Mal eine etwas andere Autofrage!

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Mal eine etwas andere Autofrage!

Beitrag von pipeline »

Vielleicht kann mir hier jemand Tipps gehen.

Ich werde irgendwann in den naechsten 2-4 Wochen nach Daenemark reisen - fuer immer :wink:

Ich werde in ca. einer Woche einer anderen in Schottland lebenden Deutschen ihr Auto abkaufen - meins hat sich vor einer Woche umgebracht :roll:
Der Vorteil: es ist ein Passat (schoen gross fuer den finalen Umzug... hab 4 Katzen und 2 Karnickel dabei! :roll: ) und es ist ein Linkslenker.
Der Nachteil: das Auto ist noch in Deutschland zugelassen. Um das Auto in meinem Namen zu fahren, muss es hier versichert werden - und dazu hier angemeldet werden - und dazu einen neuen TÜV kriegen - und die Anmeldung dauert locker 6 Wochen. Das waere aber ziemlicher Unsinn, denn in DK muss ich ja dann gleich wieder einen "TÜV" machen wegen Ummeldung...
Aber die Versicherung des Maedels die den Wagen verkauft, gilt eben nur fuer sie, ich kann den Wagen darauf nicht fahren.

Gibt es im daenischen Strassenverkehrsgesetz in so einem Fall irgendeine Moeglichkeit der Ueberfuehrung, also einer "voruebergehenden" Versicherung mit Ueberfuehrungskennzeichen? Der Wagen hat gueltigen deutschen TÜV... und wuerde in DK innerhalb weniger Tage getestet, geschaetzt und angemeldet werden...

Vielleicht kennt sich ja jemand mit so einer Situation aus... :)
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

wenn das fahrzeug noch in d zugelassen ist, kannste dir exportkennzeichen besorgen - die mitm roten balken...
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Hallo galaxina,

das Problem dabei ist dass ich keine deutsche Versicherung mehr habe - habe meine Schwester drauf angesetzt, mal mit ihrem Versicherungsvertreter zu schnabueseln, ob man da was machen kann... weil das Auto ja auch erstmal VON Schottland zurueckmuss... und es da ggf Probleme an der Faehre geben koennte, weil das Kennzeichen in dieser Fahrtrichtung beanstandet werden koennte...
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

sie koennte dir die kennzeichen doch auch schicken....das mit der faehre stelle ich mir nicht so raeudig vor, da die kennzeichen dich ja berechtigen, eine befristete zeit mit dem fahrzeug zu fahren und ist der nachweis dafuer, dass du die steuern und versicherungen bezahlt hast...
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Was mir nur so spontan einfällt, wäre es nicht einfacher, für die Fahrt ein Mietauto zu leihen und erst in DK ein Auto zu kaufen?

LG Simba
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Simba, das Auto kostet mich £400 - das sind 600€, und dafuer krieg ich kein Auto gemietet - und das muesste ich noch wieder abgeben! :wink:

PS EZ ist 1991 - also da duerfte der daenische Staat trotzdem nicht mehr allzu tief in meine Tasche greifen duerfen... :wink:

Ausserdem hab ich wie gesagt einen halben Zoo mit im Auto... da wuerde ein jeder Vermieter mir den Vogel zeigen... :wink:
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

also pipe, du solltest deinen mobilzoo so wie ich es vorgeschlagen habe nach dk verschiffen.
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Eine andere Möglichkeit wäre, den Passat in Deutschland abzumelden und ihn mit einem Kurzzeitkennzeichen (die mit dem gelben Balken - 5 Tage gültig) zu bewegen.

Dieses könnte also auch Deine Schwester besorgen, nur sicherheitshalber bei der Zuständigen Versicherung abklären, ob die auch eine Deckung für GB und DK haben, das weiss ich aus dem Stehgreif nicht.

Der einzige Nachteil hierbei ist der, dass diese Kennzeichen nicht vordatiert werden. Das heisst also, der Versand von D nach GB müsste auch im Eilverfahren von statten gehen, nicht dass sie bei Dir ankommen und schon abgelaufen sind. :wink:

EDIT: Habe gerade mal nachgehakt, also Einfuhr nach DK mit Kurzzeitkennzeichen ist wohl kein Problem.
sylvi
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 15.03.2007, 12:03
Wohnort: skjern/borris
Kontaktdaten:

Beitrag von sylvi »

nein die einfuhr oder überfürung ist kein problem. und die kosten für die 5 tage belaufen sich auf etwa 80 euro versicherung plus 12 euro zulassung und die nummernschilder.
habe den mut deinen traum zu leben so hast du nicht am ende das gefühl was verpasst zu haben
PetraStoll

Beitrag von PetraStoll »

Hej,
ich will es hier gerade nicht beschwoeren, aber soviel ich weiss, kann man sich Ueberfuehrungskennzeichen mit einem roten Balken besorgen und diese sind soviel ich weiss in DK und in GB gueltig. Soviel ich weiss kosten diese 100 Euro, das sind die Nummerschilder und dazu gehoert eine Versicherungskarte einer Versicherung. Diese ganze Geschichte gilt 14 Tage, so wie auf den Nummernschildern vermerkt. Soviel ich weiss, kann diese Sachen auch jemand anders fuer Dich abholen, aber ich bin mir leider nicht 100% sicher. Ich hatte Nummernschilder mit einem gelben Streifen und habe diese damals benutzt, um mein Auto von Berlin nach Hamburg zur Ueberfuehren, aber diese gelten nur in Deutschland und kosten dafuer auch nur 50 Euro.

Petra
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Das ist zwar bannig knapp mit dem gelben Balken und den 5 Tagen - aber einen Versuch wert :wink:

Schon mal danke! :mrgreen:
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

PetraStoll hat geschrieben:(...) aber diese gelten nur in Deutschland und kosten dafuer auch nur 50 Euro.

Petra
Das ist so nicht richtig. Sie werden auch in anderen europäischen Ländern akzeptiert, aber eben nicht in allen, das sollte man zuvor abklären. Bei der Fahrt nach DK gibt es damit also keinerlei Probleme.

Die Kosten belaufen sich hier also wie von sylvi schon beschrieben auf knapp EUR 12,- Gebühren (das kann sicher von Behörde zu Behörde geringfügig variieren), nochmal etwa genau so viel für den Schildermacher und den Rest kassiert die Versicherung im eigenen Ermessensspielraum. Dies kann gratis sein, wenn man z.B. guter Kunde ist oder das Fahrzeug im Anschluss bei der selben Versicherung versichert, oder auch mal EUR 80,- kosten.
sylvi
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 15.03.2007, 12:03
Wohnort: skjern/borris
Kontaktdaten:

Beitrag von sylvi »

also bei uns hat die versicherung erstmal kassiert und es aber dann mit der folgeversicherung verrechnet was aber bei dir nicht der fall sein dürfte da du ja dann in dk zulassen willst
habe den mut deinen traum zu leben so hast du nicht am ende das gefühl was verpasst zu haben
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

Michael Duda hat geschrieben:Eine andere Möglichkeit wäre, den Passat in Deutschland abzumelden und ihn mit einem Kurzzeitkennzeichen (die mit dem gelben Balken - 5 Tage gültig) zu bewegen.

Dieses könnte also auch Deine Schwester besorgen, nur sicherheitshalber bei der Zuständigen Versicherung abklären, ob die auch eine Deckung für GB und DK haben, das weiss ich aus dem Stehgreif nicht.

Der einzige Nachteil hierbei ist der, dass diese Kennzeichen nicht vordatiert werden. Das heisst also, der Versand von D nach GB müsste auch im Eilverfahren von statten gehen, nicht dass sie bei Dir ankommen und schon abgelaufen sind. :wink:

EDIT: Habe gerade mal nachgehakt, also Einfuhr nach DK mit Kurzzeitkennzeichen ist wohl kein Problem.
Von deutscher Seite ist es kein Problem in Dänemark mit Kurzzeitkennzeihcen zu fahren, ABER aus dänischer Sicht ist es NICHT erlaubt. Ein deutsches Kurzzeitnummerschild wird in Dänemark nicht annerkant, somit besteht z.B Kein Versicherungsschutz. Mann kan sich aber ein dänisches Kurzzeitnummernschild besorgen:

http://www.politi.dk/Sydsoenderjylland/da/Borgerservice/nummerpladerogregistrering/typer_nummerplader/typer_nummerplader.htm#SubHeader5

Kosten: 100 DKK pro 24 Stunden Gültigkeit.

Bei der Grenzpolizei in Padborg kann man die 24 Stunden am Tag besorgen - ob es möglich ist, die Nummerschilder vorher anfertigen zu lassen, weiss ich nicht. Ich würde einfach da anrufen

http://www.politi.dk/NR/exeres/5568BB6B-F6E6-4F4A-A8C5-B196582EB95E,frameless.htm?NRMODE=Published

Viel Spass noch mit dem etwas außergewöhnliches Anliegen :D
Peter

Beitrag von Peter »

in Padborg politistation sind etliche Nummern vorrätig,
da braucht man nichts anfertigen lassen
Antworten