Erstes Mal nach Dänemark, Wie sieht Eure Rückfahrt aus?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Yares
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 30.09.2006, 17:53
Wohnort: Leverkusen

Erstes Mal nach Dänemark, Wie sieht Eure Rückfahrt aus?

Beitrag von Yares »

Hallo Zusammen,

am 19.05.07 ist es endlich soweit. :P :P :P Wir fahren zum ersten Mal nach Dänemark, nach Gronhoj. (903 KM) Hin werden wir so gegen 3 Uhr Nachts losfahren, weil wir auch unsere Fahrräder mitnehmen und deswegen nicht so schnell fahren können.

:?: Meine Fragen nun an Euch. Muss man lange warten um den Schlüssel bei der Rückfahrt abzugeben? (Wir haben bei Nordvestkysten gebucht)
Wie sieht Eure Rückfahrt aus? Fahrt Ihr am Abreisetag los oder schon früher?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Rückfahrt sich immer unendlich lange hinzieht. Hin geht es immer schneller. Das kann aber auch nur mein subjetives Empfinden sein.

Liebe Grüße

Sandra
BlaavandFan
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 28.10.2006, 12:18
Wohnort: OWL

Beitrag von BlaavandFan »

Ich persönlich empfinde die Rückfahrt immer schneller.

Evtl. könnt ihr den Schlüssel ja in den Briefkasten werfen. Da müßt ihr aber mit dem Büro sprechen. Wir haben es schon häufiger so gemacht.

:P :P
Petra M.
Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 05.07.2006, 17:52
Wohnort: Bayern

Beitrag von Petra M. »

BlaavandFan hat geschrieben:Ich persönlich empfinde die Rückfahrt immer schneller.
Geht mir genauso!
Evtl. könnt ihr den Schlüssel ja in den Briefkasten werfen. Da müßt ihr aber mit dem Büro sprechen. Wir haben es schon häufiger so gemacht.
So haben wir das auch gemacht. Früh um 4-5 Uhr los und Schlüssel bei den Hyggeligen in den Briefkasten :wink:
Allan
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 04.07.2006, 23:08

Beitrag von Allan »

Wir waren auch schon oft in Grønhøj. Wir geben am Abreisetag (= Samstag) um 10 Uhr den Schlüssel ab, fahren dann nochmal an den Strand, gehen spazieren, "verabschieden" und vom Meer und kaufen noch ein paar dänische Leckereien im Supermarkt ein. Um ca. 12 Uhr Mittag geht es dann endgültig los Richtung Heimat. Am Sonntag Abend sind wir dann wieder zu Hause (1750km).

Bei Nordvestkysten haben wir allerdings bisher noch nicht gebucht.

Schönen Urlaub wünscht euch
Allan
Dr.Tossi
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 13.07.2005, 21:00
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Dr.Tossi »

Moin,

wenn wir mehrere Wochen in Grønhøj verbringen, reisen wir meist schon am Freitag vor dem Urlaubsende so gegen 19:00 Uhr ab und sind dann so gegen 23:00 Uhr zu Hause (ist halt der Vorteil wenn man grenznah wohnt... :D ). Einfach den Schlüssel mit dem Stromgeld in den Briefkasten des Vermieters und ab gehts.

Besonders in der Hauptsaison wird sonst die Rückfahrt wegen der Fülle sehr nervig.

Gruß
Torsten
Chneemann
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: 03.01.2007, 15:09
Wohnort: Koblenz / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Chneemann »

Hinfahrt: Samstags 02:00 - 11:00
Rückfahrt: Samstags 10:00 - 20:00

Hin fahren wir auch Nachts, weil man gerade zur Ferienzeit vor 8 Uhr durch den Elbtunnel durch sein sollte.
Zurück kosten wir jede Minute Urlaub aus und schleichen uns nicht Nachts davon.
Morgens Frühstücken und Einladen - dann wird der Schlüssel abgegeben, kurz eingekauft und vom Meer verabschiedet.
Gegen 10:00 gehts dann zurück.

Ich empfinde die Heimfahrt auch als schneller.
Auf der Hinfahrt kann es mir gar nicht schnell genug gehen - dann zieht es sich immer so...
Gruß Florian

- Seit 24 Jahren Henne Strand Fan -

http://www.Chneemann.de -- http://www.Mapfact.net -- http://www.Indiaca-Koblenz.de -- http://www.Feste-Franz.de
skovkat

Beitrag von skovkat »

Chneemann hat geschrieben:
Ich empfinde die Heimfahrt auch als schneller.
Auf der Hinfahrt kann es mir gar nicht schnell genug gehen - dann zieht es sich immer so...
Und daher kommt auch bei uns immer der Spruch: Vejle kommt nie....

Wenn ich an die Zeiten zurückdenke, als die Autobahn nur bis Chrisiansfeld ging und dann erst wieder über den Vejle-Fjord... Und danach mussten wir runter und Richtung Viborg Landstraße. Und da die erste Cafeteria.... Da war Fahrerwechsel und für meinen Mann das erste dänische Bier und Pølser und Pommes.... Und das dauerte, bis man in Vejle war.....

Heute finde ich die Fahrt gar nicht mehr so schlimm und wir machen eher kaum noch Pause, also so zum Essen meine ich. Wir fahren Autobahn bis Hobro und dann sind wir auch schon fast da.

Da wir privat buchen und kommen und fahren können, wie wir wollen, komme ich auch mal auf die Idee, Montags abends um 20.00 Uhr in Hamburg loszubrettern und bin dann um 01:00 Uhr nachts da. Zurück fahre ich jedoch in der Regel immer gegen Mittag und dann ganz in Ruhe....


Gruß
skovkat
Bema
Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: 15.06.2005, 21:18
Wohnort: Leverkusen / Deutschland

Beitrag von Bema »

Hallo!

Früher zurückfahren...????????? :shock: :shock:
Niiiiiiemals.
Als DK-Fan überhaupt daran zu denken!!!!!

Gruss, Bema (ab 09.06.07 in Bjerregård)

PS: Schönen Urlaub.
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/s030.gif[/img]
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

mit dem An- und Abreisetag halten wir es immer flexibel.

Es kommt halt darauf an wie dei Ferientermine gerade so fallen.
Wenn wir (wie dieses Jahr) ganz zum Anfang der Sommerferien fahren (23.06) ist die Gefahr endloser Staus eigentlich relativ gering.

Also fahren wir Samstag gegen 5 Uhr in NRW los und sind dann (die üblichen Staus und reichlich Pausen eingerechnet so gegen 15 Uhr (+- 1 Stunde in Houstrup)

Wenn die Ferien so fallen, dass wir gleichzeitig mit etlichen anderen Bundesländern auf die Autobahn müssen, dann fahren wir lieber Sonntags morgen los.
Bei den meisten Vermietern ist das ja kein Problem weil die großen Büros auch Sonntags ein paar Stunden geöffnet haben, ansonsten sagen wir vorher Bescheid damit wir wissen wo der Schlüssel hinterlegt ist.

Die Abreise legen wir allerdings fast immer auf den Freitag.
Morgens noch mal in aller Ruhe frühstücken und das Auto beladen,
mittags nochmal schön essen gehen und dann so gegen 13 Uhr in Richtung Heimat.
Auf den Stress am Samstag morgen können wir gut verzichten, und auf die endlosen Schlangen im Vermietungsbüro und auf den Autobahnen auch.

Bis wir in Deutschland sind ist der freitagliche LKW-Verkehr schon deutlich abgeflaut und auch die NATO-Ralley ist schon vorbei.
Zuhause angekommen gibt es dann nach 3 Wochen "Entzug" erst einmal eine satte Portion Currywurst-Pommes "rot-Weiss".

Möglicherweise liegt es an der Vorfreude darauf, dass uns die Rückfahrt irgendwie "kürzer" vorkommt, wobei wir aber auch immer bemüht sind die Hinfahrt so angenehm und stressfrei wie möglich zu gestalten.

Wer früh genug losfährt, der hat halt keinen Zeitdruck, und da ist schon die Fahrt so etwas wie "Urlaub".

Gruß

Reimund
Chneemann
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: 03.01.2007, 15:09
Wohnort: Koblenz / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Chneemann »

Bema hat geschrieben:Früher zurückfahren...????????? :shock: :shock:
Niiiiiiemals.
Das sehe ich genauso.
Es gibt auch welche, die fahren 4 Tage früher zurück, weil Regen angekündigt ist :shock:
Gruß Florian

- Seit 24 Jahren Henne Strand Fan -

http://www.Chneemann.de -- http://www.Mapfact.net -- http://www.Indiaca-Koblenz.de -- http://www.Feste-Franz.de
Holles

Beitrag von Holles »

Hi,

wir fahren freitags vormittag in Nørlev weg und machen einen Stop im Legoland zum Spare Rib essen. (Haben Jahreskarten und dort sind die Ribs mit am besten) :wink:
Danach werden die Kalorien im Legoland abgewandert und gegen 18:00 Uhr geht es dann weiter mit einem Tankstopp gen Stuttgart.
So hat man keinen Stress wegen dem Elbtunnel und muss am Samstag den Urlaub nicht in Einpackstress (schnell raus bis 10:00Uhr) und Bettenwechselstau auf der Autobahn beenden.
Aber jedem so wie er es möchte und wie er kann.

Hilsen

Holles 8)
geloescht20

Beitrag von geloescht20 »

Wir fahren auch immer am Freitag zurück, je nach Wetter gegen Mittag oder später.
Dann können wir im Büro in aller Ruhe den Schlüssel abgeben, Stromkosten bezahlen und die Kaution bekommen.
Je nach Verkehrsaufkommen fahren wir dann in die Nacht rein.

Wir haben im Laufe der Jahre die Erfahrung gemacht, dass dies für uns die beste Variante ist. Alles andere erzeugt Hektik, die letzte Nacht (zum Samstag) wird sowieso schlecht geschlafen und die Massen im Servicebüro müssen wirklich nicht sein.

Also lieber ein ruhiger Urlaubsausklang, als noch einige Stunden rauschinden.
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

Wir fahren Samstag weg. Auf keinen Fall schon Freitag, der Freitag ist eh immer schon der "Abschiednehme-Tag", da machen wir einen letzten Spaziergang, schauen uns alles zum letzten Mal an.... Koffer etc. haben wir schon am Donnerstag gepackt, nur das Nötigste lassen wir noch draußen, damit wir eben diesen letzten Tag nicht mit so etwas "verplempern".

Samstags stehen wir halt immer sehr früh auf, oft schon um 4.00 Uhr, weil wir meist über 1000 km fahren müssen. Wir erkundigen uns immer schon bei der Ankunft, ob ein Briefkasten da ist und wie wir die Schlüsselabgabe regeln können. Wir hatten bisher noch nie Schwierigkeiten in dieser Beziehung. Das Geld für nebenkosten wir eh meist in einen Umschlag gelegt und der Schlüssel kommt eben dazu.

Tja, und dann steht dem Nachhausefahren nichts mehr im Wege!.
Kanelstang
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 10.10.2005, 20:17
Wohnort: Deutschland/Niedersachsen

Beitrag von Kanelstang »

Wir verbringen den Samstag noch komplett dort- aufstehen, frühstücken, den Rest putzen, Rest ins Auto packen, Schlüssel abgeben.
Und dann gehen wir noch für den Rest des Tages an den Strand oder bummeln in einer Stadt herum (je nach Wetter).
Auf den Heimweg machen wir uns erst, wenn der ganze Verkehr schon abgeflossen ist.
Dadurch sind wir zwar erst Samstag meist spät zu Hause, aber das macht nichts, weil man den Sonntag dann ja noch zur Erholung zu Hause hat. :)
Unsere Nachbarn kennen das schon, gegen 22:30 kommt ein vollbeladenes Auto, schlafende Kinder werden nach oben getragen und zumindest die ersten Gepäckstücke ausgeladen :wink:
Bruno

Beitrag von Bruno »

Chneemann hat geschrieben:Es gibt auch welche, die fahren 4 Tage früher zurück, weil Regen angekündigt ist :shock:
Regen? Ist das diese etwas höhere Luftfeuchtigkeit, die normalerweise von der Westküste ins Landesinnere "gepustet" wird ;)

Samstags um 8 Schlüssel einschmeissen, ans Meer und Tschüss sagen und dann hoffen, dass man noch rechtzeitig durch den Elbtunnel kommt :)
Antworten