Seite 6 von 11

Verfasst: 12.08.2008, 13:53
von Bruno
Moin

Ich habe auch das Gefühl, dass die Anspruchshaltung vieler Leute in den letzten Jahren massiv gestiegen ist. A la "Ich bringe die Kohle, also hüpf im Kreis". Das ist aber ein allgemeines Problem im Dienstleistungsbereich (wie auch generell der Umgangston vieler Leute im persönlichen Umfeld je länger je mehr zu wünschen lässt).

Bezüglich Ferienhausvermieter kann ich aus eigener Erfahrung nur auf Erlebnisse aus Blaavand zurückgreifen. Wir haben dort in den letzten 10 Jahren mit Ibsen, Ferienpartner und dieses Jahr mit Dyrvigs Urlaub gemacht.
Der Service war überall und immer untadelig und ausserordentlich freundlich. Falls es mal Reklamationen gab (weil was fehlte oder kaputt war, wurde es prompt ersetzt).
In der Regel kommen wir auch immer zwischen 12:00 und 14:00 an, da wir versuchen frühzeitig durch HH durchzukommen. D.h. ich gehe dann ins Büro und frage mal nach, ob es schon möglich ist, den Schlüssel zu kriegen. Ich wurde noch nie unfreundlich abgewiesen. Wenn der Schlüssel da war, habe ich ihn erhalten und wenn nicht, wurde ich gebeten, etwas später nochmals nachzufragen.
Dieses Jahr waren wir wie gesagt bei Dyrvigs. Dort ist auch Schlüsselübergabe generell ab 16:00 (was ich persönlich verstehe und unterstütze, wenn eine gute Endreinigung für alle Häuser garantiert werden soll). Auch da war der Schlüssel um 14:00 noch nicht verfügbar und ich wurde (äusserst freundlich) gebeten, in einer halben Stunde nochmals nachzufragen. (Ich hätte es auch akzeptiert, wenn sie mich gebeten hätte, bis 16:00 zu warten).

Ich denke Blaavand ist mit einer der Orte mit der höchsten Frequenz an Bettenwechseln an einem Julisamstag und daher absolut representativ für den Umgang in den Vermietungsbüros.

Ich habe auch schon "härter" reklamierende Urlauber miterlebt und staune immer wieder, wie die Mitarbeit dabei so ruhig bleiben (ich könnts nicht). Von mir aus deshalb hier mal ein Lob an die freundlichen Mitarbeiter der Ferienhausvermieter. Es mag sein, dass Ausnahmen die Regeln bestätigen, aber ich vermute, auf die tausende von positiven Erlebnissen halten sich die negativen im Rahmen.

Gruss
Bruno

Verfasst: 12.08.2008, 13:55
von kwako
Hej,

du musst dich nicht entschuldigen.
Vielleicht ist das alles ein kleiner Denkanstoß für Beteiligte beider Seiten.
Ich habe für mich festgelegt, Urlaub beginnt bei Abfahrt von zu Hause, da kann mir auch kein Stau oder so was die Laune verderben.
Fahre aber auch nicht mehr mit Junior und habe somit keinen "Quengler" auf der Rückbank. (PS ich habe nichts gegen Kinder)
Das mit den Gartenmöbeln war ein blödes Beispiel und du hast natürlich Recht, daß der Tausch untereinander unmöglich ist. Das hätte man aber auch mit wenigen Worten sagen können.
Manche Probleme sind Hausgemacht oder resultieren am konsequenten aneinandervorbeireden.

Bald ist Nachsaison :D

by Heike

Verfasst: 12.08.2008, 14:14
von Sollys
Hallo Sunny,

Zitat: "Vielleicht könnt ihr Dienstleister ja mal einen Tread eröffnen, mit kleinen Geschichten, die ihr mit uns Urlaubern so erlebt. Gutes, Schlechtes, kurioses, witziges, Unmögliches, Interessantes, Unglaubliches usw. und so fort. So etwas würde ich wirklich gerne lesen.

Vielleicht habt ihr dazu ja hin und wieder Zeit, Lust und auch Interesse. Im Gegenzug könnten wir Urlauber dann mal schreiben was wir so mit euch erleben........."

Prima Idee, da kommt bestimmt einiges zusammen. Eröffne doch einen Tread und wir werden schreiben und gespannt darauf warten, was wir alles so verbocken....... :wink: :mrgreen: :wink:

Verfasst: 12.08.2008, 15:40
von Sunny41
So, habe ich dann mal bei den Plaudereien eröffnet. :mrgreen: Ich hoffe, es besteht überhaupt Interesse.

Verfasst: 12.08.2008, 16:56
von Rona
Nandi hat geschrieben: Heute,wo fast jeder Internetanschluss hat,stehen für ein Haus 20 und mehr Bilder zur Verfügung,Beschreibungen,die sich wie Romane lesen und die Lage wird mit Google angezeigt.Herz was willst du mehr...
Gruß
Nandi.
Grinssss und trotzdem kommt immer öfter die Frage........Kennt jemand das und das .

Verfasst: 12.08.2008, 16:59
von Rona
teddy93 hat geschrieben:
Rona hat geschrieben:
teddy93 hat geschrieben: Gehört wohl zur Kategorie "berühmte letzte Worte".
Hauptsache Du weißt was Du damit meinst.
teddy93 hat geschrieben:Jau, weiß ich ...
Das freut mich aufrichtig für Dich.
teddy93 hat geschrieben:und Du kannst noch ein wenig grübeln.
Nööööö denn dazu besteht nicht der geringste Grund.

Schönen Tag trotzdem .

Verfasst: 12.08.2008, 17:08
von geloescht16
Wir würden liebend gerne allen Wünschen unserer Kunden entgegen kommen, aber bleiben wir mal bei den 300 Anreisen und 4 Angestellten.

Moin Moin Sollys,
Service verbessern = Anreisetag flexibilisieren = Weniger Probleme :P


Hilsen
Lille_Sael

_______________________________
Was spricht gegen eine Anreise am Sonntag?

Verfasst: 12.08.2008, 17:11
von ScoobieDoo
lille_sael hat geschrieben: Service verbessern = Anreisetag flexibilisieren = Weniger Probleme :P
Anreisetag flexibilisieren heißt aber auch eine möglicherweise schlechtere Auslastung des Hauses. Weder für die Vermittler noch die Eigentümer ein lohnendes Ziel.

Gruß
Peter

Verfasst: 12.08.2008, 17:16
von Sollys
Halli hallo,

die Anreisezeiten sind ausserhalb der Saison total flexibel.
Wie stellst du dir eine flexible Anreise genau vor.
Beispiel: Kunde 1 will gerne eine Woche buchen und am Montag ánreisen. Sprich Abreise Montag.
Kunde 2 will gerne Donnerstag anreisen, Abreise auch Donnerstag.......

Das ist für die Hauseigentümer ein riesen Verlust.
Miniferien nur mal so übers Wochenende, wie es in der Nebensaison möglich ist, zerstört dem Eigentümer zwei volle Wochen.

Dazu kommt, wir müssten im Büro in voller Besatzung die ganze Woche erreichbar sein.
Im Moment arbeiten wir Samstags von acht Uhr morgens bis acht Uhr abends und die Kunden beschweren sich trotzdem noch wir seien nicht präsent genug.
In der Woche haben wir täglich von 9 bis 5 geöffnet und alle Hände voll zu tun. Unsere Kontrolleure und Reinigungskräfte sind jedoch nur Wochendkräfte, die haben alle nebenbei noch ihre Vollzeitjobs. Wie sollen wir in der Woche die Häuser kontrollieren und reinigen?
Das ist rein personell nicht möglich.

Liebe Grüsse
Susanne

Verfasst: 12.08.2008, 17:44
von geloescht16
Moin Moin nochmal,
mein Vorschlag wäre ganz einfach. Während der Hauptreisezeit den Kunden
einfach zwei Anreisetage anzubieten.
Mieter A von Samstag zu Samstag;
Mieter B von Sonntag zu Sonntag.
Wie sich das betriebswirtschaftlich rechnet müssten allerdings Profis
prüfen. Aber ich denke, alle wären vielleicht ein wenig entspannter und der
Stress sowohl vor als auch hinter dem Tresen wäre erträglicher.


Hilsen
Lille_Sael

Verfasst: 12.08.2008, 17:54
von Sollys
Nicht um jetzt provokativ zu wirken, aber wenn man das ganze nur halbiert, müssten wir immer noch in voller Besetzung arbeiten.

Wir haben nicht die Leute, um zwei Mal die Woche das Büro zwölf Stunden plus Werktage zu öffnen.

Wer will den ganzen Sonntag arbeiten, nachdem man am Samstag nach Kasse machen und allem erst um halb zehn, zehn zu hause ist.

Und wenn man den Montag wählen würde, würden den Eignern noch mehr Ausfälle entstehen. Am Freitag, gäbe es aufgrund des Verkehrs keine wirkliche Entlastung.

Also alles nicht so leicht, und wirklich schon oft firmenintern diskutiert.....

Verfasst: 12.08.2008, 19:16
von Houstrup-Fan
Meine kleine Geschichte dazu
Wir haben vor ca 5 Jahren im Juni mal bei Esmarch ein Haus gebucht.
Das Wetter war schön also wollte ich grillen aber Leider war kein Grill vorhanden, ich ins Büro und höfflich gefragt warum wir keinen Grill haben denn der stand ja im Katalog.
Dann habe ich mit der netten Dame kurz den Katalog gewälzt und siehe da es sollte auch kein Grill da sein.
Am liebsten wäre ich rausgerannt, typischer fall von "wer lesen kann..."
Aber nun das beste die nette Dame sagte kommen sie mal eben mit, wir gingen in den schuppen wo sie mir einen Grill gab. Ich mußte ihn nur bei der Abreise zurück bringen.
Das ist Service.
Und ein anderes mal waren wir bei Schultz Houstrup da roch(riechte) unser Haus nach gebratenen Fisch eine Stunde später kam eine Service Mitarbeiterin und beseitigte die Gerüche.Auch alles kein Problem.
Wir haben noch nie probleme gehabt mit den beiden Anbietern.

Verfasst: 12.08.2008, 19:50
von udo66
ideen kann man ja verwirklichen - angebot und nachfrage regeln den markt, nicht die bluemchen vor dem fenster

Verfasst: 12.08.2008, 20:01
von Sunny41
Houstrup-Fan hat geschrieben:Und ein anderes mal waren wir bei Schultz Houstrup da roch(riechte) unser Haus nach gebratenen Fisch eine Stunde später kam eine Service Mitarbeiterin und beseitigte die Gerüche.Auch alles kein Problem.
Was hat Sie gemacht? Türen und Fenster auf? :P :) :o

Verfasst: 12.08.2008, 20:04
von BlaavandFan
Meine Frage, warum es überhaupt immer mehr Luxushäuser gibt war nicht böse gemeint.
Wie gesagt wir fahren seit über 30 Jahren
nach Blaavand. Dort wurde vor ca 2 Jahren ein Haus gebaut für 22 personen. So ein Haus muss doch auch immer vermietet werden können. Wer kann sich das leisten, denn Jugendgruppen dürfen so ein Haus ja nicht mieten. Ich weiss von unseren Kindern, wenn die mit ihren Vereinskameraden in Urlaub gefahren sind. war es immer sehr problematisch 2 Häuser in der Nähe zu finden.

Die letzten beiden Male haben wir ein schnuckeliges haus bei der Vermietung neben dem Bäcker gebucht. Es war ganz einfach und hat uns sehr gefallen.