http://da.wikipedia.org/wiki/Valdemarsdag
http://jp.dk/indland/article971410.ece
Heute (15. juni) ist Valdemarsdag
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Heute (15. juni) ist Valdemarsdag
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Re: Heute (15. juni) ist Valdemarsdag
Danke Lars für die links. Hatte heute auch schon dran gedacht diese hier zu verlinken.Lars J. Helbo hat geschrieben:http://da.wikipedia.org/wiki/Valdemarsdag
http://jp.dk/indland/article971410.ece
Zu diesem Anlass noch [url=http://www.dr.dk/Tema/Yndigtland/index.htm]das hier[/url].
Ein bisschen "danish"-sein muss sein am Waldemarstag.
hilsen
muldvarpen
Dannebrog - Stadtwappen -> Innere Stadt Wien.
Da ich mich über die Ähnlichkeit des Dannebrog mit dem Wiener Stadtwappen wunderte, erkundigte ich mich voriges Jahr bei der Wiener Stadtverwaltung.
Ich bekam per Email folgende interessante Erklärung:
"Das Balkenkreuz in weiss auf rotem Grund wird auf die ähnlich gestaltete Fahne der kaiserlichen Truppen im Mittelalter zurückgeführt. Das erste Auftreten fällt in die Zeit, als König Rudolf I von Habsburg (1218-1291) Wien in den Besitz des Reiches nahm (1278). Es ist daher denkbar, dass diese Fahne Vorbildwirkung für das Stadtwappen hatte”.
Wegen des angegebenen Zeitpunkts kann man ja nicht einen Zusammenhang des Ursprungs ausschließen. Bestätigt wird es aber nicht.
Ich finde aber das Aussehen der Fahne/des Wappens interessant: Guck mal [url=http://groups.msn.com/Donaustadt-Wien/1innerestadt1.msnw][hier][/url]
Da ich mich über die Ähnlichkeit des Dannebrog mit dem Wiener Stadtwappen wunderte, erkundigte ich mich voriges Jahr bei der Wiener Stadtverwaltung.
Ich bekam per Email folgende interessante Erklärung:
"Das Balkenkreuz in weiss auf rotem Grund wird auf die ähnlich gestaltete Fahne der kaiserlichen Truppen im Mittelalter zurückgeführt. Das erste Auftreten fällt in die Zeit, als König Rudolf I von Habsburg (1218-1291) Wien in den Besitz des Reiches nahm (1278). Es ist daher denkbar, dass diese Fahne Vorbildwirkung für das Stadtwappen hatte”.
Wegen des angegebenen Zeitpunkts kann man ja nicht einen Zusammenhang des Ursprungs ausschließen. Bestätigt wird es aber nicht.
Ich finde aber das Aussehen der Fahne/des Wappens interessant: Guck mal [url=http://groups.msn.com/Donaustadt-Wien/1innerestadt1.msnw][hier][/url]