Frage zu Führerschein, Punkten, usw.....
Frage zu Führerschein, Punkten, usw.....
Hallo zusammen,
ausnahmsweise schreib ich mal wieder.
Also, ich wohn mittlerweile offiziell in DK. Bevor ich meine Aufenthaltsgenehmigung erhielt, fuhr ich mit deutschem Kennzeichen hier in Dk, war aber in D schon abgemeldet beim Einwohnermeldeamt. Versicherungstechnisch war das kein Problem. Wurde in der Zeit aber in Deutschland geblitzt. Demnächst kommt wohl ein Anhörungsbogen per Nachsendeauftrag ins Haus geflattert. Das ich zahle ist klar. Wie schauts mit Punkten aus? Wenn ich Pech hab, dürfte ich verdienter Weise nen Monat laufen.
Heist das einen Monat nimmer in D fahren, nachdem der Bussgeldbescheid da ist? Oder doch fahren, und bei ner Verkehrskontrolle in D wird gleich der Schein einbehalten?
Kennt da jemand die Regelung?
Ich hab nen EU-Führerschein aus Deutschland. Der wurde 1996 gemacht und hat somit noch die alten Regelungen bis 7,5 t.
Da mich das langsam an der Grenze aufregt das ich beim Einkaufen meine Aufenthaltsgenehmigung mitfuehren muss, wuerde ich gern meinen deutschen Fuehrerschein umtauschen. Ist das moeglich? Welche Behoerde in Dk ist zustaendig und kennt jemand die Kosten?
Vielen Dank,
Juergen
ausnahmsweise schreib ich mal wieder.
Also, ich wohn mittlerweile offiziell in DK. Bevor ich meine Aufenthaltsgenehmigung erhielt, fuhr ich mit deutschem Kennzeichen hier in Dk, war aber in D schon abgemeldet beim Einwohnermeldeamt. Versicherungstechnisch war das kein Problem. Wurde in der Zeit aber in Deutschland geblitzt. Demnächst kommt wohl ein Anhörungsbogen per Nachsendeauftrag ins Haus geflattert. Das ich zahle ist klar. Wie schauts mit Punkten aus? Wenn ich Pech hab, dürfte ich verdienter Weise nen Monat laufen.
Heist das einen Monat nimmer in D fahren, nachdem der Bussgeldbescheid da ist? Oder doch fahren, und bei ner Verkehrskontrolle in D wird gleich der Schein einbehalten?
Kennt da jemand die Regelung?
Ich hab nen EU-Führerschein aus Deutschland. Der wurde 1996 gemacht und hat somit noch die alten Regelungen bis 7,5 t.
Da mich das langsam an der Grenze aufregt das ich beim Einkaufen meine Aufenthaltsgenehmigung mitfuehren muss, wuerde ich gern meinen deutschen Fuehrerschein umtauschen. Ist das moeglich? Welche Behoerde in Dk ist zustaendig und kennt jemand die Kosten?
Vielen Dank,
Juergen
Ja ok, aber das hat dann nicht unbedingt was mit dem Führerschein zu tun.
Es stimmt, dass man auch mit dem dänischen Führerschein Pfandfrei einkaufen kann, aber um über die Grenze zu kommen reicht eben nicht nur der Führerschein, sondern man braucht eine Legitimation. Sollte man zumindest immer dabei haben.
Und wenn man die eh schon mit hat, kann man sie ja auch in den Laden schleppen...
LG Perlie
Es stimmt, dass man auch mit dem dänischen Führerschein Pfandfrei einkaufen kann, aber um über die Grenze zu kommen reicht eben nicht nur der Führerschein, sondern man braucht eine Legitimation. Sollte man zumindest immer dabei haben.
Und wenn man die eh schon mit hat, kann man sie ja auch in den Laden schleppen...
LG Perlie
-
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: 24.01.2006, 18:59
- Wohnort: Dybbøl
Glück gehabt wer die noch bekommen hat,leider gibts die ja nun nicht mehr und Krankenkarten und ähnliches akzeptieren die ja nicht bei Fleegaard und Co. Also nix mit Pfandfrei einkaufen,auch wenn man in DK wohnt. Und extra für Geld den Führerschein tauschen,nee.ja, die brauch er um bei poetsch getränke ohne pfand einkaufen zu können
Gruss Henry

-
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: 24.01.2006, 18:59
- Wohnort: Dybbøl
Seit Januar 2007 gibts keine Aufenthaltsgenehmigung mehr,nur noch den Registreringsbevis,und den akzeptieren se dort nicht,hab schon gefragt,die wollen immer nur die Karte die es damals noch mit Bild gab sehen. Und wenn man die jetzt nicht mehr bekommt hat man eben Pech gehabt,hat man mir z.B. bei Fleegaard gesagt.Perlie hat geschrieben:Hallo
@ Onkelhenry
Seit wann kann man das nicht mehr?
LG Perlie

-
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: 24.01.2006, 18:59
- Wohnort: Dybbøl
einkaufen ohne Pfand NUR mit Dänischen Pass, dänischem Führerschein oder dem alten EU-opholdsbevis.
Den deutschen Führerschein umschreiben lassen auf den Dänischen hat zur Folge daß man danach nur noch bis 3.5 Tonnen KFZ führen darf, PKW mit dem winzigen Bieranhänger, auch in DE !!!
Hab zwar neulich gelesen daß die Umschreibung mit den neuen Kommunen zur Pflicht wurde aber mir persönlich ist das sowas von egal.
Den deutschen Führerschein umschreiben lassen auf den Dänischen hat zur Folge daß man danach nur noch bis 3.5 Tonnen KFZ führen darf, PKW mit dem winzigen Bieranhänger, auch in DE !!!
Hab zwar neulich gelesen daß die Umschreibung mit den neuen Kommunen zur Pflicht wurde aber mir persönlich ist das sowas von egal.
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Irgendwie finde ich diese Diskussion witzig
1. Verstehe ich nicht, warum man kein Pfand bezahlen will. Wollt ihr etwa Pfandflaschen in die Mülltonne werfen? Das kann doch nicht richtig sein? Wenn man regelmäßig nach D einkaufen fährt, ist es doch kein Problem, die Flaschen und Dosen zurück zu bringen.
2. Wer will den in diese Grenzläden einkaufen? Habt ihr noch gar nicht gemerkt, dass sie deutlich teurer als Aldi, Lidl, Real oder CittiMarkt (nur ein paar Km weiter) sind.
3. Klingt es ja hier fast so, als könne man sein Bedarf an Bier nicht mit ein 3.5 Tonnen KFZ decken? Beachte doch bitte, das nur der Einfuhr für den Eigenbedarf steuerfrei ist. Skat startet übrigens am 1. August eine Kampagne mit Grenzkontrollen. Wer dann ein zu großes Auto und so viel Bier dabei hat, dass man vermuten muss, das es für den Weiterverkauf gedacht ist, muss dann mit ein heftiger Bußgeld rechnen (200% des Warenwertes) und in groben Fällen mit Einzug des Autos.

1. Verstehe ich nicht, warum man kein Pfand bezahlen will. Wollt ihr etwa Pfandflaschen in die Mülltonne werfen? Das kann doch nicht richtig sein? Wenn man regelmäßig nach D einkaufen fährt, ist es doch kein Problem, die Flaschen und Dosen zurück zu bringen.
2. Wer will den in diese Grenzläden einkaufen? Habt ihr noch gar nicht gemerkt, dass sie deutlich teurer als Aldi, Lidl, Real oder CittiMarkt (nur ein paar Km weiter) sind.
3. Klingt es ja hier fast so, als könne man sein Bedarf an Bier nicht mit ein 3.5 Tonnen KFZ decken? Beachte doch bitte, das nur der Einfuhr für den Eigenbedarf steuerfrei ist. Skat startet übrigens am 1. August eine Kampagne mit Grenzkontrollen. Wer dann ein zu großes Auto und so viel Bier dabei hat, dass man vermuten muss, das es für den Weiterverkauf gedacht ist, muss dann mit ein heftiger Bußgeld rechnen (200% des Warenwertes) und in groben Fällen mit Einzug des Autos.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hallo Lars,
zu deiner 1.:
Ich nehme die Dosen zum Teil mit nach Odense und komme also nicht regelmäßig an die Grenze und habe keine Lust so viele Dosen zu Hause stehen zu haben, wenn ich Pfand bezahlen müsste.
zu deiner 2.:
In den Grenzkiosken kann man Sprudel 10 Flaschen a 1,5l von Harboe für ca 30kr bekommen. Das habe ich bisher noch bei keinem Aldi, Lidl oder so gesehen. Zwar muss man für die Flaschen Pfand zahlen, aber die lassen sich dann auch in DK wieder abgeben.
zu deiner 3.:
110l Bier sollten für den Normalbürger auch reichen
LG Perlie
zu deiner 1.:
Ich nehme die Dosen zum Teil mit nach Odense und komme also nicht regelmäßig an die Grenze und habe keine Lust so viele Dosen zu Hause stehen zu haben, wenn ich Pfand bezahlen müsste.
zu deiner 2.:
In den Grenzkiosken kann man Sprudel 10 Flaschen a 1,5l von Harboe für ca 30kr bekommen. Das habe ich bisher noch bei keinem Aldi, Lidl oder so gesehen. Zwar muss man für die Flaschen Pfand zahlen, aber die lassen sich dann auch in DK wieder abgeben.
zu deiner 3.:
110l Bier sollten für den Normalbürger auch reichen

LG Perlie
Hallo
ich habe jetzt mal ein wenig auf der HP von Politi geschaut und dieses zum Führerscheinwechsel gefunden:
Kontrollerende køreprøve
Ombytningen af et udenlandsk kørekort til et dansk kørekort kræver, at man skal op til en kontrollerende køreprøve (teori- og praktisk prøve).
Kontrollerende køreprøve koster 870 kr.
Man muss also zu einer Prüfung und diese würde 870 Kr kosten
LG Perlie
ich habe jetzt mal ein wenig auf der HP von Politi geschaut und dieses zum Führerscheinwechsel gefunden:
Kontrollerende køreprøve
Ombytningen af et udenlandsk kørekort til et dansk kørekort kræver, at man skal op til en kontrollerende køreprøve (teori- og praktisk prøve).
Kontrollerende køreprøve koster 870 kr.
Man muss also zu einer Prüfung und diese würde 870 Kr kosten

LG Perlie