Hausarzt wæhlen - gibt es irgendwo Infos, welche gut sind?
-
- Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert: 14.02.2007, 17:04
- Wohnort: Dragør
Hausarzt wæhlen - gibt es irgendwo Infos, welche gut sind?
Auf der Sygesikringskort læsst man sich ja nen Hausarzt eintragen. Bisher habe ich das eher wahllos geschehen lassen. Aber møglicherweise gibt es ja soetwas wie Berwertungen von Ærzten in einem Internetforum o.æ.?
-
- Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: 02.08.2007, 18:44
- Wohnort: Kiel
Ich finde es ja schade, dass es zu diesem Thema anscheinend keine Antwortmöglichkeiten gibt.
Genau wie Micha frage ich mich nämlich auch, wie man in Dänemark den Hausarzt seines Vertrauens finden kann, wenn man/frau gezwungen ist, sich einen unbekannten Menschen aus einer Liste auszusuchen.
Hier in Deutschland habe ich in einer Stadt sehr viele Hausärzte "verschlissen", bis ich an den richtigen geraten bin. Zur Zeit bin ich mit diesem Arzt so rundum zufrieden, dass ich auch das System gut finde, zuerst zum Hausarzt zu gehen.
Was aber mache ich, wenn es mich nach Dänemark verschlägt, ich blind einen Arzt aus einer Liste wählen muss und dann feststelle, dass ich zu diesem Menschen absolut kein Vertrauen habe? Meinem Bruder und seiner Frau in Kopenhagen wurde z.B. erst nach ihrem Umzug in einen anderen Stadtteil ein Arztwechsel erlaubt!
Da wäre es schon schön, wenn man im Voraus Informationen erhalten kann.
Genau wie Micha frage ich mich nämlich auch, wie man in Dänemark den Hausarzt seines Vertrauens finden kann, wenn man/frau gezwungen ist, sich einen unbekannten Menschen aus einer Liste auszusuchen.
Hier in Deutschland habe ich in einer Stadt sehr viele Hausärzte "verschlissen", bis ich an den richtigen geraten bin. Zur Zeit bin ich mit diesem Arzt so rundum zufrieden, dass ich auch das System gut finde, zuerst zum Hausarzt zu gehen.
Was aber mache ich, wenn es mich nach Dänemark verschlägt, ich blind einen Arzt aus einer Liste wählen muss und dann feststelle, dass ich zu diesem Menschen absolut kein Vertrauen habe? Meinem Bruder und seiner Frau in Kopenhagen wurde z.B. erst nach ihrem Umzug in einen anderen Stadtteil ein Arztwechsel erlaubt!
Da wäre es schon schön, wenn man im Voraus Informationen erhalten kann.
habe keine Angst, etwas zu tun, was du nicht gut kannst. vergiss nicht: die Arche Noah hat ein Amateur gebaut. die Profis haben sich an der Titanic versucht!
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Du kannst aber immer ein mal im Jahr wechseln.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Man kann z.B. die Nachbarn fragen, ob die mit ihrem Hausarzt zufrieden sind. Oder auch Freunde und Bekannte, wenn die in der Nähe wohnen. Ansonsten: Das Problem ist ja nicht, dass es ein unbekannter Mensch ist, sondern dass der Wechsel beschwerlich ist. Unbekannt sind einem die Ärzte ja überall, wenn man neu irgendwo hinzieht.Kiel-Petra hat geschrieben:Genau wie Micha frage ich mich nämlich auch, wie man in Dänemark den Hausarzt seines Vertrauens finden kann, wenn man/frau gezwungen ist, sich einen unbekannten Menschen aus einer Liste auszusuchen.
Ich habe noch keinen Arztwechsel in DK hinter mir, aber auf den Webseiten der Kopenhagener Kommune steht, dass es grundsätzlich möglich ist, den Arzt zu wechseln. Es kostet allerdings 155 Kronen.Kiel-Petra hat geschrieben:Was aber mache ich, wenn es mich nach Dänemark verschlägt, ich blind einen Arzt aus einer Liste wählen muss und dann feststelle, dass ich zu diesem Menschen absolut kein Vertrauen habe? Meinem Bruder und seiner Frau in Kopenhagen wurde z.B. erst nach ihrem Umzug in einen anderen Stadtteil ein Arztwechsel erlaubt!
Ansonsten kann man als notorischer Arztwechsler auch in die Versicherungsgruppe 2 gehen, wo man grundsätzlich freie Arztwahl hat - aber dafür die Kosten erst mal vorstrecken muss und dann mit der Krankenversicherung abrechnen kann.
-
- Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: 02.08.2007, 18:44
- Wohnort: Kiel
Das man immer einmal im Jahr wechseln kann war mir neu, beruhigt mich aber
.
Denn:
Nein, ich bin kein notorischer Wechsler, im Gegenteil eigentlich. Ich hatte hier vor Ort einen Hausarzt mit dem ich soooooo zufrieden war, dass ich ihm sehr lange die Treue gehalten habe.
Er hat nur vor einigen Jahren seine "Stammkundschaft" auf Methadon-Patienten umgestellt und irgendwann fand ich es unerträglich zu ihm zu gehen.
Die Wartezeiten beliefen sich bei ihm immer auf ca. 2-3 Stunden und wenn man dann 3 Stunden im Wartezimmer sitzt und dabei von pöbelnden, telefonierenden und rummaulenden Leuten auf Entzug genervt wird, wechselt man halt den Arzt.
Nur danach habe ich sehr lange gebraucht, bis ich wieder einen gefunden habe, mit dem ich dann auch genauso zufrieden bin.

Denn:
Nein, ich bin kein notorischer Wechsler, im Gegenteil eigentlich. Ich hatte hier vor Ort einen Hausarzt mit dem ich soooooo zufrieden war, dass ich ihm sehr lange die Treue gehalten habe.
Er hat nur vor einigen Jahren seine "Stammkundschaft" auf Methadon-Patienten umgestellt und irgendwann fand ich es unerträglich zu ihm zu gehen.
Die Wartezeiten beliefen sich bei ihm immer auf ca. 2-3 Stunden und wenn man dann 3 Stunden im Wartezimmer sitzt und dabei von pöbelnden, telefonierenden und rummaulenden Leuten auf Entzug genervt wird, wechselt man halt den Arzt.
Nur danach habe ich sehr lange gebraucht, bis ich wieder einen gefunden habe, mit dem ich dann auch genauso zufrieden bin.
habe keine Angst, etwas zu tun, was du nicht gut kannst. vergiss nicht: die Arche Noah hat ein Amateur gebaut. die Profis haben sich an der Titanic versucht!
Wechseln ist kein Problem, haben wir auch schon getan. Kostet halt Geld, aber dann überlegt man sich auch wirklich, ob ein Wechsel notwendig ist. Wenn ich da so manche Ärztehopper in D anschaue, wäre so eine kleine Hürde dort auch nicht unbedingt das Schlechteste.
Über Wartezeiten in der Praxis brauchst Du Dir keine Sorgen machen, eher darum, wann Du trotz Notwendigkeit einen Termin bekommst.
Den ersten Arzt haben wir uns halt auf gut Glück aus der Liste ausgewählt. Leider ein ordentlicher Fehlgriff. Also haben wir uns für den Wechsel von unserem Umfeld beraten lassen, bei welchen Ärzten sie zufrieden sind. Ob der Neue nun besser ist oder nicht, kann ich aber nicht sagen, weil wir bisher nie mehr dort waren. So kanns dann auch gehen, Wechselgebühren für nichts.
LG Simba
Über Wartezeiten in der Praxis brauchst Du Dir keine Sorgen machen, eher darum, wann Du trotz Notwendigkeit einen Termin bekommst.
Den ersten Arzt haben wir uns halt auf gut Glück aus der Liste ausgewählt. Leider ein ordentlicher Fehlgriff. Also haben wir uns für den Wechsel von unserem Umfeld beraten lassen, bei welchen Ärzten sie zufrieden sind. Ob der Neue nun besser ist oder nicht, kann ich aber nicht sagen, weil wir bisher nie mehr dort waren. So kanns dann auch gehen, Wechselgebühren für nichts.

LG Simba
Hej allesammen!
Also, hier haben wir das Glück, beim Arzt der Schwiegerfamilie gelandet und sehr zufrieden zu sein.
Aber von meinen Umzügen innerhalb Dtld.s seinerzeit weiß ich, daß auch Empfehlungen tückisch sind - und das ist doch auch begreiflich und auf andere Berufsgruppen, ja schlichtweg alle menschen übertragbar.
Den bei noch so gutem fachl. Wissen kann ein Arzt (oder anderer Berufsvertreter) mal einen Fehler machen, und der betroffene Patient wird jenen Arzt i nder Regel nicht weierempfehlen.
Hinzu kommt, daß jeder mit manchen Menschen besser kann als mit anderen, und gerade beim Aarzt kommt es ja auch auf die feinen Zwischentöne und zwischenmenschlichen Bezüge an.
Daß meine Kollegin, Nachbarin, ja sogar Freundin mit einem Menschen gut auskommt, bedeutet ja nun mal nicht, daß ich genauso viel von ihm halten muß...
Im übrigen stimme ich mit Simba überein: Wartezeiten in den Wartezimmern sind eher selten und kurz, aber das warten auf die Termine zieht sich Monate hin!
Allen am besten eine gute Gesundheit wünscht Ursel, DK
Also, hier haben wir das Glück, beim Arzt der Schwiegerfamilie gelandet und sehr zufrieden zu sein.
Aber von meinen Umzügen innerhalb Dtld.s seinerzeit weiß ich, daß auch Empfehlungen tückisch sind - und das ist doch auch begreiflich und auf andere Berufsgruppen, ja schlichtweg alle menschen übertragbar.
Den bei noch so gutem fachl. Wissen kann ein Arzt (oder anderer Berufsvertreter) mal einen Fehler machen, und der betroffene Patient wird jenen Arzt i nder Regel nicht weierempfehlen.
Hinzu kommt, daß jeder mit manchen Menschen besser kann als mit anderen, und gerade beim Aarzt kommt es ja auch auf die feinen Zwischentöne und zwischenmenschlichen Bezüge an.
Daß meine Kollegin, Nachbarin, ja sogar Freundin mit einem Menschen gut auskommt, bedeutet ja nun mal nicht, daß ich genauso viel von ihm halten muß...
Im übrigen stimme ich mit Simba überein: Wartezeiten in den Wartezimmern sind eher selten und kurz, aber das warten auf die Termine zieht sich Monate hin!
Allen am besten eine gute Gesundheit wünscht Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
-
- Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert: 14.02.2007, 17:04
- Wohnort: Dragør
Danke fuer die Antworten. Der Tipp, Nachbarn zu fragen, ist gut. Das werde ich denn mal tun. Bin gerade mal wieder am Umziehen (nur ein paar Strassenecken weiter) und da habe ich ja die Møglichkeit, nen neuen Hausarzt zu wæhlen.
Damals habe ich auch blind aus einer Liste ausgewæhlt und den Arzt bisher noch nicht kennengelernt. Aber ich dachte mirr, beim zweiten Mal wære es schøn, eine etwas bewusstere Auswahl zu treffen und dann gleich bøse Ueberraschungen zu vermeiden.
Damals habe ich auch blind aus einer Liste ausgewæhlt und den Arzt bisher noch nicht kennengelernt. Aber ich dachte mirr, beim zweiten Mal wære es schøn, eine etwas bewusstere Auswahl zu treffen und dann gleich bøse Ueberraschungen zu vermeiden.
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Man kann auch forsichtshalber hier nachschauen:
http://www.pkn.dk/offentliggjorteafgoerelser/afgoerelser/afgoerelsermednavn.html
Dort stehen Ärtzte, die in den letzten 2 Jahren offiziel wegen Fehler kritiziert wurden. Die sollte man dann vielleicht lieber vermeiden.
http://www.pkn.dk/offentliggjorteafgoerelser/afgoerelser/afgoerelsermednavn.html
Dort stehen Ärtzte, die in den letzten 2 Jahren offiziel wegen Fehler kritiziert wurden. Die sollte man dann vielleicht lieber vermeiden.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Was ist ein "guter" Hausarzt im dänischen Zusammenhang? Ich habe vier Hausärzte durchprobiert, und mein heute wichtigstes Kriterium ist, dass ich die Praxis telefonisch tatsächlich erreichen kann, jeden Morgen, und es nicht drei Tage lang vergeblich versuchen muss, einen Termin zu vereinbaren. Und natürlich dass ich dann nicht noch ein-zwei Wochen warten muss, bis ich dran bin.
Die Behandlungsqualität ist eher untergeordnet. Wenn es ernst ist, oder man darauf besteht, bekommt man ohnehin eine Überweisung. Es wäre natürlich wünschenswert, wenn eine Hausarzt einen Sinn für frühe Signale ernster Probleme hat. Aber welcher Arzt diese Eigenschaft hat, diese Information kriegt man nicht heraus. Ein Ausschlusskriterium sind allerdings die Hausärzte, die Blutproben verderben lassen.
Gruss Michael
Die Behandlungsqualität ist eher untergeordnet. Wenn es ernst ist, oder man darauf besteht, bekommt man ohnehin eine Überweisung. Es wäre natürlich wünschenswert, wenn eine Hausarzt einen Sinn für frühe Signale ernster Probleme hat. Aber welcher Arzt diese Eigenschaft hat, diese Information kriegt man nicht heraus. Ein Ausschlusskriterium sind allerdings die Hausärzte, die Blutproben verderben lassen.
Gruss Michael
Hej Heike!
Barthong schreibt in diesem Thread am 21.11. um 19.37 Uhr u.a.:
Gruß Ursel, DK
Barthong schreibt in diesem Thread am 21.11. um 19.37 Uhr u.a.:
Ich habe noch keinen Arztwechsel in DK hinter mir, aber auf den Webseiten der Kopenhagener Kommune steht, dass es grundsätzlich möglich ist, den Arzt zu wechseln. Es kostet allerdings 155 Kronen.



Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Dieses Gebühr muss allerdings nicht bezahlt werden, wenn man den Arzt wechseln will, wegen Umzug, Heirat (damit die Familie den selben Arzt hat) oder wenn der alte Arzt in Rente geht.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig