Auf einer Tagestour im Dreieck Flensburg-Kappeln-Schleswig sahen wir unzählige Dörfer mit dänisch-klingenden Namen wie Sunderup, Adelby, Munkbrarup, Pommerby, Husby, Sterup, Satrup, Norderbrarup, Tastrup, Kronsgaard, Tarp, Ulsby - ohne Änderung der Buchstabierung.
Zur Sache: Wir bemerkten während der Fahrt, daß ungefähr 50 Prozent der Autos am helligen Tag mit Abblendlicht fuhren. Dieses Fahrlicht wird ja in Skandinavien seit vielen Jahren für alle Kraftfahrzeuge gesetzlich vorgeschrieben, in DK seit 1990.
Meine Frage: Ich kann aus verschiedenen Artikeln ersehen, daß andere europäische Länder das Fahren mit Licht rund um die Uhr empfehlen, ohne dass hier - am Tag - Benutzungspflicht besteht (z.B. Österreich).
Wie sieht es heute eigentlich in Dtl./Schl.-Holstein mit dem Dauerfahrllicht aus - Weiß jemand was davon
