Verfasst: 17.09.2011, 19:46
Hej Scanner
Hilsen Hina
Zum Glück hat DF ja nur 22 % der Wählerschaft hinter sich und ein Teil davon hat die auch nur gewählt, damit HTS ein wenig mehr "Feuer unterm Hintern hat", so der OT von einem DF-Wähler am Donnerstag.Scanner hat geschrieben:Denn würde DF alleine regieren, wäre Dänemark schon längst nicht mehr in der EU. Und das ist kein Populismus von seitens DF, denn dass DF auch im Ernstfall so handelt, sieht man beispielsweise am Referendum gegen die Euro-Einführung, das Dank Pia K. nämlich auch angenommen wurde!
Man merkt, Du warst noch nie auf einer OP-Liste in DK und Du warst auch nicht vor 5 Jahren 80 Jahre alt und pflegebedürftig. Du bist auch ganz bestimmt kein Allergiker. Ich könnte jetzt noch kilometerweise Dinge aufschreiben, wo es schon seit vielen Jahren an Fachkräften mangelt und das nicht nur im medizinischen Bereich aber Du brauchst einfach nur mal die dänischen Jobanzeigen aufzumachen und Dir mal anschauen, was da immer und immer wieder gesucht und nicht gefunden wird. Fehlende Ärzte, Programmierer, Akademiker usw. werden auch nicht unbedingt wirtschaftlichen Einbruch verursachen aber den Wohlstand sichert das auf Dauer auch nicht. Zudem ist das Land sehr von Importen abhängig und um das zu bezahlen muss man auch exportieren. Da ist DK eben auch aufgrund von Mangel an bestimmten Fachkräften eher als recht unflexibel zu bezeichnen. Jede Krise ist in DK deutlicher als in den Nachbarländern zu merken und das Land erholt sich auch langsamer als seine Nachbarn. Alles ein sehr weites Feld. Es gibt eigentlich überhaupt keinen Politiker, der sich keine Gedanken darum macht, wie man das in den Griff bekommen kann. Frag Dich doch auch mal ganz einfach, warum sogar Pia K. so oft betont hat, dass sie nichts gegen Ausländer hat, wenn diese gebildet sind und dem Land hier letztendlich nutzen können. Auch die Frau kann rechnen. Natürlich meint sie damit genau die von mir aufgezählten Akademiker und Spezialisten. Aber dann schau mal rein, wie die dänischen "Greencard"-Bedingungen für genau diese Leute so aussehen. Da kann man doch nur lachen und geht lieber woanders hin. Wusstest Du eigentlich, dass man mit dieser Regelung als Spezialist in DK nur 12 Monate und mit Verlängerung 18 Monate bleiben darf? Eine weitere Verlängerung gibt es nicht. Dann geht es ab nach Hause oder in ein anderes Land oder eben doch lieber gleich in ein anderes Land, in dem man sich keine Gedanken um 100 Punkte für eine permanente Aufenthaltsgenehmigung machen braucht.Scanner hat geschrieben:Und wieso sinkt dann der Wohlstand nicht in DK??
Den Menschen dort geht es gut! Und das aufgrund der Politik der letzten 10 Jahre!
Das widerspricht sich doch auch nicht, "Greencards" haben immer einer Quotenregelung und in DK gibt es dafür eine fein säuberlich ausgearbeitete lange Liste, die regelmäßig aktualisiert wird aber hier braucht man sich über die Anzahl überhaupt keine Gedanken machen. Es will sowieso keiner.Scanner hat geschrieben:Ich kann nur soviele Leute ins Land lassen, wie ich Stellen zu besetzen habe.
Das weiß ich nicht, ich habe da sehr viel andere Maßstäbe als das Geld, so denken nur Leute, die eben nicht unternehmerisch denken. Es kommt also auf die Person an. Ich weiß, welche Auswirkungen sparen am falschen Ende hat. Und ja, ich würde auch sehr darauf achten, ob derjenige ordentlich die Sprache beherrscht. Ich hätte keine Lust, einen Arbeitsunfall zu riskieren, weil jemand Putzmittel nicht von Getränken unterscheiden kann oder nicht versteht, dass er nicht unter die Maschine darf.Scanner hat geschrieben:Wenn du eine Putzstelle zu vergeben hättest und einen Dänen und einen Türken zur Auswahl hättest, wen würdest du nehmen? Ich glaube eher den Türken, weil er für viel weniger Geld die Arbeit macht...
Wenn Polen, Litauen und Ukraine Bananenstaaten sind, dann hast Du vielleicht recht. Und nein, ich billige das absolut nicht aber deshalb werde ich nicht ausländerfeindlich, wenn ich auf so einen Beschäftigen treffe, sondern bin sauer auf diejenigen Unternehmer, die ausländische Subunternehmen mit den billigen Arbeitskräften anheuern und den Wettbewerb verzerren. Von mir aus sollen die Gewerkschaften durchsetzen, dass jeder, der auch nur einen Handschlag in diesem Land in der Wirtschaft macht, nach dänischem Tarif bezahlt wird und keine einzige Krone weniger als ein Däne dafür bekommt. Dazu vermisse ich übrigens eine Meinung der DF. Warum schweigen die da eigentlich? Vielleicht, weil sie sich nicht mit dänischen Unternehmern und vor allem nicht mit den Bauern, die schon genug EU-Gelder kassieren, anlegen wollen? Sind ja schließlich auch Wähler. Ansonsten kenne ich hier aus Bananenstaaten nur UN-Quotenflüchtlinge und die bekommen Tariflohn, wenn sie denn einen Job haben.Scanner hat geschrieben:Wenn ich sehen würde, dass die Politik so agiert und lauter Billiglöhner aus Bananenstaaten holt, kann ich jeden Dänen verstehen der da ausländerfeindlich wird.
Darüber konnte ich auch lachen. Da standen ganz andere Interessen dahinter und das ist ja bekannt. Die haben mit der Blödheit der Leute gerechnet, wie das ja häufig vorkommt.Scanner hat geschrieben:Ach übrigens, verschiedene Chefs großer Wirtschaftskonzerne in DE haben vor einiger Zeit gefordert, dass die Türkei unbedingt in die EU muss!! Begründung: Fachkräftemangel. Der Witz des Jahrhunderts.
Wie macht das dann die Philippinin? Ich bin allerdings die Letzte, die dieses System in DE normal findet. Das findet ja nicht nur in solchen Bereichen statt, sondern auch in der Wirtschaft. Viele Arbeitgeber finden das vollkommen normal, mit unterbezahlten Arbeitskräften zu produzieren und sich diese Arbeitsplätze dann mit den Steuergeldern subventionieren zu lassen. Das machen ja nun mittlerweile auch Dänisch Unternehmen wie Danish Crown in DE so. Meiner Meinung ein Fall für den europäischen Gerichtshof wegen Wettbewerbsverzerrung. Aber ich habe sowieso ein großes Problem mit diesem künstlichen zweiten Arbeitsmarkt in Deutschland. Der läuft nämlich nicht neben der Wirtschaft, der ist ein ziemlich heftiger Teil der Wirtschaft. Die Gewinner dabei sind vor allem ein bestimmter Schlag Unternehmer, die ich so gar nicht verknusen kann, weil sie damit nicht nur die Wirtschaft schädigen. Wer meint, ohne den zweiten Arbeitsmark würde es noch mehr arbeitslose geben, der sollte sich mal in den nordischen Ländern umschauen, wo es das so nicht gibt, wie die das Problem gelöst haben.Scanner hat geschrieben:Aber in Deutschland kannst du keine Familie ernähren, wenn du so gering bezahlt wirst, dass du zusätzlich ALGII beantragen musst um über die Runden zu kommen...
Hilsen Hina