Sorge wegen Schulbesuch meiner Kinder

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Schnatterinchen
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 19.08.2007, 19:30

Sorge wegen Schulbesuch meiner Kinder

Beitrag von Schnatterinchen »

Hallo,
auch wir beabsichtigen nächstes Jahr im Sommer nach DK zu ziehen, da mein Mann dort ab Oktober 2007 arbeitet.
Meine Kleinste kommt dieses Jahr in die Schule. Sie ist 7 und hat bereits ein Jahr Vorschule (in der Schule) hinter sich. Desweiteren besucht sie die Sprachklasse, da sie noch Auffälligkeiten hat.
Meine Mittlere, 9 Jahre, hat auch diese Vorschule besucht wird jetzt die 2. Klasse wiederholen, wg. LRS mit kleinen Sprachauffälligkeiten.
Mein Großer 11 Jahre alt ist erst in der 4. Klasse in der Förderschule und hat eine starke Entwicklungsverzögerung. Er hat die Pflegestufe 1 und eine Behinderung von 80%. Man sieht ihm das aber nicht an. Er wirkt gesund. Aber die Anforderungen der Förderschule schafft er mit mäßigem Erfolg (Deutsch schlecht, Mathe sehr gut).
Meint ihr, auch meine drei könnten es mit der dänischen Sprache schaffen? Mein Mann macht gerade einen Dänischkurs, aber ich selbst spreche auch nicht dänisch (habe ein Wörterbuch und da wird auch geübt!!) Alle drei finden es toll was neues zu lernen, was sonst keiner weiter von den Freunden kann. Aber viel lernen wir vom Wörterbuch auch nicht, vor allem keine richtige Aussprache.
Und wie sieht es mit Fördermöglichkeiten aus für meinen Großen?
Gibt es extra Förderschulen?

LG
Schnatterinchen
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hallo,

in Dänemark wird sehr viel Rücksicht auf Kinder mit Lernschwierigkeiten genommen. Ein Sohn von Freunden ist in einer Förderklasse an einer regulären Grusnschule, da auch er eine Lernbehinderung hat. Dort sind 5 Kinder in einer Klassen häufig mit 2 Lehrern. Ausserdem gibt es Spezialschulen für Kinder, die fü die Förderung in normalen Schulen zu schwach sind. Wichtig ist es, dass Ihr als Eltern gleich in eine vernünftige Zusammenarbeit mit der Schule kommt; denkt daran, gleich diesbezüglich mit der Schule oder der Kommune zu sprechen.

Wegen der Sprache würde ich mir kiene Sorgen machen. Wenn deine Kinder hören können, können sie sich auch in ihrem eigenen Tempo die Sprache aneingnen.

Von Pflegestufen habe ich keine Ahnung, deshald halte ich mich da raus.

Gruss, vilmy
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej schnatterinchen,
ihr solltet euch an die kommune wenden, da die kommune die kinder an spezialschulen oder spezialklassen visitiert und auch eventuel støttetimer verteilt. wieviel hilfe angeboten werden kann ist von kommune zu kommune sehr unterschiedlich.
ausserdem empfehle ich dir die lektüre dieses threads:
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=11759&highlight=behindert+pflegestufe
da ahb ich über pflegestufe (oder genauer gesagt das nichtvorhandensein selbiger), tabt arbejdsfortjeneste usw geschrieben.
hejhej
evi, die es nun baldin angriff nehmen wird,zuschuss zu den tintenpatronen für den drucker zu beantragen, weil die fotos die kommunikation von sohnemann so super unterstützen, und ausserdem immer noch auf einen diagnosetermin wartet :(
Antworten