Neue Preise für Milchprodukte in Deutschland

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Kai Knauf
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 29.09.2006, 10:53
Wohnort: Immenhausen
Kontaktdaten:

Neue Preise für Milchprodukte in Deutschland

Beitrag von Kai Knauf »

Hallo liebe Dk Gemeinde, bei uns kam es eben gerade in den Medien das Milchprodukte um bis zu 50% teurer werden sollen, das bereits in der kommenden Woche! Mich Interessiert es jetzt mal ob in DK die Preise ebenfalls angehoben werden sollen??? Wer kann mir da weiterhelfen?

Hier ein Beispiel: Butter altpreis 0,79€ neupreis 1,19€...

Mange Hilsen Kai :D
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Das glaube ich nicht. Es geht ja um neue Preise, die zwischen Bauernverbände und Einzelhandel in D ausgehandelt wurden. Das hat ja mit DK nichts zu tun. So wie ich das lese, ist es wohl aber auch unklar, in wie weit die Preise in den Läden tatsächlich steigen.

Hier wird z.B. davon gesprochen, dass Butter von 74 auf 79 Cent steigen sollte:

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2007/0512/magazin/0157/index.html

Man muss natürlich auch dazu sagen, dass selbst ein Normalpreis von 1,19 Euro für Verbraucher in DK gerade zu traumhaft erscheint. Bei Netto liegt der Normalpreis für Kærgården im Moment bei 11,50 kr. (1,55 Euro), und diese Woche gibts im Angebot 2 x 250 g für 15 kr. Also 1 Euro/Stück.

Das ist aber ein sehr guter Angebot und liegt also immer noch 25% über der Normalpreis bei Aldi in DE.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
barthong
Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 30.12.2006, 21:40

Beitrag von barthong »

Lars J. Helbo hat geschrieben:Man muss natürlich auch dazu sagen, dass selbst ein Normalpreis von 1,19 Euro für Verbraucher in DK gerade zu traumhaft erscheint. Bei Netto liegt der Normalpreis für Kærgården im Moment bei 11,50 kr. (1,55 Euro), und diese Woche gibts im Angebot 2 x 250 g für 15 kr. Also 1 Euro/Stück.
Naja, abgesehen davon, dass Kærgården ja ein Butter-Ölgemisch ist und keine richtige Butter, kann man durchaus auch in DK richtige Butter regulär für 7,50 Kronen (1 Euro) pro 250g kaufen. Soviel kostet die nämlich bei Aldi. Beim føtex gehts bei 8,50 (1,14 Euro) für richtige Butter los.

Es bleibt allerdings trotzdem ein ordentlicher prozentualer Unterschied und gilt nicht nur für Butter. Bei Milch kann man in Deutschland ja in den allermeisten Supermärkten (also nicht nur bei den Discountern) den Liter Vollmilch für 55 Cent kaufen. Die billigste Vollmilch (sødmælk) habe ich in DK wiederum bei Aldi gesehen, für 5,50 Kronen (=74 Cent). Bei Netto und føtex geht es für sødmælk bei 7,50 Kronen (1 Euro) los.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Schon richtig Bartong - aber Aldi, Lidl und Fötex (auch Bilka) sind nicht für alle gleich gut erreichbar, schon gar nicht,wenn man eben nach Feierabend einkaufen muß - Männer wie Frauen!
Die Dichte ist weitaus geringer als in Dtld., wo man durchaus seinen Einkauf zumindest bei den beiden Discountern vorbeilegen kann!

Gruß Ursel, DK --- die auch nochmal darauf hinweist, daß Du gerade wieder Markenware mit Aldiprodukten vergleichst, das haut in keinem Land wirklich hin! :wink:
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
barthong
Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 30.12.2006, 21:40

Beitrag von barthong »

Ursel hat geschrieben:Gruß Ursel, DK --- die auch nochmal darauf hinweist, daß Du gerade wieder Markenware mit Aldiprodukten vergleichst, das haut in keinem Land wirklich hin! :wink:
Nee, es ging im Original um Butter für 0,79 Cent in Deutschland. Dafür bekommt man in Deutschland beim Supermarkt und den Discountern die Hausmarke, nicht Markenware. Es ist also das untere Ende der Preisskala. Lars hatte die 0,79 Cent-Butter mit dem Marken-Gemisch Kærgården verglichen.

Es ist allerdings nach meinem Eindruck ein Unterschied dahingehend vorhanden, dass man zwar in Deutschland auch im Nicht-Discounter die 55-Cent-Milch bekommt, wohingegen in Dänemark im Nicht-Discounter eben oft doch ein Preisunterschied zu den Discountern besteht.

Was die Verteilung der Discounter in DK angeht, dass mag sein, dass die weniger flächendeckend vorhanden sind. Ich wohne und arbeite in der Beziehung glücklicherweise ganz günstig.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Alles klar Barthiong, ist natürlich auch falsch, Kärgaarden mit Butter zu vergleichen.
Butter bekomme ich aber doch hier auch nicht so preiswert - grübel, wenn mir Angebote von 3 für 25,- Kronen einfallen (und somit ja als billig verkauft werden sollen!).

Du merkst, ich kaufe seltenst Butter -- anonsten habe ich wirklich vile Preise auch vergleichsweise i mkopf ...

Schönen Samstag noch - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

ich sehe in der Entwicklung wieder einen Schritt weiter in Richtung Anpassung der Preise in Europa, spez. D/DK. Auch wenn's mich als Verbraucher freut, hier sind die Preise für Milchprodukte schon ziemlich niedrig und für Bauern und kleine Meieren in den vergangenen Jahren vielfach zu niedrig gewesen.

Mal abwarten, wie sich die Preise tatsächlich entwickeln werden.

Grüße

Wolfgang
barthong
Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 30.12.2006, 21:40

Beitrag von barthong »

Ursel hat geschrieben:Butter bekomme ich aber doch hier auch nicht so preiswert - grübel, wenn mir Angebote von 3 für 25,- Kronen einfallen (und somit ja als billig verkauft werden sollen!).
Was meinst Du mit "hier" und mit "so preiswert"? Ich kann natürlich nicht für die Läden bei Dir um die Ecke sprechen, aber wie gesagt, ich habe in letzter Zeit in Kopenhagen Butter zu den von mir genannten Preisen gekauft. Ich bekomme also Butter für 7,50 Kronen (aber eben nicht für 0,75 Cent, dem Aldi-Nord-Preis von vor ein paar Monaten).
Ursel hat geschrieben:Du merkst, ich kaufe seltenst Butter -- anonsten habe ich wirklich vile Preise auch vergleichsweise i mkopf ...
Ich habe die Preise nicht so sehr im Kopf. Deswegen habe ich mir mal spaßeshalber die Preise von den von mir am häufigsten gekauften Lebensmitteln in Deutschland aufgeschrieben. An einem schönen Winterabend (oder vielleicht doch einem regnerischen Sommerabend? :-) ) wollte ich dann mal ganz konkret ein paar Sachen vergleichen. Deswegen habe ich hier einen Stapel Kassenzettel liegen und konnte die Preise ganz konkret aus meiner Einkaufserfahrung auf Øre und Cent genau angeben.

Aber wenns vom Einzelvergleich wieder etwas genereller werden soll: Der Einwand von wofu ist völlig richtig. Viele Lebensmittel, nicht nur Milchprodukte, sind erschreckend billig in Deutschland, so dass man die Produktionsumstände lieber nicht so genau wissen will.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Barthong!
Was meinst Du mit "hier" und mit "so preiswert"?
mit "hier" meine ich unseren Wohnort ca. 25 km von Aarhus entfernt und mit "preiswert" meine ich,daß es hier eben ein Schnäppchen ist,wenn ich Butter 3 Pack für 25 Kronen bekomme.
Das ist äußerst selten.
Das heißt gleichzeitig, der Regelpreis ist höher.

Eigentlich ist Kopenhagen ja teurer, aber vielleicht macht sich da doch die Konkurrenz bemerkbar, die hier eben flächendeckend oft fehlt.

Generell ist es ja mit vielem erschreckend, wie wenig die Erzeuger bekommen bei den oftmals ja auch hohen Preisen, die man bezahlt.

Eine Preiserhöhung von ca. 40 %, wie ich es gerade inden dt. Nachrichten höre, so von heute auf morgen, finde ich allerdings auch heftig.
Und das Argument, daß dies wegen der gestiegenen Nachfrage aus dem Ausland der Fall sei, wird den dt. Verbraucher ja auch nicht glücklich machen!!!

Gruß Ursel, DK - die sich nun freut, letzte Woche noch eine Palette Quark zum alten dt. Preis ergattert zu haben :D
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
losembryos71
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 14.03.2007, 12:08
Wohnort: København NV

Beitrag von losembryos71 »

IIIhhh,Kærgården is gar keine richtige Butter??Wieso ist die dann in Deutschland so teuer?
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich gehört habe was ich sage...
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

losembryos71 hat geschrieben:IIIhhh,Kærgården is gar keine richtige Butter??Wieso ist die dann in Deutschland so teuer?
Vielleicht weil sie exotisch ist :mrgreen: Außerdem hat sie beim Rewe in D 1.29€ gekostet, beim superbrugsen hier kostet sie 13,95kr
Also noch teurer.

Gruß
Dagmar
...und überall liegt scheisse, man muss eigentlich schweben
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
barthong
Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 30.12.2006, 21:40

Beitrag von barthong »

losembryos71 hat geschrieben:IIIhhh,Kærgården is gar keine richtige Butter??Wieso ist die dann in Deutschland so teuer?
Naja, es ist ein Gemisch aus Butter und Rapsöl. Es ist wohl schon hochwertiger als Margarine und wenn ich nicht wählen kann, kommt bei mir auch mal Kærgården aufs Brot. Aber wenn ich wählen kann, dann immer Butter!
Ursel hat geschrieben:mit "hier" meine ich unseren Wohnort ca. 25 km von Aarhus entfernt und mit "preiswert" meine ich,daß es hier eben ein Schnäppchen ist,wenn ich Butter 3 Pack für 25 Kronen bekomme.
Das ist äußerst selten.
Das heißt gleichzeitig, der Regelpreis ist höher.
OK, jetzt ists eindeutig. Ja, das glaube ich gern.
Ursel hat geschrieben:Eigentlich ist Kopenhagen ja teurer, aber vielleicht macht sich da doch die Konkurrenz bemerkbar, die hier eben flächendeckend oft fehlt.
Aber betrifft das auch die Waren, die in Lebensmittelketten verkauft werden? Da würde ich eher erwarten, dass die Landesweit kaum unterschiedlich liegen (wohl aber zwischen Kette und Kette, klar!).

Ich würde eher annehmen, dass ggf. Dienstleistungen, Essen gehen, ein Cafébesuch oder was auch immer in Kopenhagen teurer ist.
Ursel hat geschrieben:Eine Preiserhöhung von ca. 40 %, wie ich es gerade inden dt. Nachrichten höre, so von heute auf morgen, finde ich allerdings auch heftig.
[...]Gruß Ursel, DK - die sich nun freut, letzte Woche noch eine Palette Quark zum alten dt. Preis ergattert zu haben :D
Jawohl. Ich war ja auch spektisch, was die Preissteigerung angeht, aber die Erhöhung in dieser Größenordnung ist tatsächlich das erklärte Ziel von der Humana Milchunion, dem zweitgrößten deutschen Milchverarbeiter. Siehe die hier zitierte [url=http://www.pr-inside.com/de/humana-hebt-preise-fuer-milch-an-r186959.htm]Agenturmeldung.[/url]

Und was Quark angeht: Ja, das ist ein echter Mangel, dass es den nicht ordentlich hier gibt. Was ist denn - sowohl für Magerquark, wie auch für Sahnequark - Dein guter Tipp, wenn Du Deinen Bedarf in Dänemark decken willst? Der Fromage-frais, den es hier um die Ecke gibt ist zwar besser als nichts, aber doch nicht wirklich das, was ich suche...

Gruß,
barthong.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

wenn die angekündigten Preiserhöhungen wirklich den Erzeugern zu Gute kommen, dann ist dies meiner Meinung nach in Ordnung.
Die paar Cent pro Tag sollten wohl niemanden an den Bettelstab bringen.

Komischerweise regt das Thema aber viele Verbraucher offenbar mehr auf als die dreiste Abzocke der Stromversorger und Gaslieferanten.

Ob sich allerdings die neuen Preise 1:1 auf dem Markt durchsetzen können, wage ich aber zu bezweifeln.

Klar, der Handel nutzt normalerweise natürlich gerne jede , auch nur halbwegs plausible, Begründung um gestiegene Einkaufspreise an din Verbraucher weiterzugeben.
(Und wenn es möglich ist, dann schlägt er auch schon mal ein bisschen mehr drauf)
Aber gerade im Bereich der Milchprodukte hat Deutschland eine weltweit wohl einzigartige Sonderstellung.

Traditionell gelten in DE Frischmilchprodukte als probates Mittel um die Kunden möglichst oft in den Laden zu locken, und werden daher von vielen Supermarktketten subventioniert.
Hintergedanke ist dabei das der Kund, wenn er erst einmal den Laden betreten hat, meist noch einiges mehr kauft als eigentlich vorgesehen.
(Oder hat jemand schon einmal gesehen das ein Kunde den Laden nur mit einer Tüte Milch verlassen hat ?)

Ein befreundeter Landwirt hat es mal drastisch so formuliert:

Bei den Preisen die wir Bauern für den Liter Milch bekommen, können wir kaum unsere Kosten decken.
Um meinen Vertrag mit den Molkereien zu erfüllen, könnte ich meine Milch praktisch genausogut bei Aldi und Co. kaufen und abliefern.
Dann könnte ich mir wenigstens die Plackerei sparen.

Bleibt also abzuwarten ob und wie die Preissteigerungen in allen Läden gleichmäßig weitergegeben werden.

Bei den Discountern wird wohl wegen des Preiskampfes nicht alles augeschlagen werden.

Die "normalen" Ketten werden da wohl eine "flexible Strategie" ausprobieren.
Da wird wohl zunächst versucht werden die Preissteigerungen an die Verbraucher weiterzugeben.

Falls dies nicht klappt, werden die Preise für Frischmilch wohl auf dem bisherigen Niveau eingefroren und diese Kosten auf höherwertige Milchprodukte bzw. "functionel food" (Aktivia etc.) zusätzlich aufgeschlagen.
(Der deutsche Vebraucher ist ja bereit fast jeden Preis zu bezahlen, wenn die Werbung es nur schafft ihm ein Produkt als besonders gesundheitsfördernd zu verkaufen)

Na ja, mich als Kuhmilchallergiker betrifft das Ganze zwar eigentlich nicht,
aber es ist mal wieder ein schönes Beispiel das sich die Preise innerhalb der EU immer weiter angleichen.
(Wobei "angleichen" sich aber immer nur am höchsten Preis in der EU orientiert)

Allen ein schönes Wochenende.

Gruß aus dem "schauerigen" Sauerland

Reimund
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Barthong!

Ich habe aber erlebt, daß Milch bei Brugsen in Aarhus teurer war als unsere auf dem Lande bei brugsen ... offenbar paßt sich da doch was an ...Damals wohl dem Stadt-Land-Gefälle.

Ich habe kein gutes Gebot für Quark, der dänische ist tatsächlich vnion anderer Qualität als der deutsche, weshalb die Küsekuchen z.B. auch anders (nasser) werden.
Ich habe erst zu Begin der Schulferien mit einigen Müttern im Sommerlager diskutiert, die mir wahrhaft staunend zuhörten, als ich von Genüssen wie Kräuterquark und (neue) Pellkartoffeln oder Quark als Fruchtspeise erzählte ... und daß dies in Dtld. althergebrachte Billigessen sind, während man hier bei Kochrezepten mit Quark eher das Gefühl bekommt, ganz exotisch zu kochen. (Naja, wenn man sich den hiesigen Quarkpreis anschaut, verstehe ich das sogar :wink:

Übrigens ist der Quarkmangel aber ein internationales Problem.
Ich erinnere mich an Mailinglisten bei z.B. IDA: Immer, wenn jemand Neues zu uns stieß - egal, wo es ihn/sie hinverschlagen hatte - von Frankreich bis Canada, von DK bis Indien - immer kam als erstes die Frage:
"Wo kann ich denn hier geünstig und gut Quark bekommen? Ich habe bislang noch nirgends welchen gefunden!"

Da hilft nur - wenn möglich - Import... Quark kannst Du immerhin einfrieren!

Du scheinst Dich derzeit eh mit vielen Haushaltsfragen rumzuschlagen, wenn ich an die Fensterdenke :wink: - bin gespannt, wer da einen guten Tip hat - mir reichen meine Drehfenster im 1. Stock :roll: :roll: und das Badezimmerfenster unten, das sich nur "kippen" läßt und dies mit einem mehr als komplizierten Mechanismus (sehr nett, wenn sich kleine und große Gäste eingeschlossen haben und nicht wieder rauskommen! :mrgreen: )

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
jupp
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 11.07.2007, 14:03

Beitrag von jupp »

Hallo Reimund

Dein befreundeter Landwirt, käme mit so einen Beschiß nicht durch, da von der abgeholten Milch eine Probe entnommen wird, die wird dann im Labor untersucht, da würde man merken das es sich um verarbeitete Milch handelt.

Gruß

Jupp
Antworten