So, bei uns wird es jetzt eng. In 8 Tagen fliegt mein Mann nach DK, ich bleibe - wie bekannt - erstmal noch hier.
Zur Vorgeschichte, mein Mann ist in finanziellen Dingen / Bankgeschaeften eine ziemlich "blinde Nuss". So Sachen mache hier alle ich (leider - haette ihn mal mehr mit einbinden sollen).
Nun brauchen wir "cash", fuer das Haus, das wir kaufen wollen. Wegen Finanzierung des Hauses etc hab ich ihn schon so weit, das macht er dann schon (muss er ja auch). Es geht um den Betrag fuer "udbetaling" und noch die eine oder andere Krone fuer Umzugsservice etc. Unser "Bargeld" ist im Moment noch in unserem Haus hier "verankert", ist also nicht zugaenglich, ehe das Haus nicht verkauft ist. Wir wollen das Haus hier aber erst verkaufen, wenn unsere Moebel und vor allem unsere Katzen raus sind - also brauchen wir die Kohle vorher.
Ich denke ja, es sollte mehr Sinn machen, fuer udbetaling und Umzug etc einen zweiten Kredit (neben der Hausfinanzierung) in DK aufzunehmen. Mein Mann meint, es waere doch logischer, das hier in GB zu tun, das Geld von einer britischen Bank zu leihen, was noch im Haus steckt, und nach dem Verkauf dann sofort komplett zurueckzuzahlen. Logischerweise geht das nur ueber eine Luege, denn fuer unseren Zweck (Umzug ins Ausland) leiht uns keine hiesige Bank so einen Betrag - die verdienen ja nix dran. Wir muessen also ueber den Grund fuer das Darlehen schwindeln. Ueber diese Methode haben wir nun schon eine entsprechende Zusage fuer ein Darlehen bekommen, aber ich bin da immer noch zoegerlich.
Ich glaube, mein Mann will einfach nur nicht, wie er das sieht, "um Geld betteln" bei einer daenischen Bank, sondern den Weg des geringsten Widerstandes (und vor allem den Weg, den ich gehen muesste und nicht er) waehlen. Mich frustet das. Nehmen wir einen zusaetzlichen Kredit in DK auf, starten wir ja finanziell deutlich besser in DK - dann haben wir den daenischen Kredit UND den Gewinn aus unserem Hausverkauf hier. Nehmen wir hier den Kredit, den wir dann umgehend zurueckzahlen, fangen wir mehr oder weniger bei Null an.
Lange Rede kurzer Sinn - wie stehen unsere Chancen, in DK gleichzeitig mit der Hausfinanzierung einen zweiten Kredit genehmigt zu bekommen? Worauf muessten wir uns einstellen, was die Bank sehen will, wenn wir den zusaetzlichen Kredit beantragen (wieviel wir fuer unser Haus hier bekommen werden, haben wir nicht schwarz auf weiss, nur Marktanalysen und Durchschnittspreise sowie den Betrag, den wir unserer Bank hier dann noch schulden vom Hypothekenkredit und eine muendliche Einschaetzung des Wertes unseres Hauses durch einen Makler). Es waere mir sooooooo viel lieber, das Geld in DK zu leihen und nicht hier - mal ganz abgesehen von Umtauschgebuehren etc...

Irgendwelche Tipps, wie ich ihn dazu bringe, umzudenken? Vielleicht Fallbeispiele ueber Kosten und Nutzen oder so?
(Das Schaerfste: sein Bruder arbeitet bei Nordea, aber er hasst es, in Geldfragen bei der Familie Fragen zu stellen - selbst wenn es nur Infos sind, die er haben will... ihm kommt das wie Betteln vor. Mein Daenisch reicht leider nicht, um selbst bei meinem Schwager anzufragen - und Schwagers Englisch oder Deutsch leider auch nicht
