Auswandern? Vorteil?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
noral
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 16.05.2006, 10:44
Wohnort: Lehrte

Auswandern? Vorteil?

Beitrag von noral »

Welchen Vorteil hat Auswandern nach Dänemark gegenüber dem Leben eines Grenzgängers? Leben z.B. in der Grenzregion und arbeiten in Dänemark?

Ich habe das Gefühl, der dänische Staat möchte gar nicht so gerne, daß Deutsche oder Andere nach Dänemark einwandern. Oder gerade. Weil er viel mehr kassiert, wenn man einwandert. ???

Noral
Wickie
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 20.05.2007, 20:18
Wohnort: S-H/ Västra Götaland (SWE)

Beitrag von Wickie »

Wenn man in D verwurzelt ist, mit der dänischen Sprache auf Kriegsfuß steht und eigentlich nur wegen des Jobs nach DK will, lohnt sich das Auswandern sicherlich nicht. Wer allerdings schon einmal in DK war und dieses Land kennen und lieben gelernt hat, lässt D gerne hinter sich und findet dafür bestimmt 1000 persönliche Gründe.

Als Schlewig-Holsteiner empfindet man aber aufgrund der vorbildlichen deutsch-dänischen Minderheitenpolitik ohnehin eine große Verbundenheit zu Dänemark. Wenn mein Arbeitsplatz in Tønder oder Padborg wäre, würde ich mit Sicherheit nicht gleich meine Zelte in SH abbrechen.
[img]http://i180.photobucket.com/albums/x24/Sverige07/wickie.jpg[/img] [img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10715;107/st/20070806/e/Semester+i+Sverige/dt/6/k/dc75/event.png[/img][img]http://www.meine-erste-homepage.com/flaggen/sweden.gif[/img]
Thomas Graap
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 20.11.2006, 09:07
Wohnort: Uslar Niedersachsen

Beitrag von Thomas Graap »

Moin Tom hier.
Wir haben noch ein Stück weiter als du Richtung Süden gelebt (bei Göttingen ) und sind wegen der Arbeit hierhergekommen. Pendeln kam für mich nicht in Frage der Familie wegen. Wir wären auch auf der deutschen Seite geblieben haben aber durch Zufall und Glück ein Haus in DK bekommen. Doch wenn ich nochmal entscheiden müßte D oder DK würde ich nach DK gehen. Als Grenzpendler hast du sicher finanzielle Vorteile und die Umstellung deines Lebens hält sich in Grenzen. Doch wir mögen das dänische System mittlerweile und möchten es nicht mehr missen, Geld ist eben nicht alles. Wir arbeiten hier, zahlen hier unsere Steuern, unsere Kinder gehen hier zur Schule und wir fangen wieder an un als vollwertige Menschen zu fühlen. Außerdem ist es für das lernen der Sprache und der dänischen Eigenheiten doch besser auch im Land zu wohnen wenn man das alles denn auch will. Seit gestern fahre ich sogar mit DK-Kennzeichen auch wenn es sehr schwer gefallen ist- entweder oder.

Gruß Tom
Wer seine Feinde liebt,sollte seine Freunde besser behandeln.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Ich glaube, es ist verkehrt zu sagen, dass der dänische Staat keine Ausländer möchte.

Erstens kann ein Staat nicht "möchten", zweitens ist Ausländer nicht Ausländer. Ich wil mich hier nicht weiter ausbreiten, aber auch in DK lebt der alltägliche Rassismus leider, sprich: ein EU Bürger wird kaum als Belastung gesehen, wenn er sich selbst versorgt. Die Lackmusprobe: sag mal als Deutscher, dass du "indvandrer" bist. Dann werden viele Dänen antworten, nein, du doch nicht.

Wenn du aber nach Vorteilen fragst, dann kann ich meinen Vorrednern zustimmen: du kannst die Vorteile nicht berechnen, sondern musst für dich selbst entscheiden, ob du nach dänischer Lebensart leben willst (das bedeutet nicht, dass du alles deutsche aufgeben musst), oder ob du weiterhin in Deutschland leben willst. Das kannst nur du selbst entscheiden.

Udn, wie Thomas sagt: entweder- oder.

Gruss, vilmy
Bamseline
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 26.06.2006, 14:03
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Bamseline »

Wir sind im Januar nach DK ausgewandert oder eingewandert. Eines stimmt auf jeden Fall. Sagen wir, dass wie "ausländer" sind, dass lachen doch viele unserer dänischen Freunde/Bekannte. Was ? Ihr seit doch keine Ausländer.
Unsere Gründe lagen mehr bei mir. Ich habe hier schon gewohnt, bevor ich wieder zurück nach DE ging. Irgendwie hat mich das DK aber nicht losgelassen und so wollte ich unbedingt wieder hin. Und wir kommen aus der Stuttgarter Ecke, also da kann man dann schon sagen, dass pendeln nicht möglich ist. In DE haben wir beide kein Weiterkommen mehr gesehen. Zwar hatten wir beide feste ungekündigte Stellungen, aber trotzdem war kein Weiterkommen. Dieses ewige Nörgeln der Arbeitgeber, dass man ja noch immer zu teuer sei und wenn man aufmuckt, stehen ja viele andere auf der Matte, die die Arbeit noch billiger machen. Die starre Hirarchie in DE hat mir auch sehr gestunken und dass man mit 40 Jahren angeblich schon zum alten Eisen gehört, und fast einen Kniefall machen muss, weil man ja noch gnädigerweise arbeiten darf....
Hier haben wir jetzt beide Arbeit - gute Arbeit - zu einem guten und gerechten Lohn, haben uns ein kleines Häuschen gekauft, haben Kontakt zu Dänen und freuen uns einfach unseres Lebens. Also, wir wollen hier nicht mehr weg. Mir gefällt die Lebenseinstellung einfach besser, obwohl auch hier etwas mehr Hektik eingekehrt ist als es vor 10 Jahren noch der Fall war.
Gruß von Bamseline und...nur Mut...
Antworten