Morgensang

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Morgensang

Beitrag von Dagmar P. »

In der Wochenzeitung werden bei Geburtstagen und Jubiläen oftmals Anzeigen geschaltet, in denen die Nachbarschaft und Freunde zum
morgensang eingeladen werden.
Da ich das aus D nicht kenne, was habe ich genau darunter zu verstehen?
Werden Liederblätter verteilt, Geschenke mitgebracht, gibt es dann Frühstück? Vielleicht kann mir jemand was zum Ablauf sagen.
:)
Interressierte Grüße

Dagmar
...und überall liegt scheisse, man muss eigentlich schweben
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Dagmar!

Das durften wir bereits bei Nachbars erleben:
Meistens schmückt man vorher die Porte der Jubilare und dann trifft sich die Nachbarschaft und Freunde etc. zum Morgensang --- es wird (draußen vor der Tür !) gesungen und Hurra gerufen, hochleben lasen eben, und anschließend wird man zum Umtrunk, evtl. auch Frühstück, hereingebeten.
Sehr gemütliche Runde und ein schöner Auftakt für einen Ehrentag, der allerdings meistens ein großer und/oder runder ist.

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Als ich fuffzig wurde, und als wir Silberhochzeit hatten...standen morgens um 6 Blasquartett und um die 90 Leute vor der Bude. :D :D

die Sangen auch, hielten reden, und tranken Gl. Dansk. (Meinen !!! :D :D )

Beides endete in 2-3 Tages-Festen.

Herrlich !

Ist hier so üblich, und schön !!!

Ja, auch Geschenke, oder Präsentkorb, oder irgendwelchen lustigen Dinger und Happenings....wobei Geschenke oft erst beim richtigen Fest später am Tag oder am nächsten Tag überrreicht werden, wobei dann aber nicht notwendigerweise dieselben Gäste zurstelle sind....
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Das klingt wirklich nach einem schönen Auftakt. :)
Wieder ein Beispiel für die kleinen, aber feinen Unterschiede. In Deutschland hatten wir schon bei Kinderfesten im KiGa Schwierigkeiten, Eltern zum Singen und Zuhören zu motivieren. Uns selbst an Weihnachten konnte keiner mehr auch nur eine Strophe selbst der gängigsten Lieder singen. Aus der Mode gekommen oder "uncool" ( was für ein furchtbares Werbewort :roll: ), ich weiß es nicht. Undenkbar, dass sich da genug Leute eingefunden hätten für einen morgensang!

Gruß

Dagmar
...und überall liegt scheisse, man muss eigentlich schweben
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Rørviger hat geschrieben:Als ich fuffzig wurde, und als wir Silberhochzeit hatten...standen morgens um 6 Blasquartett und um die 90 Leute vor der Bude. :D :D

....
Wer lädt denn dann ein? Der Gastgeber oder seine Freunde?
Morgens um 6 gammeldansk, dann wäre der Tag für mich schon vorzeitig vorbei :D

Gruß
Dagmar
...und überall liegt scheisse, man muss eigentlich schweben
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Dagmar P. hat geschrieben:
Rørviger hat geschrieben:Als ich fuffzig wurde, und als wir Silberhochzeit hatten...standen morgens um 6 Blasquartett und um die 90 Leute vor der Bude. :D :D

....
Wer lädt denn dann ein? Der Gastgeber oder seine Freunde?
Morgens um 6 gammeldansk, dann wäre der Tag für mich schon vorzeitig vorbei :D

Gruß
Dagmar
zum "Morgensang" lädt keiner ein, die KOMMEN einfach :D :D

Oft sind es auch "Überraschungsparties", besonders dann, wenn der Jubilar sich "jegliche Aufmerksamkeit" verbeten hat. :wink:
MichaelD
Mitglied
Beiträge: 717
Registriert: 18.04.2002, 14:33
Wohnort: Kopenhagen, Danmark

Beitrag von MichaelD »

Ist das ein Dorfphänomen oder nur in Jütland so? Ich habe davon noch nie gehört, geschweige denn es erlebt.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Michael!

Also Dorfphänomen bestimmt nicht, denn Rörviger kennt es ja auch gut :wink: und wohnt ganz woanders als ich.
Und Fragesteller Dagmar ja nochmal...

Wie es damit in ländlichen Bezirken auf Sjælland aussieht, weiß ich nicht, aber ich denke mal, in Jütland ist das Usus!

Ein bißchen klang das aber doch an, als das Königspaar Silberhochzeit feierte.

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Ursel hat geschrieben:Wie es damit in ländlichen Bezirken auf Sjælland aussieht, weiß ich nicht, aber ich denke mal, in Jütland ist das Usus!
Genauso !

Und nicht nur in "ländlichen" Bezirken.

In gewissen Teilen Kopenhagens feiern die NOCH wilder. :wink:

[Ich denke grade an ein RiesenFest auf Amager bei Freunden]
Berndt

Beitrag von Berndt »

Ich habe die Tradition mit "Morgensang" unzählige Male erlebt (Sjælland): Goldene Hochzeit: Großeltern
Silberne Hochzeit: Eltern, Nachbarn, Freunde.
Und wie Rørviger u.a. schrieb:
Oft sind es "Überraschungsparties", besonders dann, wenn der Jubilar sich "jegliche Aufmerksamkeit" verbeten hat.

Ich denke, es ist überall in DK üblich.
Zuletzt geändert von Berndt am 30.08.2007, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

[quote="Rørviger
Oft sind es auch "Überraschungsparties", besonders dann, wenn der Jubilar sich "jegliche Aufmerksamkeit" verbeten hat. :wink:[/quote]

Das erinnert mich an meine Oma auf dem Land, die auch nie feiern wollte, aber heimlich dann doch mindestens 3 Kuchen gebacken hat, falls jemand vorbeikommt. Natürlich kamen immer alle... :P

Hier erscheint mindestens einmal in der Woche im Annoncenteil so eine Anzeige. Genau wie die "reception" bei Firmenjubiläen, die ich aus Deutschland auch nicht kenne.
So kann einem das kleinste Regionalblättchen noch etwas über Tradtionen beibringen :wink:

Gruß

Dagmar
...und überall liegt scheisse, man muss eigentlich schweben
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
Dänenfreund
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 26.02.2005, 00:12
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Dänenfreund »

Hej!
So etwas gibt es durchaus auch in Deutschland. Wir wohnten früher in einem Mietshaus mit acht Mietparteien. Bei dieser Hausgemeinschaft war es üblich, dass sich bei einem runden Geburtstag morgens alle Mieter vor der Tür des Jubilars einfanden und ein oder zwei Ständchen zum Besten gaben. Anschließend lud der Jubilar zu einem Umtrunk ein.
Liebe Grüße
Bernd
Antworten