Frage: Betriebspraktikum zur Sprachverbesserung in DK

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
gummiand
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 12.04.2007, 13:02
Wohnort: Odder, Torrild

Frage: Betriebspraktikum zur Sprachverbesserung in DK

Beitrag von gummiand »

Hej,

ein bisschen dänisch kann ich schon, aber es reicht hinten und vorne nicht aus um in DK ein Job zubekommen. Natürlich bin ich fleissig am lernen, leider nur zu hause mit einem Sprachprogramm, es gibt bei uns in der ecke keine VHS Kurse ( lass mich gern eines besseren belehren !).

In den Antworten auf meine Bewerbungen stand leider immer das selbe : Ich bin zwar Qualifiziert und habe ein breites Ausbildungs- und Arbeitsspektrum, aber um im meinen Beruf (Elektroinstallateur - Industrieelektriker) in DK arbeiten zu können ist es Grundvoraussetzung fliessend dänisch zu sprechen und zu lesen.

Nun kam mir die Idee, in einem Betrieb in DK ein Praktikum anzustreben um das sprachlich aufzuwerten, besonders bei den Fachbegriffen.

Hat jemand diesbezüglich vielleicht Informationen oder Erfahrungen in weit dieses in DK möglich ist, bzw. eine Idee ob es eine Stelle in DK gibt die einem dabei weiterhelfen könnte ?

Stef
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Praktikas werden sicher überall gerne gesehen (zumindest in meinem Beruf wäre es kein Problem). Schreib doch einfach die Firmen mit diesem Wunsch an. Und wer weiss, vielleicht ergibt sich auf diese Weise sogar eine Weiterbeschäftigung.

Also einfach mal zum Telefonhörer greifen oder in die Tastatur hauen. :wink:

LG Simba
SKiLL
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 12.03.2007, 15:00
Wohnort: Uelzen

Beitrag von SKiLL »

Hi stef

hab das heute in den Stellenangebot der Arge gelesen.

[url]http://www.hamburg.arbeitundleben.de/html/praktika/trampolin07-1.php[/url]

Das wird im Rahmen eines Bildungsgutscheins finaziert.

Vielleicht hilft dir das weiter.

Gruß Steffen
gummiand
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 12.04.2007, 13:02
Wohnort: Odder, Torrild

Beitrag von gummiand »

Danke erstmal, für ersten schnellen antworten. :D

@ simba: auch mein gedanken gang gewesen, weiss aber nicht wie man in DK dazu steht, wenn da einer aus D anfragt, deshalb auch die Frage hier im Forum, vielleicht weiss jemand wie man dieses in DK sieht.

@skill: der Link ist super ! werde mal versuchen herauszufinden ob es das auch in NRW gibt ! Termin technisch läuft Hamburg ja schon ewas länger, und das mit dem Bildungsgutschein muss ich mich mal kundig machen !
PetraStoll

Beitrag von PetraStoll »

Hej,
versuch es mal in der Baugruppe auf Svanholm Gods. Dort nehmen sie gerne Gäste auf und man tauscht Arbeit gegen Kost und Logi. Es kann sein, das Du etwas Geduld brauchst, um eine Antwort zu bekommen, aber es könnte sich durch aus lohnen. Wenn man die Sprache wirklich lernen will, kann Svanholm Gods durch aus ein toller Platz sein. Eberhard aus der Baugruppe spricht auch super deutsch, die Leute aus der Gästegruppe leider nur Englisch und Dänisch.

Viel Glück und viele Grüße von Petra aus Nødebo :-)

www.svanholm.dk
Peter

Beitrag von Peter »

also ich wage mal zu behaupten daß die Arbeitgeber deine Dänischkenntnisse nur als Vorwand nehmen um dir keinen Arbeitsplatz anzubieten.
Hier im Forum ist einer der seit längerem als Strippe in DK arbeitet, Thomas kann auch kein dänisch.
Hat zuerst bei ner Leihe gearbeitet und ist jetzt hier in Froeslev/Padborg bei einem lokalen Installateur unter Vertrag.
Aber andersrum geht's auch
Mir hat neulich eine dänische nahestehende Person direkt ins Gesicht gesagt daß ich keine Arbeit bekomme weil ich zu gut Dänisch kann, da war ich auch platt :| :|
Gruß
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

also ich wage mal zu behaupten daß die Arbeitgeber deine Dänischkenntnisse nur als Vorwand nehmen um dir keinen Arbeitsplatz anzubieten.
Naja, Ausnahmen bestätigen die Regel, aber tatsächlich ist es schon so, dass lieber Leute mit Dänischkenntnissen gesucht werden. (Eigentlich doch auch logisch :wink: )
Selbst beim Putzen wird immer öfter nur noch eingestellt, wenn man Dänisch kann, obwohl man diese Arbeit wirklich ohne Sprachkenntnisse machen könnte.


LG Simba
Ursula
Mitglied
Beiträge: 375
Registriert: 07.12.2002, 20:25
Wohnort: Lolland
Kontaktdaten:

Beitrag von Ursula »

Vielleicht kann dir auch die Gewerkschaft für Elektriker weiterhelfen:

Dansk El-Forbund
www.def.dk

Dass Privatpersonen einfach so ein Praktikum in einem Betrieb machen wollen, ist doch eher ungewöhnlich. Aber auf der anderen Seite versucht man über Betriebspraktika z.B. Flüchtlinge, Langzeitarbeitslose usw. in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Aber das geht oft über die Kommunen u.ä.

Ich finde deine Idee jedenfalls sehr gut - viel Glück dabei.
Friesengeist

Beitrag von Friesengeist »

nicht erst bewerbungen schreiben sondern anrufen. so haben die meisten ihren job bekommen. es sprechen viele deutsch.

schaue mal beim jobcenter https://job.jobnet.dk/Jobbanken/Frame/Frameset.aspx
gummiand
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 12.04.2007, 13:02
Wohnort: Odder, Torrild

Beitrag von gummiand »

Danke erstmal für eure Antworten ! :D

@Petra Stoll: Hab schon mal blick auf die HP geworfen und will gleich noch ne mail rausschicken.

@Peter: Ich habe auch schon mit Firmenchef`s gesprochen in DK und muss ihnen recht geben, denn wenn man in einem DK Betrieb Maschinen aufstellt, wartet oder repariert sollte man sich mit seinem Kunden auch verständigen können.

@Simba: Genau das was Du geschrieben hast, erlebe ich. Ich hatte das Glück einen Firmenchef zusprechen der Deutsch konnte, er hat mir dann erklärt: "Jung, lerne erstmal fliessend dänisch und dann kannst du gerne nochmal anfragen !"

@Friesengeist: Bin im Jobnet schon vertreten und schaue auch täglich rein. Mit den anrufen ist das gut und schön, aber es kommt drauf an auf was für Job`s man sich bewirbt, auf den Neubau ein paar Strippen zuziehen oder ähnliches ist etwas anders als wenn man im Kundendienst und anderen Sparten des Berufes arbeiten möchte. Ich möchte mit Spass und guter Laune zur Arbeit gehen und nicht im Kopf haben "schon wieder so ein bescheidener Tag und NUR Strippen ziehen", denn solche Angebote hab ich schon bekommen, zeitlich befristet und mit für einen Elektriker mageren Lohn ( 102 DKK Brutto ).

@Ursula: Danke, das hatte ich mir fast schon so gedacht, aber mit der Gewerkschaft werde ich es ausprobieren [/b]
Antworten