ich stehe kurz davor, mein Auto registrieren zu lassen ...
nachdem mir gleich in der ersten Woche nach Ankunft die Beifahrerscheibe eingeschlagen wurde, bekommen wir mein Autolein nun am Wochenende aus der Reparatur zurück (die aufgrund Unklarheiten seitens der Versicherung dann ganze 4 Wochen gedauert hat) - und wollen es endlich umgehend anmelden (das Auto ist nun schon länger als 14 Tage im Land ist - durch die polizeiliche Meldung des Einbruchs ist meine deutsche Autonummer in Verbindung mit meiner CPR-Nummer der Polizei bekannt [weiss ja nicht, ob die das irgendwo vermerken, man weiss ja nie])
Nun sind wir ein wenig verwirrt zwecks des Prosesses ... über den ich auch hier schon einiges gelesen und viel gehört habe.
Standard Aussage ist:
Schätzen lassen, TÜV & Co. und Nummernschilder passiert alles an einem Tag.
Das Autohaus, spezialisiert auf Import deutscher Autos informierte uns, schätzen lassen, TÜV & Co. alles an einem Tag - aber die Nummernschilder gibt es frühestens nach einer Woche.

Deshalb würde ich gerne Eure Erfahrungen lesen, ob das wirklich so ist.
Denn dann habe ich ein Parkproblem (Parkzone in Frederiksberg 2 Stunden mit Parkuhr - da kann das Auto den ganzen Tag mit noch deutschen Kennzeichen nicht stehen - da ich ja einen Anwohnerparkausweis benötige) - und in in der parkfreie Zone, stelle ich es sicher nicht mehr ab.
Selbst die Polizei und Autostelle kann uns keine Auskunft geben.
Haben sogar die Info, man kann dann temporäre Nummernschilder bekommen für 14€/Tag, mit denen man dann schon mal legal fahren darf. (aber dann müsste ich zwei mal zum Rathaus um einen Anwohnerparkschein zu bekommen?)
Eine weitere interessante Frage: ich habe gehört, je weiter man nach Westen kommt zur Autoschätzung, desto günstiger wird es - im Raum Kopenhagen ist es wohl am teuersten. Kann dazu jemand was sagen?
Freue mich auf Eure Erfahrungen

und vor allem eine Info, die mich erleichtert

Tusind tak
Adi