Taxifahrer in Kopenhagen
Taxifahrer in Kopenhagen
Ich habe vor nach Brøndby Strand( Kopenhagen) Auszuwandern und würde gerne als taxifahrer in Kopenhagen arbeiten...
könnt ihr mir vielleicht tipps, info links und vielleicht auch mal n guten rat schicken???
evtl. Gehaltsklasse
hilsen maik
könnt ihr mir vielleicht tipps, info links und vielleicht auch mal n guten rat schicken???
evtl. Gehaltsklasse
hilsen maik
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3092
- Registriert: 28.12.2001, 14:40
- Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)
na - wie würdest du denn anfangen....
- vielleicht Taxibetriebe um Kopenhagen suchen
- wenn du welche gefundes hast, dann vielleicht anrufen oder falls möglich persönlich besuchen.
Erzähl doch mal was du schon gemacht hast, dann wirds für andere leichter dir Tipps zu geben.
Maybritt
- vielleicht Taxibetriebe um Kopenhagen suchen
- wenn du welche gefundes hast, dann vielleicht anrufen oder falls möglich persönlich besuchen.
Erzähl doch mal was du schon gemacht hast, dann wirds für andere leichter dir Tipps zu geben.
Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
also ich müsste auch etwas mehr über dich wissen! um evtl helfen zu können ich arbeite in kopenhagen bei mercedes und mindestens die hälfte der durchgänge sind taxen also wenn du mal ein par daten rüberschiebst könnte ich mal rummfragen was so möglich ist! interessant ist schon mal sprache was für ein führerschein evtl dein alter usw !
ich weiss schon mal das du so wie in d auch ein personenbeförderungsschein brauchst ! ob du jetzt auch so wie in d eine taxi prüfung machen musst weiss ich nicht ! lässt sich aber bestimmt rausfinden.
ich weiss schon mal das du so wie in d auch ein personenbeförderungsschein brauchst ! ob du jetzt auch so wie in d eine taxi prüfung machen musst weiss ich nicht ! lässt sich aber bestimmt rausfinden.
Danke erst einmal!!!
-bin 20 jahre alt
-habe keinen personenbeförderungsschein
-ja ich weiß nicht mit einer taxifirma (Brøndby Strand) könnt ihr mir da vielleicht helfen?
-habe keinen personenbeförderungsschein
-ja ich weiß nicht mit einer taxifirma (Brøndby Strand) könnt ihr mir da vielleicht helfen?
Hej !
Also in Deutschland ist es so : mindestalter mußt Du erreicht haben und mindestens 2 Jahre den Führerschein besitzen . Danach brauchst Du ein ärztliches Attest , ein Führungszeugnis , eine Ortskundeprüfung muß immer vor Ort abgelegt werden , denn Du mußt ja wenigstes die wichtigsten Einrichtungen oder Straßen kennen ! (Ortskundelehrgänge werden oft von Taxigenossenschaften angeboten) Wenn Du all das hast , dann kannst Du Dir den Personenbeförderungsschein (zZ. 5 Jahre gültigkeit ) bei der Führerscheinstelle abholen . Nach Ablauf der 5 Jahre mußt Du den Personenbeförderungsschein mit einen neuen ärztlichen Attest und Führungszeugnis neu beantragen . Natürlich ist nicht´s davon umsonst , also alles kostet Geld ! Danach erst kannst Du dich in einen Taxiunternehmen melden , ohne all dem geht garnichts !
Und ich glaube auch in Dänemark wird es so ähnliche Vorschriften geben , die ich leider nicht kenne . Ich wollte Dir damit nur zeigen das Du erst mal investieren mußt, eh Du dich auf den Bock setzen kannst .
Viel Glück !
Also in Deutschland ist es so : mindestalter mußt Du erreicht haben und mindestens 2 Jahre den Führerschein besitzen . Danach brauchst Du ein ärztliches Attest , ein Führungszeugnis , eine Ortskundeprüfung muß immer vor Ort abgelegt werden , denn Du mußt ja wenigstes die wichtigsten Einrichtungen oder Straßen kennen ! (Ortskundelehrgänge werden oft von Taxigenossenschaften angeboten) Wenn Du all das hast , dann kannst Du Dir den Personenbeförderungsschein (zZ. 5 Jahre gültigkeit ) bei der Führerscheinstelle abholen . Nach Ablauf der 5 Jahre mußt Du den Personenbeförderungsschein mit einen neuen ärztlichen Attest und Führungszeugnis neu beantragen . Natürlich ist nicht´s davon umsonst , also alles kostet Geld ! Danach erst kannst Du dich in einen Taxiunternehmen melden , ohne all dem geht garnichts !
Und ich glaube auch in Dänemark wird es so ähnliche Vorschriften geben , die ich leider nicht kenne . Ich wollte Dir damit nur zeigen das Du erst mal investieren mußt, eh Du dich auf den Bock setzen kannst .
Viel Glück !
[img]http://www.nationalflaggen.de/images/flaggen/flagge-daenemark-flagge-vignette-oval-20x31.gif[/img]
http://panorama.dresden.de/
http://panorama.dresden.de/
also ich mach mich morgen mal auf der arbeit schlau was mann so alles braucht um in kopenhagen taxi fahren zu dürfen !!
aller dings glaub ich nicht das der job unbedingt die erfüllung ist wenn ich so sehe was hier für taxi fahrer reinspatziert kommen! die meisten sind halt ausländer ( arabisch - türkisch - inder - perser und pakistanis) nix gegen diese menschen aber die meisten erwecken nicht gerade den eindruk als ob sie irgend eine qualifizierte prüfung hintersich haben!!
wie gesagt ich schau mal nach zumal ich auch nicht weiss was mann da so verdient !
aller dings glaub ich nicht das der job unbedingt die erfüllung ist wenn ich so sehe was hier für taxi fahrer reinspatziert kommen! die meisten sind halt ausländer ( arabisch - türkisch - inder - perser und pakistanis) nix gegen diese menschen aber die meisten erwecken nicht gerade den eindruk als ob sie irgend eine qualifizierte prüfung hintersich haben!!
wie gesagt ich schau mal nach zumal ich auch nicht weiss was mann da so verdient !
-
- Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert: 14.02.2007, 17:04
- Wohnort: Dragør
-
- Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: 01.09.2005, 01:08
- Wohnort: Flensburg
Voraussetzungen für das Taxifahren in Dänemark
Hallo Maik!
Ich habe ein wenig über dieses Thema recherchiert, denn auch ich hatte mir überlegt, in DK als Taxifahrer zu arbeiten.
Um als Taxifahrer arbeiten zu können, braucht man in DK eine sogenannte erhvervskørekort B. Dänische Fahrschulen bieten spezielle Kurse für Taxifahrer an. Daneben gibt es noch die sogenannten taxakvalifikationskurser, die von den AMU-Centern angeboten werden. Man muss ca. 6000 Kronen investieren, um einen Taxischein zu erwerben.
Taxifahrer verdienen ca. 20.000 Kronen brutto im Monat. Dabei sollte man bedenken, dass dies ein Durchschnittswert ist, denn es hängt davon ab, wieviel man einfährt. Nach Abzug der Steuern bleiben einem 12.000 Kronen, das sind umgerechnet ca. 1600 Euro netto Monatslohn. Ob man davon in Kopenhagen leben kann, ist fraglich.
Die täglichen Arbeitszeiten liegen bei ca. 10 bis 12 Stunden pro Tag. Ich habe mal einen Bericht auf der Seite der dänischen Gewerkschaft 3F gelesen. Darin ging es um einen Taxifahrer in Randers, der als tillidsmand für gewerkschaftlich organisierte Taxifahrer tätig ist. In dem Bericht hieß es, dass dieser Typ seit Jahren gegen die wahnwitzigen Arbeitszeiten (vanvittige arbejdstider) im Taxigewerbe kämpft.
Es fragt sich also, ob es der Hit ist, im teuren Kopenhagen für 20.000 Kronen Monatslohn (bei Arbeitszeiten von 50 bis 60 Stunden die Woche) zu malochen. Mich wundert es sowieso, dass es in DK solche Arbeitszeiten gibt. Ich dachte immer, dort bestehe eine strikte 37-Stunden-Woche.
Anbei ein paar Links, die dir hoffentlich weiterhelfen:
http://www.taxinyt.dk/
http://www.vognmandskontoret.dk/
http://www.trm.dk/sw22764.asp
http://www.ducas.dk/transport/taxi.php
Die letzten beiden Links enthalten konkrete Infos zur Taxifahrerausbildung in DK
Ich hoffe, ich kann dir damit weiterhelfen. Wenn du noch mehr Fragen hast, kannst du dich gerne per pn an mich wenden.
Gruß,
Peter
Ich habe ein wenig über dieses Thema recherchiert, denn auch ich hatte mir überlegt, in DK als Taxifahrer zu arbeiten.
Um als Taxifahrer arbeiten zu können, braucht man in DK eine sogenannte erhvervskørekort B. Dänische Fahrschulen bieten spezielle Kurse für Taxifahrer an. Daneben gibt es noch die sogenannten taxakvalifikationskurser, die von den AMU-Centern angeboten werden. Man muss ca. 6000 Kronen investieren, um einen Taxischein zu erwerben.
Taxifahrer verdienen ca. 20.000 Kronen brutto im Monat. Dabei sollte man bedenken, dass dies ein Durchschnittswert ist, denn es hängt davon ab, wieviel man einfährt. Nach Abzug der Steuern bleiben einem 12.000 Kronen, das sind umgerechnet ca. 1600 Euro netto Monatslohn. Ob man davon in Kopenhagen leben kann, ist fraglich.
Die täglichen Arbeitszeiten liegen bei ca. 10 bis 12 Stunden pro Tag. Ich habe mal einen Bericht auf der Seite der dänischen Gewerkschaft 3F gelesen. Darin ging es um einen Taxifahrer in Randers, der als tillidsmand für gewerkschaftlich organisierte Taxifahrer tätig ist. In dem Bericht hieß es, dass dieser Typ seit Jahren gegen die wahnwitzigen Arbeitszeiten (vanvittige arbejdstider) im Taxigewerbe kämpft.
Es fragt sich also, ob es der Hit ist, im teuren Kopenhagen für 20.000 Kronen Monatslohn (bei Arbeitszeiten von 50 bis 60 Stunden die Woche) zu malochen. Mich wundert es sowieso, dass es in DK solche Arbeitszeiten gibt. Ich dachte immer, dort bestehe eine strikte 37-Stunden-Woche.
Anbei ein paar Links, die dir hoffentlich weiterhelfen:
http://www.taxinyt.dk/
http://www.vognmandskontoret.dk/
http://www.trm.dk/sw22764.asp
http://www.ducas.dk/transport/taxi.php
Die letzten beiden Links enthalten konkrete Infos zur Taxifahrerausbildung in DK
Ich hoffe, ich kann dir damit weiterhelfen. Wenn du noch mehr Fragen hast, kannst du dich gerne per pn an mich wenden.
Gruß,
Peter
-
- Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert: 08.04.2007, 09:27
- Wohnort: Nordfriesland, kurz vor der Grenze
- Kontaktdaten:
Moin Peter,
ich glaube das mit der 37 Stunden Woche sind nur wieder Fakes, die Dir hier immer mitgeteilt werden, von der Gewerkschaft wohl gewollt sind, aber die Realität sieht echt anders aus!
In den Stellenanzeigen schreiben immer alle Firmen mit 37 Stunden Woche, aber dann, spätestens beim Vorstellungsgespräch ...
Ich bin zwar nicht Taxi gefahren, habe aber in drei Tagen fast 50 Stunden gearbeitet
, und das wurde in diesem Beruf als normal angesehen!
Auch in Dk ist bei weitem nicht alles so rosig, wie es oft geschrieben wird. Dir fällt dort nichts in den Schoß, gar nichts! Und Du mußt hart arbeiten.
Jetzt, nachdem ich den Job gekündigt hatte, habe ich eine echte 37 Stunden Woche, Samstag und Sonntag frei, Gehalt entsprechend den Taxitarif, aber eben nicht in Kopenhagen, sondern als Pendler.
Und nix mit ausruhen bei der Arbeit in Dk, wie auch oft behauptet wird, klotzen ist angesagt!
Gruß Dieter
ich glaube das mit der 37 Stunden Woche sind nur wieder Fakes, die Dir hier immer mitgeteilt werden, von der Gewerkschaft wohl gewollt sind, aber die Realität sieht echt anders aus!
In den Stellenanzeigen schreiben immer alle Firmen mit 37 Stunden Woche, aber dann, spätestens beim Vorstellungsgespräch ...
Ich bin zwar nicht Taxi gefahren, habe aber in drei Tagen fast 50 Stunden gearbeitet

Auch in Dk ist bei weitem nicht alles so rosig, wie es oft geschrieben wird. Dir fällt dort nichts in den Schoß, gar nichts! Und Du mußt hart arbeiten.
Jetzt, nachdem ich den Job gekündigt hatte, habe ich eine echte 37 Stunden Woche, Samstag und Sonntag frei, Gehalt entsprechend den Taxitarif, aber eben nicht in Kopenhagen, sondern als Pendler.
Und nix mit ausruhen bei der Arbeit in Dk, wie auch oft behauptet wird, klotzen ist angesagt!
Gruß Dieter