Campingplätze Hauptsaison:Reservierung notwendig?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
hamburg36
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 09.07.2007, 12:49

Campingplätze Hauptsaison:Reservierung notwendig?

Beitrag von hamburg36 »

Hallo!
Ich fahre mit meiner Freundin nächstes Wochenende wieder mit dem Wohnmobil nach Dänemark. Die letzten Jahre waren wir immer zum Ende bzw. kurz nach der Hauptsaison unterwegs, da war es nie ein Problem einen Platz zu bekommen, eher im Gegenteil, die Campingplätze waren oft recht verlassen (was wir durchaus nicht unangenehm fanden...).
Dieses Jahr fahren wir nun aus Termingründen mitten in der Hauptsaison. Da wir nicht einen festen Platz ansteuern, sondern wieder eine Tour durchs ganze Land machen möchten, bei der wir die Plätze relativ spontan aussuchen, ist es schwer alle infragekommenden Campingplätze durchzutelefonieren und nach deren Kapazitäten zu befragen.

Deshalb möchte ich Euch hier im Froum bitten mir Eure Erfahrungswerte mitzuteilen: Muss man in der ochsaison reservieren oder kann man auch dann spontan Plätze anfahren und kommt dort unter?


PS: Dies ist mein erster, aber sicher nicht letzter Beitrag in diesem Forum. Ich habe schon in den letzten zwei Jahren vorm Urlaub immer mal hier reingelesen und muss sagen, dass es ein wirkliches nettes und informatives Forum mit einer angenehmen Schreibkultur ist!
werner48
Mitglied
Beiträge: 573
Registriert: 28.06.2006, 10:37
Wohnort: Hartenstein / Franken / D

Beitrag von werner48 »

Hejssa hamburg36,
ich kam gerade eben vom Urlaub mit Campingmobil zurück; außerdem war ich schon häufig während meiner Rundfahrten in der Hauptsaison in Dänemark unterwegs. Ich habe bisher noch Schwierigkeiten gehabt einen Platz zu finden - auch nicht, wenn ich nur für eine Übernachtung blieb (vielleicht gerade deshalb nicht ? :) ).
Ich sehe keine Probleme auf Dich zukommen, wenn Du Dich spontan entscheidest einen Campingplatz anzusteuern. Allenfalls kann es mal an den Wochenenden passieren, daß es etwas voller wird. Aber ab Sonntagabend gleichen manche Plätze bzw. Campbereiche wieder einer verlassenen Geisterstadt.
Tip: lass` Dir beim ersten Campingplatz die umfangreiche Broschüre "DK-Camp" geben - hier kann man vorab nachsehen wie groß die Plätze (Stellplatzeinheiten) sind, was sie anbieten und kosten. Sehr empfehlenswert ist auch ein kleines Heftchen von DK-Camp in dem kleine Plätze explizit aufgeführt werden.

Go` tur & hilsen
werner48
Zuletzt geändert von werner48 am 09.07.2007, 13:55, insgesamt 2-mal geändert.
den sidste Viking i Franken
mapi

Beitrag von mapi »

Hej,
da unsere Wohnmobiltour Anfang Juni stattfand, kann ich dir deine Frage nicht konkret beantworten.
Aber hättest du ein Problem, wenn es mal eine Nacht nicht klappt mit dem Campingplatz?
In DK ist wildes Campen zwar generell verboten, aber eine „einzelne Übernachtung in Verbindung mit Parken“ ist durchaus erlaubt.
Auf den Parkplätzen an der Küste stehen verständlicherweise Verbotsschilder für Wohnmobile, aber wenn du ein paar Kilometer ins Land hinein fährst, findest du immer mal ein ruhiges Plätzchen.
Dann gibt es auch noch das Quickstop-System, aber das kennst du sicher?

Viel Spaß bei eurer Womotour wünscht Marion!
sankthansorm
Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 09.03.2007, 19:12
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von sankthansorm »

Ich würde sagen, es kommt darauf an, wo Du hinwillst. Und wenn Du an eine bestimmte Stelle möchtest, solltest Du in der Hochsaison reservieren. In dieser Woche bekommen außerdem sechs Bundesländer gleichzeitig Sommerferien. Von Bornholm hieß es, daß man Plätze seit mindstens einem halben Jahr ausgebucht sind.
kwako
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: 14.07.2005, 14:28
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kwako »

Hej,

früher waren wir auch in der Hauptsaison unterwegs, kein Problem.
Da viele Camper touren, werden auch immer wieder Plätze frei.
Ihr solltet immer den einen oder anderen Ausweichplatz in Petto haben und dann klapp es schon.
Das ist ja gerade schön, so ungebunden zu sein.
Auf den nicht parzellierten Plätzen ist die Reservation eh fast immer unmöglich.
Es gibt auch tolle Camps, die nicht unmittelbar an Nord- oder Ostsee/Fjord/Baelt liegen, da sind wir sonst nie hingefahren, aber man lernt nie aus. Es gibt wundervolle Ecken, auch im Landesinneren.
Viel Spass, by Heike
kwako ;-)

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

hej!

also wir haben letztes jahr auch wieder camping gemacht. es war nicht schwer einen platz zu finden. es war sehr schön. ballum-camping ist übrigens sehr zu empfehlen. die findet man auch im internet und kann per email sich vormerken lassen.

hilsen

grit
werner48
Mitglied
Beiträge: 573
Registriert: 28.06.2006, 10:37
Wohnort: Hartenstein / Franken / D

Beitrag von werner48 »

Hejssa dk-camping-fans,
das habe ich vergessen hinzuzufügen und damit hat auch Heike recht:
kwako hat geschrieben:Es gibt auch tolle Camps, die nicht unmittelbar an Nord- oder Ostsee/Fjord/Baelt liegen, da sind wir sonst nie hingefahren, aber man lernt nie aus. Es gibt wundervolle Ecken, auch im Landesinneren.
Gerade im Landesinneren gibt es oft die gemütlichsten und saubersten Plätze. Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht, was die persönlichen Kontakte zu Dänen betrifft (es sind dort auch seltener andere Nationen zu finden). Außerdem sind die Möglichkeiten, vor allem wenn man mit Hund/-en unterwegs ist, durch die vielen Naturschutzgebiete (Fredet område) manigfaltig.
Hilsen
werner48
den sidste Viking i Franken
Antworten