Bargeldlos bezahlen in Dänemark

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Dänischer_Hamburger
Mitglied
Beiträge: 902
Registriert: 20.05.2015, 15:00

Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark

Beitrag von Dänischer_Hamburger »

Ratte hat geschrieben:Girocard ist eine Debitkarte! Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Debitkarte

Oder auch: [url]http://www.financescout24.de/wissen/ratgeber/kreditkartenarten[/url]

Und hier: [url]http://www.kreditkarten-informationen.de/debit-kreditkarten.php[/url]

Oder hier: [url]http://kreditkarten-forum.de/debit-card-forum/27-was-ist-eine-debit-card.html[/url]

Merkst Du eigentlich noch was?

Deutschland hat ein bestimmtes System, Dänemark hat ein bestimmtes System.

Und das kleine Dänemark hat nun "2 Systeme" auf einer Karte.
Und das mittelmäßige Deutschland hat 1 Girocard (für Kenner auch EC-Karte!!) und falls gewünscht, holt er sich eine Kreditkarte.

LG Ratte
Als Deutscher UND Däne mit Bankkonto in beiden Ländern, kann ich nur bestätigen dass es hier oben richtig zusammengefasst wird. Danke dafür!

Noch ein Unterschied: In Dänemark können auch Unternehmen ein Dankort bekommen. Und DE keine GiroCard. Ist das wirklich soooo schlimm.

Ich bleibe auch bei meiner Behauptung, dass obwohl Dänemark SEHR fortgeschritten in puncto Bargeldloses Zahlen ist, ist dies nur ein Vorteil für Inhaber einer Dankort.

Es will mir einfach nicht in den Kopf, warum ich mit meiner Deutschen Karte in Dänemark 3-5% Gebühren bezahlen soll. Ich habe mit der deutschen Karte in Europa, Afrika, Asien und Nordamerika bezahlt. NIRGENsDWO wurde meine Ausländische Karte anders bewertet als eine einheimische Karte.

Meine deutsche Bank berechnet zusätzlich 1,85% Gebühr, weil DK kein EURO-Land ist. Dafür kann der Händler zwar nichts, aber mal eben bis zu 6,85% Gebühr für Kartenzahlung ist irre und hat nichts mit fortschrittlich zu tun. Ganz im Gegenteil.

In Deutschland kann Dir aber passieren, dass keine Kartenzahlung akzeptiert wird, aber das ist mir ehrlich gesagt lieber als 3-5% Gebühr zu zahlen.

Ich kann die Logik "der Kunde zahlt sowieso die Kartengebühren, entweder direkt oder durch höhere Preise" nicht nachvollziehen. Auch wenn es nicht wirktlich rationell ist, wäre es wirklich eine Überlegung Wert woanders meinen Urlaub zu verbringen. In NL, B, UK oder NL werde ich bestrafft, wenn ich mit einer Deutschen Karte bezahle.

Ich würde mich wünschen VisitDenmark würde sich dafür einsetzen diesen Praksis zu ändern.
fejo.dk - Henrik

Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Dänischer_Hamburger hat geschrieben:Noch ein Unterschied: In Dänemark können auch Unternehmen ein Dankort bekommen. Und DE keine GiroCard. Ist das wirklich soooo schlimm.
Ob es schlimm ist als Unternehmen nicht weltweit online einkaufen zu können. Hm, du bist wohl kein Unternehmer?

Was die Gebühren angehen wird das sicher mit MobilePay günstiger als mit den alten Plastikkarten, ist nur eine Zeitfrage. In solchen Sachen kann VisitDenmark eh nichts bewegen.
Dänischer_Hamburger hat geschrieben:Ich kann die Logik "der Kunde zahlt sowieso die Kartengebühren, entweder direkt oder durch höhere Preise" nicht nachvollziehen.
Das ist aber sehr einfach. Akzeptiert der Laden Kreditkarten hat er erhöhte Kosten, nur wegen einem begrenzten Kundensegment. Die tragen dann entweder alle Kunden oder nur die Verursacher. Wieso sollte er dir die Ware 3-5% günstiger verkaufen?
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark

Beitrag von Hendrik77 »

@all Information / Aufforderung
Aus diesem Thread wurde ein Beitrag gemeldet. Erstmal erfolgt daraus nur dieser Beitrag.
Ich fordere jetzt einfach alle auf bitte zukünftig keine OT Beiträge bzw. unbelegte Behauptungen zu verfassen. Auch diese Beitrag bitte nicht im Thread kommentieren. Danke im voraus für euer Verständnis.
Venlig hilsen
Moderator Hendrik77
ebbus
Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: 08.04.2008, 15:46
Wohnort: Dresden

Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark

Beitrag von ebbus »

Ein Beispiel:

Tanken und bezahlt mit der Mastercart der dt. Sparkasse. Fairer Umtauschkurs aber 1€ Gebühr.
Gruß Ebbus
Lyngsaa
Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 14.06.2010, 01:07
Wohnort: Großraum Hannover

Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark

Beitrag von Lyngsaa »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Schon im Herbst kommt die digitale Geldbörse. Damit wandert die Dankort auf dem Handy und die Dänen werden ihre sonst so beliebte Plastikkarte ade sagen.

[...] Mal sehen wie viele Jahre es dauern wird bis ich in D mit meinem Handy zahlen kann. Ich tippe auf 202x. Und auch dann wird in meinem düsseldorfer Lieblingsrestaurant nur bar gehen. Bei uns schon laange undenkbar.
Ja, die Deutschen zahlen überwiegend bar und bargeldlose Zahlungsweisen setzen sich nur schwer durch. Das nervt mich schon lange. Mein Handy hat einen NFC-Chip - aber der Telefonanbieter bietet keine Zahlmöglichkeit damit. Neuerdings hat meine Kreditkarte auch einen NFC-Chip zum Zahlen. Aber wo damit zahlen...? Da gibt's kaum was. Und ob ein deutsches System dann in DK akzeptiert ist? Und zu welchen Gebühren? Habe ich mich noch nicht informiert.
fejo.dk - Henrik hat geschrieben: [...] Akzeptiert der Laden Kreditkarten hat er erhöhte Kosten, nur wegen einem begrenzten Kundensegment. Die tragen dann entweder alle Kunden oder nur die Verursacher. Wieso sollte er dir die Ware 3-5% günstiger verkaufen?
Ein Kunde verursacht nicht Kosten - ein Kunde bringt Umsatz und Gewinn, wenn der Unternehmer ein einigermaßen tragfähiges Geschäftsmodell hat. Das Angebot mit Karte zahlen zu können bringt zusätzliche Kunden, die nicht immer ausreichend Bargeld dabei haben können oder wollen. Auch wenn der Händler die Zusatzkosten von seinem Gewinn abzieht sollte er insbesondere bei tourismusrelevanten Dingen noch genug (zusätzlichen) Gewinn machen. Umgekehrt entgeht ihm manches Geschäft oder Kunden kommen nicht wieder, wenn mit Gebühren "abgezockt" wird.
Oder umgekehrt, um auf einen früheren Beitrag zurück zu kommen: Was würde der Händler wohl sagen, wenn jemand ihn um einen Rabatt bitten würde, weil er als Fußgänger nicht bereit ist, seinen Kundenparkplatz mitzufinanzieren...?
Zumindest in Deutschland läuft es umgekehrt: Autofahrer schleppen mehr Ware aus dem Laden und bekommen daher oftmals fremde Parkgebühren erstattet weil der Händler gute Geschäfte macht. Und auch mit Karte kann man eben mehr und spontaner einkaufen.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark

Beitrag von 25örefan »

Sowohl Bargeld als auch bargeldloser Geldverkehr kostet Geld.
Das wird auch die fortschreitende Technik nicht ändern. Irgendjemand muß dafür bezahlen und wie auch immer, letztendlich wird es der Kunde sein, entweder direkt oder auf den Preis der Waren umgelegt.
Dass Geld bereitgehalten, gewechselt, transportiert, gesichert und bewacht werden muss und dass dies alles kostet, leuchtet ein. Doch auch bargeldlose Abwicklungen kosten Geld. „Zahlungen können nicht kostenlos sein, das müssen die Leute verstehen“, sagt Ruttenberg von der EZB. Nur seien diese Kosten eben im System versteckt. Händler zahlen in Deutschland durchschnittlich 1,25 Prozent der Transaktionssummen an Banken und Kreditkartenanbieter. Diese werden natürlich meist an die Kunden weitergegeben. Die Europäische Kommission arbeitet deshalb gerade an einer Richtlinie, alle Kreditkartengebühren für Händler auf 0,3 Prozent zu reduzieren. Kommt die, bekämen Karten einen neuen Schub.

Unter dem Strich, für bare und bargeldlose Zahlungen zusammen, kosten Zahlungen in der EU etwa 130 Milliarden Euro, schätzt Ruttenberg – ein Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Vom Bargeld abrücken möchte er deshalb aber nicht. Vielmehr sollten die bisherigen Infrastrukturen, wie Debit- und Kreditkarten, effizienter genutzt werden. „Die bargeldlose Gesellschaft ist etwa so wahrscheinlich wie das papierlose Büro“, sagt Ruttenberg. Sein eigener Schreibtisch wirkt zwar aufgeräumt, aber dort stapeln sich Papierbögen, keine Frage.
Zitat und weitere interessante Aspekte hier:
http://www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/moderne-zahlsysteme-kontaktlos-aber-nicht-kostenlos-bezahlen/9716606-6.html
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
fejo.dk - Henrik

Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Man könnte ja denken, dass du für Visa & Co arbeitest, Lyngsaa. KK-Gebühren sind eben in DK normal. Wollen wir es nicht einfach die Händler überlassen was für sie sinnvoll ist. Das wissen sie besser als du und ich.

Klar ist Bargeld nicht kostenlos. Deshalb ist es ja auch nicht überall Pflicht es anzunehmen. Wird sich sicher verbreiten. Die Dankort zu nutzen ist aber günstiger als der Visa-Teil, daher wird das nun in DK getrennt.
Lyngsaa
Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 14.06.2010, 01:07
Wohnort: Großraum Hannover

Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark

Beitrag von Lyngsaa »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Man könnte ja denken, dass du für Visa & Co arbeitest, Lyngsaa. KK-Gebühren sind eben in DK normal. Wollen wir es nicht einfach die Händler überlassen was für sie sinnvoll ist. Das wissen sie besser als du und ich. [...]
Ich weiß nicht, ob alle Händler immer die richtigen Entscheidungen treffen - gibt ja genug Pleiten.
Da ich aber weder für die Händler arbeite, noch für Banken oder Kartenfirmen, bin ich als Kunde eben eher auf der Suche nach kundenfreundlichen Zahlmethoden. Das kann für mich gerne bargeldlos sei, aber bitteschön ohne Aufpreis. Und erst recht nicht mit versteckten Gebühren.
fejo.dk - Henrik

Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Klar möchtest du als Kartenzahler, das andere "deine" Kosten tragen, der Wunsch ist dein gutes Recht. KK-Gebühren verstecken ist in DK nicht erlaubt.
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark

Beitrag von Hendrik77 »

@all Info
Aus diesem Thread wurden diverse Beiträge wegen OT entfernt.
Moderator Hendrik77
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark

Beitrag von 25örefan »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Klar möchtest du als Kartenzahler, das andere "deine" Kosten tragen, der Wunsch ist dein gutes Recht. KK-Gebühren verstecken ist in DK nicht erlaubt.
Bargeldlos zahlen ohne Kosten für den Karteninhaber wird nur funktionieren, solange es unter den Kreditkartenunternehmen (Banken) in den Kreditkartenannehmern noch Konkurrenz gibt. Nehmen alle Gebühren und sind sich über die Höhe einig, wird der Kunde die Zeche zahlen müssen.
Das gilt auch sobald alle Kunden flächendeckend mit Karte zahlen (müssen). Da bleibt den Kunden keine Ausweichmöglichkeit.
Auch in anderen Bereichen ist (seit den Niedrigzinsen) aufgrund von Mindereinnahmen die Gebührenschraube angezogen worden. Ich habe in der letzten Zeit mehrmals die Bank gewechselt und immer haben mich die Kontoführungsgebühren, die es zuvor zumindest noch für das Girokonto nicht gab, eingeholt.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
fejo.dk - Henrik

Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Darf ich mal wissen wieso es gelöscht wird, Hendrik?

Ein Deutscher in Kopenhagen schreibt: "Natürlich hat sich die Stadt in der Zeit verändert. Was einem als Erstes auffällt ist die weitgehende Digitalisierung; von der Fahrkarte bis zum Eis wird eigentlich alles per Karte oder App bezahlt, recht gewöhnungsbedürftig für einen älteren Mitteleuropäer. Öffentliches W-Lan gibt es sogar in den städtischen Bussen."

Für die Markierung trage ich die volle Verantwortung ;-)
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark

Beitrag von Hendrik77 »

Hej !
Ja, die Antwort steht doch in meinen letzten beiden Beiträgen die ich hier im Thread als Moderator verfasst habe.
Hilsen
Hendrik77
picnic
Mitglied
Beiträge: 240
Registriert: 04.02.2015, 09:56
Wohnort: Bochum

Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark

Beitrag von picnic »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
Es wird übrigens schon jetzt überlegt die Grenze nicht nur für Flüchtlinge dicht zu machen, sondern allgemein für Ausländer, die Mobile nicht zahlungsfähig sein. Hintergrund: Sie können eh nichts in Dänemark einkaufen und haben so für uns kein Wert. Die Prüfung soll elektronisch an der Grenze stattfinden, vollautomatisiert natürlich.
...wird hier nur das Thema immer blöder oder nur dieser Autor?... :mrgreen:
Gruß aus Bochum
fejo.dk - Henrik

Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Hendrik77 hat geschrieben:Hej !
Ja, die Antwort steht doch in meinen letzten beiden Beiträgen die ich hier im Thread als Moderator verfasst habe.
Hilsen
Hendrik77
Sorry, ich meinte mein Beitrag vom 22.5. 18:19. Wenn der andere Beitrag gelöscht wird, dann muss dieser doch auch? Sind ja beide Zitate aus Facebook, die mit dem Thema bargeldlos bezahlen in DK zu tun haben. Was geht und was nicht geht. Wollte es nur wissen, bevor der Beitrag gelöscht wird.

Teil des Beitrages wegen OT gelöscht von Moderator Hendrik77
Antworten