Hund und nicht eingezäuntes Ferienhaus

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
SyBa
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 01.10.2006, 14:01
Wohnort: Deutschland/Baden-Württemberg

Hund und nicht eingezäuntes Ferienhaus

Beitrag von SyBa »

Hallo miteinander,

dieses Jahr fahren wir das erste Mal mit Hunden nach Dänemark :D . Bei unseren bisherigen Ferienhäusern (deutsche Nordseeküste) hatten wir immer ein eingezäuntes Grundstück, also konnten wir auch ständig die Terrassentür offen lassen - nicht wegen der Hunde, sondern wegen der Kinder, zum draußen essen usw.

In Dänemark sind die Grundstücke ja nicht eingezäunt, aber für schwäbische Verhältnisse (-> hohe Grundstückspreise, daher kleine Bauplätze) riesig. Mein älterer Hund wird daher vermutlich einmal um's Haus rennen und dann in unserer Nähe bleiben. Unser jüngerer Hund aber ist sehr neugierig und auch noch nicht lange bei uns (kam als "Jugendlicher" völlig unerzogen zu uns), der geht auch hier noch gerne auf Wanderschaft.

Ich sehe da als einzige Lösung eine Schleppleine, denn sonst müßte ich ständig aufpassen, dass die Terrassentür zu bleibt :| .

Wie macht ihr das denn mit euren Hunden ? Es kommen ja auch in DK ab und zu mal Menschen am Haus vorbei oder gar andere Hunde, spätestens da wären meine Jungs am Nachschauen.

Viele Grüße,
Sylvia
Dr.Tossi
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 13.07.2005, 21:00
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Dr.Tossi »

Moin Sylvia,

wir hatten im letzten Jahr unseren Hund das erste Mal mit in DK und wir hatten ein Haus in Kettrup Bjerge bei Løkken mit einer riesigen eingezäunten Holzterrasse, auf welcher der Hund fast das ganze Haus umrunden konnte. Und dieser Zaun war ausbruchssicher :D

Allerdings war das Haus nicht ganz billig, aber uns war es das wert...

LG
Torsten
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

Wir schauen auch immer nach Häusern mit eingezäunter Terasse.
Ist auch nicht so schwer,welche zu finden und so haben wir mittlerweile unsere Favoriten.
Nicölsche
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 20.03.2007, 23:20
Wohnort: Bald bei Flensburg

Beitrag von Nicölsche »

Ich kann mich da nur anschliessen. Es gibt viele Ferienhäuser mit sehr großer, eingezäunter Terrasse - auf so etwas würde ich an Eurer Stelle ausweichen!
Liebe Grüße,

Nici
Nandi
Mitglied
Beiträge: 99
Registriert: 29.05.2007, 19:28
Wohnort: Hessen

Beitrag von Nandi »

Hallo,
wir fahren seit 12 Jahren mit Hund.Allerdings hatten wir erst einmal eine eingezäunte Terasse.Auch wir benutzen bei offenen Grundstücken eine Schleppleine ,obwohl unsere Hunde ausgebildet sind.Man weiß nie,was denen so in den Kopf kommt,z.B wenn abends plötzlich ein Reh gemütlich vor der Terasse äst oder die Kaninchen fangen spielen - ist übrigens auch am Strand sehr hilfreich.Ich halte nämlich nichts davon,wenn die Hunde einfach am Strand zwischen den Leuten herumspringen,ist natürlich saisonal bedingt.Im Herbst hatten wir den Strand oft für uns allein,da ging´s dann auch ohne.

Gruß

Nandi
Chaotix
Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: 27.05.2007, 20:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaotix »

also wir arbeiten bei nicht eingezäunter Terrasse auch grundsätzlich mit 20 mtr. Leine und Pflock - oder wenn Befestigungsmöglichkeit am Haus ist...

Türen können wir wegen den Katzen dann eh nicht offen lassen :-)
Silvia W.
Mitglied
Beiträge: 1919
Registriert: 22.05.2003, 15:47
Wohnort: NRW, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvia W. »

Hej Sylvia,

ich kann mich meinen Vorredner mit der grossen eingezäunten Terasse nur anschliessen. Und auch wir haben schon einen Hund an die 20m- Leine gelegt ( man kann ja nie wissen).

Liebe Grüße
Silvia
Liebe Grüße
Silvia
Jutta Hoffmann
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: 14.08.2006, 09:51
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Jutta Hoffmann »

Wir haben sowohl in Nordholland als auch in Dänemark immer Häuser mit zumindest einer eingezäunten Terrasse gehabt, da klappte es auch mit dem unangeleinten Hund. Nur einmal haben wir aus Versehen das Gartentor aufgelassen - und dann verzweifelt unseren Hund gesucht. Der wollte nicht auf uns warten und ist schon mal ohne uns an den Strand gegangen. Die (dänischen) Nachbarn haben sich köstlich amüsiert :?
Gruß Jutta (Jolande)

Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
Brugsen
Mitglied
Beiträge: 290
Registriert: 23.07.2006, 08:51
Wohnort: Marl

Beitrag von Brugsen »

Tja, Da wirst Du wohl auf den Hund aufpassen müssen.

Mußten wir auch als wir unseren Hund noch mitgenommen haben.

Brugsen
Gestern standen wir noch kurz vor dem Abgrund. Heute sind wir schon einen Schritt weiter.
Jutta Hoffmann
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: 14.08.2006, 09:51
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Jutta Hoffmann »

Falls Du mich (bzw. uns) meinen solltest: Wir haben ihn leider nicht mehr. :( Bis dato hätten wir auch nie angenommen, dass sie uns ausbüxt, wir haben immer gedacht, ein Schäferhund macht sowas nicht. Da sieht man mal wieder: Errare humanum est.
Gruß Jutta (Jolande)

Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
Brugsen
Mitglied
Beiträge: 290
Registriert: 23.07.2006, 08:51
Wohnort: Marl

Beitrag von Brugsen »

@Jolande
Wie ; Euer Hund ist euch In Dänemark augebüxt ???
Ja und jetzt :?: :?:

Brugsen
Gestern standen wir noch kurz vor dem Abgrund. Heute sind wir schon einen Schritt weiter.
Jutta Hoffmann
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: 14.08.2006, 09:51
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Jutta Hoffmann »

Auch wenns jetzt verflixt offtopic wird: Neee, die ist nur bis zum Strand ausgebüxt. Die Dänen haben uns gezeigt, dass sie dahin gelaufen ist. Sie war halt eine Wasserratte. Sie ist natürlich zum Schluss treu und brav mit uns nach Hause gefahren.
Gruß Jutta (Jolande)

Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
Blavandfan
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 01.05.2007, 14:59
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Blavandfan »

Hallo SyBa
Schau Dir bitte unter: Urlaub DK: (Seite 3)
den Thread: Erster DK-Urlaub mit Hund an.
Obwohl es dort "nur" um unangeleinte Hunde frühmorgens am Strand geht, kannst Du Dir sicher Deine Meinung bilden, wie hier teilweise argumentiert wird, und weshalb sich immer weniger Hundehalter hier äußern.
Grundsätzlich: Hunde sind in DK im Ferienhausgebiet immer an der Leine zu FÜHREN.
ABER: Auf einem fremden, bewohntem Grundstück hat kein ungebetener Touri etwas zu suchen.(Nein, auch Freitags/Samstags vor der Abreise nicht! Zum spannen) Also, wenn Euer Grundstück durch Dünen, Hecken, Zäune, Bäume usw. abgegrenzt ist, lasst die Hunde frei laufen und bindet sie nicht samstags an der Hausecke an und bindet sie 14 Tage später wieder los! Aber das wird Deine (Haus)Entscheidung sein: Ortsmitte oder halt Ortsrand.

der Pit (der weiß, das jetzt das Totschlagargument: Gesetz ist nun mal Gesetz) kommt: (Und ich weiß auch schon , von wem) :D

Duck und Wech
Brugsen
Mitglied
Beiträge: 290
Registriert: 23.07.2006, 08:51
Wohnort: Marl

Beitrag von Brugsen »

Na da habt Ihr aber nochmal Glück gehabt.

Wir hatten mal einen Dobermann und waren an der Ostseeseite in Helberskov.Da ist das Wasser sehr weit sehr flach.Unser Hund hat natürlich auf´s Wort gehört, wie alle Hunde :mrgreen:
Aber auf einmal wollte er einer Möwe hinterherjagen.Er also ,mit seinen langen Dobermannbeinen durch das Wasser immer der Möwe nach.
Nachher war er nur noch als kleiner ,schwarzer Punkt an Horizont zu sehen.
Zum Glück ist er so in etwa in unserer Höhe wieder an den Strand gekommen und hat uns wieder gefunden.
Aber wir haben erst mal gedacht; Jetzt ist er weg.

Brugsen
Gestern standen wir noch kurz vor dem Abgrund. Heute sind wir schon einen Schritt weiter.
Lundi1
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 03.07.2007, 11:18

Beitrag von Lundi1 »

Hallo,

ich halte den Vorschlag, ein Haus mit einer großen eingezäunten Terrasse zu mieten, auch für sehr sinnvoll. Auch eine Schleppleine ist zu empfehlen, es kann aber in seltenen Fällen dazu kommen, dass der eigene Hund zwar „befestigt“ ist, aber andere Hunde, die plötzlich unangeleint über das Grundstück laufen, ein wenig Hundestress verursachen können. Das ist uns zweimal passiert. Wir hatten extra ein Haus mit einem großen Grundstück gemietet, aber leider meinten einige Hundebesitzer dieses als Abkürzung zum Strand nutzen zu können. Gibt es eigentlich Regelungen, wie viel Abstand man zu einem unübersehbar bewohnten Ferienhaus halten sollte?

LG

Lundi

Ich sehe gerade:
Blavandfan hat schon fast alles gesagt und auch auf den Thread http://www.dk-forum.de/forum/ftopic10537.html
hingewiesen, den ich eben überflog.
Auch wenn ich nun nichts Neues berichte :oops: , ist vielleicht dieser Thread etwas übersichtlicher für dieses unerschöpfliche Thema.

@Syba: Ich wünsche euch und euren Hunden einen schönen Urlaub!
Antworten