Steuern

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Katja

Steuern

Beitrag von Katja »

Hallo!
Ich hoffe, jemand kann mir etwas weiterhelfen. Da mein Dänisch noch so gut wie nicht vorhanden ist, komme ich mit der toldskat.dk Seite nicht zurecht. Weiß jemand, wieviel das Nettogehalt ungefähr betragen wird, wenn man brutto 20.000 DK verdient?
Wäre für jeden Tip dankbar.
Farvel,
Katja
Zuletzt geändert von Katja am 11.04.2002, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
roskilde

Beitrag von roskilde »

Hallo Katja,

Bei DKK 25000.- brutto kriegt man (glaube ich) so ca. DKK 15000.- netto raus. Ich weiß leider nicht, wie sich das mit den Prozenten zusammensetzt.
Hängt auch davon ab, ob man ein Haus hat usw.

Vielleicht hilft das etwas? Andere User können Dir sicherlich genaueres mitteilen!

Gruss,
Matthias Jensen
m.jensen@web.de
Zuletzt geändert von roskilde am 11.04.2002, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
sabine

Beitrag von sabine »

Wenn man eine ganz normale dänische Steuerkarte hat, hat man auch einen jährlichen Steuerfreibetrag (personfradrag),
33.400,- kr pro Jahr.
Wenn Du also nur 20.000,- kr im jahr verdienst, brauchst du keine Stuern zu bezahlen.
Viele Grüsse
Sabine
Zuletzt geändert von sabine am 11.04.2002, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Jane

Beitrag von Jane »

Das dänische steuer-system versteht keiner – die beamten auch nicht, ich werde hier probieren etwas zu erklären, aber ob jemand das verstehen wird…. (und dann noch auf meinem schlechten Deutsch…)

Vom brutto Jahres gehalt bezahlt man 8% ”arbejdsmarkedsbidrag” und 1% ATP (Arbejdsmarkedets Tillægspension). Danach wird abgezogen. Alle dürfen 34.400 kr (pro jahr) abziehen (personfradrag) – hat man ein Haus (und damit Schulden) kann man mehr abziehen.

Vom netto-gehalt bezahlt man dann an die gemeinde ungefähr 20% (in Farum etwas mehr  ) und an das Land ungefähr 12 %. Das wird proportional berechnet. Die bundessteuer wird progressiv berechnet und es gibt dabei 3 stufen:
1: 5,5 % wird bezahlt vom beträge unter 191.200 kr,
2: 6% wird bezahlt vom dass was man mehr als 191.200 verdient aber unter 285.200 kr.
Alles über 285.200 wird mit 15% gesteuert.
Aber maximal mit 59 % insgesamt (+ die 8% arbejdsmarkedsbidrag). Übrigens gibt es auch kirchen-steuer – ungefähr 0,8 – 1,3 % und dass bezahlt man natürlich wenn man Mitglied ist vom „folkekirken“.

Übrigens, wenn Du vielleicht nur einen Monat in Dänemark arbeiten willst dann gibt es anderen Regeln! Jedenfalls kriegst Du wahrscheinlich nur 1/12 x 34.400 im „personfradrag“(Steuerfreibetrag)
Zuletzt geändert von Jane am 12.04.2002, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
anders

Beitrag von anders »

Ich bin nach Deutschland von Dänemark umgezogen. So jetzt habe ich, leider, Erfahrungen mit wieviel Steuer man bezahlen mußt wenn man auszieht. Damit "wahrscheinlich" für Steuerfreibeitrag ist nicht wahrscheinlich sondern es ist so.
Und auch mit den anderen Grenzen. D.H
Bundskat: 6,25% von Einkommen - (Monat*/12*33400)
Mellemskat: 6% von Einkommen - (Monat/12*177900)
Topskat: 15% von Einkommen - (Monat/12*276900)
Amtsskat: 12% von Einkommen -Steuerpflichtige Absätze
Kommuneskat: 21,4 von Einkommen - Steuerpflichtige Absätze
Kirchsteuer: 0,9% von Einkommen

So ungefähr ist das in Aalborg, Nordjyllands Amt.

Hat jemand hier steuerliche Erfahrungen mit umzug von Dänemark nach Deutschland?

* Steuerpflichtig Monate in Dänemark
Zuletzt geändert von anders am 13.05.2002, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
Jane

Beitrag von Jane »

Hej Anders,

Jeg har selv boet 6 år i Holland - de har ganske vidst et andet skattesystem end det tyske, men i forhold til det med at være "flyttet fra DK" er der måske overenstemmelser. Jeg fik SU i tre år af perioden og i denne periode blev jeg betragtet som "begrænset skattepligtig" - jeg havde jo ikke nogen bopælskommune, men der blev fastsat en fiktiv kommuneskat, ca. 30% - SU'en skulle jo beskattes i DK.
mvh. Jane - tidl. udenlandsdansker
Zuletzt geändert von Jane am 15.05.2002, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
coppy

Beitrag von coppy »

Hi Ihr Lieben,
auf deutschen Internet-Seiten gibt es immer so schöne Gehaltsrechner. Oben kommt das Brutto rein unten das Netto raus. Da ich leider noch kein Dänisch kann, weiß ich auch nicht wonach ich googlen soll. Vielleicht hat ja jemand einen link für mich. Vielen vielen Dank... ich brauch es grad recht dringend ;-)
Chris
Zuletzt geändert von coppy am 29.04.2004, 00:00, insgesamt 1-mal geändert.
anders

Beitrag von anders »

Hallo Coppy,

das dänische Steuersystem ist anders. Kann nicht sagen besser oder schlechter nur einfach anders. Ich weiß was Du meinst mit den Steuerberechnern. Es gibt auch so etwas in Dänemark, auf Told & Skat (Zoll & Steuer, dänisches "Finanzamt") und zwar hier: http://www.tastselv.toldskat.dk/fskbrgn/sk2004profil.asp
Zurück was ich mit anders meint. Du muß aber Dänisch können (oder irgendeiner der Dänisch kennt kennen), du muß auch das Steuersystem im grob kennen heißt Ausdrücke kennen und, nicht am mindesten, verstehen. Ist anders als in Deutschland aber deutlicher wohin etwas bezahlt wird, deshalb gibt es auch nicht so viele Seiten wo man es berechnen kann - ist schon schwierig. Tipp: In Dänemark ist es ein Sport Absätze zu finden...

<font color=red>Link redigiert, maybritt (moderator)</font id=red>

Bearbeitet von - maybritt am 01.05.2004 14:31:32
Zuletzt geändert von anders am 29.04.2004, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
Lou_Cyfer

Beitrag von Lou_Cyfer »

Hallo Sabine,
wenn ich richtig informiert bin ist der Personfradrag ab 01.01.2004 auf 36500,-kronen angehoben
Gruss
Zuletzt geändert von Lou_Cyfer am 30.04.2004, 09:26, insgesamt 1-mal geändert.
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hallo,

mein dänischer Freund erzählte mir das in Dänemark die Steuern nur einmal im Jahr bezahlt werden müssen, ich glaube so im Mai.
Viele Dänen müssen daher fast immer einen Kredit aufnehmen, den sie dann mit mehr oder weniger Anstrengungen bis zum nächsten Mai abbezahlen. Um diese Verschuldung einzudämmen soll in Zukunft auch in Dänemark die Steuern monatlich vom Gehalt abgezogen werden. Stimmt das so oder hab ich ihn nur falsch verstanden.

<font color=red>Ferienhaus-Link gelöscht(gewerblicher Link), Martin, Moderator</font id=red>

Mange hilse
Detlef
Zuletzt geändert von Tatzelwurm__1 am 01.05.2004, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Andrea
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 05.04.2002, 18:02
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Andrea »

Ich glaube da hast du etwas falsch verstanden. Im Mai werden die Einkommenssteuererklaerungen von der Gemeinde fertiggemacht und einem zugesandt. Steuerschulden bezahlt man aber in 10 Raten monatlich bis zum Februar des naechsten Jahres. Überweisungsstraeger bekommt man gleich mit der Erklaerung ausgefüllt und mit Stichdatum versehen zugesandt.
Zusaetzlich werden aber ganz normal monatlich Steuern und Sozialabgaben vom Arbeitgeber an den Staat abgefuehrt. Dein Freund hat sicher von Selbständigen gesprochen, aber nicht von abhaengig Beschäftigten.

Gruss Andrea
Zuletzt geändert von Andrea am 01.05.2004, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Don't worry - be happy!
nusy

Beitrag von nusy »

Hej Chris (coppy),

habe deinen Beitrag erst jetzt gelesen, weiß nicht, ob meine Antwort noch relevant für dich ist, möchte sie dir trotzdem geben. Schau unter www.geizhals.de oder www.nettogehalt.de nach. Hier kannst aus deinem Brutto das Netto berechnen lassen.

Viel Erfolg
Jörg
nusy

Beitrag von nusy »

... sorry Chris, hier eine wichtige Korrektur: www.nettolohn.de

Jörg
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Hier ging es aber um Nettolohn in Dänemark und das kann man mit Deinem Link nicht berechnen ;-)
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Antworten