Dusche im Ferienhaus

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
baerchen
Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 20.02.2007, 13:45
Wohnort: Wolfsburg/Deutschland

Dusche im Ferienhaus

Beitrag von baerchen »

Hej,
habe da mal eine Frage:

Wir hatten bislang in jedem Ferienhaus diese
praktische Dusche, ohne Duschwanne.
(einfach nur Abfluß im Boden, die Fliesen leicht
zu Abfluß abfallend verlegt)
Jetzt sind wir gerade dabei die Wohnung meiner Mam
seniorengerecht zu renovieren, und hatten die Idee,
dort auch so eine barrierefreie Dusche zu installieren.
Aussage unseres Fliesenlegers:
Bloß nicht, die Fugen werden mit der Zeit porös,
und dann zieht das Wasser in den Estrich!

Sind dänische Hausbauer:
mutig ?
leichtsinnig ?
oder viel schlauer, und es gibt da einen Trick,
damit das nicht passiert ?

Ratlose Grüße,
Bine
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/tiere/g042.gif[/img]

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub !!!
Lowlander
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 20.10.2004, 17:16
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Lowlander »

Hallo Bine,
klar kann es sein, dass Fugen mal undicht werden, sollten sie eigentlich aber nicht. So pauschal ist die Aussage vom Fliesenleger Quatsch. Wir haben in unserem Haus auch so eine geflieste Dusche, genauso wie in den dänischen Ferienhäusern. Es gibt spezielle Abdichtmassen, die mit einem Roller wie Farbe direkt auf den Estrich aufgetragen werden, die sollte man sowieso im Badbereich einsetzen. In der Dusche waren wir damit etwas großzügiger. Nach Abtrocknen dieser Masse wurde darauf dann ganz normal gefliest.
Zuletzt geändert von Lowlander am 04.07.2007, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Das ist quatsch was der Fiesenleger da sagt, ich habe das als ich mein aktuelles Bad gebaut habe genauso gemacht. Der Bereich der Dusche sollte vor dem Verlegen der Fliesen eh abgedichtet werden (Wand als auch Boden) und dann zieht da auch nichts durch.

Aber um den hier recht grenzwertigen DK-Bezug zu wahren, wie die Dänen das machen, weiss ich nicht. :wink:
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

praktische Dusche, ohne Duschwanne.
(einfach nur Abfluß im Boden, die Fliesen leicht
zu Abfluß abfallend verlegt)
Dass ist in DK so üblich.

Such dir einen anderen Fliesenleger :!:

Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
baerchen
Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 20.02.2007, 13:45
Wohnort: Wolfsburg/Deutschland

Beitrag von baerchen »

Okay, vielen Dank für die prompten Antworten!!!
Gruß,
Bine
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/tiere/g042.gif[/img]

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub !!!
Berndt

Beitrag von Berndt »

Wie Lowlander es beschreibt:
Es gibt spezielle Abdichtmassen, die mit einem Roller wie Farbe direkt auf den Estrich aufgetragen werden, die sollte man sowieso im Badbereich einsetzen. In der Dusche waren wir damit etwas großzügiger. Nach Abtrocknen dieser Masse wurde darauf dann ganz normal gefliest.
Wir haben auch so eine barrierefreie Dusche, deren Abfluß als Sicherheitseinrichtung für das ganze Badezimmer dient. Der Estrich und die Wände in der Dusche wurden deshalb vorschriftsmäßig mit einer Membrane (als fließende Abdichtmasse) versehen. Nach Abtrocknen konnten die Fliesen dann verlegt und die Fugen sorgfältig ausgefüllt werden.

Der Quatsch des Fliesenlegers Erinnert mich an den Mitarbeiter einer Firma, der uns in Bonn eine neue Waschmaschine lieferte - und vorschriftsmäßig installieren sollte. Das Kunststoffmaterial des Wasserschlauchs (zwischen Hahn und Maschine) war aber nicht mit Nylonnetz verstärkt, also für den aktuellen Zweck ganz ungeignet.
Wir bekamen somit ganz umsonst nach dem Öffnen des Hahns einen grauen 40 cm großen wassergefüllten Ballon hinter der Maschine. Glücklicherweise konnten wir noch verhindern, daß er platschte.
Der Inhaber der Firma wurde wegen dieser peinlichen Geschichte ziemlich verlegen. :mrgreen:
Viel Glück mit dem Renovieren der Dusche :!:
Gruß
solopgang
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 14.05.2007, 18:44

Beitrag von solopgang »

Hi,

lass Dir von dem Fliesenleger nicht so einen Quatsch erzählen...


Du solltest die Wände und den Boden einfach mit "Lastogum" o.ä. einstreichen, trocknen lassen und dann verfliesen. :!: Ganz wichtig ist die Raumecke (wenn sie vorhanden ist), die solltest du zur verstärkung mit einem "Lastogumband" o ä vor dem einstreichen der Wände bekleben.

Außerdem solltest Du darauf achten, wenn Du Silikonfugen machst (Raumecke, Wand-Bodenbereich) sollte das Silikon pilzhemmend und essigvernetztend sein.

Lieber einen Euro mehr ausgeben und länger Spass beim duschen haben. :mrgreen:

Lass Dir von dem Fliesenleger nicht so einen Quatsch erzählen...
[img]http://www.fuchshoven.de/gifs/flag-dk.gif[/img]
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

solopgang hat geschrieben:(...)Ganz wichtig ist die Raumecke (wenn sie vorhanden ist), die solltest du zur verstärkung mit einem "Lastogumband" o ä vor dem einstreichen der Wände bekleben. (...)
Wenn wir schon dabei sind, auch die entsprechenden Rosetten nicht vergessen wo später die Armatur sitzt, die in die Dichtmasse ebenso eingebunden werden sollten.
Antworten