Kennt sich jemand mit der Fährverbindung zwischen Fredrikshaven und Göteborg aus? Wie lange dauert die Überfahrt und welchen Preis habt ihr bezahlt (dazu finde ich ziemlich widersprüchliche Angaben auf diversen Internetseiten)? Lohnt sich die Überfahrt für einen Tagesausflug?
LG
Fähre Fredrikshaven-Göteborg
-
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: 06.07.2005, 21:28
Also wir sind am 04.06.07 gefahren und haben für 3 Personen insgesamt 590,- DKK bezahlt.
Am besten nehmt Ihr um 10.00 Ihr die Schnellfähre (2 Stunden Fahrt) und für die Rückfahrt die letzte Fähre um 18.45 Uhr (3 Stunden 15 Min. Fahrt).
Göteborg hat sich für uns gelohnt - ist allerdings zu Fuß (besonders mit kleinem Kind) nicht zu "erlaufen". Am besten ein Taxi nehmen (sofern man eines findet - wir haben fast ne Stunde gebraucht, bis wir eins hatten). Außerdem lohnt die "Stadtrundfahrt auf dem Wasser" bei Paddan (direkt im Zentrum zu finden).
Ach ja - mit deutsch kommt Ihr nicht wirklich weiter. Ein wenig Englischkenntnisse sind absolut angebracht!
Viel Spaß bei Eurem Trip!!!
Hilsen
pusselchen
Am besten nehmt Ihr um 10.00 Ihr die Schnellfähre (2 Stunden Fahrt) und für die Rückfahrt die letzte Fähre um 18.45 Uhr (3 Stunden 15 Min. Fahrt).
Göteborg hat sich für uns gelohnt - ist allerdings zu Fuß (besonders mit kleinem Kind) nicht zu "erlaufen". Am besten ein Taxi nehmen (sofern man eines findet - wir haben fast ne Stunde gebraucht, bis wir eins hatten). Außerdem lohnt die "Stadtrundfahrt auf dem Wasser" bei Paddan (direkt im Zentrum zu finden).
Ach ja - mit deutsch kommt Ihr nicht wirklich weiter. Ein wenig Englischkenntnisse sind absolut angebracht!
Viel Spaß bei Eurem Trip!!!
Hilsen
pusselchen
Vielen Dank für die schnelle Antwort
Englisch- und teilweise auch Schwedischkenntnisse sind bei uns nicht das Problem, das wird eher der Hund sein, den wir wohl oder übel mitnehmen müssen. Ich habe auch gelesen, dass auf der Schnellfähre keine Tiere (Hunde) gestattet sind, weißt du darüber zufällig etwas? Ich finde es nämlich sehr merkwürdig, dass anscheinend auf der "normalen" Fähre die Mitnahme von Hunden erlaubt ist...

Englisch- und teilweise auch Schwedischkenntnisse sind bei uns nicht das Problem, das wird eher der Hund sein, den wir wohl oder übel mitnehmen müssen. Ich habe auch gelesen, dass auf der Schnellfähre keine Tiere (Hunde) gestattet sind, weißt du darüber zufällig etwas? Ich finde es nämlich sehr merkwürdig, dass anscheinend auf der "normalen" Fähre die Mitnahme von Hunden erlaubt ist...
-
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: 06.07.2005, 21:28
-
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: 06.07.2005, 21:28
Hab noch was gefunden unter http://www.schoenefaehrien.de/PDF2007/TiereAnBord.pdf
Dort steht, dass auf der Schnellfähre (also die, die um 10 Uhr abfährt) KEINE Haustiere erlaubt sind. Ansonsten ist es möglich.
Nun - dann müsst Ihr wohl oder über ne andere Abfahrtzeit wählen (oder mit Wuffi in DK bleiben)
Hilsen
pusselchen
Dort steht, dass auf der Schnellfähre (also die, die um 10 Uhr abfährt) KEINE Haustiere erlaubt sind. Ansonsten ist es möglich.
Nun - dann müsst Ihr wohl oder über ne andere Abfahrtzeit wählen (oder mit Wuffi in DK bleiben)

Hilsen
pusselchen
Als wir mit der Schnellfähre gefahren sind,waren Hunde erlaubt,allerdings müssen sie im Auto bleiben.
Das ist auf allen Linien bei den Schnellfähren so gewesen,Rostock-Gedser,Hanstholm-Kristiansand und Fredrikshavn-Göteborg.
Ich habe mir erst sorgen gemacht,ob unser Hund das gut übersteht,wegen des lauteren Motorengeräusches oder ob es da unten heisser wird als auf einer normalen Fähre und konnte deshalb beim ersten mal die Überfahrt gar nicht richtig geniessen,aber es war alles in Ordnung.
Viele hatten Hunde dabei,wichtig ist nur ausreichend Wasser.
Wenn ihr allerdings ohne Auto fahren wollt,gehts nur mit der anderen Fähre.
LG Tina
Das ist auf allen Linien bei den Schnellfähren so gewesen,Rostock-Gedser,Hanstholm-Kristiansand und Fredrikshavn-Göteborg.
Ich habe mir erst sorgen gemacht,ob unser Hund das gut übersteht,wegen des lauteren Motorengeräusches oder ob es da unten heisser wird als auf einer normalen Fähre und konnte deshalb beim ersten mal die Überfahrt gar nicht richtig geniessen,aber es war alles in Ordnung.
Viele hatten Hunde dabei,wichtig ist nur ausreichend Wasser.
Wenn ihr allerdings ohne Auto fahren wollt,gehts nur mit der anderen Fähre.
LG Tina