um einiges teurer, aber da Vieh auch mit Korn gefüttert wird, gilt die Verteuerung auch für Fleisch- und andere Waren.

Ein Aufschrei des Entsetzens ist mir bislang entgangen.

ich hoffe nur, die Bauern bekommen wirklich etwas davon ab.

Die Obsternete scheint aber doch besser zu sein als befürchtet - oder?
Wir jedenfalls können über Apfelmangel nicht klagen, obwohl gerade die Apfelernte im Sommer noch bedenklich kommentiert wurde...

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
MaSa
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 04.09.2006, 19:04

Beitrag von MaSa »

Hej Ursel,
Ursel hat geschrieben: ich hoffe nur, die Bauern bekommen wirklich etwas davon ab.
Gruß Ursel, DK
Ich glaube eher nicht...! Es wird so wie bei der Milch sein... Der Milchbauer bekommt 32 Cent und keinen einzigen mehr.

Habe gestern noch einen Bericht gesehen über die Milch.
Das Ergbnis ist das der Verbraucher komplett ver..., hinters Licht geführt wird.

In der Molkerei laufen die Bänder mit den Milchtüten der verschiedenen Marken, von Billigmarke bis teure Marke, nebeneinander. Das was in die Tüten hineinkommt, ist die Milch von den gleichen Kühen...
Mit welcher Berechtigung ist die Milch von Schulze teurer als wie die von Meyer? Nur weil Schulze besser klingt!?

Das mit dem Kornpreis ist jetzt das nächste was uns Verbraucher treffen wird. Ist ja die schlechteste Ernte seit dreizehn Jahren... Der Bauer bekommt wahrscheinlich wieder so ein oder zwei Cent mehr und alles was hinter dem Bauern kommt (Backwaren, Eier,...) greift die "Marie" wieder richtig ab :!:

Nun den, als nächstes kommt wieder das Fleisch dran...
Der Anfang ist ja schon gemacht :!:

Gruß
Masa
---------------------------------
...nicht aufregen..., nur wundern :!:
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

MaSa hat geschrieben: In der Molkerei laufen die Bänder mit den Milchtüten der verschiedenen Marken, von Billigmarke bis teure Marke, nebeneinander. Das was in die Tüten hineinkommt, ist die Milch von den gleichen Kühen...
Mit welcher Berechtigung ist die Milch von Schulze teurer als wie die von Meyer? Nur weil Schulze besser klingt!?
Nein, weil das MarkenDIVERSIFIKATION ist, wie sie das so nett nennen. :wink:

andere nennen es "soziale" Marktwirtschaft.

Wiederum Andere Kapitalismus.

Mit Angebot und Nachfrage hingegen hat es Wenig zu tun, mit Heuschrecken eher viel. :wink:
Lundi1
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 03.07.2007, 11:18

Beitrag von Lundi1 »

Dänen nehmen den Deutschen die Butter vom Brot ;-)

Hej,

nach den schlechten Nachrichten über die Preise gibt es nun noch eine weitere:
Arla Foods in Viby hat den Export der beliebten feinen Buttermarke „Arla“ nach Deutschland gestoppt, da u. a. die Sahne kapp geworden sei. Weiterer Grund sei, dass die „Dreiviertel-Butter, Arla Kærgården, im Gegensatz zu einigen Ländern einen großen Zuwachs in Deutschland verzeichne. Der Verkaufsstopp habe aber nichts mit dem „Milchkrieg“ zwischen Arla und der „Danish Dairy“ zu tun.


Gruß

Lundi
Antworten