Fahrlicht am Tag.

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Berndt

Fahrlicht am Tag.

Beitrag von Berndt »

Wir machten vor kurzem eine Woche Urlaub an der Flensburger Förde und hatten allerdings windiges, aber schönes sonniges Spätsommerwetter - 20-22 Gr.

Auf einer Tagestour im Dreieck Flensburg-Kappeln-Schleswig sahen wir unzählige Dörfer mit dänisch-klingenden Namen wie Sunderup, Adelby, Munkbrarup, Pommerby, Husby, Sterup, Satrup, Norderbrarup, Tastrup, Kronsgaard, Tarp, Ulsby - ohne Änderung der Buchstabierung.
Zur Sache: Wir bemerkten während der Fahrt, daß ungefähr 50 Prozent der Autos am helligen Tag mit Abblendlicht fuhren. Dieses Fahrlicht wird ja in Skandinavien seit vielen Jahren für alle Kraftfahrzeuge gesetzlich vorgeschrieben, in DK seit 1990.
Meine Frage: Ich kann aus verschiedenen Artikeln ersehen, daß andere europäische Länder das Fahren mit Licht rund um die Uhr empfehlen, ohne dass hier - am Tag - Benutzungspflicht besteht (z.B. Österreich).
Wie sieht es heute eigentlich in Dtl./Schl.-Holstein mit dem Dauerfahrllicht aus - Weiß jemand was davon :?:
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej Berndt,
ich habe Familie in S-H und gerade neulich mit denen darüber gesprochen.

Dazu sind zwei Sachen zu bemerken:
- offiziell empfohlen wird es nicht, aber eien Gesetzesänderung wird diskutiert. Das hat eine veränderte Einstellung in der Bevölkerung mitgeführt, und immer mehr fahren mit Licht.
- einige der Wagen, die du gesehen hast, sind sicher in DK gekauft und haben immer Fahrlicht an.

Gruss, vilmy
Jutta Hoffmann
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: 14.08.2006, 09:51
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Jutta Hoffmann »

Ich gebe Vilmy in allen Punkten Recht. Die Polizei selbst soll beispielsweise als (im wahrsten Sinne des Wortes) leuchtendes Beispiel vorangehen und auch mit ständig eingeschalteten Scheinwerfern fahren. (Was sie aber nicht in jedem Fall tut 8) )

Für mich war die Umstellung, mit Licht in DK zu fahren, nicht problematisch, weil ich mir angewöhnt habe, das immer zu tun, egal, ob es hell oder dunkel draußen ist. Soll heißen: Ich finde das eine gute Sache.
Gruß Jutta (Jolande)

Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
loveissuicide
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 24.04.2007, 18:01

Re: Fahrlicht am Tag.

Beitrag von loveissuicide »

Berndt hat geschrieben:Ich kann aus verschiedenen Artikeln ersehen, daß andere europäische Länder das Fahren mit Licht rund um die Uhr empfehlen, ohne dass hier - am Tag - Benutzungspflicht besteht (z.B. Österreich).

Korrigiere: bei uns in Österreich besteht seit 2 Jahren Lichtpflicht am Tag, das Gesetz wird aber nächstes Jahr wieder gestrichen.
Berndt

Beitrag von Berndt »

Loveissuicide schreibt:
"bei uns in Österreich besteht seit 2 Jahren Lichtpflicht am Tag, das Gesetz wird aber nächstes Jahr wieder gestrichen".
Warum denn :?: - Kommt mir wirklich merkwürdig vor :roll: Hat man bei euch, im Gegensatz zu anderen Ländern, negative Erfahrungen geerntet :?:
Chneemann
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: 03.01.2007, 15:09
Wohnort: Koblenz / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Chneemann »

Ich habe auch in D immer Licht an.
Egal was für ein Wetter.

Ich denke es hilft einfach besser gesehen zu werden.
Gruß Florian

- Seit 24 Jahren Henne Strand Fan -

http://www.Chneemann.de -- http://www.Mapfact.net -- http://www.Indiaca-Koblenz.de -- http://www.Feste-Franz.de
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

ich hab auch immer die lichter an, egal wo ;-)
wer sein auto aus dk nach de importiert sollte darauf achten, dass nicht alles auf den deutschen standard zugeschnitten wird. so kann man die daenische lichtregelung belassen und kann immer froehlich mit licht durch die gegend fahren...
erben_001

Beitrag von erben_001 »

Ich bin der Meinung es ist heutzutage gefährlich ohne Licht zu fahren, aber eigentlich nur, weil alle anderen mit Licht fahren. Ich möchte nicht wissen wieviel Millionen Tonnen Kohlendioxid nur dadurch in die Atmosphäre gepustet werden... Ich finde es unnötig, aber leider muss man mit dem Strom schwimmen, weil es sonst gefährlich wird.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

erben_001 hat geschrieben:Ich bin der Meinung es ist heutzutage gefährlich ohne Licht zu fahren, aber eigentlich nur, weil alle anderen mit Licht fahren. Ich möchte nicht wissen wieviel Millionen Tonnen Kohlendioxid nur dadurch in die Atmosphäre gepustet werden... Ich finde es unnötig, aber leider muss man mit dem Strom schwimmen, weil es sonst gefährlich wird.
die scheinwerfer der led-generation werden hier abhilfe schaffen. zu bedenken ist ja auch, dass im schadensfall zusaetzlich co2 produziert wird fuer das notwendige neue fahrzeug, rettungshubschrauber, feuerwehr etc... also ernsthaft, die zusaetzliche co2 produktion duerfte sich im marginalem bereich abspielen..ein pkw mit konvetionellen scheinwerfern hat einen erhoehten kraftstoffverbrauch von 1%...das ist doch laecherlich
Jutta Hoffmann
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: 14.08.2006, 09:51
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Jutta Hoffmann »

Unnötig? Kann ich nicht gerade behaupten. Die Lichtverhältnisse sind nicht immer optimal, einige Autofarben werden gerne übersehen, und nicht gerade selten fährt man eine dunklere Stelle, sei es nun ein Waldstück, ein Tunnel, eine längere Brücke, und schwupps, ist es passiert. Ich könnte da so einige Beispiele aufzählen.

Was allerdings wichtig ist: Man sollte schon dafür Sorge tragen, dass die Scheinwerfer sauber sind. Durch dreckiges Glas kommt auch weniger Licht.
Gruß Jutta (Jolande)

Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
A+H
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 01.02.2007, 12:33
Wohnort: D - Niedersachsen

Beitrag von A+H »

Das habe ich gerade beim Googlen zum Thema gefunden :
[url]http://www.mobiletouren.de/Informationen_/Berichte/Winterreifenpflicht/Abblendlicht/Abblendlicht_Osterreich/abblendlicht_osterreich.html[/url]

LG Heike
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

A+H hat geschrieben:Das habe ich gerade beim Googlen zum Thema gefunden :
[url]http://www.mobiletouren.de/Informationen_/Berichte/Winterreifenpflicht/Abblendlicht/Abblendlicht_Osterreich/abblendlicht_osterreich.html[/url]

LG Heike
Haha!
Selten so einen Schwachfug gelesen, wie in dem obigen Artikel....
(höchstens mal in der deutschen ADAC-Zeitschrift...)

Beispiel: "Gleichzeitig würde das starke Licht die Blicke anziehen,
vom Rest des Verkehrsgeschehens ablenken und den Fahrer unnötig verwirren."


Naja, mit der beim Licht eingesparten Energie kann man dann vielleicht
die elektrischen Fensterheber und die Klimaanlage speisen.

*weia*

Gruß

/annika
Jutta Hoffmann
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: 14.08.2006, 09:51
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Jutta Hoffmann »

Wenn ich mal aus o. g. Bericht zitieren darf:
Autos mit Abblendlicht würden bei Schönwetter nur um eine Zehntelsekunde früher erkannt.
Da wir aber überwiegend schlechtes Wetter haben, macht das Fahren mit Abblendlicht ja doch Sinn 8)
Gruß Jutta (Jolande)

Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
DK-Alex

Beitrag von DK-Alex »

Hej.
Vilmy hat geschrieben: - offiziell empfohlen wird es nicht, aber eien Gesetzesänderung wird diskutiert. Das hat eine veränderte Einstellung in der Bevölkerung mitgeführt, und immer mehr fahren mit Licht.
Das kann man so nicht sagen! Es gibt seit 1.10.2005 die offizielle Empfehlung des deutschen Verkehrsministers für generelles Abblendlicht oder Tagfahrlicht. In der StVO steht es aber nicht drin, es ist also nur ein gutgemeinter Ratschlag.
Eine Verpflichtung durch Gesetzesänderung ist in Zukunft durchaus mal möglich.

Mir ist auch aufgefallen, daß in den letzten Jahren in D die Anzahl der Lichtfahrer tagsüber zugenommen hat. (Ich denke, daß das oftmals unbewußt geschieht, da bei vielen neueren Autos sich das Licht in eingeschalteter Schalterstellung mit Abstellen des Motors automatisch aus- und beim Starten wieder anstellt.)
Ich bin auch lange nicht mehr angeblinkt worden, wenn ich tagsüber beleuchtet durch die Gegend fahre, was früher schon hin und wieder passiert ist. :)

Hilsen
Alexander

PS: Wer wissen möchte, wie es auf dem übrigen Globus bzgl. Tagfahrlicht aussieht: www.nordvirke.de -> Autofahrertips.

PPS: Man kann i.d.R. auch z.B. ältere deutsche Autos mit einem Tagfahrlichtrelais nachrüsten (lassen), so daß beim Starten des Motors oder mit Zündung Tagfahr- oder Abblendlicht angeht.
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Ich warte hier ja noch auf die Motorradfahrer... wenn dieses Thema in anderen Foren diskutiert wird, kommen die Moppedleutz naemlich immer ganz schnell und ganz laut daher und wollen nicht, dass Autofahrer des Tags mit Licht fahren, weil man dann als Motorradfahrer (die ja Lichtpflicht haben) nicht mehr gleich erkannt wird. O-Ton: "Wenn ich da so mit 200kmh ueber die Autobahn bummele..."

Mir persoenlich ist es eigentlich relativ egal, ob mit oder ohne Licht gefahren wird... ich hab nur noch kein Fahrtlichtrelais an meinem Auto dran und weil es ein aelteres Modell ist, auch keinen Warnton, wenn ich vergesse, Licht nach Abstellen des Motors auszumachen - ergo... klopft es bei uns gelegentlich mal an die Tuer und ein netter Mitmensch weist mich drauf hin, dass mein Licht am Auto noch brennt... :wink:
Antworten