Hi,
kann mir bitte jemand das Tätigkeit eines Ventilationsmontører beschreiben.
Danke im Voraus
Steffen
Ventilationsmontører - was ist der Tätigkeitsbereich
hi SKILL#
also ....
Vvs- og ventilationsmontør
=
Haustechniker/in und Lüftungsmonteur/in
naja das Arbeitsfeld für dich so beschreiben:
Selbstständiges Planen und Ausführen von Arbeitsaufgaben, Vornehmen von Qualitätskontrollen im Hinblick auf die im
Tätigkeitsbereich anfallenden Arbeiten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen über Qualitätssicherung und
Umweltmanagement für das jeweilige Fachgebiet. Ausführen der Arbeiten innerhalb der vorgegebenen zeitlichen Rahmen sowie in
Übereinstimmung mit den Sicherheitsvorschriften und Arbeitsumweltbestimmungen für Materialien, Geräte und Ausrüstungen,
Arbeitsplatzgestaltung sowie persönliche Schutzausrüstung. Ausarbeiten und Anwenden der für die korrekte Ausführung der
Arbeitsaufgaben erforderlichen Dokumentation, hierunter auch der für den Fachbereich relevanten Literatur, Normenwerke und
Informationstechnologie. Darüber hinaus verfügen gelernte Haustechniker/innen und Lüftungsmonteure/innen über Kenntnisse im
Bereich der Unternehmensgründung. Schließlich können sie in Umweltfragen beraten und aktiv Entscheidungen treffen bei der
Auswahl von Materialien und Komponenten sowie dem Betrieb und der Wartung der ausgeführten Arbeit.
Gelernte Haustechniker dieses Fachbereichs stellen darüber hinaus Dünnbleche für Klima- und Lüftungsanlagen her, montieren
und wechseln eigens hergestellte sowie industriegefertigte Rohre, Rohrformstücke und Komponenten aus. Zu den weiteren
Arbeitsaufgaben gehören das Regulieren sowie das Bestimmen und Eingrenzen von Fehlern an Klima- und Lüftungsanlagen,
Vornehmen relevanter Messungen und Analysieren der Klimaverhältnisse. Schließlich erledigen sie in Verbindung mit der
Ausführung ihrer Tätigkeit auch die erforderlichen Schweißarbeiten.
Außerdem noch dieses:
Haustechniker/innen und Lüftungsmonteure/innen führen allgemeine Dacharbeiten und die damit verbundenen Blecharbeiten
sowie Installationsarbeiten an sanitären Einrichtungen in Wohngebäuden, Gewerbegebäuden und Einrichtungen aus. Sie nehmen
Gasinstallationen und die Installation sanitärer Einrichtungen vor und arbeiten mit befeuerten und unbefeuerten Heizanlagen unter
135 kW. Schließlich reparieren und warten sie Komponenten und Armaturen solcher Installationen und wechseln diese aus.
Zu den Arbeitsaufgaben gehören darüber hinaus das Schweißen und Löten bei Installations- und Montagearbeiten. Sie fertigen
Werkstücke aus Blech an für Klima- und Lüftungsanlagen, montieren eigens und industriell hergestellte Rohre, Rohrformstücke
und Komponenten und wechseln solche aus. Sie starten Klima- und Lüftungsanlagen, regulieren solche, bestimmen Fehler und
grenzen diese ein, nehmen die relevanten Messungen und Analysen der Klimaverhältnisse vor und beraten Benutzer u.a. in
Umweltfragen bei der Auswahl von Material und Komponenten sowie im Hinblick auf den Betrieb und die Wartung der Anlage.
Installation und Wartung von Heizungs-, Wasser- und Abwässersystemen. Schweißen und Löten im Rahmen von Installations- und
Montagearbeiten. Herstellen von Blechen, Abdeckungen, Dachrinnen und Fallrohren sowie Ausführen von Dachdeckungen und
Fassadenverkleidungen und Abdeckarbeiten. Verarbeiten und Montage von Blechen für Klima- und Lüftungsanlagen. Installation,
Messung, Fehlersuche, Regelung, Dokumentation und Wartung von Klima- und Lüftungsanlagen.
bei weiteren Fragen : melden
mvh Kai
also ....
Vvs- og ventilationsmontør
=
Haustechniker/in und Lüftungsmonteur/in
naja das Arbeitsfeld für dich so beschreiben:
Selbstständiges Planen und Ausführen von Arbeitsaufgaben, Vornehmen von Qualitätskontrollen im Hinblick auf die im
Tätigkeitsbereich anfallenden Arbeiten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen über Qualitätssicherung und
Umweltmanagement für das jeweilige Fachgebiet. Ausführen der Arbeiten innerhalb der vorgegebenen zeitlichen Rahmen sowie in
Übereinstimmung mit den Sicherheitsvorschriften und Arbeitsumweltbestimmungen für Materialien, Geräte und Ausrüstungen,
Arbeitsplatzgestaltung sowie persönliche Schutzausrüstung. Ausarbeiten und Anwenden der für die korrekte Ausführung der
Arbeitsaufgaben erforderlichen Dokumentation, hierunter auch der für den Fachbereich relevanten Literatur, Normenwerke und
Informationstechnologie. Darüber hinaus verfügen gelernte Haustechniker/innen und Lüftungsmonteure/innen über Kenntnisse im
Bereich der Unternehmensgründung. Schließlich können sie in Umweltfragen beraten und aktiv Entscheidungen treffen bei der
Auswahl von Materialien und Komponenten sowie dem Betrieb und der Wartung der ausgeführten Arbeit.
Gelernte Haustechniker dieses Fachbereichs stellen darüber hinaus Dünnbleche für Klima- und Lüftungsanlagen her, montieren
und wechseln eigens hergestellte sowie industriegefertigte Rohre, Rohrformstücke und Komponenten aus. Zu den weiteren
Arbeitsaufgaben gehören das Regulieren sowie das Bestimmen und Eingrenzen von Fehlern an Klima- und Lüftungsanlagen,
Vornehmen relevanter Messungen und Analysieren der Klimaverhältnisse. Schließlich erledigen sie in Verbindung mit der
Ausführung ihrer Tätigkeit auch die erforderlichen Schweißarbeiten.
Außerdem noch dieses:
Haustechniker/innen und Lüftungsmonteure/innen führen allgemeine Dacharbeiten und die damit verbundenen Blecharbeiten
sowie Installationsarbeiten an sanitären Einrichtungen in Wohngebäuden, Gewerbegebäuden und Einrichtungen aus. Sie nehmen
Gasinstallationen und die Installation sanitärer Einrichtungen vor und arbeiten mit befeuerten und unbefeuerten Heizanlagen unter
135 kW. Schließlich reparieren und warten sie Komponenten und Armaturen solcher Installationen und wechseln diese aus.
Zu den Arbeitsaufgaben gehören darüber hinaus das Schweißen und Löten bei Installations- und Montagearbeiten. Sie fertigen
Werkstücke aus Blech an für Klima- und Lüftungsanlagen, montieren eigens und industriell hergestellte Rohre, Rohrformstücke
und Komponenten und wechseln solche aus. Sie starten Klima- und Lüftungsanlagen, regulieren solche, bestimmen Fehler und
grenzen diese ein, nehmen die relevanten Messungen und Analysen der Klimaverhältnisse vor und beraten Benutzer u.a. in
Umweltfragen bei der Auswahl von Material und Komponenten sowie im Hinblick auf den Betrieb und die Wartung der Anlage.
Installation und Wartung von Heizungs-, Wasser- und Abwässersystemen. Schweißen und Löten im Rahmen von Installations- und
Montagearbeiten. Herstellen von Blechen, Abdeckungen, Dachrinnen und Fallrohren sowie Ausführen von Dachdeckungen und
Fassadenverkleidungen und Abdeckarbeiten. Verarbeiten und Montage von Blechen für Klima- und Lüftungsanlagen. Installation,
Messung, Fehlersuche, Regelung, Dokumentation und Wartung von Klima- und Lüftungsanlagen.
bei weiteren Fragen : melden
mvh Kai

Keep Calm... &