Hallo an Alle,
ich möchte eine Frage einstellen, da ich mit der Suchfunktion nicht fündig geworden bin.
Wir wollen ein Gastkind (14 Jahre) mit unseren beiden Kids mitnehmen. Müssen die Eltern eine Vollmacht für den Urlaub ausstellen, dass wir die Verantwortung übertragen bekommen haben, oder können wir einfach so starten?
Ich freue mich, wenn mir jemand einen Tip geben könnte, wie wir uns absichern können.
Gruss Moorteufelchen
Gastkind im Urlaub - rechtliche Absicherung?
-
- Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: 17.04.2007, 19:35
- Wohnort: Flensburg
Hallo Moorteufelchen,
besser ist es wohl eine dabei zu haben.
Man weiß ja nie wozu es gut ist.
Im Notfall erst eine per Fax (oder wie auch immer) anzufordern halte
für sehr aufwändig, schreib doch lieber jetzt schnell eine Vollmacht
und stecke sie ein, dann bist du jedenfalls auf der sicheren Seite.
Viel Spaß im Urlaub wünscht
Trinchen
besser ist es wohl eine dabei zu haben.
Man weiß ja nie wozu es gut ist.
Im Notfall erst eine per Fax (oder wie auch immer) anzufordern halte
für sehr aufwändig, schreib doch lieber jetzt schnell eine Vollmacht
und stecke sie ein, dann bist du jedenfalls auf der sicheren Seite.
Viel Spaß im Urlaub wünscht
Trinchen
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gastkind im Urlaub - rechtliche Absicherung?
Hej,moorteufelchen hat geschrieben:Hallo an Alle,
ich möchte eine Frage einstellen, da ich mit der Suchfunktion nicht fündig geworden bin.
Wir wollen ein Gastkind (14 Jahre) mit unseren beiden Kids mitnehmen. Müssen die Eltern eine Vollmacht für den Urlaub ausstellen, dass wir die Verantwortung übertragen bekommen haben, oder können wir einfach so starten?
Ich freue mich, wenn mir jemand einen Tip geben könnte, wie wir uns absichern können.
Gruss Moorteufelchen
ich würde im Zweifelsfalle einfach mal bei der zuständigen Meldestelle anrufen und fragen. Die sollten das wissen.
Außerdem: Nicht den Kinderausweis/Kinderpass vergessen!
Gruß
/annika
Hej,
unbedingt eine Vollmacht ausstellen lassen!!
Wir haben selbst den Freund unserer Tochter (17,5Jahre) eine Vollmacht mit Abtretung der Erziehungsberechtigung für den Zeitraum des Malle-Urlaubs gegeben. Wäre sonst auch nicht ins Flugzeug gekommen.
Ist sicherer,auch für den Fall von Ärtzlicher Behandlung.
Lg
toschi
unbedingt eine Vollmacht ausstellen lassen!!
Wir haben selbst den Freund unserer Tochter (17,5Jahre) eine Vollmacht mit Abtretung der Erziehungsberechtigung für den Zeitraum des Malle-Urlaubs gegeben. Wäre sonst auch nicht ins Flugzeug gekommen.
Ist sicherer,auch für den Fall von Ärtzlicher Behandlung.
Lg
toschi
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Hej,toschi hat geschrieben:Hej,
unbedingt eine Vollmacht ausstellen lassen!!
Wir haben selbst den Freund unserer Tochter (17,5Jahre) eine Vollmacht mit Abtretung der Erziehungsberechtigung für den Zeitraum des Malle-Urlaubs gegeben. Wäre sonst auch nicht ins Flugzeug gekommen.
Ist sicherer,auch für den Fall von Ärtzlicher Behandlung.
Lg
toschi
dies gilt insbesondere für Spanien. Für Dänemark gibt es eine solche Empfehlung nicht. [url=http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laenderinformationen/Daenemark/Sicherheitshinweise.html#t5]Siehe Einreisebestimmungen hier.[/url]
Aber schaden kann eine kleine Vollmacht natürlich ebenso wenig.
Gruß
/annika