Was ist mit einem Moped?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
SSLN
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 30.10.2007, 15:00
Wohnort: Viborg

Was ist mit einem Moped?

Beitrag von SSLN »

Hej,

dass man bei der Einfuhr eines Autos zahlen muss ist klar. Kann man auch überall lesen.

(Stand Juni 2007: Alle PKW die älter als 6 Mon. sind und mehr als 6000 km haben brauchen keine Zoll- und Mehrwertsteuer zu zahlen. Doch alle egal ob nagelneu oder die letzte Rostlaube müssen 50-60% vom aktuellen Wert des Autos an Registrierungskosten bezahlen. D.h. Für ein Auto das einen Wert von 8000 Euro hat bezahlt man an den dän. Staat 5000-6000 Euro Reg.-Kosten).

Doch was ist mit einem Moped?
Wir haben eine alte Simson (max. 50 Km/H) und wollen die mitnehmen. Haben allerdings noch nichts darüber gefunden.
- Bezahlt man auch Reg.-Kosten?
- Darf man die mit dem Autoführerschein in DK fahren?

:roll:
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hallo,

zum Moped kann ich leider nichts sagen, kenne das nur bei Motorrädern, da gilt auch die Registrierungsgebühr.

Allerdings schreibst Du, dass man 50-60 % vom Wert zahlen muß - bei einem 8000 EUR-Auto wären das 4000 - 4800 EUR. Das wäre gar nicht so sehr der "Schocker", obwohl es auch weh tut aber leider sind es ca. 180 % ! und das tut dann nicht nur weh, sondern bringt viele an die Grenze des Ruins und an die DK-Traum-Verabschiedung. Mit einem 8000-EUR-Auto sollte man sich sehr überlegen, nach DK zu gehen, es sei denn, man hat im Lotto gewonnen, denn da sind dann über 14000 EUR zu zahlen.

Viele Grüße
Hina
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Hej,

so wie ich das weiß (man korrigiere mich bitte falls es falsch sein sollte) gibt es beide Formeln, also 60% und 180%.

Die 60% werden angewendet, wenn als Berechnungsgrundlage ein vergleichbares dänisches Auto genommen wird. Dann bezahlst Du 60% vom dänischen Wert.

Die 180% bezahlst Du auf den deutschen Wert.

Also:
Kostet Dein z. B. Golf in Deutschland ca. 10000,- €, dann mußt Du ca. 18000,- € Moms, also 180%, bezahlen.

Kostet Dein Golf in Dänemark umgerechnet 25000,- €, dann sind "nur" 60% vom dänischen Wert, d. h. 15000,- € fällig.

Ich hoffe, das war richtig.

Hilsen

Jørg
SSLN
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 30.10.2007, 15:00
Wohnort: Viborg

Beitrag von SSLN »

Hej,

das sind ja tolle Nachrichten...
Doch, Ja da fängt der Tag gut an. :(

Zu meinem Beitrag (50-60% vom 8000 Euro-Auto) Sorry, hab mich verschrieben, wollte 4-5000 Euro schreiben. :oops:
nielsen
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 17.10.2006, 18:03
Wohnort: Frankfurt a.M.

Re: Was ist mit einem Moped?

Beitrag von nielsen »

SSLN hat geschrieben:
Doch was ist mit einem Moped?
Wir haben eine alte Simson (max. 50 Km/H) und wollen die mitnehmen. Haben allerdings noch nichts darüber gefunden.
- Bezahlt man auch Reg.-Kosten?
- Darf man die mit dem Autoführerschein in DK fahren?
Ich glaube das ein Moped ist was man in DK "45-knallert" oder "stor knallert" nennt?

Im so Fall gibst keine Reg.-Kosten und man darf das mit Autoführerschein fahren (maximal 45 Km/H). Du brauchst allerdings eine Haftversicherung für das Fahrzeug, und das Beweis dafür muss du denn zum Polizei (Motorkontor) mitbringen um einen Nummerschild zu bekommen.
"Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Und ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer."
rubberduck
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 06.11.2007, 17:27
Wohnort: Klode Mølle
Kontaktdaten:

Beitrag von rubberduck »

Bevor man sein EU Scooter anmelden kann muss man zu Hauptuntersuchung/Syn , wo festgestellt wird ob dein EU Scooter dem Gesetz entpricht. Ein normaler EU Scotter(Knallert 45) kostet keine Zulassungssteuer, aber ist ein haufen Arbeit!
Antworten