Suche job und Wohnung in Dänemark
Suche job und Wohnung in Dänemark
wir wollen aus deutschland raus haben hier keine lust mehr und suchen schon lange nach arbeit in Dänemark aber haben bis jetzt noch nix gefunden .unser haupt problem ist das wir leider noch kein Dänisch können aber es jetzt in einem kurs lehrnen wollen .
wer kennt dänische firmen die deutsche kraftfahrer einstellen oder technischezeichnerin , ud eine wohnung breuchten wir auch noch .
ich würde mich sehr über eure hilfe freuen da ich momenta
leider arbeitslos bin.
Edit:Text-Farbe und Überschrift - Maybritt
wer kennt dänische firmen die deutsche kraftfahrer einstellen oder technischezeichnerin , ud eine wohnung breuchten wir auch noch .
ich würde mich sehr über eure hilfe freuen da ich momenta
leider arbeitslos bin.
Edit:Text-Farbe und Überschrift - Maybritt
Hej,
also was mir zuerst aufgefallen ist, dass ihr schon LANGE sucht und immer noch kein Dänisch könnt.
Nutzt doch die Zeit, um während ihr sucht, schon mal bisschen was zu lernen ...
hier gab es einen Thread, wo schon mal ein paar links waren, in denen man anfangen kann mit dem Dänischen ... findet ihr sicher per suchfunktion - zu hause hab ich die abgespeichert - kann sie sonst heute abend posten.
also was mir zuerst aufgefallen ist, dass ihr schon LANGE sucht und immer noch kein Dänisch könnt.
Nutzt doch die Zeit, um während ihr sucht, schon mal bisschen was zu lernen ...
hier gab es einen Thread, wo schon mal ein paar links waren, in denen man anfangen kann mit dem Dänischen ... findet ihr sicher per suchfunktion - zu hause hab ich die abgespeichert - kann sie sonst heute abend posten.
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3092
- Registriert: 28.12.2001, 14:40
- Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)
Also:
1. Dänisch lernen
2. In der Zeit kann man dann auch schon suchen - habt ihr euch schon beworben oder habt ihr wirklich nichts gefunden?
3. "ud eine wohnung breuchten wir auch noch" - na eine Wohnungsvermittlung sind wir hier nicht! Aber wenn ich irgendwann wisst wo ihr einen Job bekommt dann könnt ihr euch wegen einer Wohnung kümmern.
Übrigens gibts bei der Bundesagentur für Arbeit auch EURES-Berater die euch in der Hinsicht beraten können.
Maybritt
1. Dänisch lernen
2. In der Zeit kann man dann auch schon suchen - habt ihr euch schon beworben oder habt ihr wirklich nichts gefunden?
3. "ud eine wohnung breuchten wir auch noch" - na eine Wohnungsvermittlung sind wir hier nicht! Aber wenn ich irgendwann wisst wo ihr einen Job bekommt dann könnt ihr euch wegen einer Wohnung kümmern.
Übrigens gibts bei der Bundesagentur für Arbeit auch EURES-Berater die euch in der Hinsicht beraten können.
Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
ich bin zu zeit arbeitslos und da kann man sich so ein kurs leider nicht leisten sonst hätten wir ja schon ein gemacht.wenn wir das geld zusammen haben gehts los damit .
und über EURES sind wir ja auch schon dabei unterlagen haben die ja schon aber das dauert ja wie man weis bei den ämtern .
deswegen suche ich ja neben bei auch noch .
und über EURES sind wir ja auch schon dabei unterlagen haben die ja schon aber das dauert ja wie man weis bei den ämtern .
deswegen suche ich ja neben bei auch noch .
Ich poste dir - wie gesagt - heute abend mal die links ...
ich hab 2 Sachen hier im Forum gefunden und noch eine andere - zum online lernen - wenigstens sonen grundstock.
ach ja - kostenlos !! waren diese sachen
ich hab 2 Sachen hier im Forum gefunden und noch eine andere - zum online lernen - wenigstens sonen grundstock.
ach ja - kostenlos !! waren diese sachen
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
-
- Mitglied
- Beiträge: 373
- Registriert: 09.03.2007, 19:12
- Wohnort: Stuttgart
In dem Fall ist es doch prima, wenn du arbeitslos bist, sprich mit deinem Berater und wenn du Glück hast, werden Dir Fortbildungen, Sprachkurse etc. bezahlt. Geh' doch mal direkt bei EURES vorbei. Die sind in der Nagelstraße (wenn ich die Straßen nicht gerade vertausche), bei der Arbeitsagentur für Arbeit (Hamburg-Mitte) gleich um die Ecke. Öffnungszeiten waren glaube ich 8 bis 16.30 (Mo-Do) und am Fr. von 8 bis 14.30.
Außerdem findet am 10. September eine Messe statt. Ob auf der Liste Kraftwagenfahrer gesucht wurden, weiß ich gerade nicht mehr.
Außerdem muß man bei der VHS als Arbeitsloser nicht den vollen Preis bezahlen.
Ansonsten ab in die Zentralbücherei im Hühnerposten und die Dänisch Lehrbücher in die Hand nehmen.
Außerdem findet am 10. September eine Messe statt. Ob auf der Liste Kraftwagenfahrer gesucht wurden, weiß ich gerade nicht mehr.
Außerdem muß man bei der VHS als Arbeitsloser nicht den vollen Preis bezahlen.
Ansonsten ab in die Zentralbücherei im Hühnerposten und die Dänisch Lehrbücher in die Hand nehmen.
At rejse er at leve
Forum ist Super sache
Hallo Hawk,
der 1. richtige Schritt ist sich schlau zu machen, das Forum ist ne super Anlaufstelle dafür. Und Du wirst feststellen das eine Antwort zwei Fragen aufwirft. Je mehr man sich im vorraus schlau macht umso weniger Überraschungen erlebt man später. Und trotzdem ist man nur Mensch und vergisst etliches, selbst Dinge über die man zuvor schon 100 mal gelesen hat kommen nachher noch überraschend.
Wichtig ist nur , nicht aufgeben und durchhalten, es ist ein Super Steiniger Weg. Und bitte nicht erwarten das in DK alles besser ist als in DE, ist es nicht, es ist anders. Und vieles ist auch besser
aber eine menge auch schlechter und aufgrund der Sprachprobleme auch schwieriger.
Nur durchhalten heißt die Lösung, jeden Rückschlag hinnehmen und eine Lösung für suchen, so kommst Du ans 'Ziehl. Und Mut gehört auch dazu, es ist ein Sprung ins Kalte Wasser, aber nach einiger Zeit gewöhnt man sich daran und empfindet es nur noch als angenehm erfrischend.
Du musst anfangen die Probleme einzeln anzugehen. Suche Job? gut. Wo ist der Arbeitsmarkt in DK am besten. Was Passiert mit Ausländischen mitarbeitern, werden sie übers Ohr gehauen?, was kann ich bzw. Du? wohin sollte ich gehen? Informiere Dich erst einmal über die Regionen in DK wo es gute und anständige Jobs und Firmen gibt. Direkt hinter der Grenze, sollte jedem einleuchten ist es am schwierigsten einen gut bezahlten Job zu finden. Also so solltest Du das ganze meiner Meinung nach angehen!
der 1. richtige Schritt ist sich schlau zu machen, das Forum ist ne super Anlaufstelle dafür. Und Du wirst feststellen das eine Antwort zwei Fragen aufwirft. Je mehr man sich im vorraus schlau macht umso weniger Überraschungen erlebt man später. Und trotzdem ist man nur Mensch und vergisst etliches, selbst Dinge über die man zuvor schon 100 mal gelesen hat kommen nachher noch überraschend.
Wichtig ist nur , nicht aufgeben und durchhalten, es ist ein Super Steiniger Weg. Und bitte nicht erwarten das in DK alles besser ist als in DE, ist es nicht, es ist anders. Und vieles ist auch besser

Nur durchhalten heißt die Lösung, jeden Rückschlag hinnehmen und eine Lösung für suchen, so kommst Du ans 'Ziehl. Und Mut gehört auch dazu, es ist ein Sprung ins Kalte Wasser, aber nach einiger Zeit gewöhnt man sich daran und empfindet es nur noch als angenehm erfrischend.

Du musst anfangen die Probleme einzeln anzugehen. Suche Job? gut. Wo ist der Arbeitsmarkt in DK am besten. Was Passiert mit Ausländischen mitarbeitern, werden sie übers Ohr gehauen?, was kann ich bzw. Du? wohin sollte ich gehen? Informiere Dich erst einmal über die Regionen in DK wo es gute und anständige Jobs und Firmen gibt. Direkt hinter der Grenze, sollte jedem einleuchten ist es am schwierigsten einen gut bezahlten Job zu finden. Also so solltest Du das ganze meiner Meinung nach angehen!
Oh ... wieder einer, der mut macht
... also wir haben das mit dem Job so angefangen, dass wir über http://www.degulesider.dk fabrikken oder was gesucht wird rausgesucht haben und über die da verlinkten Websites nach infos gesucht haben ... oft haben die auch eine Rubrik "jobs" ... mit hilfe von z. B. http://www.etymos.de/sprachen/daenisch/deu-dan/index.htm kann man sich den Text auch ohne Sprachkenntnisse bisschen erklären (ich finde sowieso geschriebenes Dänisch oft verständlich auch ohne Dänisch zu beherrschen *g*) ... und dann haben wir da angerufen ... manchmal mit und manchmal ohne glück ... jetzt haben wir schon den ersten Vorstellungstermin und fahren in den Herbstferien in ein kleines billiges ferienhaus in unserem "Zielgebiet" und nehmen die Termine da war ... auch Schule checken und so weiter ... und bis zu den ferien üben wir dänisch und telefonieren *g* ..
Okay - arbeitslos ist das nicht so einfach - kohletechnisch mit rumtelefonieren und urlaub - aber wir haben trotz arbeit auch sehr wenig geld und verzichten dafür auf anderes ... Mein Mann hat seinen Zigarettenkonsum auf 7 pro tag runtergefahren und es gibt jetzt öfter mal nudeln mit sosse *g* ...
und wenn das Arbeitsamt mit anpackt ...

Okay - arbeitslos ist das nicht so einfach - kohletechnisch mit rumtelefonieren und urlaub - aber wir haben trotz arbeit auch sehr wenig geld und verzichten dafür auf anderes ... Mein Mann hat seinen Zigarettenkonsum auf 7 pro tag runtergefahren und es gibt jetzt öfter mal nudeln mit sosse *g* ...
und wenn das Arbeitsamt mit anpackt ...
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3092
- Registriert: 28.12.2001, 14:40
- Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)
Sehr richtig, daher ist es entscheidend, dem Arbeitsvermittler gute, überzeugende Argumente vorzutragen. Du musst klar machen, dass du dich ernsthaft um Arbeit in Dänemark bemühst und ohne Sprachkenntnisse keine Chancen auf Einstellung hast. Vorschläge:maybritt hat geschrieben:Ein Dänisch-Grundkurs ist keine Muss leistung sondern eine Kann Leistung....
Maybritt
1) Schicke sofort Bewerbungen an dänische Arbeitgeber und lass dir durch Absagen bestätigen, dass du wegen mangelnder Sprachkenntnisse nicht eingestellt werden kannst.
2) Sammel Stellenanzeigen, in denen "Sprachkenntnisse erforderlich " steht, die aber ansonsten auf dich passen würden.
3) Suche Bildungseinrichtungen, die Sprachkurse anbieten und damit werben: "Förderung durch die Arbeitsagentur möglich" Besuche dort eine Informationsveranstaltung, um weitere Argumente für dich zu bekommen. Du darfst bei denen aber noch nichts unterschreiben, sondern nur ein Angebot mitnehmen!!!
Mit allen diesen Informationen gehst du anschließend zu deinem Arbeitsvermittler und sagst ihm: "Ich sehe jetzt eine Lösung für mein Problem." Es folgen deine Aktivitäten 1) bis 3) einschließlich Angebot für die Fortbildung. "Können Sie das befürworten?"
Ich habe vor einigen Jahren mit dieser Vorgehensweise genau den Lehrgang bekommen, den ich brauchte (allerdings kein Sprachkurs). Aber auch beim Bemühen um Weiterbildungen muss man die Sache selbst in die Hand nehmen.
Viel Erfolg
Axel