Womit kann ich dänische Jugendliche im Unterricht begeistern
Womit kann ich dänische Jugendliche im Unterricht begeistern
Hallo,
wer kann mir Tipps geben, womit man dänische Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren im Unterricht begeistern kann?
Ich bin auch dankbar für jeden Tipp zur dänischen Mentalität.
Danke!
monmat
wer kann mir Tipps geben, womit man dänische Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren im Unterricht begeistern kann?
Ich bin auch dankbar für jeden Tipp zur dänischen Mentalität.
Danke!
monmat
Hej,
ich habe vergessen zu sagen, dass ich Deutsch unterrichte.
Was ich bereits festgestellt habe, ist, dass Dänen gerne kommunizieren. Ich bin aber leider noch nicht so ganz schlau geworden, was sie thematisch wirklich interessiert.
Ich habe auch gelesen, dass im Deutschunterricht in Dänemark das Sprechen forciert wird. Ist das vielleicht ein guter Zugang?
Gibt es vielleicht auch methodische Tipps, die in Dänemark als erfolgreich gelten?
Liebe Grüße
monmat
ich habe vergessen zu sagen, dass ich Deutsch unterrichte.
Was ich bereits festgestellt habe, ist, dass Dänen gerne kommunizieren. Ich bin aber leider noch nicht so ganz schlau geworden, was sie thematisch wirklich interessiert.
Ich habe auch gelesen, dass im Deutschunterricht in Dänemark das Sprechen forciert wird. Ist das vielleicht ein guter Zugang?
Gibt es vielleicht auch methodische Tipps, die in Dänemark als erfolgreich gelten?
Liebe Grüße
monmat
Hej,
warum fragst du die Jugendlichen nicht selbst? Das soll jetzt nicht schroff klingen. Ich bin kein Lehrer, aber es sollte sich in der Pädagogik schon herumgesprochen haben, dass Mitgestaltung des Unterrichtes, individualisierendes Lernen, Fordern und Fördern, Selbstverantwortung sowie Methodenvielfalt die Motivation und damit Interesse erhöhen, und zwar unabhängig von der Nationalität.
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Gruß
Lundi
warum fragst du die Jugendlichen nicht selbst? Das soll jetzt nicht schroff klingen. Ich bin kein Lehrer, aber es sollte sich in der Pädagogik schon herumgesprochen haben, dass Mitgestaltung des Unterrichtes, individualisierendes Lernen, Fordern und Fördern, Selbstverantwortung sowie Methodenvielfalt die Motivation und damit Interesse erhöhen, und zwar unabhängig von der Nationalität.
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Gruß
Lundi
Hej,
das erstaunt mich! Hast du Fragebögen eingesetzt? Wie bist du dabei vorgegangen, als du nach deinen Angaben erfolglos versuchtest- die Interessen deiner Lerngruppe zu erkunden?
Nun habe ich auch eine Frage an dich, die bitte nicht als unhöflich aufgefasst werden soll:
Bist du ein "Seiteneinsteiger" oder hast du die herkömmliche Lehrerausbildung?
Gruß
Lundi
das erstaunt mich! Hast du Fragebögen eingesetzt? Wie bist du dabei vorgegangen, als du nach deinen Angaben erfolglos versuchtest- die Interessen deiner Lerngruppe zu erkunden?
Nun habe ich auch eine Frage an dich, die bitte nicht als unhöflich aufgefasst werden soll:
Bist du ein "Seiteneinsteiger" oder hast du die herkömmliche Lehrerausbildung?
Gruß
Lundi
ich arbeite mit Jugendlichen
Soll jetzt nicht heissen daß Du mich deshalb mit P.N.s bombardieren darfst !!
Meine Erfahrung ist :
dänische jugendliche interessiert genau das was deutsche Jugendliche vor ca 20 Jahren interessierte, mit der Erweiterung von PC
ansonsten fühlen die sich angezogen von Alkohol, Nacktbildern, pyrotechnischen Knallkörpern, Counter-Strike --> Räuber und Gendarm auf Computer (mit schriftlicher Genehmigung der Eltern, da ja erst ab 18 ) verspoilerte Autos.........usw
Soll jetzt nicht heissen daß Du mich deshalb mit P.N.s bombardieren darfst !!
Meine Erfahrung ist :
dänische jugendliche interessiert genau das was deutsche Jugendliche vor ca 20 Jahren interessierte, mit der Erweiterung von PC
ansonsten fühlen die sich angezogen von Alkohol, Nacktbildern, pyrotechnischen Knallkörpern, Counter-Strike --> Räuber und Gendarm auf Computer (mit schriftlicher Genehmigung der Eltern, da ja erst ab 18 ) verspoilerte Autos.........usw
Hej,
noch ein Tipp :
Du schriebst:
Gruß
Lundi
noch ein Tipp :
Du schriebst:
Wenn du so z. B. mit Schülerantworten umgehst, dann musst du dich über mangelndes Interesse oder über wenig Begeisterung der Lerngruppe nicht wundern.danke, auf diese Idee war ich selbst schon gekommen, hat aber nicht viel gebracht. Deine Antwort leider auch nicht.

Gruß
Lundi
Dackelwurm hat geschrieben:peter, du hast haargel, bodybuilding und analsex vergessen.
d.
schoen wie hier schon wieder einer voll angegangen wird. vorsicht bissige hunde...
Was erwartest Du bei den unprofessionellen Aüßerungen einer "Pädagogin".
Hier spiegelt sich das ganze Dilemma der Lehrerschaft wieder. Ein Bärendienst für alle motivierten Lehrer.
Was soll ich meinen Schülern beibringen?? heul heul schnief.
Was haben Sie euch den beim Studium und Referendarzeit beigebracht ???
Echt traurig, für Luxemburg reichts vieleicht.
toschi
Hej !
Ich weiß nicht, wie bei Euch der Unterricht abläuft, aber dänische Schüler sind im Gegensatz zu deutschen viel mehr an selbständiges Arbeiten, an Projekte, an themenübergreifenden Unterricht gewöhnt.
Zudem arbeiten sie von kleinauf mit Computern und unterliegen wenig Leistungsdruck. Pauken, Auswendiglernen gibt es selten.
Wer an Lehrbüchern klebt und Katheterunterricht abhält, hat ziemlich verloren.
Ich würde mit neuen Medien arbeiten - und sie damit arbeiten lassen! -, Musiktexten (Tokio Hotel mögen sie hier sehr gern), Filmen, Computerspielen, Jugendbüchern.
Das kennen sie auch vom Dänischunterricht her.
Gruß Ursel, DK (mit 11- und 14j. Schülerinnen)
Ich weiß nicht, wie bei Euch der Unterricht abläuft, aber dänische Schüler sind im Gegensatz zu deutschen viel mehr an selbständiges Arbeiten, an Projekte, an themenübergreifenden Unterricht gewöhnt.
Zudem arbeiten sie von kleinauf mit Computern und unterliegen wenig Leistungsdruck. Pauken, Auswendiglernen gibt es selten.
Wer an Lehrbüchern klebt und Katheterunterricht abhält, hat ziemlich verloren.
Ich würde mit neuen Medien arbeiten - und sie damit arbeiten lassen! -, Musiktexten (Tokio Hotel mögen sie hier sehr gern), Filmen, Computerspielen, Jugendbüchern.
Das kennen sie auch vom Dänischunterricht her.
Gruß Ursel, DK (mit 11- und 14j. Schülerinnen)
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Ja gut, ueber Haargel kannman ja noch diskutieren. Zumindest wird hier viel gefaerbt- passend zu TokyoHotel. Aber ziemlich sensibel sind sie schon hier, das stimmt. Halt jugendlich auf orientierungssuche wie ueberall in der welt.
Sorry @peter, aber ich hatte deine antwort als ironie gewertet und das dann einfach mal verlaengert und hochgebohnert.
ondskyld for det, hej
D.
Sorry @peter, aber ich hatte deine antwort als ironie gewertet und das dann einfach mal verlaengert und hochgebohnert.
ondskyld for det, hej
D.