Seite 7 von 10
Verfasst: 22.08.2013, 16:16
von Michael Duda
Hellfried hat geschrieben: (...)
Sorry aber die Gesellschaft bei der mein VW versichert ist hat da sicher etwas mehr Durchblick als bestimmte "Experten" hier im Forum und wenn mir da ein Mitarbeiter von jährlich tausenden gestohlenen Autos, aus dem VW Konzern, in Polen berichtet und mir dringend davon abrät, dort hinzufahren, schenke ich dem mehr Glauben als den subjektiven Eindrücken irgendwelcher Leute, die wegen eines Aufenthaltes in Danzig zum Polen-Experten aufgestiegen sind.

(...)
Na klar, aber ohne dir nun zu nahe treten zu wollen, sicher nicht dein silberner Basisgolf von der Stange. Selbst wenn Du den übertrieben gesagt offen stehen lassen würdest, würden da nicht mehr dran gehen als vielleicht ein paar Crash-Kids.
Das aber nur am Rande zur realistischen Einschätzung des Diebstahlpotenzials, sollte hier ja um Bornholm gehen und nicht zu offtopic werden.
Verfasst: 22.08.2013, 16:20
von Tatzelwurm
Bitte,
dann liefere doch mal Fakten.
Ich habe meine subjektive Ansicht zu meinem Sicherheitsgefühl in Danzig geäussert und verglichen mit dem Gefühl, das ich in den anderen Städten hatte.
Dazu bedarf es keiner Fakten, war meine Meinung.
Äussere dich doch mal zu dem Zeitungsartikel.
Detlef
Verfasst: 22.08.2013, 16:20
von Hellfried
Michael Duda hat geschrieben:Hellfried hat geschrieben: (...)
Sorry aber die Gesellschaft bei der mein VW versichert ist hat da sicher etwas mehr Durchblick als bestimmte "Experten" hier im Forum und wenn mir da ein Mitarbeiter von jährlich tausenden gestohlenen Autos, aus dem VW Konzern, in Polen berichtet und mir dringend davon abrät, dort hinzufahren, schenke ich dem mehr Glauben als den subjektiven Eindrücken irgendwelcher Leute, die wegen eines Aufenthaltes in Danzig zum Polen-Experten aufgestiegen sind.

(...)
Na klar, aber ohne dir nun zu nahe treten zu wollen, sicher nicht dein silberner Basisgolf von der Stange. Selbst wenn Du den übertrieben gesagt offen stehen lassen würdest, würden da nicht mehr dran gehen als vielleicht ein paar Crash-Kids.
Das aber nur am Rande zur realistischen Einschätzung des Diebstahlpotenzials, sollte hier ja um Bornholm gehen und nicht zu offtopic werden.
Mein Golf 6 Baujahr 2010, Neupreis 25600 Euro, ist schon in Polen ein beliebtes Klauobjekt und selbst ein Basis-Golf findet dort seine Liebhaber.
Ich schätze mal das sich meine Gesellschaft, die einigen Millionen VW-Fahrzeuge versichert da schon etwas auskennt.
Verfasst: 22.08.2013, 16:28
von Hellfried
Tatzelwurm hat geschrieben:Bitte,
dann liefere doch mal Fakten.
Detlef
Die Fakten sind, dass es seit ca. drei Jahren zahlreiche Vorfälle durch Übungen des Militärs auf Bornholm gab!
Einschüsse an einem Auto eines deutschen Urlaubers, welches im Zentrum von Boderne stand, Einschüsse an zahlreichen Häusern, die an der Grenze zum Übungsgebiet stehen. Panzerrennen am Strand von Boderne, während sich Badegäste dort aufhielten, Urlauber die im Juni diesen Jahres vom Militär, während der Übungen aus den Häusern geworfen wurden und dann nicht zu vergessen die Fakten, die frosch in seinem Reisebricht beschrieb.
All dies wurde mit Links zu Zeitungsartikeln bzw. Fernsehbeiträgen untermauert.
Auch die Tatsache, dass das Militär auf Bornholm ein Wirtschaftsfaktor ist, auf den Einige dort nicht verzichten möchten, ändert nichts daran.
Tatsache ist auch, dass die Strände von Sömarken und Boderne zu den absoluten Top-Adressen der ganzen Insel gehören und dort der Großteil der Ferienhäuser steht. Wer da in dieser Form militärisch übt, legt langfristig die Axt an die Haupteinnahme-Quelle der Insel.
Wie viele Fakten willst Du noch haben? Reicht dies immer noch nicht?
Ist es denn wirklich zuviel verlangt, wenn die Hausbesitzer und Urlauber vom Militär erwarten, dass man ähnlich wie bis vor ca. 4 Jahren auch, etwas Rücksicht auf die Feriengäste nimmt und so der Insel diese Einnahmen erhält?
Verfasst: 22.08.2013, 16:52
von krabbenpuler
Zwischen Güllen und mit schwerer Munition schießen gibt es schon noch einen Unterschied und ich empfehle Allen, die diese Übungen auf der Insel als harmlos hinstellen, mal dort während eines mehrtägigen Manövers Urlaub zu machen bzw. mit den einheimischen Hausbesitzern zu sprechen, die jedes Frühjahr
hunderte
von Einschusslöchern an den Häusern vorfinden![/quote]
Also ehrlich was schreibt ihr. Förderlich ist das nicht für den Tourismus.
Da haben die Millitärgegner den "Einheimischen" einen super Bärendienst erwiesen. Bornholm hätte sich für mich erledigt.
Im übrigen sollte es so sein wie beschrieben dann seid doch froh das sie üben. Da senkt sich die Fehlerquote von ganz alleine.
Witzig ist auch das Foto, halt Waschbeton aber keine Einschusslöcher zu sehen. Denn die sehen definitiv bei 7,62er Muni anders aus.
Verfasst: 22.08.2013, 17:00
von Hellfried
krabbenpuler hat geschrieben:
Also ehrlich was schreibt ihr. Förderlich ist das nicht für den Tourismus.
Da haben die Millitärgegner den "Einheimischen" einen super Bärendienst erwiesen. Bornholm hätte sich für mich erledigt.
Bornholm ist wunderschön. Kann Dir nur empfehlen mal dorthin zu reisen. Schöne Häuser gibt es dort auch außerhalb des Übungsgebietes.
Urlauber die allerdings Häuser in Boderne oder Vestre-Sömarken buchen, sollten aber schon vorab darüber informiert werden, was sie möglicherweise dort erwartet.
Eigentlich wäre dies die Aufgabe der Ferienhaus-Anbieter, die bei den ensprechenden Objekten einen Hinweistext einblenden sollten.
Verfasst: 22.08.2013, 17:04
von Elke.K.
OT
mal so am Rande
Krabbenpuler, vlt. übst du mal das "Zitieren" , es gibt rechts über dem Beitrag ein Kästchen, das steht drin: zitat
einfach mal draufklicken. Und wenn du das Fenster hast, kannst du sogar noch was rauslöschen, worauf du dich nicht beziehen möchtest.
Verfasst: 22.08.2013, 17:25
von krabbenpuler
Elke.K. hat geschrieben:OT
mal so am Rande
Krabbenpuler, vlt. übst du mal das "Zitieren" , es gibt rechts über dem Beitrag ein Kästchen, das steht drin: zitat
einfach mal draufklicken. Und wenn du das Fenster hast, kannst du sogar noch was rauslöschen, worauf du dich nicht beziehen möchtest.
Geht doch
Das mit dem löschen weiß ich, habe aber meine Finger nicht so unter Kontrolle.

Verfasst: 22.08.2013, 17:36
von Elke.K.
siehste, liest sich schon viel besser

Verfasst: 22.08.2013, 18:53
von Zuelli
Also ich denke ja, das Foto vom zerbröselten Beton ist an der Rader Hochbrücke entstanden.
Im Phosphor baden könnt ihr übrigens an der gesamten Ostseeküste, auch auf Hellfrieds geliebtem Rügen oder in Schleswig-Holstein.
Daran sind mit Sicherheit mehr Touris zu Schaden gekommen, als durch das dänische Militär.
Mich stören die Militärübungen auch nicht so sehr, solange sie mit dem Panzer nicht über meine Terrasse fahren und mir den guten Kirsberry verschütten

Und wenn es mich stören würde, dann hätte ich mir ein anderes Urlaubsziel gesucht und fertig.
Verfasst: 22.08.2013, 19:03
von HolidayMax
Ach du lieber Gott was eine Fleißarbeit alle Beiträge zu diesem Thema zu lesen
HaiKai hat geschrieben:Michael Duda hat geschrieben:Hej,
ich kann mich nun gerade nicht erinnern welcher Ferienhausvermittler es war, aber vor Jahren habe ich dort mal diese völlig zutreffende Beschreibung gelesen.
Während Sie Urlaub machen, geht das Leben in Dänemark weiter.
Und das ist nunmal nicht nur der Tischler der die Kreissäge anwirft oder der Strassenbauer mit dem Presslufthammer, sondern auch das Militär.
das können / wollen die Urlauber nicht verstehen. Platz da, Ruhe jetzt hier kommen die Deutschen!!!
Ne ne ne, das kann man so meiner Meinung nach nicht stehen lassen! Ich kann es zwar auch nicht leiden, wenn sich "die Deutschen" im Ausland so als Chefs aufführen bzw. sich verhalten als muss sich alles nach Ihnen ausrichten aber ich finde der Vergleich passt bei diesem Thema nicht.
Ich kann die Verärgerung vieler Urlaub hier nachvollziehen. Auf einer Insel wie Bornholm, auf der der Tourismus einen hohen Stellenwert hat und nicht zuletzt auch zum Einkommen vieler Bornholmer beiträgt, sollte das dänische Militär definitiv mehr Rücksicht auf diese Situation nehmen.
Tourismus ist Dienstleistung und da zählt es nicht ob es um dänische, deutsche oder sonst irgendwelche Touristen geht.
Ausserdem gibt es sicher auch genug Dänen die nicht auf die Schulferien angewiesen sind und im August oder September Urlaub auf Bornholm machen.
Dass das Militär irgendwann und irgendwo seine Übungen machen muss ist klar. Hier sollte sich einfach das Militär mit der Kommune bzw. dem Tourismusverband absprechen und eine für alle verträgliche Lösung finden.
Eigentlich echt unvorstellbar das letzteres offensichtlich nicht gelingt oder das Militär hier nach der Devise "mit dem Kopf durch die Wand" geht.
Ich wünsche euch einen schönen Abend

Verfasst: 22.08.2013, 19:43
von HaiKai
Meine Erfahrung ist es, dass die Sommerferien einen höheren Stellenwert in DK haben als hier in D. Zudem bin ich mir fast sicher, dass die wenigsten S-Häuser auf Bornholm von Bornholmern sind... Viel eher gehören die irgendwelchen versnopten Seeländern...
Verfasst: 22.08.2013, 19:56
von HolidayMax
HaiKai hat geschrieben:Zudem bin ich mir fast sicher, dass die wenigsten S-Häuser auf Bornholm von Bornholmern sind... Viel eher gehören die irgendwelchen versnopten Seeländern...
...ich versteh nicht was das mit der in meinen Augen notwendigen Rücksichtnahme auf den Bornholmer Tourismus durch das dänische Militär zu tun hat.
Das liest sich ja so als ob vermögende Mitmenschen weniger Rechte haben sollten als andere

Verfasst: 22.08.2013, 20:12
von HaiKai
Die bekommen davon nur nix mit...
es ist doch so, dass das Militär einen höheren Stellenwert hat und das gesamte Jahr Geld in die Bornholmer Kassen spühlt und nicht wie der Sommertourismus für eine sehr kurze Zeitspanne.
Außerdem seid froh, dass sowas noch nicht passiert ist:
http://german.ruvr.ru/news/2013_08_22/Luftkissen-Schiff-lauft-Kuste-in-Kaliningrad-an-VIDEO-9856/?from=menu
Verfasst: 22.08.2013, 22:03
von Ronald
Lieber Hellfried, auch wenn ich außerhalb jedweder von dir vermuteten Geschäftszeiten poste, hoffe ich dich nicht zu sehr zu irritieren. Gerne sende ich dir per PN die Preise meines Hotels auf Usedom. Beste Grüße
-Ronny