Hilfe für Auslöse

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
sascha1977
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 23.09.2007, 17:46
Wohnort: 25813 husum

Hilfe für Auslöse

Beitrag von sascha1977 »

Hallo leute,
habe ein paar ernste Probleme,und zwar arbeite ich seit dem 1.8.07 in Dk als Spezialarbeiter,um genau zu sein in der Nähe von Svendborg. Ich fahre aber alle 2 Wochen nach Hause,das sind rund 240 Kilometer.Mein Arbeitskolege muß rund 800 km fahren,und wir haben von mehreren Bekannten gehört das uns eine Auslöse zusteht oder zumindest eine Fahrkostenerstattung,unser Chef sagt das er uns nichts geben müßte,aber das glauben wir nicht so wirklich.Wäre echt edel wenn Ihr mir da etwas genaueres zu sagen könntet,da wir echt nicht viel Ahnung davon haben.
Dann würde ich noch ganz gerne wissen ob es in ordnung ist eine Wohnungskaution von 2700€ zu nehmen für eine 2 Zimmer Wohnung,wo ich so schon 4000 Dänische Kronen jeden Monat für bezahle,und mein Verdienst liegt bei ca.8000 Dänische Kronen,wir glauben das wir an einen Betrüger geraten sind,was uns auch schon sehr viele Dänen bestätigt haben da unser Chef sehr bekannt für sowas ist.Wäre sehr nett und hilfreich wenn Ihr uns antwortet.
Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus
Sascha1977
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Das kann hier doch kaum jemande sinnvoll beantworten. Was der Arbeitgeber angeht, musst Du einfach mit der Gewerkschaft sprechen, die wissen alles darüber und können Dir genau beraten.

Was der Wohnung angeht, gehört der Dein Arbeitgeber, oder wie sollen wir das verstehen?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
lailadk

Beitrag von lailadk »

Hej
Wenn die Wohnung möbliert ist, ist es nicht viel Kaution, es wundert mich nur das du die in € bezahlt habe. Der Vermieter muß die ja in Kronen anlegen.
4000 DKR Miete ist für einen normale Wohnung ist nicht teuer.
Viele Dänen haben euch bestätigt das eure Chef ist für Betrügereien bekannt ist??
Wie ärgerlich das ihr diese dänen nicht vorher kannten!
Wie gut das ihr dann diese Forum kennengelernt haben, wie auch viele andere neuen in der letzen Zeit. Wie seit ihr eigentlich auf das DK-Forum gekommen?
Wo wohnt in dann in Svendborg?, habe dort einen Bekannten veilleicht kennt der sich ein bisschen da aus.
Mit vielen Grüßen und gutes gelingen von Laila
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

Das mit der Auslöse sagt irgendwie jeder anders...

Der Chef meines Mannes hat sie auch bezahlt, aber gleich gesagt, dass er es eigentlich nicht müsste. Nur weil Du als Grenzgänger arbeitest, heißt das nicht, dass sie Dir zusteht... Würdest Du innerhalb DKs außerhalb des Einzugsgebietes arbeiten, müsste er sie wohl zahlen... Ein Bekannter hat sie mit dieser Begründung auch nicht bekommen. Wir haben dann aber nicht weiter nachgeforscht...

Würde auch bei Deiner zuständigen Gewerkschaft nachfragen...

Die Wohnungsmiete finde ich auch normal, aber was ist schon normal... :?:
hilsen/Gruß, Tanja
Ralph
Mitglied
Beiträge: 528
Registriert: 10.10.2006, 17:30
Wohnort: på en ø i østersøen

Beitrag von Ralph »

Also wenn dein Verdienst tatsaechlich bei 8000kr (ich hoffe doch wenigstens netto...) pro Monat liegt, arbeitest du vielleicht nicht bei einem Betrueger sondern bei einem Halsabschneider...
Besuch mal eine Gewerkschaftsabteilung, noch besser- schau dich nach einem besserbezahlten Job um...

viel Glueck,
Ralph
naida
Mitglied
Beiträge: 99
Registriert: 26.07.2004, 14:42
Wohnort: Hörup, S-H, D

Beitrag von naida »

Hej,
was die "Auslöse" betrifft weiß ich nur so viel: Der Arbeitgeber bezahlt sie nicht. Da besteht nur die Möglichkeit von höheren Steuerfreibeträgen und das macht das Finanzamt. Wenn man einen Wohnsitz hat, der weiter als 100 oder 150? km ist, besteht die Möglichkeit, das verrechnet zu bekommen. Aber wie gesagt, das macht das Finanzamt beim einstufen der Steuerfreibeträge.
Gruß naida
Antworten