Seite 6 von 14
Verfasst: 20.01.2012, 16:51
von herma
Hej,
bei kommt das auch ungefähr so hin. Ca. 100 km Autobahn in 1 Stunde, also von Hannover bis Hirtshals ca. 7 Stunden mit kleineren Pausen.
Hilsen Herma
Verfasst: 20.01.2012, 17:10
von elkolein
Das halte ich für ein Gerücht, zumal ihr am Vormittag den Elbtunnel erreicht.
Wir waren im letzten Jahr auch zu Pfingsten oben und sind mehr als einmal im Stau gestanden!
Wir haben noch nie am Elbtunnel Richtung Norden im Stau gestanden. Glück gehabt. Jedoch auf der Heimreise grundsätzlich Stau gen Süden am Elbtunnel.
Hej,
bei kommt das auch ungefähr so hin. Ca. 100 km Autobahn in 1 Stunde, also von Hannover bis Hirtshals ca. 7 Stunden mit kleineren Pausen.
Hilsen Herma
Danke Herma. Wir fahren von Gießen bis Hannover ca. 1,75-2Std.
Müssen jedoch nicht bis Hirtshals sondern nur nach Blokhus. Sind keine 1000 km sondern nur 960 km. Also lieg ich mit meinen 9 Stunden gar nicht so falsch. Zwischendurch fliegen wir auch!
Sonja
Verfasst: 20.01.2012, 19:52
von baer68
elkolein hat geschrieben:
Danke Herma. Wir fahren von Gießen bis Hannover ca. 1,75-2Std.
Müssen jedoch nicht bis Hirtshals sondern nur nach Blokhus. Sind keine 1000 km sondern nur 960 km. Also lieg ich mit meinen 9 Stunden gar nicht so falsch. Zwischendurch fliegen wir auch!
Und wieder ein paar Autofahrer die sich selbst anlügen bzw. mit dem Leben Anderer spielen

(Zwischendurch fliegen wir auch!)
... und blufan braucht dann wieder von Rendsburg bis zur Grenze wegen Vollsperrung 2 1/2 Stunden!
Ja, ja ich weiß, ihr könnt alle wunderbar ein Auto geradeaus fahren

Verfasst: 20.01.2012, 21:24
von Fantasio
Johanna* hat geschrieben:elkolein hat geschrieben:Das funktioniert!
Wir machen keine 2-3 Stunden Pause an einem Stück, jedoch 3-4 mal jeweils mind. eine halbe Stunde. Auch die können gemütlich sein. Die Autobahnen Anfang Juni sind relativ frei - ohne Stau, also kommt man doch gut durch. In den Ferien braucht man doch locker 2 Stunden mehr.
Also ich muss irgend etwas falsch machen [url=http://www.cosgan.de/smilie.php][img]http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a015.gif[/img][/url]
Ich brauche für ca. 750 Km knapp 11 Stunden (wenn kein Stau ist). Natürlich mit einigen Pausen (insgesamt so 1,5 Std.). Fahre in D max. 130 und in DK immer das, was erlaubt ist. Wo liegt da bloß der Fehler? Ich kann keinen finden [url=http://www.cosgan.de/smilie.php][img]http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c045.gif[/img][/url]
In der Tat. Hohe Stundenschnitte sind keine Kunst wenn man ein bisschen plant und zur rechten Zeit fährt. Bis Mitte der 2000er, als wir noch nicht zu dritt waren, haben wir regelmässig für 700 km vom Ruhrpott zum Ringkøbing Fjord 5,5-6 Stunden gebraucht, da war die A1 noch baustellenfrei. Nachts um 3 los, also waren wir nach 3 Stunden und 350 km durch den Elbtunnel durch. Dann ca. 1 1/4 h bis zur Grenze, da konnte man um die Zeit gut Meter machen. Für die restlichen 180 km in DK gings dann entspannt mit Tempomat via Kolding (tanken/pinkeln/15 min lockern!) bis kurz vor Esbjerg auf der AB und ab dann per Landstrasse bis zum südlichen Ringkøbing Fjord.
Jetzt haben die Kachelzähler sicher schon die Zornesröte im Gesicht, aber seid beruhigt, damals brauchten wir weder Dachbox noch Fahrradträger, sondern nur einen ausreichend kräftigen Diesel nebst Tempomat. Dabei brauchten wir nie ein Tempolimit zu brechen, bei vorausschauender Fahrweise muss man noch nicht mal grossartig verkehrsbedingt bremsen. Vorausgesetzt man konzentriert sich auch aufs Autofahren, und nicht auf mitreisende Kinder, Hunde, die Zeitschrift der Beifahrerin oder Gänseblümchen und Tunnelkacheln am Wegesrand. Der Diesel brummelt bei freier Strecke gemütlich tempomatgesteuert bei 3.000/min im sechsten Gang, der Tacho zeigt leicht voreilende 18x km/h (

Raser!

Mörder! Lebensmüde Irre!!!), und alle paar Minuten wischt mal ein Paar Rücklichter vorbei. Das ist der Flow, der Kilometerfressen angenehm macht. Ganz ehrlich, Leute, ich will ANKOMMEN. So schön ist die Autobahn nicht, dass ich bei freier Strecke mit 100 Sachen daherzockel und auf vollgepissten Rastplätzen ausgedehnte Wellnesspausen einlege.
Jetzt mit Hänger geht es leider nicht mehr so schnell, aber immer noch zügiger als vieles was ich hier so lese. Ich sehe immer wieder Autos die so langsam unterwegs sind das sie sogar von LKW überholt werden. Ich frage mich ganz ehrlich, was machen die Leute da...

Verfasst: 20.01.2012, 22:37
von Michael Duda
Hach schön, was hab ich mir vor geraumer Zeit an Zorn zugezogen, als ich aus Versehen mal die gut 5 Std. von daheim bis in die Jammerbucht erwähnte... Gut, das kostete dann auch mal knapp 2 Tankfüllungen, aber was solls.

Das ist doch wieder so ein Punkt wo die sonst so hoch gelobte und an DK gemochte Toleranz plötzlich vergessen wird...
Es hält sich ja auch keiner über die Leute auf, die das ganze Jahr über nie mehr als 50 km Autobahn am Stück fahren und auf dem Weg in den Urlaub dann drauf los zuckeln... also ruhig Blut.

Verfasst: 21.01.2012, 10:12
von Brugsen
Fantasio Du sprichst mir aus der Seele.
Und solche " Flitzpiepen " habe ich , auf der Autobahn, immer vor mir.
Brugsen
Verfasst: 21.01.2012, 10:49
von baer68
Ups, da hab ich wohl bei einigen einen wunden Punkt getroffen
Ich bin mit Sicherheit kein Schleicher, meistens bin ich auch etwas schneller als erlaubt und mich nerven die Gänseblümchenzähler auch. Besonders wenn man einen Hänger durch die Kasseler Berge ziehen muß und nicht einfach mal rausziehen kann, um an denen vorbeizukommen. Da zieh man sich wieder den Ärger derer zu, die mit gemüthlichen 180 dahinrollen und einem zeigen müssen, dass alle Lampen an ihrem Auto funktionieren und ihre Hände und Finger noch nicht mit dem Lenkrad verwachsen sind.
Ich habe auch niemanden als Mörder oder Irre bezeichnet und mir ist es auch egal, ob jemand mit 180 an mir vorbeizieht, solange er mich dadurch nicht in Gefahr bringt. Ich schüttel lediglich den Kopf über die Autofahrer, die dies mit meiner beschriebenen Fahrzeugkonfiguration (Dachbox und Fahradträger) tun. Oft sieht man diese Autos auch noch in kleinen Grüppchen an einem vorbeifliegen, weil einer dem anderen zeigen muß, dass er genau so schnell ist, und wenn er wollte und könnte auch noch schneller wäre. Ich sag immer, schnell fahren kann jeder, aber schnell anhalten...

Achja, wir haben ja mittlerweile alle möglichen Assistenten im Auto, da kann doch nichts mehr passieren. Heutzutage bekommt man ja schon in 60-er Baustellen von einigen "Flitzpiepen" Lichthupe, wenn man da 80 durchfährt.
Eine entspannte Anreise wünsche ich!
Verfasst: 21.01.2012, 10:58
von Sandsturm(geloescht)
Michael Duda hat geschrieben:Hach schön, was hab ich mir vor geraumer Zeit an Zorn zugezogen, als ich aus Versehen mal die gut 5 Std. von daheim bis in die Jammerbucht erwähnte... Gut, das kostete dann auch mal knapp 2 Tankfüllungen, aber was solls.

Das ist doch wieder so ein Punkt wo die sonst so hoch gelobte und an DK gemochte Toleranz plötzlich vergessen wird...
Es hält sich ja auch keiner über die Leute auf, die das ganze Jahr über nie mehr als 50 km Autobahn am Stück fahren und auf dem Weg in den Urlaub dann drauf los zuckeln... also ruhig Blut.

Jaja

Da hattest Du aber noch "den" Avant
Mit deinen Kipper wird das wohl nüscht

Verfasst: 21.01.2012, 11:08
von Michael Duda
Ich habe immernoch einen Avant und nicht nur einen Ford um die ganze Familie durch die Gegend zu schippern.

Und nun ab mit dir in die Plauderecke, wenn Du heute so in Plauderlaune bist...
Verfasst: 22.01.2012, 09:25
von Nordseefan
Manchmal denke ich auch noch mit Wehmut an die "guten alten" Sechs-Zylinderzeiten, als wir 900 km unter 7 Stunden locker abgeritten haben. Aber trotzdem ist es heute mit Familienkutsche inklusive Kind, Hund und Dachbox irgendwie entspannter. Spätestens um 3 los, 100 km Landtrasse bis zur Autobahn bei Friedland, Rasthof Göttingen dann die erste Pause, dann wird bis auf eine Nikotinpause bis hinter Hamburg durchgebrettert. Kind, Frau und Hund pennen sich dabei aus. In Brokenlande treffen wir uns mit unseren Berlinern. Hund und Kind können sich richtig austoben und es wird ausgiebig gefrühstückt. Danach noch mal Speed bis "hinter die Grenze" und dann fängt der Urlaub richtig an. Egal ob Autobahn bis kurz vor Esbjerg oder Landstraße gleich hinter Padborg, in der Ruhe liegt die Kraft.
Die lange Mittagspause und das Warten auf den Schlüssel gleich hinter Nymindegab direkt am Fjord gehören auch zum jährlichen Ritual. Wenn es doch schon August wäre. Seufz...
nordseefan
Verfasst: 22.01.2012, 17:50
von sasa730
Wir fahren einen Pontiac Transport .
wir fahren genau 4,5 Km bis zur Autobahn und hatten noch nie Stau im Elbtunnel...........
Wir fahren auf die Autobahn beschleunigen auf ca.150 Km/h und fahren meist so durch...........dank unserem Starken Motor fährt das Auto auch die
Kasseler Berge in dem Tempo und man höre und staune mit nicht mal 12 L auf 100 Km .............
natürlich werden Baustellen ausgenommen von den 150 und in Dänemark halten wir uns an die Geschwinigkeit.
Muß aber dazu sagen das mein Exmann Ausendienstmitarbeiter für BA-Wü ist und die Strecke fast wöchentlich fährt.
Lg Sandra
Verfasst: 22.01.2012, 18:44
von brachus
Unsere Pause heißt Fähre Puttgarden - Rødby.
Wobei wir eigentlich bei effektiv 1h45min Fahrzeit keine Pause bräuchten.
Für die Kinder aber eine willkommene Abwechslung.
Verfasst: 22.01.2012, 19:48
von loekken0
Gestalten ist gut......
Abreise wie immer : 6.30 Uhr, gute Laune , evt.einmal zurück zur Haustür,weil irgendetwas bestimmt fehlt.
Nach 5 Minuten auf die Autobahn A7in Richtung Hamburg.
In Dk gibts die üblichen Boxenstopps mit kurzen Pausen.....Kaffeepause, selbst geschmierte Brote aus der Tupperdose, hart gekochtes Ei , ein wenig Schokolade für die Nerven. Dazu das Gefühl: endlich wieder dän.gesunde Luft einzuatmen....
Und so gegen 13.30 wird der Schlüssel geholt oder es geht direkt zum Haus , da der Schlüssel schon hängt.
Vorher ist es bei uns ein absolutes Highlight , schon den ersten Kuchen zu kaufen, da der ja nach dem Einräumen und der ersten Tasse Kaffee sofort probiert weden muß.
Dk ich komme
Verfasst: 22.01.2012, 20:37
von Johanna*
sasa730 hat geschrieben:Wir fahren einen Pontiac Transport .
wir fahren genau 4,5 Km bis zur Autobahn und hatten noch nie Stau im Elbtunnel...........
Wir fahren auf die Autobahn beschleunigen auf ca.150 Km/h und fahren meist so durch...........dank unserem Starken Motor fährt das Auto auch die
Kasseler Berge in dem Tempo und man höre und staune mit nicht mal 12 L auf 100 Km .............
natürlich werden Baustellen ausgenommen von den 150 und in Dänemark halten wir uns an die Geschwinigkeit.
Muß aber dazu sagen das mein Exmann Ausendienstmitarbeiter für BA-Wü ist und die Strecke fast wöchentlich fährt.
Lg Sandra
Vollkommen OT
Sandra, ich verstehe Deine Beiträge ehrlich gesagt, nicht so wirklich... [url=http://www.cosgan.de/smilie.php][img]http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a020.gif[/img][/url]
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, finde ich es doch etwas eigenartig, dass Du eine Umschulung machst die vom AA mitfinanziert wird, Dein/Euer Zuhause durch einen Brand verloren hast, wobei Dir/Euch nichts mehr blieb, als die Klamotten am Leib - und noch einige Ungereimtheiten mehr - aber ein Auto fährst, was
NUR 12 L auf 100 Km braucht... [url=http://www.cosgan.de/smilie.php][img]http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k030.gif[/img][/url]
Mag ja sein, dass ich das alles falsch verstehe, und Du kannst natürlich auch sagen, dass mich das alles überhaupt nichts angeht, aber ich würde mich schon freuen, wenn Du mich eines Besseren belehren könntest, und hätte auch gar kein Problem damit, mich dann öffentlich zu entschuldigen
Gruß
Johanna
Verfasst: 22.01.2012, 21:01
von baer68
@Johanna
Ich hatte ehrlich gesagt den gleichen Gedanken. Allerdings war der letzte DK-Urlaub von Sandra wohl vor dem Brand und das Auto gehört scheinbar ihrem Exmann. Ob sie jetzt mit ihm (noch) in den Urlaub fährt geht uns ja nun nix an. Aber ich geb dir trotzdem Recht, so ganz schlau werde ich aus der Geschichte auch nicht.