Als Krankenschwester in DK arbeiten?
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 13.03.2007, 16:49
- Wohnort: Niedersachsen
Als Krankenschwester in DK arbeiten?
Hallo!
Ich spiele mit dem Gedanken für eine Zeit in Dänemark zu arbeiten.
Kann mir jemand sagen, ob ein Deutsches Examen als Krankenschwester anerkannt wird?
Wie hoch wäre in etwa der Verdienst?
Wie sind die Arbeitszeiten?
Über die Suchfunktion bin ich zu meinen Fragen leider nicht fündig geworden.
Liebe Grüße,
Katharina
Ich spiele mit dem Gedanken für eine Zeit in Dänemark zu arbeiten.
Kann mir jemand sagen, ob ein Deutsches Examen als Krankenschwester anerkannt wird?
Wie hoch wäre in etwa der Verdienst?
Wie sind die Arbeitszeiten?
Über die Suchfunktion bin ich zu meinen Fragen leider nicht fündig geworden.
Liebe Grüße,
Katharina
Re: Als Krankenschwester in DK arbeiten?
Ich meine JA.Sunshine78 hat geschrieben:Hallo!
Ich spiele mit dem Gedanken für eine Zeit in Dänemark zu arbeiten.
Kann mir jemand sagen, ob ein Deutsches Examen als Krankenschwester anerkannt wird?
Wie hoch wäre in etwa der Verdienst?
Wie sind die Arbeitszeiten?
Über die Suchfunktion bin ich zu meinen Fragen leider nicht fündig geworden.
Liebe Grüße,
Katharina
Yep, siehe HIER:
http://www.sst.dk/Uddannelse/Sygeplejerske/Autorisation_med_udl_udd/EU.aspx?lang=da
Arbeitszeit: um die 37 Std/Woche.
ANFANGSLOHN für Neuausgebildete: um die 24.000 DKK incl Zulagen.
Danach steigend nach Anciennität und Qualifizierung.
Ausserdem: man sucht hier händeringend nach "Sygeplejersker", die Jobmöglichkeiten dürften GUT sein.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 13.03.2007, 16:49
- Wohnort: Niedersachsen
Danke für Deine Antwort!
Den Link kann ich leider nicht lesen, ich spreche noch kein Dänisch
Momentan ist es noch eine Idee und nichts konkretes. Wenn, dann werde ich natürlich einen Sprachkurs machen. Ich glaub ich frag morgen mal an der Volkshochschule nach, ob sie einen Dänischkurs anbieten.
Ist hier vielleicht eine Krankenschwester, die den Vergleich zwischen der Arbeit in D und DK hat?
Falls ja, wo sind die Unterschiede- von der Arbeit an sich? So viel ich weiß, ist der Beruf ja in DK ein Studium!?
Den Link kann ich leider nicht lesen, ich spreche noch kein Dänisch

Momentan ist es noch eine Idee und nichts konkretes. Wenn, dann werde ich natürlich einen Sprachkurs machen. Ich glaub ich frag morgen mal an der Volkshochschule nach, ob sie einen Dänischkurs anbieten.
Ist hier vielleicht eine Krankenschwester, die den Vergleich zwischen der Arbeit in D und DK hat?
Falls ja, wo sind die Unterschiede- von der Arbeit an sich? So viel ich weiß, ist der Beruf ja in DK ein Studium!?
Du solltest aber mal nachfragen, inwieweit die Ausbildung voll anerkannt wird und soweit ich weiß mußt du als Krankenschwester eine fachliche Sprachprüfung ablegen.
Ich weiß das von einer Bekannten, die auch erst nach mehreren Jahren wieder in ihrem Beruf arbeiten konnte, weil sie diese Prüfung brauchte.
Sie ist allerdings nicht aus D.
Gruß
Ich weiß das von einer Bekannten, die auch erst nach mehreren Jahren wieder in ihrem Beruf arbeiten konnte, weil sie diese Prüfung brauchte.
Sie ist allerdings nicht aus D.
Gruß
Gruss
Juergen
Juergen
Hej @ Katharina,
das Examen wird wohl problemlos anerkannt, aber ohne sehr gute Sprachkenntnisse wirst Du in DK wohl keine Stelle als Krankenschwester bekommen.
Da ist die Gefahr viel zu groß das wegen der Verständigungsprobleme ein schwerwiegender Fehler gemacht werden könnte.
Vor kurzem lief im Fernsehen eine Sendung über ein deutsche Krankenschwester die nach Norwegen ausgewandert ist, und dort erst wieder in ihrem Beruf arbeiten darf, sobald sie ausreichende Sprachkentnisse nachweisen kann.
Die VHS-Kurse sind nach meinen eigenen Erfahrungen da nicht wirklich ein probates Mittel zum Erwerb der Sprache.
Zum einen weil nicht alle Teilnehmer den gleichen Ehrgeiz entwickeln und
den "Fortschritt" ausbremsen, und zum anderen weil Du da mindestens 2 bis 3 Jahre brauchen würdest.
Die paar Doppelstunden 1x in der Woche sind halt nicht viel, und die Redewendungen und Aussprache lernt man ohnehin nur richtig wenn man die Sprache täglich benutzt.
Gruß
Reimund
das Examen wird wohl problemlos anerkannt, aber ohne sehr gute Sprachkenntnisse wirst Du in DK wohl keine Stelle als Krankenschwester bekommen.
Da ist die Gefahr viel zu groß das wegen der Verständigungsprobleme ein schwerwiegender Fehler gemacht werden könnte.
Vor kurzem lief im Fernsehen eine Sendung über ein deutsche Krankenschwester die nach Norwegen ausgewandert ist, und dort erst wieder in ihrem Beruf arbeiten darf, sobald sie ausreichende Sprachkentnisse nachweisen kann.
Die VHS-Kurse sind nach meinen eigenen Erfahrungen da nicht wirklich ein probates Mittel zum Erwerb der Sprache.
Zum einen weil nicht alle Teilnehmer den gleichen Ehrgeiz entwickeln und
den "Fortschritt" ausbremsen, und zum anderen weil Du da mindestens 2 bis 3 Jahre brauchen würdest.
Die paar Doppelstunden 1x in der Woche sind halt nicht viel, und die Redewendungen und Aussprache lernt man ohnehin nur richtig wenn man die Sprache täglich benutzt.
Gruß
Reimund
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
http://dr.dk/Regioner/Sjaelland/Nyheder/Naestved/2007/02/14/162303.htm?wbc_purpose=update+-+81k
Natürlich muß ein Krankenschwester die Sprache lernen. Aber, die Fachsprache ist ohnehin Latein und somit eigentlich unproblematisch. Man muß sich nur an die etwas andere Schreibweise gewöhnen.
Natürlich muß man auch so viel Dänisch lernen, daß man sich mit den Patienten unterhalten kann. Bei einer Arbeitslosenquote von 0,16% !! sehen manche Sachen allerdings etwas anders aus. D.h. die meisten Krankenhäuser in DK werden bereit sein, ein Sprachkurs zu finanzieren.
Wer in DK als Krankenschwester arbeiten will - und nicht unbedingt in eine Uni-Stadt wohnen will - wird meines Erachtens ohne Probleme eine Stelle finden.
Natürlich muß ein Krankenschwester die Sprache lernen. Aber, die Fachsprache ist ohnehin Latein und somit eigentlich unproblematisch. Man muß sich nur an die etwas andere Schreibweise gewöhnen.
Natürlich muß man auch so viel Dänisch lernen, daß man sich mit den Patienten unterhalten kann. Bei einer Arbeitslosenquote von 0,16% !! sehen manche Sachen allerdings etwas anders aus. D.h. die meisten Krankenhäuser in DK werden bereit sein, ein Sprachkurs zu finanzieren.
Wer in DK als Krankenschwester arbeiten will - und nicht unbedingt in eine Uni-Stadt wohnen will - wird meines Erachtens ohne Probleme eine Stelle finden.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Nein, nicht Latein, "lægelatin" besteht eher aus 80% Griechisch.Lars J. Helbo hat geschrieben:http://dr.dk/Regioner/Sjaelland/Nyheder/Naestved/2007/02/14/162303.htm?wbc_purpose=update+-+81k
Natürlich muß ein Krankenschwester die Sprache lernen. Aber, die Fachsprache ist ohnehin Latein und somit eigentlich unproblematisch. Man muß sich nur an die etwas andere Schreibweise gewöhnen.
Natürlich muß man auch so viel Dänisch lernen, daß man sich mit den Patienten unterhalten kann. Bei einer Arbeitslosenquote von 0,16% !! sehen manche Sachen allerdings etwas anders aus. D.h. die meisten Krankenhäuser in DK werden bereit sein, ein Sprachkurs zu finanzieren.
Wer in DK als Krankenschwester arbeiten will - und nicht unbedingt in eine Uni-Stadt wohnen will - wird meines Erachtens ohne Probleme eine Stelle finden.

und...heute ist die internationale mediziniche Fachsprache, insbesondere in DK, English, mit anglifizierten griechich/lateinischen Fachausdrücken.
Meine Schwägerin ist Sygeplejerske an einem Kopenhagener Grosshospital, von ihr weiss ich, dass sie inletzter Zeit etliche Kollegen aus dem Ausland eingestellt haben, und das die LÄNGST nicht alle dansk sprechen können, allenfalls nur sehr gebrochen, ABER, dass deutsche Kollegen es RASEND schnell und perfekt lernen.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 13.03.2007, 16:49
- Wohnort: Niedersachsen
Das klingt ja alles sehr positiv
Mit so vielen Antworten hab ich gar nicht gerechnet DANKE!
Ich werde mir jetzt mal weiter Gedanken machen und mir einen Computersprachkurs besorgen, selbst wenn ich es nicht wage, ist es ja auch im Urlaub hilfreich ein wenig Dänisch zu können. Die Sprachkurse von Euro Talk (Talk Now) sollen ja gut sein hab ich gelesen?
Wenn ihr noch weitere Tips und Informationen habt, immer her damit!
Gruß Katharina

Ich werde mir jetzt mal weiter Gedanken machen und mir einen Computersprachkurs besorgen, selbst wenn ich es nicht wage, ist es ja auch im Urlaub hilfreich ein wenig Dänisch zu können. Die Sprachkurse von Euro Talk (Talk Now) sollen ja gut sein hab ich gelesen?
Wenn ihr noch weitere Tips und Informationen habt, immer her damit!
Gruß Katharina