Freelancer in Dänemark

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
aki
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 01:42
Wohnort: NRW

Freelancer in Dänemark

Beitrag von aki »

Hej,

in einem anderen Forum war heute von einem "Instruktør für die deutsche Sprache" die Rede, der als "Freelancer" beschäftigt werden soll.

In Deutschland ist man als "Freelancer" selbständiger Unternehmer. Das bedeutet, dass das Honorar frei ausgehandelt wird.
Sozialabgaben werden vom Arbeitgeber / Auftraggeber nicht bezahlt.
Konsequenz: Man muss die Beiträge für die Krankenversicherung vollständig aus eigener Tasche bezahlen und ist nicht in der gesetzlichen Rentenversicherung. Man kann auch keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld erwerben.
Oft ist das Honorar auch noch umsatzsteuerpflichtig! (Bei einer reinen Lehrtätigkeit aber nicht)

Wie das in Dänemark gehandhabt wird, weiß ich leider nicht. Würde mich aber schon interessieren ...

Gruß an alle Ich-AGs
Axel
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Was das aushandeln des Honorars angeht ähnlich. Bei den Kranken- und Rentenversicherungen stellt sich das Problem dagegen nicht, weil diese ja voll steuerfinanziert sind. Es gibt also keine Beiträge in dem Sinne.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
aki
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 01:42
Wohnort: NRW

Beitrag von aki »

Lars J. Helbo hat geschrieben:Was das aushandeln des Honorars angeht ähnlich. Bei den Kranken- und Rentenversicherungen stellt sich das Problem dagegen nicht, weil diese ja voll steuerfinanziert sind. Es gibt also keine Beiträge in dem Sinne.
Mange tak Lars,

man ist als "Freelancer" also automatisch kranken- und rentenversichert?!
Wie sieht es mit der Umsatz- bzw. Mehrwertsteuer aus, die in Dänemark immerhin 25 % ausmacht? Wird diese Steuer zusätzlich zur Einkommensteuer auf das Honorar erhoben?

Axel,
der hofft, dass die Dänen nicht so komplizierte Regelungen wie die Deutschen haben ...
aki
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 01:42
Wohnort: NRW

Scheinselbständigkeit

Beitrag von aki »

Ich möchte das Thema etwas erweitern.

In Deutschland gibt es in der Erwachsenenbildung eine Tendenz, feste und tarifgebundene Arbeitsplätze durch freie Mitarbeiter ("Freelancer") zu ersetzen. Hierzu folgender Artikel:

http://www.zeit.de/2007/34/C-Sprachlehrer

Ist für diese hoch qualifizierten Mitarbeiter in Dänemark ein Stundensatz von 17 Euro brutto üblich? Gibt es in Dänemark auch Tendenzen, Mitarbeiter in die Freiberuflichkeit zu entlassen?

Hilsen
Axel
Hafra
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 29.06.2008, 08:38
Wohnort: 5463 Fjelsted
Kontaktdaten:

Beitrag von Hafra »

Hej

ich hab dieses etwas ältere Thema ausgegraben..:-)
Ist hier untern den Forumlern jemand der sich da gut mit auskennt vor allem die rechtlich/steuerliche Seite, wenn möglich sowohl nach DK als auch D Recht? Mir ist bewusst das es ein komplexes Thema ist.
Antworten bitte auch per PN

mvh Haiko
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
udo66

Beitrag von udo66 »

http://www.interlance.de/
Antworten