Hallo zusammen!
Ich hätte mehrere Fragen zum Auswandern. Ziel wird wohl die Gegend um Grenaa werden.
- Wie hoch wird in etwa die Einfuhrsteuer für einen 5 Jahre alten Audi A3?
- Gibt es in Dänemark eine Winterreifenpflicht? Wenn ja, von wann bis wann?
- Ist es in der Gegend schwer eine Wohnung zu finden, wenn man zwei Hunde hat?
- Wie schauts in Dänemark mit Mietkauf aus?
- Gibts in Dänemark Biodiesel?
- Welche kfz-Versicherung könnt Ihr mir empfehlen? Welche Voraussetzungen muß ich erfüllen? Brauch ich ne Bestätigung meiner derzeitigen Versicherung über die schadensfreien Jahre?
- Welche Bank ist empfehlenswert? Welche Unterlagen brauch ich zur Kontoeröffnung?
- Wie schauts mit Jobs in der Gegend um Grenaa aus? Bin gelernter Schreiner, allerdings ist mein Dänisch noch bescheiden. Mein Englisch ist so olala.
Ich möchte so im Mai/ Juni nach Dänemark. Möchte in den ersten Tagen in Dänemark auf nem Campingplatz wohnen, und von dort aus Wohnung und Arbeit suchen.
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße
Jürgen
Mehrere Fragen zum Auswandern......
Alle diese Fragen sind eigentlich schon im Forum an diversen Stellen beantwortet. lies' Dich mal rein !
Zwischenzeitlich 2 Tipps:
Mietkauf gibt's nicht !
KAUF Wohnung/Haus, um Grenå rum ist es auch nicht so teuer !
Verkauf den Audi in D !
Und kauf Dir ein (noch) bescheideneres Auto in DK. Und keinen Audi (zu teuer)

Zwischenzeitlich 2 Tipps:
Mietkauf gibt's nicht !
KAUF Wohnung/Haus, um Grenå rum ist es auch nicht so teuer !
Verkauf den Audi in D !
Und kauf Dir ein (noch) bescheideneres Auto in DK. Und keinen Audi (zu teuer)

Ich würd Dir empfehlen, lieber von D aus erst mal Arbeit in DK zu suchen. Du bist schon auf einen Wohnort festgelegt ohne überhaupt eine sichere Arbeit dort zu haben. Damit nimmst Du Dir ja sämtliche Flexibilität. Dazu kommt noch kaum Dänisch und schlechtes Englisch. Also nicht grade die besten Voraussetzungen.
Ansonsten würde ich auch raten, lies mal so die letzten Threads, da steht ziemlich viel von wegen Mieten/Kaufen in DK.
LG Simba
Ansonsten würde ich auch raten, lies mal so die letzten Threads, da steht ziemlich viel von wegen Mieten/Kaufen in DK.
LG Simba
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Winterreifenpflicht gibt es nicht (ist auch nur selten notwendig). Biodiesel gibt es kaum. Es gibt eine einzige Produktionsstelle:
http://www.emmelev.dk
Deren Produktion wird aber zu fast 100% nach D exportiert.
Das Problem ist die Besteuerung. Biodiesel wird genau so hoch besteuert wie normaler Kraftstof und daher lohnt es sich einfach nicht. Das ist ganz typisch für DK. Die Politiker aller Parteien reden viel und gerne von Umwelt. Wenn es aber um Umwelt kontra Steuereinnahmen geht, zieht der Umwelt immer den kürzeren.
http://www.emmelev.dk
Deren Produktion wird aber zu fast 100% nach D exportiert.
Das Problem ist die Besteuerung. Biodiesel wird genau so hoch besteuert wie normaler Kraftstof und daher lohnt es sich einfach nicht. Das ist ganz typisch für DK. Die Politiker aller Parteien reden viel und gerne von Umwelt. Wenn es aber um Umwelt kontra Steuereinnahmen geht, zieht der Umwelt immer den kürzeren.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
ich schreib mal hier in den Thread rein. Wenn ich den Ablauf jetzt richtig verstanden hab ist das so.
1. Arbeit suchen ----> arbeit gefunden
2. Deutschland abmelden
3. Arbeitsvertragunterschreiben (oder kann ich den Arbeitsvertrag unterschreiben bevor ich mich in Deutschland abgemeldet hab)
4. Aufendhaltserlaubnis beantragen (wie lang dauert hier die Bewilligung und kann ich währender Zeit wo die Bewilligung läuft schon in dänemark arbeiten)
5. Wenn die Aufendhaltserlaubnis hat geht man damit + Passbilder + Geburtsurkunden zum Einwohnermeldeamt und meldet sich an. Von hier bekommt man dann auch die CPR-Nr (Steuernummer und Lohnsteuerkarte) und später bekommt man dann die Krankenkarte zugesandt.
so jetzt letztliche Frage - eine Wohnung oder ein Haus miten bzw Kaufen kann man erst wenn man die Aufenthaltserlaubnis + Arbeitsvertrag hat.
ist das so richtig?
Gruß Steffen
1. Arbeit suchen ----> arbeit gefunden
2. Deutschland abmelden
3. Arbeitsvertragunterschreiben (oder kann ich den Arbeitsvertrag unterschreiben bevor ich mich in Deutschland abgemeldet hab)
4. Aufendhaltserlaubnis beantragen (wie lang dauert hier die Bewilligung und kann ich währender Zeit wo die Bewilligung läuft schon in dänemark arbeiten)
5. Wenn die Aufendhaltserlaubnis hat geht man damit + Passbilder + Geburtsurkunden zum Einwohnermeldeamt und meldet sich an. Von hier bekommt man dann auch die CPR-Nr (Steuernummer und Lohnsteuerkarte) und später bekommt man dann die Krankenkarte zugesandt.
so jetzt letztliche Frage - eine Wohnung oder ein Haus miten bzw Kaufen kann man erst wenn man die Aufenthaltserlaubnis + Arbeitsvertrag hat.
ist das so richtig?
Gruß Steffen
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Das ist gut, herzlichen GlückwunschSKiLL hat geschrieben:1. Arbeit suchen ----> arbeit gefunden

Kannst Du, das eilt aber nicht. Niemanden in DK interessiert sich für die Abmeldung. So lange Du in D noch ein Briefkasten hast, kannst Du gerne mit der Abmeldung warten.SKiLL hat geschrieben:2. Deutschland abmelden
Ja, das hat mit einander nichts zu tun. Wie gesagt, kein Mensch in DK will Deine Abmeldebescheinigung sehen.SKiLL hat geschrieben: 3. Arbeitsvertragunterschreiben (oder kann ich den Arbeitsvertrag unterschreiben bevor ich mich in Deutschland abgemeldet hab)
Du brauchst als EU-Bürger keine Aufenthalts- oder Arbeitserlaubnis. Was Du brauchst ist eine EU/EØS-opholdsbevis. Wie das geht steht hier:SKiLL hat geschrieben:4. Aufendhaltserlaubnis beantragen (wie lang dauert hier die Bewilligung und kann ich währender Zeit wo die Bewilligung läuft schon in dänemark arbeiten)
http://www.statsamt.dk/site.asp?p=1830
Es dauert nicht sehr lange (1-2 Wochen) und Du kannst schon vorher mit der Arbeit anfangen. Ein EU/EØS-opholdsbevis ist nämlich kein Erlaubnis, daß bewilligt werden muß, sondern es ist ein Nachweis über die Rechte, die Du schon als EU-Bürger hast. Du brauchst ihn als Nachweis bei der Anmeldung in Einwohnermeldeamt, wodurch Du dann auch CPR-Nummer und Krankenversicherungskarte bekommst.
Die Paßbilder kommen nicht an das Einwohnermeldeamt, sondern zum Statsforvaltning. Die werden nämlich für Dein EU/EØS-opholdsbevis benötigt. Geburtsurkunde kannst Du mitbringen, aber eigentlich reicht es mit Reisepaß oder Personalausweis.SKiLL hat geschrieben:5. Wenn die Aufendhaltserlaubnis hat geht man damit + Passbilder + Geburtsurkunden zum Einwohnermeldeamt und meldet sich an. Von hier bekommt man dann auch die CPR-Nr (Steuernummer und Lohnsteuerkarte) und später bekommt man dann die Krankenkarte zugesandt.
Das kannst Du eigentlich auch vorher. Beim Kauf wirst Du aber vermutlich keine Finanzierung bekommen, bevor Du ein Arbeitsvertrag vorlegen kannst. Wer nocht nicht in DK wohnt, muß beim Kauf evtl. auch eine Absichtserklärung auf Treue und Glauben abgeben, daß er in dem Haus wohnen wird.SKiLL hat geschrieben:so jetzt letztliche Frage - eine Wohnung oder ein Haus miten bzw Kaufen kann man erst wenn man die Aufenthaltserlaubnis + Arbeitsvertrag hat.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig