Hilfe beim auswandern
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.07.2007, 16:52
- Wohnort: Grevesmühlen
Hilfe beim auswandern
Hall
Zuletzt geändert von Stefan2185 am 20.07.2007, 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo.Ich bin Stefan,21 Jahre alt und will nach Dänemark auswandern,da dies schon immer mein Traum war/ist. Nun will ich diesen Schritt endlich gehen und brauche/suche Hilfe.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.07.2007, 16:52
- Wohnort: Grevesmühlen
Hallo, danke Du geantwortet hast. Unter einer rundum Hilfe vestehe ich eine sozusagene Einwanderungshilfe, die bei bei jeder Sache behilflich sein könnte. Das hört sich zwar doof an und ist sicherlich auch viel verlangt aber alleine würde es sehr schwer werden.
Hallo.Ich bin Stefan,21 Jahre alt und will nach Dänemark auswandern,da dies schon immer mein Traum war/ist. Nun will ich diesen Schritt endlich gehen und brauche/suche Hilfe.
Hallo Stefan,
wenn es dein Traum ist, in DK zu leben, solltest Du doch etwas dafür investieren. Fang an, die Sprache zu lernen und Dich über´s Land zu informieren. So schwer wird es dann schon nicht werden. Später mußt Du doch auch alleine hier zurecht kommen.
Du wirst hier sicherlich auf konkrete Fragen Antworten und Hilfe bekommen, aber da hier nun mal alle nur in ihrer Freizeit und auf privater Basis mitschreiben, wirst Du wohl kaum jemanden finden, der Dich rundum beraten kann.
Außerdem wirst Du mit 21 Jahren ja noch nicht so viele familiäre, finanzielle oder berufliche Verpflichtungen haben, so dass Du doch noch recht unbeschwert und mit viel Zeit an die Sache heran gehen kannst.
Das macht es für Dich bestimmt leichter, als für Familien oder ältere Arbeitnehmer.
Lies Dich erst mal hier durch, wenn du dann etwas wissen willst, wird Dir bestimmt jemand helfen.
Gruß
Dagmar
wenn es dein Traum ist, in DK zu leben, solltest Du doch etwas dafür investieren. Fang an, die Sprache zu lernen und Dich über´s Land zu informieren. So schwer wird es dann schon nicht werden. Später mußt Du doch auch alleine hier zurecht kommen.
Du wirst hier sicherlich auf konkrete Fragen Antworten und Hilfe bekommen, aber da hier nun mal alle nur in ihrer Freizeit und auf privater Basis mitschreiben, wirst Du wohl kaum jemanden finden, der Dich rundum beraten kann.
Außerdem wirst Du mit 21 Jahren ja noch nicht so viele familiäre, finanzielle oder berufliche Verpflichtungen haben, so dass Du doch noch recht unbeschwert und mit viel Zeit an die Sache heran gehen kannst.
Das macht es für Dich bestimmt leichter, als für Familien oder ältere Arbeitnehmer.
Lies Dich erst mal hier durch, wenn du dann etwas wissen willst, wird Dir bestimmt jemand helfen.
Gruß
Dagmar
...und überall liegt scheisse, man muss eigentlich schweben
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
Hej Stefan,
geht mir genau so - komme aus Güstrow und bin schon fleißig beim Sprache lernen!
Also die Dänische Sprache ist das A und O. Ohne das läuft nix.
Einen Sprachkurs kann ich nur empfehlen wo ich zur Zeit teilnehme in Flensburg.
Infos unter: www.ntjc.de
Ansonsten wenn Fragen sind einfach stellen, denn keine Frage ist so doof als das sie nicht gestellt werden kann.
Auch wenn viele immer auf die Suchfunktion drängen - sooooo ausgereift ist diese nun auch wieder nicht
geht mir genau so - komme aus Güstrow und bin schon fleißig beim Sprache lernen!
Also die Dänische Sprache ist das A und O. Ohne das läuft nix.
Einen Sprachkurs kann ich nur empfehlen wo ich zur Zeit teilnehme in Flensburg.
Infos unter: www.ntjc.de
Ansonsten wenn Fragen sind einfach stellen, denn keine Frage ist so doof als das sie nicht gestellt werden kann.
Auch wenn viele immer auf die Suchfunktion drängen - sooooo ausgereift ist diese nun auch wieder nicht

Aber Zinkhahn - gib zu:
So wie Stefan die "Frage" stellt, ist es wirklich sehr unbedarft.
Übrigens gibt es durchaus doofe Fragen, mindestens sind es die, beidenen ich merke, daß der Fragesteller sein Gehirn nicht eingeschaltet hat
, weil es noch bequemer ist, andere die Arbeit machen zu lassen...
Wer sich hier im Forum erstmal ein bißchen bes. im Auswandererthread shliest, erfährt zumindest viel über Probleme, Fragen und das, was anders ist beim Auswandern und in DK.
Gruß Ursel, DK, die Deinen Sprachtip sehr gut findet
Stefan 
So wie Stefan die "Frage" stellt, ist es wirklich sehr unbedarft.
Übrigens gibt es durchaus doofe Fragen, mindestens sind es die, beidenen ich merke, daß der Fragesteller sein Gehirn nicht eingeschaltet hat

Wer sich hier im Forum erstmal ein bißchen bes. im Auswandererthread shliest, erfährt zumindest viel über Probleme, Fragen und das, was anders ist beim Auswandern und in DK.
Gruß Ursel, DK, die Deinen Sprachtip sehr gut findet


""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Es ist selbstverständlich schön und um vieles einfacher wenn man die dänische Sprache einigermaßen beherrscht , für Deutsche ist sie sehr schwer zu erlernen , aber der Satz ohne dänisch geht gar nix trifft nur bedingt zu , es kommt ganz darauf an wo man in DK wohnt und arbeitet, aber sicherlich ist dänischlernen ein muß .
Ein Satz hier von einer dänischen Vermieterin in Aabenraa : " wenn man als Deutscher dänisch spricht ist es sehr charmant aber hier unten kurz vor der Grenze eigentlich nicht unbedingt notwendig " ( Zitat ) Das habe ich auch schon von anderen Dänen gehört.
Ein Satz hier von einer dänischen Vermieterin in Aabenraa : " wenn man als Deutscher dänisch spricht ist es sehr charmant aber hier unten kurz vor der Grenze eigentlich nicht unbedingt notwendig " ( Zitat ) Das habe ich auch schon von anderen Dänen gehört.
Lieber D O R O als Dido !!!
Naja, lieber Doro als Didi
, bei manchen Arbeitsplätzen mag das stimmen, auch für Behördengänge und Vermieterinnen in Deiner Gegend, aber mal ganz ehrlich:
es ist schon schwierig genug, wirkliche Freunde zu finden - findest Du nicht, es ist mehr als unhölflich, einer Clique auch noch eine fremde Sprache zuzumuten?
Ich glaube nicht, daß ich weit gekommen wäre ohne die Sprache.
Und ich stelle mir ungern den umgekehrten Fall vor -- letztendlich schimpfen fast alle über die Einwanderer in Dtld., die sich der Sprache verweigern.
Für kurze Kontakte ist die Sprache in Touristengebieten und gleich hinter der Grenze sicher weniger lebensnotwendig als mitten im Land, aber für intensive Kontakte ubnd das Aufbauen einesoszialen netztes (wie es so schön heißt) ist sie bestimmt auch bin Aabenraa unabdingbar!
Gruß Ursel, DK

es ist schon schwierig genug, wirkliche Freunde zu finden - findest Du nicht, es ist mehr als unhölflich, einer Clique auch noch eine fremde Sprache zuzumuten?
Ich glaube nicht, daß ich weit gekommen wäre ohne die Sprache.
Und ich stelle mir ungern den umgekehrten Fall vor -- letztendlich schimpfen fast alle über die Einwanderer in Dtld., die sich der Sprache verweigern.
Für kurze Kontakte ist die Sprache in Touristengebieten und gleich hinter der Grenze sicher weniger lebensnotwendig als mitten im Land, aber für intensive Kontakte ubnd das Aufbauen einesoszialen netztes (wie es so schön heißt) ist sie bestimmt auch bin Aabenraa unabdingbar!
Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Ich selbst ziehe jetzt nächsten Samstag ganz nach Dänmark , meine Frau kommt Ende Dez.nach und ich habe meinen Job und auch mein gemietetes Haus ohne jegliche fremde Hilfe gefunden. Den Job über EURES und das Haus über ein Wochenblatt. Aber , ich muß dazu sagen,ich habe sehr gute dänische Freunde die mir wenns wirklich eng werden sollte helfend zur Seite stehen ( was bisher noch nicht nötig war) .Ich war seit Kindesbeinen immer in DK in Urlaub und habe mich auch ausgiebig mit Land und Leute theoretisch wie praktisch beschäftigt , wenn man sich dann noch eingehend mit der Region wohin man will beschäftigt und ein bissi Mut hat sollte alles klappen.Ich kann bis heute noch keinen einzigen kompletten Satz in dänisch sprechen , aber ..kommt Zeit....kommte dänisch automatisch immer mehr.
Hier in diesem Forum gibt es hin und wieder Leute die sich gerne als Lehrer mit erhobenem Finger sehen und sich total überschätzen und meinen sie wären die absolut welterfahrendsten Leute der Welt . Na ja , wer ein bißchen Menschenkenntnis hat weiß die Spreu vom Weizen zu trennen . Egal wohin man kommte , einen Deppen gibts da immer ( auch bei den Dänen ).
Ich meine damit nur , nicht zu viele Ratschläge einholen,sondern , ich sage mir immer : " wenn man nicht alles selber macht " ( mein eigenes Zitat )
Hier in diesem Forum gibt es hin und wieder Leute die sich gerne als Lehrer mit erhobenem Finger sehen und sich total überschätzen und meinen sie wären die absolut welterfahrendsten Leute der Welt . Na ja , wer ein bißchen Menschenkenntnis hat weiß die Spreu vom Weizen zu trennen . Egal wohin man kommte , einen Deppen gibts da immer ( auch bei den Dänen ).
Ich meine damit nur , nicht zu viele Ratschläge einholen,sondern , ich sage mir immer : " wenn man nicht alles selber macht " ( mein eigenes Zitat )
Lieber D O R O als Dido !!!
Genau, Ursel. Das ist auch peinlich, wenn man in Aabenraa oder woanders in Sønderjylland wohnt und dann kein Dänisch lernen will, weil man ja so dicht an der Grenze ist. Man wohnt nördlich der Grenze, und damit ist die Standardsprache Dänisch.
Ich kenne genau 1 Deutsche, die seit über 20 Jahren in Aabenraa wohnt und sich weigert, Dänisch zu sprechen.
Übrigens bin ich nicht der Meinung, dass Dänisch schwer zu lernen ist. Wenn man Deutsch und vielleicht noch ein wenig Englisch kann, dann ist das ganz einfach. Versuch es mal mit Griechisch, Türkisch, Hebräisch oder Hindi....das ist schwer.
Gruss, vilmy
Ich kenne genau 1 Deutsche, die seit über 20 Jahren in Aabenraa wohnt und sich weigert, Dänisch zu sprechen.
Übrigens bin ich nicht der Meinung, dass Dänisch schwer zu lernen ist. Wenn man Deutsch und vielleicht noch ein wenig Englisch kann, dann ist das ganz einfach. Versuch es mal mit Griechisch, Türkisch, Hebräisch oder Hindi....das ist schwer.
Gruss, vilmy
Hi Ursel , selbstverständlich hast Du vollkommen recht damit , Das ist auch meine Meinung ; schon immer gewesen , aber ich meinte doch nur für den Anfang . Ich kann doch nicht innerhalb 2 Monate Arbeit und Haus finden und dänisch sprechen. Nur für den Anfang meinte ich , bis man mal im Job und Haus gemütlich sitzt und arbeitet ... und dann mal näher an die dänische Sprache rangeht.
Lieber D O R O als Dido !!!
Hej Vilmy!
Stimmt vor lauter Entrüstung überdiese Haltung habe ich ganz vergessen zu erwähnen, daß Dänisch nun wirklich keine schwere Sprache ist!
(Mein ann pflegt zu sagen, er habe das sogar als Kind gelernt, und meine schaffen das auch
=
Aber im Ernst:
ich habe gerade erst den Hut vor einer Polin gezogen, die mich wegen einer Auswanderungsfrage in fehlerfreiem Dänisch angemailt hat - und nein, es war keine einzige Frage, sondern eine ganz liebe persönliche Mail!
der Mensch kan nsehr viel lernen, er muß nur wollen --- und anfangen!
Gruß Ursel, DK -.Autodidakt im Dänischen
Stimmt vor lauter Entrüstung überdiese Haltung habe ich ganz vergessen zu erwähnen, daß Dänisch nun wirklich keine schwere Sprache ist!
(Mein ann pflegt zu sagen, er habe das sogar als Kind gelernt, und meine schaffen das auch

Aber im Ernst:
ich habe gerade erst den Hut vor einer Polin gezogen, die mich wegen einer Auswanderungsfrage in fehlerfreiem Dänisch angemailt hat - und nein, es war keine einzige Frage, sondern eine ganz liebe persönliche Mail!
der Mensch kan nsehr viel lernen, er muß nur wollen --- und anfangen!
Gruß Ursel, DK -.Autodidakt im Dänischen
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...