
Ist das nur in DK so ueblich oder bin ich allgemein unmodern geworden? Also ich halte immer an, wenn am Zebrastreifen ein Fussgaenger wartet. Wir wir's in der Fahrschule gelernt haben. Egal ob in D oder in DK. Aber in DK werde ich da erstens immer sehr komisch vom Fussgaenger angeschaut (selbst wenn es Schulkinder sind!), zweitens faehrt der hinter mir, so da einer ist, immer ganz dicht auf und scheint foermlich zu erschrecken, dass ich angehalten habe, und drittens, fahr ich in einer Kolonne, haelt vor mir kein Schwein an wegen Zebrastreifen.
Ist das echt nicht mehr "in" oder gibt es da in DK spezielle Regelungen? Ich hab's noch so gelernt, dass der Zebrastreifen in dem Moment zur "roten Ampel" wird, wenn ein Fussgaenger sich anschickt, die Strasse ueberqueren zu wollen. Nach 10 Jahren Grossbritannien hab ich da vielleicht auch eine allgemeine Entwicklung verpennt, denn im Lande des Linksverkehrs gibt es Zebras ohne Ampeln ueberhaupt nicht.
Wuerde mich mal interessieren...
