Kennt jemand dieses Herren bzw. Firma?
Kennt jemand dieses Herren bzw. Firma?
hallo an alle Forumsteilnehmer,
ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Es geht um die Firma APM (Arbeit, Personal, Management) mit Sitz in Ahlen. Von dieser Firma habe ich bei der Arbeitsagentur eine Anzeige gelesen. Die suchen Arbeitskräfte für Dänemark. In meinem Fall ist das Zerspanungsfacharbeiter (Dreher, Fräser usw.) mit 14 Wöchigen CNC-Lehrgang.
Dort habe ich angerufen und mich nach Einzelheiten erkundigt.
Was der Herr am Telefon dort sagte das wäre ja fast zu schön um wahr zu sein.
Meine Frage geht dahin ob vieleicht jemand diese Firma (APM) kennt oder schon mal mit ihr zu tun hatte bzw. ob das was einem da so erzählt wird auch der Wahrheit entspricht?
Vieleicht ist ja jemand hier im Forum der diese Firma kennt und mir evtl. etwas raten kann.
Natürlich bin ich auch immer für nen guten Tipp, was Arbeit in Dänemark betrifft, dankbar.
Ich bedanke mich schon vorweg für euer Interesse und hoffentlich gute Tipps.
Gruß
Rolf
ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Es geht um die Firma APM (Arbeit, Personal, Management) mit Sitz in Ahlen. Von dieser Firma habe ich bei der Arbeitsagentur eine Anzeige gelesen. Die suchen Arbeitskräfte für Dänemark. In meinem Fall ist das Zerspanungsfacharbeiter (Dreher, Fräser usw.) mit 14 Wöchigen CNC-Lehrgang.
Dort habe ich angerufen und mich nach Einzelheiten erkundigt.
Was der Herr am Telefon dort sagte das wäre ja fast zu schön um wahr zu sein.
Meine Frage geht dahin ob vieleicht jemand diese Firma (APM) kennt oder schon mal mit ihr zu tun hatte bzw. ob das was einem da so erzählt wird auch der Wahrheit entspricht?
Vieleicht ist ja jemand hier im Forum der diese Firma kennt und mir evtl. etwas raten kann.
Natürlich bin ich auch immer für nen guten Tipp, was Arbeit in Dänemark betrifft, dankbar.
Ich bedanke mich schon vorweg für euer Interesse und hoffentlich gute Tipps.
Gruß
Rolf
arbeite um zu leben und lebe nicht um zu arbeiten
hallo maik,
ja schon aber wenn man dort anruft wird gleich viel mehr erzählt nämlich das es sich nicht nur um den kurs handelt sondern um einen zunächst befristeten arbeitsplatz in dänemark. ist ja nicht schlecht aber die konditionen die mir da genannt wurden erschienen mir selbst für dänemark sehr hoch. da wurde von 2500-2600,-€ netto gesprochen sofort nach der schulung und das über eine arbeitsvermittlung???
da war dann auch noch einiges andere was mir nicht so koscher vorkam daher meine frage ob jemand die firma kennt und evtl. wüsste ob das so richtig ist was die erzählen oder einen nur verheizen wollen.
gruß
rolf
ja schon aber wenn man dort anruft wird gleich viel mehr erzählt nämlich das es sich nicht nur um den kurs handelt sondern um einen zunächst befristeten arbeitsplatz in dänemark. ist ja nicht schlecht aber die konditionen die mir da genannt wurden erschienen mir selbst für dänemark sehr hoch. da wurde von 2500-2600,-€ netto gesprochen sofort nach der schulung und das über eine arbeitsvermittlung???
da war dann auch noch einiges andere was mir nicht so koscher vorkam daher meine frage ob jemand die firma kennt und evtl. wüsste ob das so richtig ist was die erzählen oder einen nur verheizen wollen.
gruß
rolf
arbeite um zu leben und lebe nicht um zu arbeiten
Ich wünsche Dir wirklich, dass es so gut läuft.
Aber, ich habe Bildungsfirmen kennengelernt, die das Blaue vom Himmel
versprachen, nur um Ihre Lehrgänge an den Mann zu bringen.
Kläre die Finanzierung vorher.
Laß eine Einrichtung finanzieren, die Du Dir selbst suchst.
Bildungsfirmen erzählen gern, dass die Finanzierung kein Problem wäre.
Sie bieten sogar Unterstützung.
Den Vertrag unterschreibst letztendlich Du ganz persönlich, weshalb Du dann auch auf den Kosten sitzen bleibst, ohne nach der Ausbildung eine Anstellung zu finden.
Das ist/wäre der absolut schlechteste Ausgang.
Am sichersten ist die Unterstützung durch einen schon vorhandenen Arbeitgeber.
Es ist gut, seine Euphorie bis zur Einstellung im Zaum zu halten.
Aber, ich habe Bildungsfirmen kennengelernt, die das Blaue vom Himmel
versprachen, nur um Ihre Lehrgänge an den Mann zu bringen.
Kläre die Finanzierung vorher.
Laß eine Einrichtung finanzieren, die Du Dir selbst suchst.
Bildungsfirmen erzählen gern, dass die Finanzierung kein Problem wäre.
Sie bieten sogar Unterstützung.
Den Vertrag unterschreibst letztendlich Du ganz persönlich, weshalb Du dann auch auf den Kosten sitzen bleibst, ohne nach der Ausbildung eine Anstellung zu finden.
Das ist/wäre der absolut schlechteste Ausgang.
Am sichersten ist die Unterstützung durch einen schon vorhandenen Arbeitgeber.
Es ist gut, seine Euphorie bis zur Einstellung im Zaum zu halten.

Hej,
ich habe mir die Homepage der Firma mal angesehen.
So ganz koscher kommt mir das nicht vor.
Wenig stichhaltige Informationen, "mittelprächtiges" Deutsch (einige Rechtschreibfehler ) .
Sieht nicht sehr professionell aus, daher würde ich mich dort sicher nicht bewerben.
Wie ist den das mit der 14-wöchigen Ausbildung zur CNC-Fachkraft gedacht ?
Als komplette Ausbildung für "Seiteneinsteiger " oder als Fortbildung für Metall-Facharbeiter ?
Würde mich mal interessieren da ich jahrelang in diesem Bereich tätig war.
(Als Weiterbildungsmaßnahme wäre der Zeitraum nämlich durchaus realistisch, als Qualifikationsmanahme für Berufsfremde unmöglich)
Wie Tillman schon geschrieben hat, gibt es viele schwarze Schafe in dieser Branche.
Gruß
Reimund
ich habe mir die Homepage der Firma mal angesehen.
So ganz koscher kommt mir das nicht vor.
Wenig stichhaltige Informationen, "mittelprächtiges" Deutsch (einige Rechtschreibfehler ) .
Sieht nicht sehr professionell aus, daher würde ich mich dort sicher nicht bewerben.
Wie ist den das mit der 14-wöchigen Ausbildung zur CNC-Fachkraft gedacht ?
Als komplette Ausbildung für "Seiteneinsteiger " oder als Fortbildung für Metall-Facharbeiter ?
Würde mich mal interessieren da ich jahrelang in diesem Bereich tätig war.
(Als Weiterbildungsmaßnahme wäre der Zeitraum nämlich durchaus realistisch, als Qualifikationsmanahme für Berufsfremde unmöglich)
Wie Tillman schon geschrieben hat, gibt es viele schwarze Schafe in dieser Branche.
Gruß
Reimund
Hallo Rolf,
das mit dem Nettolohn kann schon stimmen, wenn du Metallfacharbeiter bist
und als Grenzpendler arbeitest(höhere Freibeträge)
Auch als Angestellter einer Zeitarbeitsfirma hast du den Anspruch auf gleichen Lohn wie Festangestellte.
Da CNC-Fachkräfte wirklich händeringend gesucht werden,stellen die Firmen z.T.auch ohne Sprachkentnisse ein,Firma übernimmt dann die Kosten.
(Bei Jobteamdanmark musst du wohl etwas zuzahlen)
Frag doch mal bei Dansk Metal nach, ob die betreffende Firma seriös ist.
LG Tina
das mit dem Nettolohn kann schon stimmen, wenn du Metallfacharbeiter bist
und als Grenzpendler arbeitest(höhere Freibeträge)
Auch als Angestellter einer Zeitarbeitsfirma hast du den Anspruch auf gleichen Lohn wie Festangestellte.
Da CNC-Fachkräfte wirklich händeringend gesucht werden,stellen die Firmen z.T.auch ohne Sprachkentnisse ein,Firma übernimmt dann die Kosten.
(Bei Jobteamdanmark musst du wohl etwas zuzahlen)
Frag doch mal bei Dansk Metal nach, ob die betreffende Firma seriös ist.
LG Tina
hallo tillman und reimund,
danke für die ratschläge und was ihr geschrieben habt ist eigentlich genau das was ich ja auch vermute. darum habe ich ja die frage hier rein gestellt.
ich bin nämlich auch der meinung das da evtl. etwas nicht so ganz in ordnung sein kann denn wie gesagt das klang alles zu gut was der mir da am telefon erzählte aber bei konkreten fragen wie z.b. sprachkurs konnte er keine angaben machen oder hat drum herum geredet.
reimund, zu deiner frage ob fachkraft oder quereinsteiger.
es sollten leute sein die eine abgeschlossene ausbildung in zerspanungstechnik haben. es geht da wohl rein um den cnc-lehrgang bedienung/programmierung. ich bin auch gleich gefragt worden was ich vom beruf bin.
aber am telefon wurde mir dann (nach meiner frage) gesagt das ein einjähriger arbeitsvertrag mit anhängt. was mich ja nicht stört (ich möchte ja nach dänemark) aber so nicht in der anzeige steht. es wird also nur für den cnc-lehrgang geworben und nicht was da noch mit dabei ist. ist also in meinen augen auch schon eine irreführung.
hallo tina,
ich danke dir für den tipp
. werde ich machen.
gruß
rolf
danke für die ratschläge und was ihr geschrieben habt ist eigentlich genau das was ich ja auch vermute. darum habe ich ja die frage hier rein gestellt.
ich bin nämlich auch der meinung das da evtl. etwas nicht so ganz in ordnung sein kann denn wie gesagt das klang alles zu gut was der mir da am telefon erzählte aber bei konkreten fragen wie z.b. sprachkurs konnte er keine angaben machen oder hat drum herum geredet.
reimund, zu deiner frage ob fachkraft oder quereinsteiger.
es sollten leute sein die eine abgeschlossene ausbildung in zerspanungstechnik haben. es geht da wohl rein um den cnc-lehrgang bedienung/programmierung. ich bin auch gleich gefragt worden was ich vom beruf bin.
aber am telefon wurde mir dann (nach meiner frage) gesagt das ein einjähriger arbeitsvertrag mit anhängt. was mich ja nicht stört (ich möchte ja nach dänemark) aber so nicht in der anzeige steht. es wird also nur für den cnc-lehrgang geworben und nicht was da noch mit dabei ist. ist also in meinen augen auch schon eine irreführung.
hallo tina,
ich danke dir für den tipp

gruß
rolf
arbeite um zu leben und lebe nicht um zu arbeiten
Hallo Rolf,
wie gesagt, ich möchte der Firma nicht unbedingt unlautere Absichten unterstellen.
Es kann sich ja durchaus um ein reelles Angebot handeln, da lohnt es sich durchaus mal bei der AA in Ahlen nachzuhaken.
Wenn Du einen metallverarbeiteten Beruf gelernt hast, so sind die 14 Wochen Lehrgangsdauer durchaus realistisch.
Meine Ausbildung zur CNC-Fachkraft (schon eine Weile her) dauerte zwar ein ganzes Jahr, war aber nur 3 x die Woche nach Feierabend.
Auf jeden Fall würde ich mal bei der AA nachfragen ob die die Kosten für den Lehrgang übernehmen würden.
Als CNC-Zerspaner kannst Du Dich momentan nämlich auch in unserer Gegend vor Angeboten kaum retten.
Ich würde beim beantragen der Förderung nur nicht unbedingt erwähnen das Du nach DK gehen möchtest.
Dann drehen Dir nämlich einige AA-Mitarbeiter gerne den Geldhahn ab, weil Du dann dem heimischen Arbeitsmarkt in einem Mangelberuf nicht zur Verfügung stehst.
Auf die Versprechungen der Ausbildungsfirma würde ich nicht viel geben, es sei denn die können einen konkreten Arbeitsvertrag vorlegen.
Gruß
Reimund
wie gesagt, ich möchte der Firma nicht unbedingt unlautere Absichten unterstellen.
Es kann sich ja durchaus um ein reelles Angebot handeln, da lohnt es sich durchaus mal bei der AA in Ahlen nachzuhaken.
Wenn Du einen metallverarbeiteten Beruf gelernt hast, so sind die 14 Wochen Lehrgangsdauer durchaus realistisch.
Meine Ausbildung zur CNC-Fachkraft (schon eine Weile her) dauerte zwar ein ganzes Jahr, war aber nur 3 x die Woche nach Feierabend.
Auf jeden Fall würde ich mal bei der AA nachfragen ob die die Kosten für den Lehrgang übernehmen würden.
Als CNC-Zerspaner kannst Du Dich momentan nämlich auch in unserer Gegend vor Angeboten kaum retten.
Ich würde beim beantragen der Förderung nur nicht unbedingt erwähnen das Du nach DK gehen möchtest.
Dann drehen Dir nämlich einige AA-Mitarbeiter gerne den Geldhahn ab, weil Du dann dem heimischen Arbeitsmarkt in einem Mangelberuf nicht zur Verfügung stehst.
Auf die Versprechungen der Ausbildungsfirma würde ich nicht viel geben, es sei denn die können einen konkreten Arbeitsvertrag vorlegen.
Gruß
Reimund
hallo reimund,
von dieser firma lasse ich die finger. habe eine andere gefunden die scheint mir aber wesentlich realistischer als die andere. auch mit 14 wöchigem lehrgang der bezahlt wird und ich bekomme es schriftlich das mir in dk keine kosten entstehen was vermittlung usw. betrifft.
ist allerdings ne zeitarbeitsfirma in dk.
beim aa habe ich schon nachgefragt wegen so einem lehrgang. da wurde mir gesagt das es vom aa nichts gibt wenn dann sollte ich mir eine firma suchen die mir so was anbietet und dann evtl. ist aber nicht sicher. und das ist das was ich hier in deutschland nicht verstehe. cnc-fachkräfte werden dringend gesucht aber keiner möchte lehrgänge bezahlen. dann wundert man sich das so viele auswandern und hier nach deutschland wollen sie ausländische fachkräfte reinholen weil die deutschen alle weg sind oder die ausbildung nicht mehr ausreicht. wer soll das noch verstehen.
gruß
rolf
von dieser firma lasse ich die finger. habe eine andere gefunden die scheint mir aber wesentlich realistischer als die andere. auch mit 14 wöchigem lehrgang der bezahlt wird und ich bekomme es schriftlich das mir in dk keine kosten entstehen was vermittlung usw. betrifft.
ist allerdings ne zeitarbeitsfirma in dk.
beim aa habe ich schon nachgefragt wegen so einem lehrgang. da wurde mir gesagt das es vom aa nichts gibt wenn dann sollte ich mir eine firma suchen die mir so was anbietet und dann evtl. ist aber nicht sicher. und das ist das was ich hier in deutschland nicht verstehe. cnc-fachkräfte werden dringend gesucht aber keiner möchte lehrgänge bezahlen. dann wundert man sich das so viele auswandern und hier nach deutschland wollen sie ausländische fachkräfte reinholen weil die deutschen alle weg sind oder die ausbildung nicht mehr ausreicht. wer soll das noch verstehen.
gruß
rolf
arbeite um zu leben und lebe nicht um zu arbeiten