Arbeiten als Sozialarbeiter
Arbeiten als Sozialarbeiter
Hallo,
ich bin am Ende meines Studiums als Dipl.Sozialarbeiter angelangt. Mehrfach habe ich von Bekannten jetzt schon erfahren, dass ich gute Chancen als Sozialarbeiter in Dänemark haben.
Kann da jemand aus eigener Erfahrung etwas dazu sagen? Wie sehen die Jobchancen aus?
Der Hinweis auf irgendwelche dänischen Links hilft mir leider nicht wirklich, da ich noch kein Dänisch spreche (was ich natürlich ändern möchte falls es dort gute Arbeitsmöglichkeiten gibt).
Vielen Dank schon mal für jegliche Nachrichten.
Barbara
ich bin am Ende meines Studiums als Dipl.Sozialarbeiter angelangt. Mehrfach habe ich von Bekannten jetzt schon erfahren, dass ich gute Chancen als Sozialarbeiter in Dänemark haben.
Kann da jemand aus eigener Erfahrung etwas dazu sagen? Wie sehen die Jobchancen aus?
Der Hinweis auf irgendwelche dänischen Links hilft mir leider nicht wirklich, da ich noch kein Dänisch spreche (was ich natürlich ändern möchte falls es dort gute Arbeitsmöglichkeiten gibt).
Vielen Dank schon mal für jegliche Nachrichten.
Barbara
Re: Arbeiten als Sozialarbeiter
"ändern möchte" ist gut.....barbi05 hat geschrieben: Der Hinweis auf irgendwelche dänischen Links hilft mir leider nicht wirklich, da ich noch kein Dänisch spreche (was ich natürlich ändern möchte falls es dort gute Arbeitsmöglichkeiten gibt).

Gerade als Sozialarbeiter bist du doch auf viel und richtige Kommunikation angewiesen. Wie soll denn das in einer Sprache funktionieren, die du nicht aus dem eff eff beherrscht???

*kopfschüttel* Sorry Barbie05, aber ich denke die Chancen sind gering.
-
- Mitglied
- Beiträge: 373
- Registriert: 09.03.2007, 19:12
- Wohnort: Stuttgart
das war auch mein gedanke. naja, emin erstes bild vom sozialarbeiter war der streetworker. denke das kann man vergessen. das naechste bild war die betreuung von hartz iV-klientel. naja dk hat ja ne quasi-vollbeschaeftigung, wenn man mal die friktionelle al rausnimmt. lediglich beim letzten bild sehe ich ne chance - und zwar in der behindertenarbeit---sankthansorm hat geschrieben:@barbi05: Es ist einfacher etwas zu finden, bei dem es auf die Sprache vorerst mal nicht so ankommt (KFZ-Mechaniker werden zum Beispiel gesucht).
vielen Dank für die schnellen Antworten.
Aber als KFZ-Mechaniker, mh...arme Autos
Sozialarbeit ist noch mehr z. B. Jugendamt/Sozialamt, Kinderarbeit, Schulen, Heime, Bildungsarbeit auch bei Erwachsenen, Migrationsdienst, Schwangerschaftsberatung etc.
Aber der Schlüssel ist natürlich die Sprache, das ist schon klar. Ich hab nur auf einer Seite gelesen, dass Sozialarbeiter akut gesucht werden...und Ärzte etc. ja auch und immer auch mit dem Vermerk, dass Englisch vorerst ausreichen würde!
Aber als KFZ-Mechaniker, mh...arme Autos

Sozialarbeit ist noch mehr z. B. Jugendamt/Sozialamt, Kinderarbeit, Schulen, Heime, Bildungsarbeit auch bei Erwachsenen, Migrationsdienst, Schwangerschaftsberatung etc.
Aber der Schlüssel ist natürlich die Sprache, das ist schon klar. Ich hab nur auf einer Seite gelesen, dass Sozialarbeiter akut gesucht werden...und Ärzte etc. ja auch und immer auch mit dem Vermerk, dass Englisch vorerst ausreichen würde!
ich dneke die sprache ist ein wunder punkt- ein anderer koennte sein, dass man deutsche sozialrecht nicht 1:1 aufs daensiche uebertragen kann,barbi05 hat geschrieben:vielen Dank für die schnellen Antworten.
Aber als KFZ-Mechaniker, mh...arme Autos![]()
Sozialarbeit ist noch mehr z. B. Jugendamt/Sozialamt, Kinderarbeit, Schulen, Heime, Bildungsarbeit auch bei Erwachsenen, Migrationsdienst, Schwangerschaftsberatung etc.
Aber der Schlüssel ist natürlich die Sprache, das ist schon klar. Ich hab nur auf einer Seite gelesen, dass Sozialarbeiter akut gesucht werden...und Ärzte etc. ja auch und immer auch mit dem Vermerk, dass Englisch vorerst ausreichen würde!
naja, reimund hats ja schon geschrieben - in vejers wirds wohl bald ein paar hardcorefaelle geben. da wird wohl ein ganzer sozialarbeiterstab benoetigt werden....
he Barbie!
Da gilt wohl die allessagende Antwort. Es kommt drauf an.
Als Hausarzt nur mit Englisch - das geht wohl nicht.
Als Anästhesist - sicher eher.
Wer mit den Betroffenen - in Krisenzeiten (wie ein Arzt oder Sozialarbeiter ja normalerweise seine "Kunden" antrifft, nicht ordentlich kommunizieren kann, wird vermutlich nicht auf sie losgelassen - also entweder nicht eingestellt oder eben zu Tätigkeiten verwendet, die dies umgehen - also im Sozialbereich irgendwie Verwaltung oder so?
Ich weiß es nicht, aber mir als Bibliothekarin war und ist auch klar, daß nicht mal die gesprochene Sprache reichte, um eine gute Anstellung zu finden.
Als Patient oder in einer sozialen Krise möchte ich zumindest nicht noch mit Händen und Füßen reden - oder einen Dolmetscher heranziehen, um mich verständlich zu machen und zu verstehen, was die Therapie an Nutzen und Gefahren beinhaltet!!!
Gruß Ursel, Dk - i n Dtld. schon mit vielen ausländischen Ärzten konfrontiert, die aber alle gut Deutsch sprachen!
Da gilt wohl die allessagende Antwort. Es kommt drauf an.
Als Hausarzt nur mit Englisch - das geht wohl nicht.
Als Anästhesist - sicher eher.
Wer mit den Betroffenen - in Krisenzeiten (wie ein Arzt oder Sozialarbeiter ja normalerweise seine "Kunden" antrifft, nicht ordentlich kommunizieren kann, wird vermutlich nicht auf sie losgelassen - also entweder nicht eingestellt oder eben zu Tätigkeiten verwendet, die dies umgehen - also im Sozialbereich irgendwie Verwaltung oder so?
Ich weiß es nicht, aber mir als Bibliothekarin war und ist auch klar, daß nicht mal die gesprochene Sprache reichte, um eine gute Anstellung zu finden.
Als Patient oder in einer sozialen Krise möchte ich zumindest nicht noch mit Händen und Füßen reden - oder einen Dolmetscher heranziehen, um mich verständlich zu machen und zu verstehen, was die Therapie an Nutzen und Gefahren beinhaltet!!!
Gruß Ursel, Dk - i n Dtld. schon mit vielen ausländischen Ärzten konfrontiert, die aber alle gut Deutsch sprachen!
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Halli hallo,
ja, englisch reicht vielleicht bei einem operierenden Arzt, aber nicht bei einem Sozialarbeiter.
Du kannst bei dem Klientel ja kein Englisch voraussetzen. Und egal in welchem Bereich du arbeitest, hast du es mit sozial schwachen Menschen zu tun, (Kranke, Verzweifelte, Behinderte, Pubertierende
, Kinder, Alte, ......) halt alles Menschen, wo man nicht unbedingt englische Sprachkenntnisse voraussetzen kann.
Es kommt in deinem Beruf primär auf den Aufbau eines Vertrauensverhältnisses an und das veräuft zummindest eingangs überwiegend durch verbale Kommunikation.
Also gerade in deinem Beruf denke ich, solltest du die Sprache perfekt beherrschen.
Liebe Grüsse
Susanne
ja, englisch reicht vielleicht bei einem operierenden Arzt, aber nicht bei einem Sozialarbeiter.
Du kannst bei dem Klientel ja kein Englisch voraussetzen. Und egal in welchem Bereich du arbeitest, hast du es mit sozial schwachen Menschen zu tun, (Kranke, Verzweifelte, Behinderte, Pubertierende

Es kommt in deinem Beruf primär auf den Aufbau eines Vertrauensverhältnisses an und das veräuft zummindest eingangs überwiegend durch verbale Kommunikation.
Also gerade in deinem Beruf denke ich, solltest du die Sprache perfekt beherrschen.
Liebe Grüsse
Susanne
also gut...ich ändere jetzt die Voraussetzungen
ich bin hier nach meinem Studium erstmal arbeitslos
und hab dann ausreichend Zeit mich der dänische Sprache zu widmen.
Und dann, ja dann kann ich dänisch....
und wie sieht es dann mit dem Arbeitsmarkt aus?
(ist alles rein hypothetisch!!)
Es ist in der Tat so, dass die Arbeitschancen in Deutschland einfach schlecht sind. Einen Job wird es wohl schon geben, allerdings befristet und in Teilzeit. Das kann man sicher einige Zeit/Jahre machen, aber auf Dauert zermürbt das..also s.o. (genügend Zeit dänisch zu lernen)

ich bin hier nach meinem Studium erstmal arbeitslos

Und dann, ja dann kann ich dänisch....
und wie sieht es dann mit dem Arbeitsmarkt aus?
(ist alles rein hypothetisch!!)
Es ist in der Tat so, dass die Arbeitschancen in Deutschland einfach schlecht sind. Einen Job wird es wohl schon geben, allerdings befristet und in Teilzeit. Das kann man sicher einige Zeit/Jahre machen, aber auf Dauert zermürbt das..also s.o. (genügend Zeit dänisch zu lernen)
oh oh geruechtSollys hat geschrieben:OH Ursel, wir matchen......![]()
immer zeitgleich die gleichen Gedanken......![]()
![]()
ick hoer dir trappsen...
doppelaccount was....
so muss mich jetzt um meine 4 kinder kuemmern, die den ganzen tag aehnlichen schabernack vorhaben....
zum thema
vllt klappts ja auf ner deutschen nachschule in dk - Tinglev f.x.
versuch macht kluch