Lärmbelästigung - Regeln & Mietminderung?
Lärmbelästigung - Regeln & Mietminderung?
Hej
bei uns gleich nebenan baut gerade einer grosser Supermarkt um, was mit erheblicher Lärmbelästigung einher geht. Einerseits der Baulärm, andererseits die Baufahrzeuge & das Abladen von Schutt, sowie zeitweilig aufgestellte Kühlcontainer, deren Kompressor tagein, tagaus laufen.
Ich habe von Freunden in Deutschland gehört, dass sie eine Mietminderung bekommen haben, weil bei ihnen im Mietshaus die Fassade und Balkone renoviert wurden. Dies unterstützt wohl der Mieterbund/- verein.
Wie sieht es in Dänemark damit aus? Wo kann man sich informieren?
Gibt es Regeln, wieviel Lärm gemacht werden darf - also z.B. nur zwischen 6h und 20h und nicht am Sonntag?
Vielleicht hat ja jemand mal etwas ähnliches erlebt oder weiss, ob es da Möglichkeiten gibt den Lärm 'einzuschränken'...?
bei uns gleich nebenan baut gerade einer grosser Supermarkt um, was mit erheblicher Lärmbelästigung einher geht. Einerseits der Baulärm, andererseits die Baufahrzeuge & das Abladen von Schutt, sowie zeitweilig aufgestellte Kühlcontainer, deren Kompressor tagein, tagaus laufen.
Ich habe von Freunden in Deutschland gehört, dass sie eine Mietminderung bekommen haben, weil bei ihnen im Mietshaus die Fassade und Balkone renoviert wurden. Dies unterstützt wohl der Mieterbund/- verein.
Wie sieht es in Dänemark damit aus? Wo kann man sich informieren?
Gibt es Regeln, wieviel Lärm gemacht werden darf - also z.B. nur zwischen 6h und 20h und nicht am Sonntag?
Vielleicht hat ja jemand mal etwas ähnliches erlebt oder weiss, ob es da Möglichkeiten gibt den Lärm 'einzuschränken'...?
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Ich weis es auch nicht genau, ich glaube aber kaum, dass Du irgend etwas erreichen kannst. Erstens gibt es in diesen Sachen ein deutlicher Unterschied zwischen DK und D. In DK gibt es keine "Mittagsruhe" und es wird auch am Sonntag Rasen gemäht.
Zweitens hinkt Dein Vergleich mit dem Beispiel Deiner Freunden. Dort ging es ja wohl darum, dass der Vermieter das Haus renoviert hat. Wenn er dies tut, muss er natürlich die Belästigung für die Mieter so klein wie möglich halten. In dem Fall hat der Vermieter aber auch eine direkte Handhabe gegenüber den Handwerkern. Wenn ein Nachbar ein Haus baut, hat der Vermieter aber keine direkten Handhabe.
Ich habe ein wenig in dem Link von Vilmy gesehen. In den Regeln finde ich aber nur Bestimmungen darüber, dass der Vermieter eingreifen muss, wenn ein andere Mieter im selben Haus zu viel Lärm macht. Aber auch hier gilt ja, dass der Vermieter eine direkte Handhabe hat - er kann nämlich den lärmenden Mieter kündigen.
Ich glaube also nicht, dass LLO viel bringt, weil ich nicht glaube, dass der Vermieter zur Verantwortung gezogen werden kann - aber probier's ruhig. Eine andere Möglichkeit wäre die Kommune, Abteilung Teknik og Miljø. Die haben Aufsicht mit alle Neubauten und müssen auch dafür sorgen, dass die Nachbarn nicht zu viel belästigt werden. Wenn es "ungewöhnlich schlimm" ist, können sie vielleicht eingreifen.
Zweitens hinkt Dein Vergleich mit dem Beispiel Deiner Freunden. Dort ging es ja wohl darum, dass der Vermieter das Haus renoviert hat. Wenn er dies tut, muss er natürlich die Belästigung für die Mieter so klein wie möglich halten. In dem Fall hat der Vermieter aber auch eine direkte Handhabe gegenüber den Handwerkern. Wenn ein Nachbar ein Haus baut, hat der Vermieter aber keine direkten Handhabe.
Ich habe ein wenig in dem Link von Vilmy gesehen. In den Regeln finde ich aber nur Bestimmungen darüber, dass der Vermieter eingreifen muss, wenn ein andere Mieter im selben Haus zu viel Lärm macht. Aber auch hier gilt ja, dass der Vermieter eine direkte Handhabe hat - er kann nämlich den lärmenden Mieter kündigen.
Ich glaube also nicht, dass LLO viel bringt, weil ich nicht glaube, dass der Vermieter zur Verantwortung gezogen werden kann - aber probier's ruhig. Eine andere Möglichkeit wäre die Kommune, Abteilung Teknik og Miljø. Die haben Aufsicht mit alle Neubauten und müssen auch dafür sorgen, dass die Nachbarn nicht zu viel belästigt werden. Wenn es "ungewöhnlich schlimm" ist, können sie vielleicht eingreifen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
In DK gibt es keine "Mittagsruhe" und es wird auch am Sonntag Rasen gemäht....achso deshalb!
DAS habe ich auch am Sonntag gemerkt - finde ich nicht gut!
Ploetzlich kommt morgens in den Innenhof ein Blaumann mit Rasenmaeher und "saegt" 2O MIN. rum mit seinem gruenen motorrasenmaeher.
Uhrzeit: unglaubliche 10:2o am Sonntagmorgen.
Am Nachmittag: 100 m weiter auf der anderen Seite des HAUSES ein irrer, der mit dem Laubblaeser seinen Garten reinigt und/oder Aeste absaegt.
........................................Wahrscheinlich fehlt hier ein wenig die katholische Ordnungsmacht oder die preussische Mittagsordnung.
mvh
D.
DAS habe ich auch am Sonntag gemerkt - finde ich nicht gut!
Ploetzlich kommt morgens in den Innenhof ein Blaumann mit Rasenmaeher und "saegt" 2O MIN. rum mit seinem gruenen motorrasenmaeher.
Uhrzeit: unglaubliche 10:2o am Sonntagmorgen.
Am Nachmittag: 100 m weiter auf der anderen Seite des HAUSES ein irrer, der mit dem Laubblaeser seinen Garten reinigt und/oder Aeste absaegt.
........................................Wahrscheinlich fehlt hier ein wenig die katholische Ordnungsmacht oder die preussische Mittagsordnung.
mvh

D.
Hej,
wenn es so geregelt ist wie in Deutschland,
hast du zurecht keine Chance.
Deine Freunde haben die Mietminderung nur bekommen, weil es um Bauarbeiten an dem von ihnen bewohnten Haus ging.
Detlef,
der das nervige Problem mit Nachbarn an jeder neuen Baustelle hat.
@ Lars
In Deutschland gibt es auch keine gesetzliche Mittagsruhe, soweit es die Werktage betrifft.
Sonntags sind wir nun mal hyggeliger, als die die Dänen. Die lassen wir uns meistens nicht nehmen.
wenn es so geregelt ist wie in Deutschland,
hast du zurecht keine Chance.
Deine Freunde haben die Mietminderung nur bekommen, weil es um Bauarbeiten an dem von ihnen bewohnten Haus ging.
Detlef,
der das nervige Problem mit Nachbarn an jeder neuen Baustelle hat.
@ Lars
In Deutschland gibt es auch keine gesetzliche Mittagsruhe, soweit es die Werktage betrifft.
Sonntags sind wir nun mal hyggeliger, als die die Dänen. Die lassen wir uns meistens nicht nehmen.
Hallo zusammen,
das ist ja interessant, was man hier alles findet! Die Beiträge zum Thema Mietminderung und Lärmbelästigung sind nun zwar schon etwas älter, doch würde es mich interessieren, wie dies ausgegangen ist. Ich habe nämlich ein ganz ähnliches Problem: einen nacht und wochenendaktiven Schrottplatz.... Ist ja vielleicht mal etwas anderes, wenn man nicht von Vögelgezwitscher geweckt wird, aber diese Art von Lärm ist nicht wirklich zum Weglaufen. Mein Vermieter und auch die Kommune sind wenig motiviert, das Problem zu lösen, habe ich vielleicht doch die Möglichkeit einer Mietminderung?
Freue mich auf Euren Rat!
Laura (seit 10 Wochen in Kopenhagen)
das ist ja interessant, was man hier alles findet! Die Beiträge zum Thema Mietminderung und Lärmbelästigung sind nun zwar schon etwas älter, doch würde es mich interessieren, wie dies ausgegangen ist. Ich habe nämlich ein ganz ähnliches Problem: einen nacht und wochenendaktiven Schrottplatz.... Ist ja vielleicht mal etwas anderes, wenn man nicht von Vögelgezwitscher geweckt wird, aber diese Art von Lärm ist nicht wirklich zum Weglaufen. Mein Vermieter und auch die Kommune sind wenig motiviert, das Problem zu lösen, habe ich vielleicht doch die Möglichkeit einer Mietminderung?
Freue mich auf Euren Rat!
Laura (seit 10 Wochen in Kopenhagen)
-
- Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: 12.11.2006, 10:56
- Wohnort: Kiel
Hallo,Lars J. Helbo hat geschrieben:Ich weis es auch nicht genau, ich glaube aber kaum, dass Du irgend etwas erreichen kannst. Erstens gibt es in diesen Sachen ein deutlicher Unterschied zwischen DK und D. In DK gibt es keine "Mittagsruhe" und es wird auch am Sonntag Rasen gemäht.
eine gesetzliche Mittagsruhe gibt es In Deutschland schon lange nicht mehr, es ist aber Teil unserer Erziehung sie einzuhalten, so das jeder denkt es wäre vorgeschrieben. Typisch Deutsch eben.
Auch in Deutschland kann man Schadenersatz oder Leistungsminderung, sprich Mietkürzung, nur von dem einfordern der die Störung verursacht. Im Falle der Baustelle gegenüber, was kann der eigene Vermieter dafür wenn auf der anderen Seite gebaut wird und wenn er nicht dafür verantwortlich warum soll er denn in Form einer Mietkürzung dafür gerade stehen.
Guß aus Kiel
Das sicherste Anzeichen von Misstrauen ist ein Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.