Hallo
Wie schon geschrieben war unser Urlaub ja nicht sooo toll, aber uns interessieren schon noch einige Sachen zu Dänemark. Nur so um unsere (Vor-) Urteile etwas besser sortieren zu können.
Wie ist das mit den Gehältern in Dänemark? Wie sind die Lebenserhaltungskosten (Wasser, Strom u.s.w.)? Sind Häuser hier günstiger zu bekommen? Wie ist das Sozialnetz aufgebaut, Arzt und Kindereinrichtungen? Und vor allem : Warum in aller Welt kaufen die Dänen solche Massen an Bier und Weinbüchsen auf dem Borderschiff in Puttgarten. Die Preise sind spektakulär. Lohnt sich das trotz Fährüberfahrt?
Der Artikel ist hier bestimmt nicht an der richtigen Stelle, aber ich wusste nicht genau wohin damit. Und weil ihr so lieb seit und es uns auch nicht übel nehmt das wir Dänemark nicht auf den ersten Blick so lieben, hab ich es eben hier geschrieben. Vielleicht kann uns einer helfen.
Danke schon mal.
Kathrin
Noch mal ne Frage
Hej Kathrin!
Ich finde es prima, daß Ihr mit dem Urlaub noch mal ein bißchen "arbeiten" wollt - es ist allerdings wohl wirklich so, daß sich echte Sonnenabeter hier nicht sicher fühlen dürfen und lieber südlicher buchen sollten.
Da muß man dann andere Prioritäten haben, um auch mal über das schlechte Wetter hinwegsehen zu können.
Was Deine Fragen angeht: Schau doch mal in den Auswandererthread, da sind viele Bestandaufnahmen des dänischen Lebens diskutiert worden, viele Für´s und Wider´s - die meistens für Urlauber uninteressant sind, aber doch ein bißchen Einblick in die dänische Lebensart und Menthalität geben und Deine Fragen abdecken.
Die Dänen auf Jütland haben z.B. ihren Haken am Auto (Anhängerkupplung), weil sie mehr oder weniger regelmäßig in Dtld. = Flensburg einkaufen; meine Tochter fährt sogar hier, 2 Autostunden von der dt. Grenze entfernt, Prospekte der typisch dänischen (für uns gänzlich unattraktiven) Grenzhändler aus!
Manches lohnt sich eben, aus Dtld. zu besorgen - so sehr, daß die Regierung manchmal schon überlegt, wie sie den regen Grenzhandel eindämmt, damit nicht alle Steuergelder (immerhin 25% Mehrwertsteuer, auch auf Lebensmittel!) nicht verloren gehen.
Viel Spaß beim Stöbern - Ursel, DK - bald wieder etwas südlicher anzutreffen!
Ich finde es prima, daß Ihr mit dem Urlaub noch mal ein bißchen "arbeiten" wollt - es ist allerdings wohl wirklich so, daß sich echte Sonnenabeter hier nicht sicher fühlen dürfen und lieber südlicher buchen sollten.
Da muß man dann andere Prioritäten haben, um auch mal über das schlechte Wetter hinwegsehen zu können.

Was Deine Fragen angeht: Schau doch mal in den Auswandererthread, da sind viele Bestandaufnahmen des dänischen Lebens diskutiert worden, viele Für´s und Wider´s - die meistens für Urlauber uninteressant sind, aber doch ein bißchen Einblick in die dänische Lebensart und Menthalität geben und Deine Fragen abdecken.
Die Dänen auf Jütland haben z.B. ihren Haken am Auto (Anhängerkupplung), weil sie mehr oder weniger regelmäßig in Dtld. = Flensburg einkaufen; meine Tochter fährt sogar hier, 2 Autostunden von der dt. Grenze entfernt, Prospekte der typisch dänischen (für uns gänzlich unattraktiven) Grenzhändler aus!
Manches lohnt sich eben, aus Dtld. zu besorgen - so sehr, daß die Regierung manchmal schon überlegt, wie sie den regen Grenzhandel eindämmt, damit nicht alle Steuergelder (immerhin 25% Mehrwertsteuer, auch auf Lebensmittel!) nicht verloren gehen.
Viel Spaß beim Stöbern - Ursel, DK - bald wieder etwas südlicher anzutreffen!

""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Hej Galaxina!
Wie soll ich das denn verstehen?

Wie soll ich das denn verstehen?
Neugierige Grüße - Ursel, DK - die es immer noch komisch findet, wenn HH plötzlich Süden istgruss galaxina - freue mich schon darauf, ursel etwas suedlicher anzutreffen


""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...