die gebratenen Tauben

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
steven2111
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 19.04.2007, 18:21

die gebratenen Tauben

Beitrag von steven2111 »

...werden einem in Dänemark nicht in den Mund fliegen!

Hallo erst mal,

ich bin neu in diesem Forum und hätte mal einige Fragen!

1.) Wenn ich Berichte im TV sehe über den dänischen Arbeitsmarkt, dann wird immer die geringe Arbeitslosenqoute genannt. Handelt es sich denn hierbei auch um Jobs von denen man leben kann. In Groß Britnien soll es so sein, das man ab einer Stunde Arbeit pro Woche (!!!) nicht mehr als arbeitlos gilt! Wie sieht dies in Dänemark aus?

2.) Mich würde einfach auch mal interessieren in welchen Branchen in DK ein Arbeitskräftebedarf besteht?

Auf viele Antworten freut sich Stephan :D
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ja, es sind Stellen wovon man leben kann. Teilzeitbeschäftigungen gibt es nur ganz wenig und Löhne unter dem Tarif gibt es kaum.

Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es in den meisten Branchen. Arbeitskräftemangel gibt es vor allem in der Bausektor und im Gesundheitssektor. Also Elektriker, Tischler, Krankenschwester, Pflegekräfte.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
steven2111
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 19.04.2007, 18:21

Beitrag von steven2111 »

Hej Lars,

wie sieht es denn im Bereich Service/Telekommunikation aus. Das wäre die Branche die mich betrifft ?!

Gruß

Stephan
Caroline
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 03.05.2007, 19:14
Wohnort: Apenrade/Nordschleswig

Beitrag von Caroline »

Also, das ist ganz einfach - du bist arbeitslos, wirst für sechs bis neun Monate zu einer Firma geschickt, Jobtraining nennt sich das dann. Du bekommst den Lohn in Höhe des Arbeitslosengeldes. Damit bist du aus der Arbeitslosenstatistik raus. Du wirst nicht eingestellt, bist vielleicht vierzehn Tage zu Hause und bekommst den nächsten "Job" angeboten. Wieder neun Monate arbeiten usw.
Gruß
Caroline
Antworten