alle deutsche wieder heim ins r....?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
tømrermester
Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 19.04.2006, 01:12
Wohnort: horsens

alle deutsche wieder heim ins r....?

Beitrag von tømrermester »

schlagzeile in der bild-zeitung! wenn das man stimmt! egal ich bleib hier!

http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2007/05/02/wirtschaft-aufschwung/job-wunder-arbeitslose.html

klaus
Pelzi
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 22.08.2006, 12:09
Wohnort: Nähe Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pelzi »

Hej Klaus,

ohne es jetzt wirklich gelesen zu haben: aber wenn selbst das Arbeitsamt die Leute für billig Geld ins Ausland verschachert, dann werden sie wohl auf diese Zahlen kommen :roll:

Grüße
Iris
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß einem der Kragen platzt.
Joachim Ringelnatz
Nicölsche
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 20.03.2007, 23:20
Wohnort: Bald bei Flensburg

Beitrag von Nicölsche »

Juhu die Arbeitslosigkeit sinkt......aber um welchen Preis?
Mein Mann ist gelernter Feinmechaniker und das höchste was ihm in Deutschland in den letzten Monaten als Lohn geboten wurde, waren 7,50!!
Und die Menschen nehmen diese Jobs an - was bleibt ihnen auch anderes übrig!
Ganz zu schweigen von den Hunderttausenden 1,-Jobber - das sind zwar alles Hartz IV-Empfänger, aber man kann sie in dem moment ja von der Arbeitslosenstatistik streichen - liest sich doch toll! :roll:
Liebe Grüße,

Nici
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Hej,

lest doch mal einfach in der Quelle nach anstatt in der BILD-Zeitung, [url=http://www.pub.arbeitsamt.de/hst/services/statistik/000000/html/start/monat/aktuell.pdf]nämlich hier.[/url]
Dann werdet ihr womöglich feststellen, dass es tatsächlich um einen Zuwachs an sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungen geht.
Ihr werdet auch die aktuelle Statistik über Empfänger nach SGB II und SGB III finden.

Es muss allerdings etwas mehr Zahlenmaterial und Text gelesen werden, als in der BILD-Zeitung.

Gruß

/annika
Benutzeravatar
livogaard
Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: 02.01.2007, 18:31
Wohnort: Dresden

Beitrag von livogaard »

Hej !
Seit doch einfach Mal optimistisch , ist doch besser es bewegt sich was , als ständig diese negativen Schlagzeilen aus Deutschland. Man muss ja nicht gleich alles schlecht reden .
Fakt ist das die Arbeitslosenzahlen sinken . Der Aufschwung wird auch Regional unterschiedlich sein. Die Hauptsache ist , das die Blase nicht vorzeitig platzt . Es soll schon noch weiter ein bisschen aufwärts gehen.
[img]http://www.nationalflaggen.de/images/flaggen/flagge-daenemark-flagge-vignette-oval-20x31.gif[/img]
http://panorama.dresden.de/
Thomas Graap
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 20.11.2006, 09:07
Wohnort: Uslar Niedersachsen

Beitrag von Thomas Graap »

Moin Tom hier.
Man kann es drehen wie man will, der Aufschwung ist da die Zahlen sind duchweg positiv. Daran kann man nicht drehen.
Doch zu welchem Preis das so ist, darüber brauchen wir nicht zu reden. Das in den nächsten Jahren sogar Arbeitskräfte fehlen werden ist auch klar, die die gut waren in ihrem Job sind weg und kommen bei dieser Lohndiskusion auch nicht wieder. Der gößte Anteil an den sozialversicherten Neueinstellungen sind Leiharbeitsfirmen und das ist erst der Anfang.
Ich weiß nicht wo das hinführt aber irgendwo freut es mich schon wenn es in D aufwärts geht. Vielleicht lernt man ja doch von seinen Nachbarn und es wird wirklich besser un das für alle.( Eine fromme Hoffnung - ich weiß )

Gruß Tom
Wer seine Feinde liebt,sollte seine Freunde besser behandeln.
Nicölsche
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 20.03.2007, 23:20
Wohnort: Bald bei Flensburg

Beitrag von Nicölsche »

Hej,

natürlich habt Ihr recht und man sollte schon sehen, daß es bergauf geht mit dem Land - was mich natürlich auch freut!
Es ist nur einfach so, daß wir nach vier Jahren Arbeitslosigkeit und seeehr vielen schlechten Erfahrungen, immer noch etwas gefrustet sind - man sehe es uns nach! :wink:
Liebe Grüße,

Nici
Thomas Graap
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 20.11.2006, 09:07
Wohnort: Uslar Niedersachsen

Beitrag von Thomas Graap »

MoinTom hier
Klar ich war auch gefrustet nach Arbeitslosigkeit , 1-Euro Job ,Teilzeitarbeit , Jobangeboten für weniger als 7€ die Stunde, deshalb bin ich gegangen und sehe auch jetzt noch keine Perspektive in D; gute Zahlen hin oder her bis sich dieser Trend bis in allen Bevölkerungsschichten bemerkbar macht ist er auch schon wieder vorbei. Ich kann auch nicht daran glauben das es wirklich besser wird denn die Kluft zwischen Arm - und Reich ist einfach zu groß geworden und es wird nichts dafür getan diesen Trend umzukehren - das Kapital muß einem größeren Bevölkerungsteil zur Verfügung stehen.

Gruß Tom
Wer seine Feinde liebt,sollte seine Freunde besser behandeln.
Friesengeist

Beitrag von Friesengeist »

weniger arbeitslose :D weil sie alle in dk arbeiten :wink:
Peter

Beitrag von Peter »

@Friesengeist

weniger arbeitslose :D weil sie alle in dk arbeiten

betrifft hauptsächlich den Grenzbereich der sich bis runter nach Kiel - Heide zieht,
die Politspacken freuen sich einen Keks wegen der guten Zahlen in den Statistiken und stehen weiter oben richtig gut da.
Steigende Zahlen bei den Sozialversicherungsbeiträgen kommen evtl auch daher daß alles was zuviel verdient wird in DK von in D lebenden AN wieder vom deutschen Fiskus eingefordert wird.
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Der gößte Anteil an den sozialversicherten Neueinstellungen sind Leiharbeitsfirmen und das ist erst der Anfang.
Ich weiß nicht wo das hinführt aber irgendwo freut es mich schon wenn es in D aufwärts geht. Vielleicht lernt man ja doch von seinen Nachbarn und es wird wirklich besser un das für alle.( Eine fromme Hoffnung - ich weiß )
Ich hoffe, es führt dahin, dass endlich dieser verrückte Kündigungsschutz in D gekippt wird. Als Unternehmen kann man ja nur vorsichtig mit Neueinstellungen sein, wenn man diese Arbeiter bei schlechteren Zeiten nur noch mit grössten Schwierigkeiten loswerden kann. Für mich ist der Trend mit den Leiharbeitsfirmen ein deutlicher Trend, was von der Wirtschaft gewünscht wird. Insgesamt wird mehr Flexibilität notwendig werden, wenn ich mir aber anschaue, wieviele Menschen bereit sind, ins Ausland zu gehen, sollte diese Flexibilität in D wohl auch kein Problem sein. (da können wir von unseren Nachbarn übrigens wirklich was lernen)

LG Simba
Thomas Graap
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 20.11.2006, 09:07
Wohnort: Uslar Niedersachsen

Beitrag von Thomas Graap »

Moin Tom hier.
Der Trend zu Leiharbeitsfirmen ist in D ein gefährlicher , da Leiharbeiter in D keine Lobby haben und für einen Hungerlohn arbeiten.
Hier in DK ist das anders und wenn es in D auch so wäre das Leiharbeiter Rechte haben wäre nichts dagegen einzuwenden.

Gruß Tom
Wer seine Feinde liebt,sollte seine Freunde besser behandeln.
Birger
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 23.04.2007, 18:39

Beitrag von Birger »

Ich hörte diese Nachricht auch, und ich freue mich darüber.
Wirklich es ist eine gute Schlagzeile, doch wenn ich diese Schlagzeile genauer unter die Lupe nehme, die Zahlen mal bereinige, also zb. die Grenzpendler, Ich AG selbständigen die noch ca. 1,5 Jahre zu ende gefördert werden, die über 55 Jährigen und die "Früh Rentner" mal rausnehme, dann noch die einrechne die nun zwar nicht mehr vom A Amt und den Sozialzentren bezahlt werden aber dafür nun durch die Lohnunterstützungszahlungen an die "neuen Arbeitgeber" unterstützt werden. Dann sieht es doch wieder genauso aus. Wo sollen denn die sogenannten Neuen Arbeitsplätze herkommen? Fast alle "Unsere" Wirtschaftsflaggschiffe, Daimler, VW, Airbus usw. stehen in Deutschland mit beiden beiden in der einen oder anderen Kriese. Egal um was es geht die Zeche dafür Zahlt der Arbeitnehmer durch Kündigung, Geringeren Lohn, Verzicht auf Soziale Leistungen usw. Airbus als Vorzeige Firma will die Arbeiter in Billig Lohn Firmen eingliedern mit weniger Leistungen usw. Von Aufschwung kann überhaupt keine Rede sein.
Und wie soll dann der Binnenmarkt einen langanhaltenden Aufschwung erhalten wenn die Arbeitnehmer gar kein Geld mehr haben um sich Neuerungen anzuschaffen?
Diese ganzen Schlagzeilen sind für diejenigen die nicht über den Tellerrand sehen gedacht.
In Wirklichkeit ist jeder neue Arbeitsplatz in DE für die Deutschen Firmen ein Verlustgeschäft.
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

Weniger Arbeitslose ist prima....aber um welchen Preis??
Auf der einen Seite saugen sich die einen voll mit Geld, auf der anderen Seite buffen die Leute für nen Apfel und nen Ei, bzw. sollen für weniger Geld mehr tun.
Aber die Vorgesetzten und Manager hauen sich die Taschen weiterhin voll.
Willkommen in der fast Bananenrepublik D.....

Wo ist der Aufschwung, von dem jeder labert. Ich habe davon bisher noch nichts gemerkt.
Torsten
tømrermester
Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 19.04.2006, 01:12
Wohnort: horsens

Beitrag von tømrermester »

war gestern auch thema bei "christiansen"!

wenn man sich nahezu als ein einziges westeuropäisches land nicht zu einem mindestlohn durchringen kann, sieht es arm aus in deutschland! lieber 3.50 euro bezahlen und den rest über arbeitslosengeld 2 beziehen.
vor 20 jahren war mein gesellenlohn 11,50 DM.

es ist etwas faul im staate deutschland!

klaus
Antworten