Ostsee Dänemark

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Heidili
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 21.05.2007, 16:41
Wohnort: Rheine (Münsterland)
Kontaktdaten:

Ostsee Dänemark

Beitrag von Heidili »

Hallo liebe Fories,

wir waren dieses Jahr das erste mal in Dänemark an der Nordsee. Wir
waren dort mit unserem Hund und wir sind hin und weg von den tollen
Sandstränden. Nun möchte ich mal fragen wie es an der Ostsee aussieht
und ob es dort auch Sandstrand gibt? Könnt ihr mir dort vielleicht eine Urlaubsregion empfehlen? Wir möchten nächstes Jahr auf jeden Fall
wieder nach Dänemark.

LG Heidi
LG Heidi
Benutzeravatar
livogaard
Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: 02.01.2007, 18:31
Wohnort: Dresden

Beitrag von livogaard »

Hej !
Sandstrände gibt es an der Ostseeküste in Dänemark natürlich auch .
Wie wärs mit Bornholm ? Klasse Insel , vor allem im Süden von Boderne/ Sømarken bis Balka und bei Hasle im Westen ist Sandstrand . Richtig weißen Sandstrand gibt es in Dueodde , dort ist der Strand auch breit so wie man ihn von Jütland her kennt . Im Norden Bornholm ist eher Felsenküste aber auch sehr faszinierent wie die ganze Insel .
Hilsen
[img]http://www.nationalflaggen.de/images/flaggen/flagge-daenemark-flagge-vignette-oval-20x31.gif[/img]
http://panorama.dresden.de/
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Sandstrand gibt es auch an der Sejerobugt/ Sjælland. Uns hat Gudmindrupstrand gut gefallen. Die ganze gegend bis Sjællands Odde istwunderschön und es gibt jede Menge Ausflugsziele.
Roskilde und Kopenhagen sind auch schnell zu errreichen, wenn´s denn mal etwas lebhafter sein soll. :wink:

Gruß

Dagmar
...und überall liegt scheisse, man muss eigentlich schweben
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
Heidili
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 21.05.2007, 16:41
Wohnort: Rheine (Münsterland)
Kontaktdaten:

Beitrag von Heidili »

danke für eure schnellen Antworten. Oh ja wir würden dann auch gerne mal einen Besuch in Koppenhagen machen, wir gehen sehr gerne bummeln. Da wir dieses Jahr an der Nordsee Urlaub gemacht haben, haben wir über Dan West gebucht. Wir waren mit dem Anbieter sehr zu
frieden, leider bietet er nichts an der Ostsee an. Gibt es dort auch einen günstigen Anbieter für Ferienhäuser?
In der Linkliste stehen so viele, könnt ihr mir vielleicht Jemanden empfehlen wo vielleicht die Endreinigung auch nicht so hoch ist.

LG Heidi
LG Heidi
Jørg
Mitglied
Beiträge: 250
Registriert: 24.03.2007, 19:22

Beitrag von Jørg »

Hej,

gleichfalls mit einem Top-Sandstrand, aber auch mit vielen Touristen: Marielyst auf Falster.

Hilsen Jørg
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Ostsee Dänemark

Beitrag von Hellfried »

Heidili hat geschrieben:Hallo liebe Fories,

wir waren dieses Jahr das erste mal in Dänemark an der Nordsee. Wir
waren dort mit unserem Hund und wir sind hin und weg von den tollen
Sandstränden. Nun möchte ich mal fragen wie es an der Ostsee aussieht
und ob es dort auch Sandstrand gibt? Könnt ihr mir dort vielleicht eine Urlaubsregion empfehlen? Wir möchten nächstes Jahr auf jeden Fall
wieder nach Dänemark.

LG Heidi
Also wenn ihr an der Ostsee einen absolut perfekten Sandstrand sucht kann ich aus eigener Erfahrung nur Bornholm empfehlen. Der Strand von
Dueodde ist wirklich einmalig. Die Leser der dänischen Zeitung MetroXpress haben den Strand von Dueodde als besten Badestrand Dänemarks 2006 gewählt! Besonders angenehm sind die vielen Dünen am Strand in die man sich legen kann und die einen Windschutz absolut überflüssig machen. Ich war bisher immer im September auf Bornholm und da ist der breite Strand von Dueodde sehr wenig frequentiert und am Nachmittag auch schon mal menschenleer. Der Sand dort ist extrem weiß
und so fein das man damit früher die Sanduhren gefüllt hat.

Es gibt auf Bornholm auch noch weitere gute Strände unter denen besonders der etwa 1 KM lange Balka Strand der sehr flach ins Wasser abfällt, besonders zu empfehlen ist.
Kai Knauf
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 29.09.2006, 10:53
Wohnort: Immenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai Knauf »

Ich empfehle die Gegend rund um Ålbæk, Frederikshavn. Hier gibt es nicht nur tolle Strände sondern auch Meter hohe Dünen. Einfach toll zum Relaxen. Wir wollen nächstes Jahr auch wieder hierher. Einfach nur toll...

Med venlig Hilsen, Kai :D :D
stubentiger
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 12.06.2004, 22:23
Wohnort: Friedrichshafen, Deutschland

Beitrag von stubentiger »

Hallo Heidili,
ich find es toll in der Gegend nördlich von Kopenhagen, von Hornbæk bis Rageleje. Tolle breite Strände, Dünen. Nach Kopenhagen ca 50 km. Von Helsingör kann man einen Kurztrip nach Schweden machen. Ein Ausflug nach Roskilde ist zu empfehlen. Überhaupt ganz Nordseeland ist wunderschön.
Liebe Grüße
stubentiger
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Ganz abgesehen davon, dass NUR Lolland und Falster an der OSTsee liegen...die restlichen genannten Gebiete liegen entweder am Kattegatt, im Beltmeer oder im Smålandshavet....und das ist NICHT Ostsee... :wink:

bitte ich mal hier zu klicken:

(Strände pur, Dünen und....richtiges MEER, Kattegatt !)
teddy93

Beitrag von teddy93 »

Rørviger hat geschrieben:Ganz abgesehen davon, dass NUR Lolland und Falster an der OSTsee liegen...die restlichen genannten Gebiete liegen entweder am Kattegatt, im Beltmeer oder im Smålandshavet....und das ist NICHT Ostsee... :wink:
Wikipedia und besonders meine ehemaligen Erdkundelehrer sind da aber gänzlich anderer Meinung. :mrgreen:
Berndt

Beitrag von Berndt »

@ Rørviger:

Ich habe in einem früheren Thread, so wie du oben, versucht, den Sachverhalt zu verdeutlichen, aber leider ohne Erfolg :( :
Oester Hurup an der Ostsee
Immer diese Verwechslung :| -> Die Ostküste Jütlands zwischen Skagen und Middelfart (Fünen) hat eigentlich nichts mit der Ostsee zu tun, sondern mit dem Kattegat, das Jütland mit Schweden verbindet.
Im Grunde genommen kann man im südlichen Jütland die Ostsee kaum sehen, nur auf der jütländischen Insel Alsen, nordöstlich von Flensburg :wink:
[url=http://www.sommerhusudlejning.com/sommerhus-omraader/sjaelland-oer/][hier][/url] steht (auf dänisch) u.a.:
"Lolland udgør et spændende hjørne af Danmark med sin enestående, smukke natur samt kilometervis af flotte hvide sandstrande. Badevandet er specielt egnet for de små på grund af det lave saltindhold".

Könnte ja auch eine Möglichkeit sein :roll:
mapi

Beitrag von mapi »

Hej,

wie teddy93 schon schrieb, laut wikipedia ist das Kattegat ein Arm der Ostsee:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ostsee#Vordere_Ostsee

http://de.wikipedia.org/wiki/Kattegatt

Da scheint es verschiedene Definitionen zu geben, was aber hier in diesem Forum kein Grund zum Streit sein sollte.
Es weiß doch jeder, was gemeint ist, sollen sich doch die Geografen streiten!

Gruß!
Marion
Berndt

Beitrag von Berndt »

Hallo Marion.
Ich verstehe deinen Beitrag nicht ganz. Meine Korrektion war nur gut gemeint, und ich werde mir auch weiterhin erlauben, auf solche dänischbezüglichen Mißverständnisse hinzuweisen, wenn ich sie bemerke.
Denn es hat ja seit menschengedenken das Kattegat gegeben; und daß das Kattegat durch den Kleinen Belt, den Großen Belt und den Öresund von der Ostsee getrennt ist, würde keiner Däne bestreiten.
In der dänischen Ausgabe des Wikipedia wird dieses übrigens bestätigt. Man nennt es doch nicht die Ostsee, bloß weil es ein Arm der Ostsee ist. Dann sollte man ja z.B. auch die Saale umbenennen - also sie die Elbe nennen, bloß weil die Saale ein ”Arm” der Elbe ist :) :roll:

Heidili schrieb:
Wir waren dieses Jahr das erste mal in Dänemark an der Nordsee.
Hier würde ein Däne ja nie die Benennung korrigieren, obwohl dieses Meer ja westlich von Jütland liegt und auf dänisch Vesterhavet heißt. Da die Deutschen dieses Meer aus guten Gründen von einem anderen Sichtwinkel sehen, wird von den Dänen akzeptiert. Dann müssen die deutschen auch das dänisch/schwedische Kattegat (auch die Schreibweise) akzeptieren.

Ich bin persönlich für jede Richtigstellung immer dankbar, wenn es um deutschen Verhältnisse geht. Deshalb finde ich den Satz nicht in Ordnung: Jeder weiß, was gemeint wird.
Aber wie gesagt, es war alles gut gemeint, und ich wollte nur ein Mißverständnis beseitigen. :)

Gruß
Zuletzt geändert von Berndt am 09.07.2007, 00:07, insgesamt 1-mal geändert.
teddy93

Beitrag von teddy93 »

Berndt hat geschrieben:Deshalb finde ich den Satz nicht in Ordnung: Jeder weiß, was gemeint wird.
Wie du schon schreibst, Deutsche und Dänen haben anscheinend eine andere Definition von Ostsee. Wenn man aber als Deutscher nach Urlaubszielen an der "Ostsee" in Dänemark fragt und dies in einem Forumsteil, der hauptsächlich von Deutschen genutzt wird, dann weiß wirklich "fast" jeder was gemeint ist. Ein Hinweis, das der Däne das anders sieht ist ja ok, aber so ein oberlehrerhaftes Gehabe, wie das von Rørviger, das ist einfach über.
Berndt

Beitrag von Berndt »

@ teddy93

Ich war beim lesen der Beiträge ganz überzeugt, daß Kattegat aus Versehen mit der Ostsee verwechselt wurde.
Wenn Rørvigers Bemerkungen von jemandem wirklich negativ aufgefaßt werden können, dann habe ich es wegen fehlender Deutschkenntnis nicht so richtig mitbekommen.

In einem anderen Thread wurde vor langer Zeit unter Deutschen die Aussprache einiger dänischer Wörter diskutiert - - die eine Erklärung falscher als die andere :|
Da ich der Meinung war, die dänische Sprache mächtig zu sein, erlaubte ich mir, nach ein paar Tagen die beteiligten auf einige Mißverständnisse und direkte Fehler aufmerksam zu machen.

Mein Beitrag wurde aber total ignoriert. Grund:--> anscheinend ganz gleichgültige Worte eines dänischen "Oberlehrers" :!: - :arrow: und die sinnlose Diskussion setzte fort :!: :roll:
Antworten