Suche Melodie und Text zu "König Gorm"

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
werner48
Mitglied
Beiträge: 573
Registriert: 28.06.2006, 10:37
Wohnort: Hartenstein / Franken / D

Suche Melodie und Text zu "König Gorm"

Beitrag von werner48 »

Hejssa DK-venner und besonders Literaturbewanderte!

Ich habe an völlig unvermuteter Stelle im Internet (Deutsche Volkslieder) einen Text über König Gorm, Ihr wisst schon den "Gründer" Dänemarks mit dem "Taufstein" in Jelling, gefunden.

http://ingeb.org/Lieder/koniggor.html

Es scheint dazu eine Melodie zu geben, vielleicht sogar einen dänischen Text. Hat jemand vielleicht zufälligerweise weitere Informationen dazu?
Ist es wirklich ein Gedicht von Theodor Fontane (Gorm Grymme)?
Beim "googeln" bin ich nur immer wieder auf den gleichen, deutschen Text gestoßen (ich geb´ ja zu, daß ich eventuell den falschen Suchansatz wählte).

Ihr wisst ja, je weiter man weg ist, desto interessanter ist die Geschichte eines Landes...
Über Hinweise wäre ich wirklich recht dankbar.

Venlig hilsen
werner48
den sidste Viking i Franken
udo66

Beitrag von udo66 »

Welche Melodie suchst du denn dazu?
Werd mal praeziser
D.

Der kleinere Stein wurde in der ersten Hälfte der 900er Jahre von König Gorm errichtet. Die Inschrift lautet, in unserem Alphabet wiedergegeben, wie folgt: König Gorm machte seiner Frau Thyre, Dänemarks Zierde, dieses Denkmal.

Der große Runenstein, in der zweiten Hälfte der 900er Jahre von König Harald Blåtand errichtet, hat folgenden Text: König Harald gebot, dass dieses Denkmal seinem Vater Gorm und seiner Mutter Tyra gemacht wurde, der Harald, der sich ganz Dänemark und Norwegen unterwarf und die Dänen zu Christen machte.

(Quelle: Hinweistafel in Jelling)

Die Runensteine von Jelling gehören zum Weltkulturerbe.

...aus: Wikipedia
D.
Storepige
Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 12.05.2007, 10:44

Re: Suche Melodie und Text zu "König Gorm"

Beitrag von Storepige »

werner48 hat geschrieben: Es scheint dazu eine Melodie zu geben, vielleicht sogar einen dänischen Text. Hat jemand vielleicht zufälligerweise weitere Informationen dazu?
Ist es wirklich ein Gedicht von Theodor Fontane (Gorm Grymme)?
"Gorm Grimme" ist tatsächlich eine Ballade von Theodor Fontane (in der Schule mussten wir sie seinerzeit auswendig lernen :wink: ). Das Original ist eindeutig deutschsprachig; ob es eine dänische Übersetzung davon gibt, ist mir nicht bekannt.

Was die Vertonung angeht: Da zeigt mir Google nur an, dass die Ballade von einem Komponisten namens Pierre Maurice (1868-1936) vertont wurde (op. 23, für Solo-Bass-Bariton, gemischten Chor und großes Orchester). Eine CD davon scheint nicht zu existieren.
Gitta

Beitrag von Gitta »

Hej Werner48,
ist zwar nicht das was Du über Gorm den Alten suchst, schau trotzdem mal [url=http://www.fyldepennen.dk/tekster/22945]hier[/url], [url=http://www.vejlebib.dk/vejle_limericks]hier[/url] und[url=http://private.addcom.de/plattgaarn/oolgorm.htm]hier[/url].
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/midi/figuren/b020.gif[/img]

Aber [url=http://www.mvam.at/iwerk/i03064_d.htm]hier[/url] findest Du Infos über die Vertonung von Wolfgang Sauseng mit Links zu Notenproben.
Außerdem noch [url=http://64.233.183.104/search?q=cache:0Kk3JRW6wqkJ:www.audite-vv.at/komp/tanner.html+gorm-grimme+ballade&hl=de&ct=clnk&cd=1&gl=de]dieser[/url] Link, der vielleicht auch interessant sein könnte.
Liebe Grüße aus dem verregneten Norden [img]http://www.cheesebuerger.de/images/midi/verschiedene/a054.gif[/img]
Gitta
werner48
Mitglied
Beiträge: 573
Registriert: 28.06.2006, 10:37
Wohnort: Hartenstein / Franken / D

Beitrag von werner48 »

Hallo, liebe Ratgeber,

habt Dank für Euere Mühe mir zu antworten.

@ Dackelwurm: Infos (Literatur, div. Studienarbeiten und Veröffentlichungen sowie Bilder) sammle ich nun schon seit längerer Zeit - da kann man mich kaum mit "Neuem" überraschen. Allerdings entging mir das Gedicht Fontanes bisher völlig und wegen einer Melodie kann ich nicht präziser werden - ich suche sie ja!

@ Storepige: das mit der Vertonung durch P.Maurice ist doch schon mal was! Danke, da hab´ ich noch eine Richtung in der ich weiter suchen kann.

@ Gitta: da hast Du mir ja ein paar tolle Links eingestellt. Super das "1. hier" und ganz toll das "3.hier" (da lacht dat plättdüsche Herz!) - Danke! Und Dein "4. hier" ist ja der Volltreffer schlechthin - wie hast´n das bloß wieder raus gekriegt? Und "dieser" ist auch net schlecht!

Anscheinend gibt´s aber wirklich keinen entsprechenden dänischen Text.
Naja, dann mach´ ich ihn mir halt selbst - wenn sich im nächsten Urlaub meine dänischen Freunde die Lachtränen abgewischt haben, werden sie mir wohl bei einer exakten Übersetzung helfen!

Also, noch mal viele Dank für Euere Hilfe und
einen lieben Gruß aus Franken von
werner48
sankthansorm
Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 09.03.2007, 19:12
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von sankthansorm »

@werner48: Die Noten haben sie wenigstens schon einmal in der Bayerischen Staatsbibliothek München: http://bvba2.bib-bvb.de/V/TC1PRP332D6VXI9FR83G5A1HXADTR7NRSMX7KLK3AS3K1KK64U-26126?func=full&set_number=148790&set_entry=000003&format=999

Noten sind immer ein wenig heikel, aber möglicherweise bekommst du ja eine Kopie davon.
At rejse er at leve
werner48
Mitglied
Beiträge: 573
Registriert: 28.06.2006, 10:37
Wohnort: Hartenstein / Franken / D

Beitrag von werner48 »

Hejssa, liebe hilfsbereite Mitsucher und Ratgeber,
wißt Ihr, eigentlich habe ich damit gerechnet - und gehofft - daß es auf meine ursprüngliche Frage ganz einfache Antworten gibt, so nach dem Motto "das haben wir in der Schule/ bei den Pfadfindern" gesungen. Oder "guck hier, da ist der dänische Text, kennt jedes Kind!".
So tief (musikwissenschaftlich) wollte ich nun auch wieder nicht einsteigen; damit würde ich mir ein zu anspruchsvolles Mäntelchen umhängen.
Also, laßt mal gut sein.
Aber trotzdem aufrichtigen Dank für Euere Bemühungen.
Herzliche Grüße von
werner48
den sidste Viking i Franken
Antworten