Seite 1 von 4

Deutscher und Sohn ertrunken... und immer wieder neue Fälle

Verfasst: 25.07.2007, 22:24
von Ursel
Hej allesammen!

Gerade jetzt, wo das Meer noch wilder ist als sonst, tut es wohl not, mal wieder daraufhinzuweisen,daß die Nordsee keine Badewanne ist:

http://nyhederne.tv2.dk/article.php/id-7694859.html

Meine Freundin bei Lemvig erzählte mir gestern, bei ihnen sei auch ein Tourist ertrunken (wohl letzte Woche) und im Schwimmbad bei uns erzählte eine schockierte Dänenin vorgestern, norwegische Eltern hätten ihre Kinder allein ins Meer zum Schwimmen gelassen, eins wäre dabei beinahe ertrunken.

Wenn Ihr die themenverwandten Beitröäge anklickt, könnt Ihr sehen, daß solche Unglücksfälle in den Nachrichten viel öfter auftauchen (also auch geschehen), als es dt. Touristen bewußt wird - mangels Sprache und weil ja nicht alle an 1 Stelle und zur selben Zeit passieren!


Bitte unterschätzt die Gefahren nicht - die Einheimischen warnen nicht umsonst und sind ganz sicher keine Weicheeier, wenn sie sich nicht wie die Touristen in die Fluten stürzen!

Gruß Ursel, DK

Verfasst: 26.07.2007, 09:00
von Jutta Hoffmann
Da ich nicht schwimmen kann, geh ich eh allerhöchstens bis zu den Waden in die Nordsee :? oder Ostsee... oder überhaupt ins Meer. Und vor offenem Meer habe ich im Allgemeinen sowieso den höchsten Respekt.

Verfasst: 26.07.2007, 09:11
von Sollys
Guten Morgen,

sorry, hatte nicht gesehen, dass du auch schon das Thema eröffnet hattest.
Aber auf der anderen Seite kann man einfach nicht oft genug warnen.

Wünsche allen einen schönen Tag.
Liebe Grüsse
Susanne

Verfasst: 26.07.2007, 09:35
von Danebod
Die Redewendungen zum Thema sind auf Deutsch und Dänisch identisch:

Kun en tåbe frygter ikke havet

Nur ein Narr fürchtet das Meer nicht

Verfasst: 26.07.2007, 11:40
von SyBa
Danke Ursel !

Ich kann zwar schwimmen, aber im Meer - niemals nie, bis zu den Knien und gut ist !

Mein Mann ist so ein dämlicher (sorry) Überallschwimmer, dem lege ich das gleich heute abend vor :!:

Viele Grüße,
Sylvia

Verfasst: 26.07.2007, 12:13
von Muschelschubser
Die Nachricht hat mich erschüttert. Muss denn jedes Jahr so eine Tragödie passieren?
Ich bin, wenn wir die Pfingstferien in Henne-Strand verbringen, immer wieder fassungslos, wie unbedarft die Leute in der Nordsee baden. Egal ob das Meer ruhig ist oder Wellen da sind, habe ich größten Respekt vor der Nordsee. Leider werde ich deshalb oft belächelt :(

Muschelschubser

Verfasst: 26.07.2007, 13:26
von Ursel
Hej gammeldansk!

Genau das ist ja das Tückische an der Nordsee: Die Strömungen.
Das haben vor allem Einheimische schon oft genug beschrieben.
leider glauben Touristen an sonnigen Tagen oft genug, die See sei ja ruhig, also drohe keine Gefahr.
Die "unsichtbare" Strömung aber extistiert auch dann - und ist mächtiger als man glaubt!

Daß man dann auch noch bei hohem Wellengang leichtsinnig ist, erhöht das Risisko nur.

Gruß Ursel, DK

Verfasst: 26.07.2007, 13:30
von Rørviger
Hier bei uns am Gudminderup Strand, der normalerweis gänzlich ungefährlich ist, ertrank ebenfalls vor ein paar Tagen ein 8 jähriger Junge, der noch nicht einmal in "tiefem" Wasser war, sonder nur bis zum Bauchnabel.

http://www.odsherredavis.dk/?Id=1417

Verfasst: 26.07.2007, 13:40
von Ursel
Hej Rörviger!
sonder nur bis zum Bauchnabel.

Das zeigt ja, wie gefährlich Wellen und Unterströmung sind.
Man hat manchmal nicht mehr festen Stand, wenn man bis zu den den Oberschenkeln / Po im Wasser steht - eine Welle haut einen da auch schon am Strand schmerzhaft um.
Und wie leicht kann es einen nur ein Stückchen weiter eben rausziehen!

Gruß Ursel, DK

Verfasst: 26.07.2007, 14:47
von Lars J. Helbo
Und noch ein Unfall:

http://nyhederne.tv2.dk/article.php/id-7706336.html?rss

Verfasst: 26.07.2007, 16:22
von Rørviger
Ursel hat geschrieben:Hej Rörviger!
sonder nur bis zum Bauchnabel.

Das zeigt ja, wie gefährlich Wellen und Unterströmung sind.
Man hat manchmal nicht mehr festen Stand, wenn man bis zu den den Oberschenkeln / Po im Wasser steht - eine Welle haut einen da auch schon am Strand schmerzhaft um.
Und wie leicht kann es einen nur ein Stückchen weiter eben rausziehen!

Gruß Ursel, DK
am Gundmindrup Strand gibt es keinen Unterstrom, der ist sonst extrem kinderfreundlich und ohne "Revler"....

Das Wasser war auch ruhig an dem Tag.

Re: Deutscher und Sohn bei Esbjerg ertrunken

Verfasst: 26.07.2007, 17:58
von Hellfried
Ursel hat geschrieben:Hej allesammen!

Gerade jetzt, wo das Meer noch wilder ist als sonst, tut es wohl not, mal wieder daraufhinzuweisen,daß die Nordsee keine Badewanne ist:

http://nyhederne.tv2.dk/article.php/id-7694859.html

Meine Freundin bei Lemvig erzählte mir gestern, bei ihnen sei auch ein Tourist ertrunken (wohl letzte Woche) und im Schwimmbad bei uns erzählte eine schockierte Dänenin vorgestern, norwegische Eltern hätten ihre Kinder allein ins Meer zum Schwimmen gelassen, eins wäre dabei beinahe ertrunken.

Wenn Ihr die themenverwandten Beitröäge anklickt, könnt Ihr sehen, daß solche Unglücksfälle in den Nachrichten viel öfter auftauchen (also auch geschehen), als es dt. Touristen bewußt wird - mangels Sprache und weil ja nicht alle an 1 Stelle und zur selben Zeit passieren!


Bitte unterschätzt die Gefahren nicht - die Einheimischen warnen nicht umsonst und sind ganz sicher keine Weicheeier, wenn sie sich nicht wie die Touristen in die Fluten stürzen!

Gruß Ursel, DK
.

Verfasst: 27.07.2007, 10:58
von Kanelstang
Oh je, wenn ich das lese, bin ich immer wieder froh, dass meine Kinder eher Angst vor der See haben...

Früher habe ich mich immer ein bisschen geärgert darüber, so nach dem Motto "nun geht doch mal wenigstens bis zu den Knien ins Wasser"...
Blöde von mir, aber ich habe noch in den Tagen meiner Kindheit gelebt, wo sicher auch öfter etwas passierte, es aber nicht so präsent war wie heutzutage...

Nach diesen ganzen Nachrichten in diesem und letzten Jahr bin ich jedoch froh, dass meine Kids echte Angsthasen sind und sich maximal auf "Füße patschern" beschränken und sich nicht kamikazemäßig in die Fluten stürzen, obwohl beide sehr gute Schwimmer sind.

Verfasst: 27.07.2007, 12:01
von Mapleleaf
Wenn man das hier liest, wird man wirklich nachdenklich.

Ich hab schon recht viele positive Erfahrungen mit der Nordsee gemacht. Das war aber größtenteils auf den Ostfriesischen Inseln (Juist, Borkum und Norderney). Ist die See in Dänemark wirklich so anders?

Dort konnte man trotz starkem Wellengang ohne Probleme ins Wasser. Ich halte auch immer vorher Rücksprache mit den Rettungsschwimmern. Das ist meiner Meinung nach auch ein wichtiger Punkt.
Wahrscheinlich könnten einige Unfälle vermieden werden, wenn man sich vorher bei den örtlichen Rettungskräften über Strömungen informiert.
Die wechseln bekanntlich ja täglich...

Verfasst: 27.07.2007, 12:07
von Ursel
Hej!
Ich hab schon recht viele positive Erfahrungen mit der Nordsee gemacht. Das war aber größtenteils auf den Ostfriesischen Inseln (Juist, Borkum und Norderney). Ist die See in Dänemark wirklich so anders?
letztere Frage kann ich nicht beantworten, aber diese positiven Erfahrungen haben so gesehendann ja alle gemacht,denen nichts passiert nichts.
Auf mich wirkt das so, als ob jemand von positiven Verkehrserlebnisse spricht, nur weil er noch nicht in einen Unfall verwickelt wurde. Oder von geringer Kriminalität, nurweil bei ihm noch nicht eingebrochen wurde.
Zwangsläufig passieren die Unfälle ja nicht immer, aber sie können eben bei falscher Einschätzung - der See, des Verkehrs - immer leichter passieren.

Der Junge, von dem Röviger erzählt, ist in stillstem Gewässer in ein Loch gekommen, hatte also (erstmal kurzfristig) keinen Boden mehr unter den Füßen.

Die Einheimischen fragen, ist sicher auch eine gute Vorgehsnweise - trotzdem ziehe ich dann Schwimmen woanders vor --- zumal die dänischen Strände mit Rettungswächtern nicht gerade dick besiedelt sind.
Eine starke Welle haut einen schon von den Füßen,selbst wenn man nur bis zu den Oberschenkeln im Wasser "auf sicherem Grund" steht, und die Strömung ist eh schwer abzuschätzen und unsichtbar...

Seid einfach vorsichtig - es ist doch bezeichnend, daß in den meisten Fällen Touristen ums Leben kommen!

Gruß Ursel, DK