Arbeiten in Kopenhagen. Bin ich froh...

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Kniffo

Arbeiten in Kopenhagen. Bin ich froh...

Beitrag von Kniffo »

... das ich dieses Forum hier im Internet gefunden habe - ganz durch Zufall.

Ich werde ab Mitte September anfangen, in Kopenhagen zu arbeiten und bin deshalb natürlich mittendrin - die bürokratische Hölle Deutschlands über mich zu bringen und langsam in das dänische leben einzudringen :)
Im Moment versuche ich, mal nach einer wohnung Ausschau zu halten und schaue mic hauch schon mal nach einer Bank um, wo ich mein Gehalt aufbringen kann. Ich wäre mehr als glücklich, eure Erfahrungen über die Umstände bezüglich beider Punkte zu erfahren - oder vielleicht einen freundlichen Verweis auf einen ähnlichen Thread, in dem schon einmal alle Fragen beantwortet wurden. Ich denke mal, ich bin ja nicht der einzige, der diese Fragen hat :)

Speziell interessiert mich schon, welche Bank zu empfehlen ist, und ob ich dann auch mit ner EC-Karte oder so bezahlen kann oder ob es da spezielle Zahlungsmittel gibt. Sydbank? Wie sieht es mit der aus? Ich habe absolut keine Ahnung :)

Vielleicht kann mir jemand helfen???

Ich bin mehr als dankbar schon im voraus :)

Viele Grüße an alle,
Carsten
Zuletzt geändert von Kniffo am 25.08.2003, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
raidsch

Beitrag von raidsch »

Ich hab ein Konto bei Nordea (wohl die größte Bank soweit ich weiss). Wurde mir von den Eltern meiner Freundin empfohlen und bisher bin ich sehr zufrieden. Zweigstellen gibt's überall, sowie NetBanking und den ganzen Krams. Die Karte kommt auch schnell per Post. Also bisher hoch zufrieden.
Zuletzt geändert von raidsch am 26.08.2003, 08:17, insgesamt 1-mal geändert.
Kiko

Beitrag von Kiko »

HEj
Ich bin vor einem guten halben Jahr nach DK gezogen.
Wenn du erwartest, dass das mit dem Behördendschungel in DK besser ist, dann muss ich dich enttäuschen!! Bürokratie ist auch hier zum k.....! So erhält man z.B. den sygesikringsbevis erst, wenn man beim folkeregister angemeldet ist, das kann man aber widerum erst, wenn man den endgültigen opholdsbevis in der Hand hält... Und es nützt auch nichts, das man diesen automatisch sicher hat, wenn man eine Arbeit nachweisen kann, nein, das Stück Papier (in diesem Fall in Form einer Karte) ist absolut notwendig! Und freu dich nicht zu früh, wenn du dann nach ein paar Wochen Post vom Staatsamt bekommst, das ist dann erstmal wieder nur die schriftliche Bestätigung, dass die Karte jetzt auf dem Weg ist...
Eine vorläufige CPR-Nummer bekommt man übrigens ziemlich schnell, dass nennt sich dann kildeskatnummer und dient dazu das man so schnell wie möglich artig seine Steuern bezahlen kann...
Bezüglich Bank habe ich gute Erfahrungen mit der Jyske Bank, aber das ist glaube ich individuell, man kann wie auch in DE Glück und Pech mit dem Sachbearbeiter haben. Erkundige dich mal bei verschiedenen Banken. Es gibt Unterschiede, wie zügig die mit einer Dankort /Visakort rausrücken wollen. Die Dankort ist vergleichbar mit der deutschen EC-karte, sie ist hier das gängigste Zahlungsmittel und kann fast überall, auch an kleineren Kiosken, verwendet werden. (Nur nicht am Hauptbahnhof... *grins*)
Mit Wohnungen habe ich keine Erfahrungen, hatte das Glück am Anfang bei meiner Schwägerin zu wohnen. Und jetzt haben wir eine Haus ausserhalb gekauft.
Zuletzt geändert von Kiko am 26.08.2003, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
raidsch

Beitrag von raidsch »

Kiko, das mit der CPR usw. lief bei mir aber ganz anders.

Ca. 5 Tage, nachdem ich beim Statsamt war, kam die Bestätigung für den Opholdsbevis und die Karte direkt mit.
Damit dann gestern zum Folkeregister und 15 Minuten später hatte ich meine CPR. Ich habe vorher nichts beantragt noch sonst irgendetwas getan.
Keine 10 Tage für alles gebraucht, und die Bürokratie ist nun der deutschen doch meilenweit voraus.
Scheint regional abhängig zu sein.
Zuletzt geändert von raidsch am 26.08.2003, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Spinne

Beitrag von Spinne »

Den von "Kiko" beschriebenen Behördendschungel kann ich nur bestätigen. Allerdings mit dem Unterschied, daß die Mitarbeiter der Behörden zumeist nett und hilfsbereit sind.
Wegen der Bank: Ich selbst hatte bei der Nordea ein Konto und war sehr zufrieden. Auch von der Jyske-Bank habe ich nur Gutes gehört. Abzuraten ist dagegen von der Danske-Bank. Da habe ich so einige schlechte Geshichten gehört. Bei einer führte das zur Kündigung der Wohnung, da die Bank das Geld nicht überwiesen hat...
Wegen der Wohnungssuche. Du wolltest nach Kopenhagen? Viel Glück! Da sieht es echt schwierig aus und die Preise sind auch ziemlich heftig. Mietwohnungen in unserem Sinne findest Du eher selten. Ansonsten versuche es mal über "Den Blaa Avis" oder www.use-it.dk (ich hoffe, die Adresse stimmt jetzt - so aus dem Kopf).
Zuletzt geändert von Spinne am 26.08.2003, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
raidsch

Beitrag von raidsch »

Zum Vergleich:

Kollege von mir wohnt in Kopenhagen, recht nah an der Uni. 10m² Zimmer, Küche Bad geteilt mit der Besitzerin. 330€.. Heftig würde ich sagen.
Zuletzt geändert von raidsch am 26.08.2003, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Kniffo

Beitrag von Kniffo »

Danke erstmal euch allen für die Antworten!

Also ich werde dann mal alle Banke abklappern und mir das beste angebot heraussuchen - kein Problem :)

CPR:
Also meine Firma macht das so - ich gehe mit jemanden aus der Firma direkt zur Kommune und werde dann dort direkt meine Arbeitserlaubnis erhalten und da wir eine Wohnadresse angeben können, wohl auch die Standardaufenthaltserlaubnis - alles weitere habe ich bisher auch noch nicht erfahren - jedoch sagte man mir, dass es eigentlich kein Problem ist, besonders nicht mit Bürgern der EU. Die Firma hat schon öfters Leute aus EU-Staaten beschäftigt und die Legal-Leute meinten, das wäre alles kein Problem. Hoffentlich ... aber angeregt durhc eure Erfahrungen werde ich jetzt gleich mal eine Mail aufsetzen, in der ich erfragen werde, wie es denn mit der CPR aussieht und wann ich die bekomme.

Habe ich es richtig verstanden, dass ich erst ein Konto bekomme, wenn ich die CPR habe? (sorry, mit den dänischen Begriffen kann ich noch nicht so richtig was anfangen :))

Wohnungen: Da grauts mir schon, obwohl ich auf einer Internetseite, die ich grad nicht im Kopf habe, einige Wohnungen in meinem Preissegment bis zu 4.000 DKK gesehen habe, die von der Ausstattung her annehmbar waren - suche ich ganz gemütlich weiter .. ich benötige ja auch nicht viel - nur eine kleine Wohnung mit Küche und so, also nicht sehr viel :)

Die Wohnung die raidsch da angab, haut mich natürlich um! Das wäre ja schon krass!!!

Viele Grüße,
Carsten



Bearbeitet von - Kniffo am 26.08.2003 17:56:10
Zuletzt geändert von Kniffo am 26.08.2003, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
raidsch

Beitrag von raidsch »

Ja so sieht's aus in Kopenhagen Center. Total krank.
Oftmals sind die Preise, die man da als Miete sieht, damit verbunden, dass man erstmal einen Festbetrag anzahlt. Aber wie das genau funktioniert, weiss ich auch nicht. Viel Glück beim Suchem.
Zuletzt geändert von raidsch am 26.08.2003, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Spinne

Beitrag von Spinne »

Hej igen!

Wegen der Einrichtung eines Kontos scheint es keine einheitlichen Regeln zu geben. Einige meiner "ausländischen" Freunde haben auch ohne CPR ein Konto einrichten können und mußten die CPR dann nachreichen. Ich hatte dagegen keinen Erfolg damit, obwohl ich auf verschiedenen Banken war. Bei der Nordea bin ich dann damit durchgekommen, daß ich denen meine Bestätigung von der Uni, daß ich studieren darf, das Stück Papier, daß meine CPR-Card erstellt wird, die Angabe der Nummer (welche ich bereits durch einen früheren Aufenthalt hatte und die sich nicht ändert, wenn man mal wieder kommt)und durch gutes Zureden weitergekommen und konnte ein Konto eröffnen. Ach vielleicht noch ein Tip, der uns alle sehr verwundert hat: wenn man außerhalb der Banköffnungszeiten mit der Karte am Automaten abhebt, zahlt man Gebühren! Wozu gibt es Automaten, fragt man sich da... oder hat sich das inzwischen geändert?

Und wenn Du mit Deinem Arbeitgeber direkt die CPR beantragen gehst, denke ich auch, daß es schneller gehen kann.
Zuletzt geändert von Spinne am 26.08.2003, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Spinne

Beitrag von Spinne »

Ach noch etwas: Ich habe damals auch für ein etwa 10 m² großes Zimmer und Mitbenutzung von Küche, Bad und teilw. auch Wohnzimmer etwa 300,- EURO gezalt. Für ein Zimmer im Zentrum konnte ich mich damals mit dem Preis sehr glücklich schätzen.
Zuletzt geändert von Spinne am 26.08.2003, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Henning

Beitrag von Henning »

Wenn du schon ganz gut mit dem dänischen zurecht kommst, kannst du dir unter

http://www.penge.dk/Crosslink.jsp?p=bohp&d=101&a=147&f=index&aId=125&mId=1

ungefähr berechnen, welche bank für dich am günstigsten ist.

Viele Grüsse
Henning
Antworten