Arbeiten in Dänemark, leben in Schweden.

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Haui
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 24.11.2007, 21:41

Arbeiten in Dänemark, leben in Schweden.

Beitrag von Haui »

Hallo erstmal
Ich habe das Glück demnächst eine Arbeitsstelle in der Nähe von Kopenhagen anzutreten. Ich möchte aber in Schweden wohnen. Mein Interrese liegt auf der Besteuerung in DK und S. Ckalthoff hatt in den Beitrag ,,Wohnen jn Malmö,, ,geschrieben das die Einkommensteuer in DK entrichtet werden muss.
Wie hoch ist diese Steuer? In S ist dan der Rest ( Sozialbeiträge usw.) als Kommunalsteuer zu entrichten. Wie Hoch ist dieser Satz. Wie sieht es mit Vergünstigungen aus Steuerlich und Maut Brücke? Bitte nicht nur Links einstellen da meine Schwedischkenntnisse noch nicht so gut sind und die Dänischkäntnisse bei 0,5 auf der Zkala bis Zehn liegen. Währe schön wenn mir Jemand helfen kann bei meinen Fragen.
Gruß Haui
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Moin,

wie hoch der Steuersatz ist, hängt von Deinem Einkommen ab. Darüber ist hier im Forum schon einiges gerschrieben worden.

Es gibt einen Site für Grenzgänger, allerdings auf dänisch bzw. schwedisch:
[url]http://www.oresunddirekt.com/articlefp.aspx?type=article&id=8481&lang=[/url]

Grundsätzliches über die Steuern in DK auf deutsch gibt's hier zu lesen:
[url]http://www.europaserviceba.de/lang_de/nn_2776/DE/LaenderEU/Daenemark/Arbeiten/arbeiten-knoten.html__nnn=true[/url]

bzw. hier über Schweden:
[url]http://www.europaserviceba.de/lang_de/nn_2776/DE/LaenderEU/Schweden/Arbeiten/arbeiten-knoten.html__nnn=true[/url]
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Das ist doch völlig egal wo Du wohnst, da Steuern, Sozialbeiträge etc. in dem Land anfallen, wo Du arbeitest, bzw. Dein Gehalt herkommt.

Es gibt natürlich Gründe in Schweden zu wohnen, wie billigeres Auto, geringere Kosten für Häuser, aber eben auch extra Kosten für Maut etc.
Zusätzlich natürlich der längere Arbeitsweg, da Häuser direkt an der Brücke wohl auch in etwas höheren Lagen sind - abhängig auch davon wo Du in Kopenhagen arbeitest.

Ist also alles in allem eine Rechenfrage.
mvh
Michael
Antworten