Wie habt Ihr Dänemark kennengelernt?
Wie habt Ihr Dänemark kennengelernt?
Ich wohne seit 1998 in Berlin.Ich kannte Dänemark von der Armeezeit(Volksmarine)und hatte
schon Bornholm und Moen gesehen.Und nach der Wende,hat meine Frau einen Urlaub gebucht, in Dänemark (Vejers Strand).Ich war ziemlich sauer ,da Ich eigentlich aus Schwerin komme,
also flaches Land,Kühe usw..Hätte Ich also auch nach Schwerin in den Urlaub fahren können
aber sobald wir über die Grenze gefahren sind ,hat sich meine Meinung doch grundsätzlich geändert.Mit einemal konnte sogar der deutsche Mercedesfahrer 110kmh fahren.Das Leben war mit einemal langsamer,ruhiger und Hyggelig .Seitdem sind wir schon über 12 mal in Dänemark gewesen und es wird jedesmal besser.Ich habe noch nicht so viele Deutsche Idioten in Dänemark gesehen.1mal in Legoland,aber das war die Ausnahme.
Tschau Rene
schon Bornholm und Moen gesehen.Und nach der Wende,hat meine Frau einen Urlaub gebucht, in Dänemark (Vejers Strand).Ich war ziemlich sauer ,da Ich eigentlich aus Schwerin komme,
also flaches Land,Kühe usw..Hätte Ich also auch nach Schwerin in den Urlaub fahren können
aber sobald wir über die Grenze gefahren sind ,hat sich meine Meinung doch grundsätzlich geändert.Mit einemal konnte sogar der deutsche Mercedesfahrer 110kmh fahren.Das Leben war mit einemal langsamer,ruhiger und Hyggelig .Seitdem sind wir schon über 12 mal in Dänemark gewesen und es wird jedesmal besser.Ich habe noch nicht so viele Deutsche Idioten in Dänemark gesehen.1mal in Legoland,aber das war die Ausnahme.
Tschau Rene
Zuletzt geändert von Rene am 31.07.2003, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1919
- Registriert: 22.05.2003, 15:47
- Wohnort: NRW, Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo Rene!
Hm, wie habe ich DK kennengelernt? Freunde von uns wollten dorthin und so haben wir 1985 eine "Schnupperwoche" an der dänischen Westküste verbracht. Ich bin seitdem süchtig nach dieser Ruhe, der Weite, hach, ich kann es gar nicht beschreiben, es ist soviel mehr. Es gäbe ja auch noch die deutsche Nordseeküste, aber das ist wieder etwas ganz anderes.
Unsere Freunde von damals waren später auch noch mal in DK, seitdem bereisen sie aber ferne Länder. Wir aber sind "unserer" Westküste treugeblieben und wir haben auch schon einige in unserem Bekannten-und Freundeskreis mit dem DK-Virus angesteckt.
Übrigens: Sollte jemand, vielleicht mit Hund, vom 30.8 - 20.9. auch zufällig seinen Urlaub in Bjerregard oder Nähe verbringen, würde ich mich auf einen gemeinsamen Strandspaziergang freuen!
Seufz - noch 4 Wochen !
Liebe Grüsse
Silvia
Hm, wie habe ich DK kennengelernt? Freunde von uns wollten dorthin und so haben wir 1985 eine "Schnupperwoche" an der dänischen Westküste verbracht. Ich bin seitdem süchtig nach dieser Ruhe, der Weite, hach, ich kann es gar nicht beschreiben, es ist soviel mehr. Es gäbe ja auch noch die deutsche Nordseeküste, aber das ist wieder etwas ganz anderes.
Unsere Freunde von damals waren später auch noch mal in DK, seitdem bereisen sie aber ferne Länder. Wir aber sind "unserer" Westküste treugeblieben und wir haben auch schon einige in unserem Bekannten-und Freundeskreis mit dem DK-Virus angesteckt.
Übrigens: Sollte jemand, vielleicht mit Hund, vom 30.8 - 20.9. auch zufällig seinen Urlaub in Bjerregard oder Nähe verbringen, würde ich mich auf einen gemeinsamen Strandspaziergang freuen!
Seufz - noch 4 Wochen !
Liebe Grüsse
Silvia
Zuletzt geändert von Silvia W. am 31.07.2003, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Silvia
Silvia
Tja!?!
Wo fange ich an?
Also, meine Großeltern sind schon nach Blokhus zum Campen gefahren mit einem alten Käfer und einem kleinen Zelt. Das muss so um 1955 gewesen sein. Meine Mutter war natürlich immer dabei. Dann ist sie mit meinem Vater jedes Jahr da hoch. Als ich dann geboren wurde, ist aus dem Zelt ein Mini-Haus geworden (Poolhäuser gab´s Damals noch nicht!).
Dann wurde meine Schwester geboren und das gebuchte Haus musste etwas größer sein.
Dann wurde ich "flügge" und fuhr mit meiner Clique einmal im Jahr nach DK.
Als ich 1992 heiratete habe ich meinem Mann Dänemark schmackhaft gemacht. Und nun fahre ich schon seit fast vier Jahren mit meiner eigenen kleinen Familie (Mann und Sohn).
Leider liegt mein diesjähriger Urlaub schon wieder fast zwei Monate hinter mir. Aber man kann ja nie wissen, vielleicht packt uns die Sehnsucht ja noch mal dieses Jahr und wir fahren spontan noch mal an die Westküste!
Gruß Ulli
Bearbeitet von - ulli am 01.08.2003 23:38:01
Wo fange ich an?
Also, meine Großeltern sind schon nach Blokhus zum Campen gefahren mit einem alten Käfer und einem kleinen Zelt. Das muss so um 1955 gewesen sein. Meine Mutter war natürlich immer dabei. Dann ist sie mit meinem Vater jedes Jahr da hoch. Als ich dann geboren wurde, ist aus dem Zelt ein Mini-Haus geworden (Poolhäuser gab´s Damals noch nicht!).
Dann wurde meine Schwester geboren und das gebuchte Haus musste etwas größer sein.
Dann wurde ich "flügge" und fuhr mit meiner Clique einmal im Jahr nach DK.
Als ich 1992 heiratete habe ich meinem Mann Dänemark schmackhaft gemacht. Und nun fahre ich schon seit fast vier Jahren mit meiner eigenen kleinen Familie (Mann und Sohn).
Leider liegt mein diesjähriger Urlaub schon wieder fast zwei Monate hinter mir. Aber man kann ja nie wissen, vielleicht packt uns die Sehnsucht ja noch mal dieses Jahr und wir fahren spontan noch mal an die Westküste!
Gruß Ulli
Bearbeitet von - ulli am 01.08.2003 23:38:01
Zuletzt geändert von Ulli am 01.08.2003, 23:35, insgesamt 1-mal geändert.
Ich gelte unter Freunden und Bekannten schon als "leicht" Verrückt jedes Jahr am selben Ort Urlaub zu machen. Ich bin 23 Jahre alt und besuche dieses Jahr Dänemark zum 25.Mal (manche Jahre 2 Mal )Es gibt für micht nichts schöneres als dem deutschen Alttagsstress für ein paar Tage zu entfliehen und einfach mal die Seele am Strand während des Sonnenuntergangs baumeln zu lassen. Während ich mich in meinen jüngeren Jahren immer auf die Hot Dogs und die typisch dänischen Reifenschaukeln gefreut habe, ist es mitlerweile die Landschaft, die Architektur, die Geschichte und der dänsiche Mensch an sich. Da können wir uns als Deutsche in Punkt Ruhe und Ausgeglichenheit noch etwas abgucken
All diese Jahre verbrachte ich den Urlaub am Ringköbing Fjord in Bork Havn oder Hvide Sande. ein Jahr ging ich mal mit der Ostsee fremd, kehrte aber glich wieder an die Nordsee zurück. Ich kann nur jeden wärmstens Empfehlen in dieser Ecke (Vestjyland) mal Urlaub zu machen. Auch für Leute die gerne Party machen können sich bei den Dänen manchmal was abgucken. Z.B am Hafenfest in Bork Havn. Schreibt mit ruhig wenn Ihr mehr Infos haben wollt oder einfach nur um sich auszutauschen
Farvel,
Martin
PS. Rechtschreibfehler sint foller Apsicht und dienen der allgemeinen belustikung !:-)
Bearbeitet von - RettSan am 03.08.2003 14:04:40

Farvel,
Martin
PS. Rechtschreibfehler sint foller Apsicht und dienen der allgemeinen belustikung !:-)
Bearbeitet von - RettSan am 03.08.2003 14:04:40
Zuletzt geändert von RettSan am 03.08.2003, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
Mir geht es genauso. Im Prinzip fahre ich seit meinem ersten Lebensjahr nach Dänemark. Meinen Eltern war es immer wichig, einen schönen Familienurlaub in ruhiger und kinderfreundlicher Umgebung zu angemessenen Preisen zu verbringen. Also fuhren wir fast jedes Jahr an die Westküste, meistens nach Graerup oder Blavand, ab und zu auch mal woanders hin um einmal etwas Neues auszuprobieren. Am besten gefallen hat es uns aber in Graerup und Blavand, und dahin sind wir immer zurückgekehrt. Ich muß zugeben, dass ich es als Teenager in Graerup richtig besch.... fand. Nichts los, immer nur Fahrradfahren, spazieren gehen usw. Aber, heute kann ich meine Eltern sehr gut verstehen. Ich würde es nicht anders machen. Seit sieben Jahren fahren mein Freund und ich nun mindestens zweimal im Jahr gen Norden und geniessen die Ruhe, das Meer und die frische Brise. Seit letztem Jahr ist auch unser Hund mit von der Partie. Das Schöne an Dänemark ist diese Ruhe und Gemütlichkeit, ein schöner Abend vor dem Kamin, ein netter Aufenthalt in der Sauna usw. In keinem Urlaub kann ich mich so erholen und abschalten! Viele können das überhaupt nicht verstehen, wie man mit Mitte 20 gerne in der Einsamkeit ein oder zwei Wochen Urlaub macht. Aber, es zieht uns einfach immer wieder dorthin und wenn ich nach dem Urlaub zwei oder drei Wochen wieder hier bin, beschäftige ich mich schon wieder mit dem nächsten Urlaub.
Wir fahren am 20. September für zwei Wochen nach Graerup. Ist vielleicht noch jemand mit Hund dort der gerne am Strand spazieren geht?
Ach, und noch etwas. Alleine schon wegen der leckeren Pölser und des vielen Gebäcks lohnt es sich. Zusätzlich kann man in Dänemark einfach prima einkaufen (Schuhe, Klamotten, Lampen usw.). Die Dänen haben einfach einen tollen Geschmack!
Nur noch sieben Wochen... *freu*
Liebe Grüße
Iris
Wir fahren am 20. September für zwei Wochen nach Graerup. Ist vielleicht noch jemand mit Hund dort der gerne am Strand spazieren geht?
Ach, und noch etwas. Alleine schon wegen der leckeren Pölser und des vielen Gebäcks lohnt es sich. Zusätzlich kann man in Dänemark einfach prima einkaufen (Schuhe, Klamotten, Lampen usw.). Die Dänen haben einfach einen tollen Geschmack!
Nur noch sieben Wochen... *freu*
Liebe Grüße
Iris
Zuletzt geändert von Iris am 03.08.2003, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Zum ersten Mal war ich mit meinen Eltern 1969 in Elsegaarde. In den folgenden Jahren sind wir dann immer für drei Wochen nach Dänemark gereist, allerdings nie zweimal an den gleichen Ort - meine Eltern wollten gern viele Landesteile kennenlernen.
Da sind mein Mann und ich bequemer: Seit ich ihn vor 11 Jahren zu einem DK-Urlaub überreden konnte, fahren wir jedes Jahr, manchmal mehrmals, an den gleichen Ort. Solange wir kleine Kinder haben, ist es einfach bequem, sich gut auszukennen - die Kinder haben schon das Gefühl, in ein zweites Zuhause zu kommen - wenn die Ferienhäuser auch ab und zu wechseln.
Für uns ist Urlaub am Meer eigentlich nur in Dänemark vorstellbar (im Gegensatz zu Deutschland); einerseits des vielen Platzes wegen, andererseits, weil man unserem Empfinden nach mehr Freiheit hat.
Außerdem haben wir, ohne zu weit fahren zu müssen, ein bißchen das Gefühl, "in der Fremde" zu sein und genießen das sehr!
Da sind mein Mann und ich bequemer: Seit ich ihn vor 11 Jahren zu einem DK-Urlaub überreden konnte, fahren wir jedes Jahr, manchmal mehrmals, an den gleichen Ort. Solange wir kleine Kinder haben, ist es einfach bequem, sich gut auszukennen - die Kinder haben schon das Gefühl, in ein zweites Zuhause zu kommen - wenn die Ferienhäuser auch ab und zu wechseln.
Für uns ist Urlaub am Meer eigentlich nur in Dänemark vorstellbar (im Gegensatz zu Deutschland); einerseits des vielen Platzes wegen, andererseits, weil man unserem Empfinden nach mehr Freiheit hat.
Außerdem haben wir, ohne zu weit fahren zu müssen, ein bißchen das Gefühl, "in der Fremde" zu sein und genießen das sehr!
Zuletzt geändert von Allegra am 05.08.2003, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 253
- Registriert: 08.04.2003, 19:28
- Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
- Kontaktdaten:
Hej Rene,
du hast eine recht interessante Frage gestellt, und ebenso interessante Antworten bekommen. Bei mir war es ein kleines bischen anders. In der zweiten Hälfte der 80er Jahre habe ich ziemlich schweres allergisches Asthma bekommen, zeitgleich mit meinem damals 3jährigem Sohn. Nach zwei Kuren an der Ostfrieseninsel Baltrum, welche mir hervorragend geholfen haben, war ich auf der Suche nach Urlaubsmöglichkeiten an der rauhen Nordsee.
So "verliefen" wir uns im April 1990 nach Vorupør. Seitdem ließ uns DK nicht mehr los. Auch wir genießen die Ruhe, den wenigen Verkehr, die Gemütlichkeit in DK.
Seit damals fahren wir nun mind 1 Mal pro Jahr an immer wieder verschiede Orte in DK. Einige Gegenden haben wir wiederholt besucht. So z.B. Rømø und die Jammerbucht. Auch an der Ostseeseite Jütlands waren wir, jedoch sind wir immer wieder an die rauhe Nordsee zurückgekehrt.
Viele Grüße
Sharany
du hast eine recht interessante Frage gestellt, und ebenso interessante Antworten bekommen. Bei mir war es ein kleines bischen anders. In der zweiten Hälfte der 80er Jahre habe ich ziemlich schweres allergisches Asthma bekommen, zeitgleich mit meinem damals 3jährigem Sohn. Nach zwei Kuren an der Ostfrieseninsel Baltrum, welche mir hervorragend geholfen haben, war ich auf der Suche nach Urlaubsmöglichkeiten an der rauhen Nordsee.
So "verliefen" wir uns im April 1990 nach Vorupør. Seitdem ließ uns DK nicht mehr los. Auch wir genießen die Ruhe, den wenigen Verkehr, die Gemütlichkeit in DK.
Seit damals fahren wir nun mind 1 Mal pro Jahr an immer wieder verschiede Orte in DK. Einige Gegenden haben wir wiederholt besucht. So z.B. Rømø und die Jammerbucht. Auch an der Ostseeseite Jütlands waren wir, jedoch sind wir immer wieder an die rauhe Nordsee zurückgekehrt.
Viele Grüße
Sharany
Zuletzt geändert von sharany am 05.08.2003, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Urlaub in Dänemark & Reisen mit dem Wohnmobil:
www.sharanys-reisen.de
www.sharanys-reisen.de
Aaalso, meine Eltern sind immer mit mir und meiner Schwester nach Italien, an die Adria, gefahren.. Meine Tante, mein Onkel und mein Cousins aber hats immer nach Dänemark verschlagen..
Die haben dann meine Eltern überzeugt, im herbst 1994 mal zusammen nach Sondervig zu fahren..
Und uns hat es da Allen soooo gut gefallen, dass wir nun seit 1994 1 bis 2 mal im Jahr(3mal haben wir auch schonmal geschafft
nach Dänemark kommen, fast ausschließlich nach Houvig/Sondervig.. Jetzt bin ich 16 und immernoch dermaßen von Dänemark fasziniert, dass ich jedes Jahr völlig freiwillig mitkomme 
Die haben dann meine Eltern überzeugt, im herbst 1994 mal zusammen nach Sondervig zu fahren..
Und uns hat es da Allen soooo gut gefallen, dass wir nun seit 1994 1 bis 2 mal im Jahr(3mal haben wir auch schonmal geschafft


Zuletzt geändert von Kathrin am 06.08.2003, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Bei uns fing es mit dem Drachenfest auf Fanø vor nunmehr schon 5 Jahren an. Das Wochenende wurde immer länger. Vor 3 Jahren kam dann im Herbst das Drachenfest auf Rømø dazu. Letztes Jahr wurde dann das Fanø- Wochenende auf 2 Wochen Urlaub auf Fünen verlängert. Dieses Jahr war dann Nordjütland dran. Und so werden wir die nächsten Jahre mindestens 2x nach Dänemark reisen.
Beim Überfahren der Grenze zu Dänemark wird das Autoradio abgestellt und erst wieder bei der Rücktour angeschaltet. Dann heißt es nur noch entspannen und Land und Leute genießen.
Gruß Klötze und nur noch 4 1/2 Wochen bis Rømø.
Beim Überfahren der Grenze zu Dänemark wird das Autoradio abgestellt und erst wieder bei der Rücktour angeschaltet. Dann heißt es nur noch entspannen und Land und Leute genießen.
Gruß Klötze und nur noch 4 1/2 Wochen bis Rømø.

Zuletzt geändert von kloetze am 06.08.2003, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Rene!
Vor 15 Jahren fuhren wir zum ersten Mal mit unseren Freunden (Dänin mit deutschen Ehemann in Wien lebend) nach Kopenhagen.
Damals waren wir noch nicht ganz so überzeugt von Dänemark.
Das Jahr darauf fuhren wir nach Bornholm und wieder ein Jahr später nach Jütland.
Nun und genau in diese Gegend haben wir uns verliebt. Seitdem verbringen wir sowohl unseren Sommerurlaub als auch den Winterurlaub in Jütland.
Für uns ist das allerdings immer ein ganz schönes Stück Fahrtzeit. Manchmal können wir auch eine Herbstwoche einschieben. Diesen Sommer wünschte sich unserer jüngster Sohn, 15 Jahre, einen "richtigen"
Sommerurlaub. Wir flogen mit ihm in die Türkei, war ein toller Club. Doch nach einer Woche meinte sogar er. Viel zu heiß.Nächstes mal fährt er wiede mit uns mit nach Dänemark. Ja und wir hätten uns den Flug somit sparen können.
Nun können wir unseren Weihnachtsurlaub kaum mehr erwarten.
Endlich wieder Dänemark.
Liebe Grüsse
Hanni
Vor 15 Jahren fuhren wir zum ersten Mal mit unseren Freunden (Dänin mit deutschen Ehemann in Wien lebend) nach Kopenhagen.
Damals waren wir noch nicht ganz so überzeugt von Dänemark.
Das Jahr darauf fuhren wir nach Bornholm und wieder ein Jahr später nach Jütland.
Nun und genau in diese Gegend haben wir uns verliebt. Seitdem verbringen wir sowohl unseren Sommerurlaub als auch den Winterurlaub in Jütland.
Für uns ist das allerdings immer ein ganz schönes Stück Fahrtzeit. Manchmal können wir auch eine Herbstwoche einschieben. Diesen Sommer wünschte sich unserer jüngster Sohn, 15 Jahre, einen "richtigen"
Sommerurlaub. Wir flogen mit ihm in die Türkei, war ein toller Club. Doch nach einer Woche meinte sogar er. Viel zu heiß.Nächstes mal fährt er wiede mit uns mit nach Dänemark. Ja und wir hätten uns den Flug somit sparen können.
Nun können wir unseren Weihnachtsurlaub kaum mehr erwarten.
Endlich wieder Dänemark.
Liebe Grüsse
Hanni
Zuletzt geändert von hanni am 06.08.2003, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Hej allesammen!
Ich habe mich zuerst in einen Dänen verliebt und dann sein Land kennengelernt.
Sommerliche Wochenendgrüße nach einer "harten" Woche (Schulanfang!!!) --- Ursel
Ich habe mich zuerst in einen Dänen verliebt und dann sein Land kennengelernt.
Sommerliche Wochenendgrüße nach einer "harten" Woche (Schulanfang!!!) --- Ursel
Zuletzt geändert von Ursel am 08.08.2003, 09:56, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Irgendwann in den 70ern war ich mit den Eltern auf dem schönen Halbinselchen Kegnaes.
Letztens schrieb mal jemand im Forum, daß es gleich hinter der Grenze so Dänisch ist, wie es Dänischer nicht sein kann - genau so ist es!!! Für mich ist Dänemark auch eine Art "Gefühl", mein Jugend-Sommerland ohnehin.
Und - komme ich mal länger nicht hin, dann wird es heftig (viele von uns kennen das...?)
Für Doris und mich ist z.B. regelrecht Ritus, in Ribe Halt zu machen und ein- zwei Stunden im Städtchen spazierenzugehen. Zu jeder Jahres- und Uhrzeit auf seine eigene Weise schön.
Zudem habe ich, durch Maybritt´s Tipp hier im Forum, eine gute Jugendfreundin, Bente,
nach über 15 jahren (!) wiedergefunden.
Ein Grund mehr, hier immer wieder hinzuwollen
Das Problem ist, sich zu Hause auch immer mit vielen Sachen aus DK umgeben zu wollen, um es so "hyggelig" wie nur möglich zu haben.
Wer´s noch nicht probiert hat: Auch mal im Winter Dänemark erleben - wieder ein anderes Land. Wir sind z.B. be dickstem Schnee im völlig verschneiten Museumsdorf rumgelaufen -in Deutschland wäre alles verrammelt gewesen.
Und das auch ein Gefühl - alles total verzaubert - wirklich ein H.C.Andersen Wintermärchen.
Draußen sein, in ein schönes Haus zu kommen, den Ofen anzustecken und es sich gutgehen zu lassen, ist einzig von der Sorge überschattet, hier wieder wegzumüssen!
Und 80 bzw. 110 fahren geht tatsächlich, man ist nicht langsamer, sondern kommt besser an.
Rückwärts fahren, will sagen in den Krieg auf den Deutschen Autobahnen zu kommen, ist
als ob man unter die Räuber fällt - schlimm.
Wir können noch viel lernen von den Dänen !!!
Und dieses Jahr darf ich nicht hin (buhuuu)weil im Job zu viel zu tun und Urlaubssperre.
Letztens schrieb mal jemand im Forum, daß es gleich hinter der Grenze so Dänisch ist, wie es Dänischer nicht sein kann - genau so ist es!!! Für mich ist Dänemark auch eine Art "Gefühl", mein Jugend-Sommerland ohnehin.
Und - komme ich mal länger nicht hin, dann wird es heftig (viele von uns kennen das...?)
Für Doris und mich ist z.B. regelrecht Ritus, in Ribe Halt zu machen und ein- zwei Stunden im Städtchen spazierenzugehen. Zu jeder Jahres- und Uhrzeit auf seine eigene Weise schön.
Zudem habe ich, durch Maybritt´s Tipp hier im Forum, eine gute Jugendfreundin, Bente,
nach über 15 jahren (!) wiedergefunden.
Ein Grund mehr, hier immer wieder hinzuwollen
Das Problem ist, sich zu Hause auch immer mit vielen Sachen aus DK umgeben zu wollen, um es so "hyggelig" wie nur möglich zu haben.
Wer´s noch nicht probiert hat: Auch mal im Winter Dänemark erleben - wieder ein anderes Land. Wir sind z.B. be dickstem Schnee im völlig verschneiten Museumsdorf rumgelaufen -in Deutschland wäre alles verrammelt gewesen.
Und das auch ein Gefühl - alles total verzaubert - wirklich ein H.C.Andersen Wintermärchen.
Draußen sein, in ein schönes Haus zu kommen, den Ofen anzustecken und es sich gutgehen zu lassen, ist einzig von der Sorge überschattet, hier wieder wegzumüssen!
Und 80 bzw. 110 fahren geht tatsächlich, man ist nicht langsamer, sondern kommt besser an.
Rückwärts fahren, will sagen in den Krieg auf den Deutschen Autobahnen zu kommen, ist
als ob man unter die Räuber fällt - schlimm.
Wir können noch viel lernen von den Dänen !!!
Und dieses Jahr darf ich nicht hin (buhuuu)weil im Job zu viel zu tun und Urlaubssperre.
Zuletzt geändert von Tomcat am 08.08.2003, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
1974 war die erste Fahrt! Mit brandneuem Führerschein mal eben ins Ausland.Dänemark lag einfach am nächsten.Bis Aabenra sind wir gekommen.Nun ja, ich war nicht so begeistert.
Wir sind dann lange Jahre nur gen Süden gefahren.
Erst 1998 wurde ich durch einen Kollegen(Dänemarkfahrer) wieder aufmerksam.Weil ich einen Urlaubsort mit Hund suchte,der es zuläßt, seinen Bewegungsdrang ohne Verbote voll auszuleben, unternahm ich das "Wagnis"
es mit Dänemark zu probieren.
Der Dänemarkfahrer empfahl uns Tversted.
Also fuhren wir. Im Januar.
Was soll ich sagen. Es war wie eine Droge.
Seit dem fahren wir mindesten 2 oder 3 mal.
Tversted sehen und Leben!
Am liebsten zu unwirtlichen Zeiten,wegen der Einsamkeit.
Am 13.09. ist es endlich wieder soweit.
Ich kann Tomcat nur zustimmen:Meine größte Sorge ist, da wieder wegzumüssen.
Grüße aus Berlin
Heinz
Bearbeitet von - Schlingie am 09.08.2003 15:11:31
Wir sind dann lange Jahre nur gen Süden gefahren.
Erst 1998 wurde ich durch einen Kollegen(Dänemarkfahrer) wieder aufmerksam.Weil ich einen Urlaubsort mit Hund suchte,der es zuläßt, seinen Bewegungsdrang ohne Verbote voll auszuleben, unternahm ich das "Wagnis"
es mit Dänemark zu probieren.
Der Dänemarkfahrer empfahl uns Tversted.
Also fuhren wir. Im Januar.
Was soll ich sagen. Es war wie eine Droge.
Seit dem fahren wir mindesten 2 oder 3 mal.
Tversted sehen und Leben!
Am liebsten zu unwirtlichen Zeiten,wegen der Einsamkeit.
Am 13.09. ist es endlich wieder soweit.
Ich kann Tomcat nur zustimmen:Meine größte Sorge ist, da wieder wegzumüssen.
Grüße aus Berlin
Heinz
Bearbeitet von - Schlingie am 09.08.2003 15:11:31
Zuletzt geändert von Schlingie am 08.08.2003, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Wollte schon immer mal in den Norden da ich früher mit meinen Ellis immer nur in den Süden bin - zwei mal war ich in Holland an der Nordsee sonst aber wie gesagt nur im Süden...
Dieses Jahr wollten wir zu dritt - meine zwei Kumpels und ich nach Ungarn an den Plattensee richtig schön Party machen - mein einer Kumpel musste dann beruflich für 6 Monate nach Kopenhagen - waren wir also nur noch zu zweit....
Mein Kumpel war vorher auch noch in Dänemark in nem kleineren Kaff - weiß gar nicht genau wie der heißt - er kam Samstag zurück und Sonntag spät abends wollten wir los fahren - leider hab ich mir Samstag Abend den Arm gebrochen womit Ungarn für mich mit Gips gestorben war
Naja kurzentschlossen sind wir drei Tage später dann halt nach Kopenhagen - sozusagen als Notlösung - aber uns hat es vom ersten Tag an super gefallen - wollten gar nimmer weg von dort
Waren neun Tage da - waren bis auf einen Tag immer am Strand - Strandbad Belleveu in Klampenborg - abends halt viel unterwegs - dann hab ich mir noch Christiana angeschaut - leider waren neun Tage viel zu kurz - ich hab aber entschlossen nächsten Monat ( ich hoffe doch es klappt auch ) gleich wieder für 7-9 tage hin zu fahren oder fliegen - da ich selbständig bin müsste ich nur ne ganze Menge vorarbeiten - naja ich hoffe mal das es hin haut - wäre gern wieder dort - vor allem bei der Hitze hier im Südwesten - naja spätestens im Oktober bin ich wieder da
)
Dieses Jahr wollten wir zu dritt - meine zwei Kumpels und ich nach Ungarn an den Plattensee richtig schön Party machen - mein einer Kumpel musste dann beruflich für 6 Monate nach Kopenhagen - waren wir also nur noch zu zweit....
Mein Kumpel war vorher auch noch in Dänemark in nem kleineren Kaff - weiß gar nicht genau wie der heißt - er kam Samstag zurück und Sonntag spät abends wollten wir los fahren - leider hab ich mir Samstag Abend den Arm gebrochen womit Ungarn für mich mit Gips gestorben war

Naja kurzentschlossen sind wir drei Tage später dann halt nach Kopenhagen - sozusagen als Notlösung - aber uns hat es vom ersten Tag an super gefallen - wollten gar nimmer weg von dort

Waren neun Tage da - waren bis auf einen Tag immer am Strand - Strandbad Belleveu in Klampenborg - abends halt viel unterwegs - dann hab ich mir noch Christiana angeschaut - leider waren neun Tage viel zu kurz - ich hab aber entschlossen nächsten Monat ( ich hoffe doch es klappt auch ) gleich wieder für 7-9 tage hin zu fahren oder fliegen - da ich selbständig bin müsste ich nur ne ganze Menge vorarbeiten - naja ich hoffe mal das es hin haut - wäre gern wieder dort - vor allem bei der Hitze hier im Südwesten - naja spätestens im Oktober bin ich wieder da

Zuletzt geändert von stefanmarius am 14.08.2003, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Hej,
Ich habe Dänemark schon über Jahre kennen und lieben gelernt.Fahre schon seit meinem 5. Lebensjahr nach DK.Kenne deshalb viele Orte und war schon fast überall von Skagen bis Romo.Und mir hat es überall gefallen, das Land, die Natur und vor allem die Menschen die eine so wundervolle Art zu leben haben.
Deshalb haben wir ( mein Freund und ich) dieses Jahr beschlossen nach DK auszuwandern.
Wir wollten nicht länger träumen, sondern LEBEN!!!
Ich habe Dänemark schon über Jahre kennen und lieben gelernt.Fahre schon seit meinem 5. Lebensjahr nach DK.Kenne deshalb viele Orte und war schon fast überall von Skagen bis Romo.Und mir hat es überall gefallen, das Land, die Natur und vor allem die Menschen die eine so wundervolle Art zu leben haben.
Deshalb haben wir ( mein Freund und ich) dieses Jahr beschlossen nach DK auszuwandern.
Wir wollten nicht länger träumen, sondern LEBEN!!!
Zuletzt geändert von Sabrina am 15.08.2003, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.