Stromadapter Dänisch=>Deutsch in D kaufen?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Jörg
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 30.04.2006, 14:09

Stromadapter Dänisch=>Deutsch in D kaufen?

Beitrag von Jörg »

Hi!

Eine Freundin aus Dänemark ist für einige Zeit hier in Deutschland. Sie hat für ihren Laptop leider keinen Stecker, der in die deutschen Steckdosen passt. Der eigentliche Anschluss ist ein dreipoliger Stecker (250 V, 10A). Zusätzlich hat sie noch einen Adapter auf den anderen, in Dänemark verbreiteten Steckertyp, der fast gleich aussieht wie in Deutschland, nur nicht in die deutschen Schuko-Steckdosen passt (falls ihr genauere Beschreibungen braucht, kann ich entsprechende Bilder nachliefern).
Kann man den notwendigen Adapter (also entweder dreipolig => Schuko oder zweipolig (Dänemark) => Schuko) hier in Deutschland kaufen (sie ist schon hier)? Meistens gibts hier ja nur Adapter für das Ausland, und außerdem ist der Standard außer in Dänemark sonst meines Wissens nach kaum noch anzutreffen...

Danke im Voraus!
Jörg
Frechdachs
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2006, 11:57
Wohnort: Odder/ Horsens

Beitrag von Frechdachs »

Hallo

Solltest du bei reichelt oder Conrad Elektronik bekommen.

gruesse
Frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
Jörg
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 30.04.2006, 14:09

Beitrag von Jörg »

Haben die Adapter bzw. Stecker einen bestimmten Namen? Ich konnte nur ein deutsches Netzteil für das Notebook finden, das das andere dann komplett ersetzen kann. Aber ein Adapter wäre vielleicht flexibler und auch günstiger.
Tillman
Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: 20.08.2007, 09:18

Beitrag von Tillman »

@Jörg
Die deutsche Norm für Schutzkontaktstecker ist das Steckersystem F, die dänische Norm ist das Steckersystem K.

Beschreibung hier:
www.hwk-muenchen.de/viewDocument?onr=74&id=3376

Bestellung hier(?):
www.Spannungswandler.us
chrismo1

Beitrag von chrismo1 »

Såfremt ledning med stikprop kan tages ud af strømforsyningen, er det lettest at købe en ny ledning med Schuko-stik, som passer ind i laptoppens strømforsyning. Eksempel her med "Mickey Mouse-ledning": [url]http://www.wr.dk/shop/tilbehoer/ledninger_stik/lysnet_kabler/lysnetkabel_stroemstik_stroem_mickey_mouse_ledning_baerbar_laptop_4840_da.html[/url]
DK-Alex

Beitrag von DK-Alex »

Hej Jörg,

am einfachsten wäre es, wenn das Laptopnetzteil ein steckbares Anschlußkabel für die Steckdose hätte, so daß man dort ein passendes mit Schuko- (3polig) bzw. Eurostecker (2polig, flach) dranstecken könnte, welches in alle deutschen Steckdosen paßt.

Falls das nicht möglich ist, muß man sich nach Adaptern umschauen.
Das ist allerdings beinahe eine Lebensaufgabe ... Da wird es einfacher sein, sich einen Adapter selbst zu basteln (mit dem entsprechenden Wissen) - die benötigte (3polige) dänische Buchse kriegt man normalerweise jedoch nur in DK.

Gruß
Alexander
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej,

wenn alle Stricke reissen und Du gar nichts findest, baust Du einfach einen Schuko-Stecker und - Kupplung in die Zuleitung. Nachteil, sie hat beim späteren Betrieb in DK halt immer diese Steckverbindung dazwischen.
Kiko

Beitrag von Kiko »

Je nach Temprament kann man bei dem 2-poligem dänischen Stecker mit einem scharfen Messer auch einfach die Seiten abhobeln, so dass er in den deutschen Kontakt passt...
Jörg
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 30.04.2006, 14:09

Beitrag von Jörg »

Die Idee von DK-Alex ist gut, ich glaube das hat ein extra Kabel. Mal schauen, ob ich sowas finde. Ansonsten werd ich einfach das Netzteil nochmal neu kaufen. Kostet zwar 15 Euro, aber viel günstiger wirds vermutlich auch nicht, wenn ich einen Adapter aus Dänemark bestelle, und je schneller das Notebook wieder funktioniert, desto besser.
Danke für die zahlreichen Antworten!
Antworten